So kommen Hobbygärtner gut durch die heiße Jahreszeit
Verblühtes zurückschneiden und je nach Wetter kräftig gießen

Tipss rund um Blumen, Garten und Terrasse foto: www.1000gutegruende.de / www.landgard.de
  • Tipss rund um Blumen, Garten und Terrasse foto: www.1000gutegruende.de / www.landgard.de
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Garten. Blütenduft schnuppern, Obst und Gemüse frisch ernten und an lauen Sommerabenden draußen sitzen: Der Sommer ist die Gartensaison Nummer eins.

Da die meisten größeren Arbeiten, wie Umpflanzen und Säen, im Frühjahr anfallen, bleibt mehr Zeit dafür, die Blumen und Pflanzen zu genießen.

Ein paar kleinere Arbeiten müssen natürlich dennoch erledigt werden. Die Gartenexperten von „Blumen – 1000 gute Gründe“ haben praktische Tipps, wie man sich den Sommer im Ziergarten schön macht:
Bei den Stauden geht es jetzt vor allem darum, den Blütenflor zu verlängern. Dafür ist es eigentlich immer gut, Verblühtes auszuknipsen. Andere Pflanzen wiederum regt man mit einem Totalrückschnitt zu einer zweiten Blüte an. Zu diesen sogenannten „remontierenden Arten“ gehören zum Beispiel Steppen-Salbei, Spornblume und Rittersporn. Die Pflanzen sollte man nach dem Verblühen etwa eine Handbreit über dem Boden abschneiden und düngen. Frauenmantel, Kaukasusvergissmeinnicht und Storchschnabel kann man ebenfalls komplett zurückschneiden, damit sie wieder gleichmäßig dicht nachwachsen.

Wer viele Kübelpflanzen hat, muss im Sommer etwas mehr arbeiten: Oleander, Margeriten oder Engelstrompete benötigen viel Wasser. Je nach Topfgröße und Hitze kann man sie morgens und abends durchdringend gießen. Bei kleineren Töpfen ist ein Tauchbad ideal, bei dem sich der Ballen richtig mit Wasser vollsaugen kann. Darüber hinaus brauchen die Blühwunder auch mehr Nährstoffe, als die Kübelerde hergibt. Am besten düngt man sie einmal wöchentlich mit Flüssigpräparaten.

Insgesamt gilt beim Wässern im Garten: Lieber seltener und dafür kräftig gießen, als dauernd nur ein bisschen; das Wasser sollte dabei direkt an den Wurzelballen gelangen und nicht großflächig über Erde und Blätter verteilt werden. Die beste Zeit zum Gießen ist der sehr frühe Morgen oder späte Abend.
Darüber hinaus kann man den Boden so pflegen, dass er Feuchtigkeit besser hält: Gelockerter Boden nimmt Wasser besser auf und speichert es länger, mit einer Abdeckung aus Mulch oder Humus schützt man ihn zusätzlich vor Verdunstung. ps

Infos: Ansonsten sollte man jetzt die schöne Zeit auf Terrasse und Balkon nutzen. Kreative Ideen für die Gestaltung, zum Kochen und Genießen gibt es bei Floristen und Gärtnern, www.1000gute gruende.de

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ