Was Gäste ab Montag beachten sollten
Lokale im "Ländle" öffnen wieder

Feines im Angebot | Foto: "Carrolls Pub" - jowapress.de
  • Feines im Angebot
  • Foto: "Carrolls Pub" - jowapress.de
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Vom 18. Mai an dürfen die Menschen in Baden-Württemberg wieder in den Restaurants essen gehen. Restaurantinhaber freuen sich, nach mehr als zwei Monaten endlich wieder Gäste bei sich begrüßen zu dürfen, bei der Wiedereröffnung gelten jedoch einigen staatliche Auflagen daher.

„Damit diese Regeln gut umgesetzt werden können, sind wir auch auf die Mitwirkung unserer Gäste angewiesen“, betont Fritz Engelhardt, Vorsitzender des Hotel-und Gaststättenverbandes DEHOGA Baden-Württemberg - und hat ein paar Tipps für Gäste bereit:

  • Bitte sehen Sie von einem Restaurantbesuch ab, wenn Sie zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt hatten oder Sie selbst Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur haben.
  • Bitte reservieren Sie im Vorfeld Ihren Tisch, damit ihr Besuch möglichst koordiniert und reibungslos verläuft. Reservierungen für Gruppen sind nur möglich, wenn es sich um Personen aus dem Kreis der Angehörigen des eigenen, sowie eines weiteren Haushalts handelt.
  • Halten Sie, sofern keine Trennvorrichtung vorhanden ist, immer den Mindestabstand von 1,5 Metern zu allen Anwesenden ein.
  • Aus Sicherheitsgründen ist ein Tischabstand von mindestens 1,5 Metern zueinander vorgeschrieben. Achten Sie auch auf die Einhaltung des Abstandsgebotes auf den Verkehrswegen (Eingangsbereich, Treppen, Türen, und Toiletten).
  • Bei geringeren Abständen als 1,5 Meter empfiehlt sich die Verwendung einer Mund-Nasen-Abdeckung.
  • Bitte nutzen Sie die von uns zur Verfügung gestellten Möglichkeiten, sich die Hände zu desinfizieren oder diese mit Seife zu waschen.
  • Aufgrund der Abstandsregelungen ist ein Besuch nur mit zugewiesenem Sitzplatz möglich, bitte halten Sie sich an die Anweisungen der Mitarbeiter.
  • Das gemeinsame Sitzen mehrerer Gäste an einem Tisch (ohne 1,5 Meter Abstand) ist nur jenen Gästen gestattet, denen der Kontakt untereinander erlaubt ist. Das sind nur die Personen aus dem Kreis der Angehörigen des eigenen, sowie eines weiteren Haushalts.
  • Der Begriff „Familie“ ist gleichbedeutend mit dem Begriff „Haushalt“ zu verstehen, es kommt hier nicht auf den Verwandtschaftsgrad, sondern auf das Zusammenwohnen an. Die Personenzahl bei Angehörigen eines Haushalts bzw. Familien spielt keine Rolle.
  • Bitte vermeiden Sie Körperkontakte und verzichten Sie daher insbesondere auf Händeschütteln und Umarmungen.
  • Bitte geben Sie Ihre geforderten Kontaktdaten (Name, Datum und Uhrzeit des Besuchs, sowie Kontaktmöglichkeit (z.B. Mail oder Telefon) zur Nachverfolgung möglicher Infektionen an. Die Datenlöschung erfolgt nach 4 Wochen.
  • Unsere Mitarbeiter sind angehalten, den Kontakt und Kommunikation mit Ihnen als Gast zur Sicherheit aller auf das Mindestmaß zu reduzieren, bitte betrachten Sie das nicht als Zeichen der Geringschätzung.
  • Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der bargeldlosen Bezahlung, am besten tischweise. Falls Sie bar zahlen, nutzen Sie bitte die hierfür vorgesehene Vorrichtung bzw. Ablagefläche.

Die Gastronomie im Land räumt dem Gesundheitsschutz von Gästen und Mitarbeitern höchste Priorität ein. „Unsere Branche nimmt die Hygienemaßnahmen ernst", so Engelhardt: "Wir tun alles, damit die Wiedereröffnung unter den gegebenen Bedingungen optimal verläuft.“

Konkret gelten für die Betriebe der Speisegastronomie, die am 18. Mai wieder öffnen dürfen, folgende Regeln:

  • Sie sorgen im Gästebereich für eine angemessene und regelmäßige Reinigung der Flächen und Gegenstände (Tischflächen, Armlehnen, Türgriffe etc.) und desinifizieren häufig berührte Arbeitsgeräte (Zapfhahn, Theke, Tas-taturen etc.) regelmäßig.
  • Mitarbeiter haben die Möglichkeit der Handdesinfektion oder des Händewaschens, außerdem wurden sie zu den geänderten Arbeitsabläufen und Sicherheitsmaßnahmen geschult.
  • Die Beschäftigten der Branche werden mit Mund-Nasen-Abdeckungen ausgestattet, damit diese im Gästebereich genutzt werden können, sofern nicht andere Schutzmaßnahmen eingebaut wurden.
  • Die Gasträume werden regelmäßig durchgelüftet.

Hinweisschilder und Kennzeichnungen in den Gasträumen helfen bei der optimalen Umsetzung der erforderlichen Hygienemaßnahmen, www.dehogabw.de

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ