Gemeinsame Spendenaktion in Karlsruhe mit "dm" und dem „Freundeskreis Sonnenbad"
Zehentrenner-Edition „Keine kalte Füßen“ - und Gutes tun

Von links: Martina Warth-Loos (Geschäftsführerin der Heimstiftung Karlsruhe), Oliver Sternagel (Amtsleiter Bäderbetriebe Stadt), Sigrid Fischer (Sortimentsmanagerin dm-drogeriemarkt), Klaus Vogelbacher (Gebietsverantwortlicher dm-drogeriemarkt), Roswitha Böhringer (1. Vorsitzende Freundeskreis Sonnenbad e. V.), Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Schirmherr von  „Keine kalte Füße“)

 | Foto: Roland Fränkle
  • Von links: Martina Warth-Loos (Geschäftsführerin der Heimstiftung Karlsruhe), Oliver Sternagel (Amtsleiter Bäderbetriebe Stadt), Sigrid Fischer (Sortimentsmanagerin dm-drogeriemarkt), Klaus Vogelbacher (Gebietsverantwortlicher dm-drogeriemarkt), Roswitha Böhringer (1. Vorsitzende Freundeskreis Sonnenbad e. V.), Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Schirmherr von „Keine kalte Füße“)

  • Foto: Roland Fränkle
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. „Kinder und Jugendlichen auf die Füße helfen“, so Schirmherr von „Keine kalten Füße“, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, „können Sie jetzt mit den Zehentrenner-Edition ‚Keine kalten Füße‘ und sich so auch gleich auf die Freibad-Saison in den Karlsruher Bädern vorbereiten“. Ab sofort sind in 35 dm-Filialen in Karlsruhe und Umgebung die dunkelblauen Zehentrenner erhältlich.

„Als die Anfrage an uns gerichtet wurde, ob wir die Idee Zehentrenner unterstützen können“, so Klaus Vogelbacher, Gebietsverantworlicher von dm, „war uns gleich klar: gerne bringen wir uns als Händler mit unserer Kompetenz und unserem Produzenten in das Projekt ein. Als sozialverantwortliches Unternehmen hat Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche für uns einen hohen Stellenwert.“ Gemeinsam mit der Sortimentsverantwortlichem Sigrid Fischer hat Vogelbacher dafür gesorgt, dass nun 3.500 Zehentrenner in die Filialen kommen und weitere 1.000 Paare gehen direkt an die Heimstiftung Karlsruhe für kommende KKF-Aktionen. Pro verkauftem Zehentrenner in den Filialen von dm geht 1,- Euro direkt an „Keine kalten Füße“ und damit für Kinder und Jugendliche in einem neugestalteten Sybelcentrum. Gemeinsam stellten die Teilnehmenden die Zehentrenner im Sonnenbad im Rahmen der Pressekonferenz am 19. März 2019.

„Freundeskreis Sonnenbad“ unterstützt „Keine kalten Füße“
„Wir freuen uns, dass wir heute dem ‚Freundeskreis Sonnenbad‘ 500 Zehentrenner übergeben können“, erläutert Martina Warth-Loos, Geschäftsführerin der das Sybelcentrum tragenden Heimstiftung Karlsruhe. „So entsteht ein weiterer Schulterschluss in der sozialen Stadt, wir sind sehr dankbar für diese Kooperation.“ In den nächsten Monaten sind gegen eine Spende beim Freundeskreis Zehentrenner im Sonnenbad erhältlich. „Als engagierte Schwimmer wissen wir wie unangenehm kalte Füße sind“, so Roswitha Böhringer, 1. Vorsitzende des Freundeskreis Sonnenbad e. V., „Darum freuen wir uns auf diesem Weg und mit unserem Netzwerk auch einen Beitrag leisten zu können, dass das Sybelcentrum zu neuer Strahlkraft kommt und die Kinder sowie Jugendlichen dort in jeglicher Hinsicht schwimmen lernen, um sich im Leben immer oben halten zu können.“

Neuauflage Freibad-Tour 2019
Im Sommer ist mit den Karlsruher Freibädern und dem ehrenamtlichen Aktionsbündnis von „Keine kalte Füße“ auch eine Neuauflage der Freibad-Informations-Tour geplant. Am Glücksrad können dann Zehentrenner oder auch gut badisch Badeschlappen als Hauptgewinn erdreht werden. „Wir danken Oliver Sternagel und dem gesamten Bäder-Team für seine Offenheit, dass ein solches Miteinander möglich ist“, so Martina Warth-Loos.

Oberbürgermeister hofft auf viele Nachahmer der Aktion
„Für mich ist diese Aktion Zehentrenner beispielhaft für unsere soziale Stadt Karlsruhe.“, so Mentrup abschließend, „Hier finden eine Spendenkampagne, eine Firma, Ehrenamt und die Bäder als Gesellschaft der öffentlichen Hand zusammen, um gemeinsam einen Beitrag zu leisten. Ich freue mich auf zahlreiche Nachahmer, weil solche Aktionen Karlsruhe bereichern und den Zusammenhalt fördern.“ (red)

Infos: www.heimstiftung-karlsruhe.de

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ