Energiekongress gibt am 6. Mai viele Best Practice-Beispiele
„energie.geladen“ – Themen für nachhaltiges Handeln

Neben Photovoltaik geht's auch um Energieeinsparung, Ladeinfrastrukturen, Energieberatung und energetische Sanierung beim Energiekongress, der 6. Mai von Karlsruhe aus viele Best Practice-Beispiele gibt | Foto: fokus.energie
  • Neben Photovoltaik geht's auch um Energieeinsparung, Ladeinfrastrukturen, Energieberatung und energetische Sanierung beim Energiekongress, der 6. Mai von Karlsruhe aus viele Best Practice-Beispiele gibt
  • Foto: fokus.energie
  • hochgeladen von Presse fokus.energie e.V.

Karlsruhe. Ob Energieeinsparung, Ladeinfrastrukturen, Photovoltaik, Energieberatung oder energetische Sanierung: Bei „energie.geladen“, dem Energiekongress, stehen am 6. Mai 2021 in Karlsruhe die Themen Energie und Nachhaltigkeit besonders im Fokus. Veranstalter der Veranstaltung ist das Netzwerk fokus.energie e.V., unterstützt von der Messe Karlsruhe und weiteren Partnern. Das Kongresszentrum in Karlsruhe wird an diesem Tag zu einem Studio, von wo aus Vorträge und Diskussionsrunden live an die digital zugeschalteten Teilnehmer übertragen werden.

Vier thematische Blöcke
In vier thematischen Blöcken – für Unternehmen, Bürger, Kommunen, Handwerk – gibt’s nach den Grußworten von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und dem IHK-Präsidenten Wolfgang Grenke ab 9 Uhr über den Tag verteilt 28 Kurzvorträge. „Wir wollen dabei mit konkreten Ansätzen und Technologien zielgerichtete Hilfestellungen geben“, so Hilmar F. John, fokus.energie-Geschäftsführer. Denn es geht unter anderem um Ressourceneffizienz, E-Mobilität, energetische Gebäudesanierung, Klimaallianz, um Planungstools und Förderprogramme wie auch um smarte Quartierslösungen.

Best Practice-Beispiele
Hochkarätige Referenten aus Industrie, Handwerk, Wissenschaft und Politik zeigen bei „energie.geladen“, dem Energiekongress, Themen für nachhaltiges Handeln auf – komprimiert und fundiert, zielgenau ausgerichtet für Energie-Experten, Kommunen, Forschungseinrichtungen und Handwerker – aber auch für Häuslebauer, engagierte Bürger und die Politik. „Alle können dazu beitragen, entsprechende Innovationen zu fördern, regenerative und nachhaltige Energieversorgung zu unterstützen und Ressourcen sparsam einzusetzen“, so John. Deshalb ist es bei „energie.geladen“, dem Energiekongress, wichtig, dass für Teilnehmer in allen Bereichen Best Practice-Beispiele aufgezeigt werden – mit einem Mehrwert für die Zukunft. Dabei ist aber auch Interaktion angesagt, denn die digitalen Teilnehmer können zu den Themen mitdiskutieren, Fragen direkt an die Referenten stellen und sich thematisch im Netzwerk einbringen.

Schaufenster für neue Technologien
Alle sind dazu eingeladen, vor dem Hintergrund des gemeinsamen 1,5-Grad-Ziels, das in der Energiestrategie der Technologieregion Karlsruhe formuliert ist, mitzuwirken. „energie.geladen“, der Energiekongress, möchte hierbei interdisziplinär ein Motor für Veränderung sein, ein Schaufenster für neue Technologien, für gute Beispiele, für effiziente Umsetzung. Schließlich langt es für das Erreichen von Klimazielen meist nicht, nur an einer Stellschraube zu drehen. Ziel ist daher, die wichtigen Themen Energie und Nachhaltigkeit entsprechend ihrer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung besonders in den Fokus zu rücken, aus unterschiedlichen Blickwinkeln dabei zu beleuchten.

Programm für alle Zielgruppen
„energie.geladen“, der Energiekongress, bietet aktive Unterstützung zur nachhaltigen Entwicklung, richtet sich an alle Zielgruppen, die dazu beitragen können – ob Initiativen, Institutionen oder interessierte Bürger. Das Programm ist bewusst so strukturiert, dass die gezielte Teilnahme an diesem Tag an einzelnen kostenlosen Angeboten möglich ist.

Infos zum Programm und Anmeldung zum kostenlosen Kongress am 6. Mai 2021:
www.energiegeladen.info

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ