Podiumsdiskussion
Mehr Bildung, gleiche Barrieren?

Foto: FORUM/Felix Grünschloß


Podiumsdiskussion: Mehr Bildung, gleiche Barrieren? Die ungelösten Probleme der Chancengleichheit

Wie kann es gelingen, den engen Zusammenhang zwischen sozioökonomischer Herkunft und Bildungserfolg in Deutschland zu lösen?

Diese und weitere Fragen diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis bei der öffentlichen Podiumsdiskussion zum Abschluss der Projektwoche „Frühlingsakademie Nachhaltigkeit“ am Donnerstag, 27. März 2025 um 18 Uhr im Atrium des InformatiKOM am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Laut aktuellen OECD-Berichten aus dem Jahr 2024 und der PISA-Studie 2022 schneiden Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwachen Haushalten in Deutschland signifikant schlechter ab als ihre wohlhabenderen Altersgenossen. Warum ist es auch mehr als 20 Jahre nach dem sogenannten „PISA-Schock“ und zahlreichen Reformen, die sowohl die Bildungsinfrastruktur als auch die Inhalte und Zugänge modernisieren sollten, nicht gelungen, die Chancengleichheit im Bildungssystem nachhaltig zu verbessern?

Moderation

Gábor Paál,

Leitung der Abteilung Wissenschaft und Bildung, SWR

Es diskutieren:

Jaana Espenlaub,

Baden-Württemberg-Koordinatorin von ArbeiterKind.de

Professor Martin Neugebauer,

Institut für transdisziplinäre Sozialwissenschaft, Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Tobias Nolte,

Lehrer an einer sog. „Brennpunktschule“, engagiert in der Bildungsinitiative „Related“ gegen Bildungsungerechtigkeit

N.N. (Vertreterin / Vertreter aus der Politik)

Weitere Informationen zur Podiumsdiskussion

Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2025 zum Thema Bildungschancen

Die Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2025 ist eine Projektwoche, die vom 24. bis 27. März 2025 der Frage „Warum sind Bildungschancen wichtig?“ nachgeht. Mit einer öffentlichen Keynote zum Auftakt, einem Forum Nachhaltigkeit, einer Vielzahl an parallelen Workshops und Exkursionen für Studierende sowie einer abschließenden öffentlichen Podiumsdiskussion bietet das FORUM (ehemals ZAK) Gelegenheit, mit Akteurinnen und Akteuren aus Forschung und Praxis zum Thema Bildungschancen in Austausch zu kommen.

Die seit 2017 stattfindende viertägige Projektwoche „Frühlingsakademie Nachhaltigkeit“ am KIT richtet sich an Studierende und Interessierte. Zahlreiche Workshops und Exkursionen geben Einblicke in die jeweilige zentrale Fragestellung. Die Projektwoche wird von einer öffentlichen Keynote eingeläutet sowie von einer öffentlichen Podiumsdiskussion geschlossen. Seit 2023 findet die Projektwoche mit einer wechselnden thematischen Ausrichtung statt. Es wurden folgende Schwerpunktthemen betrachtet: „Was ist nachhaltige Landwirtschaft?“ (2023), „Was ist nachhaltige Mobilität?“ (2024), „Warum sind Bildungschancen wichtig?“ (2025).

Weitere Informationen zur Frühlingsakademie

Autor:

Julia Vögtle aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ