Die Kennzeichnung ist so eine Sache: Hilft das "Regionalfenster" weiter?
Wie „regional“ ist eigentlich „regional“?

Foto: Gustai/Pixelgrün
  • Foto: Gustai/Pixelgrün
  • hochgeladen von Jo Wagner

Bezeichnung. Ist die derzeit angebotene Kartoffel noch aus der Region, wenn sie 100 Kilometer gereist ist? Ist der deutsche Spargel vom Bauern nebenan oder doch vorher durch halb Europa gereist? Darf der Handel „regionale“ Erdbeeren aus Treibhäusern aus unseren Nachbarländer verkaufen?

Fragen, die sich Kunden immer häufiger stellen. Aber wer zieht die geografische Grenze zwischen regional und ganz weit weg? Die Verwendung des Begriffes „regional“ ist wohl fast beliebig verwend- und definierbar. Problem: Es gibt keine rechtsverbindlichen Mindeststandards und kein amtliches Prüfsiegel für Regionalprodukte. Bei verarbeiteten Produkten genügt sogar die Information, für wen das Produkt hergestellt und wo es verpackt wurde. Angaben zum Herkunftsland sind bei ihnen nicht gesetzlich vorgeschrieben. Genauso verhält es sich bei der geografischen Definition des Begriffes "regional": Ob nur der Bauer nebenan oder der Gemüsehof am anderen Ende des Bundeslandes zur Region gehört, so die „ARAG“-Experten, bestimmt der Handel weitestgehend selbst.

Um dem wachsenden Trend, regional einzukaufen, Rechnung zu tragen, hat die Bundesregierung zwar das so genannte "Regionalfenster" eingeführt, allerdings ist es eine freiwillige Kennzeichnung. Rund 4.200 Lebensmittel, Blumen und Zierpflanzen deutschlandweit tragen dieses Zeichen. Dank dieser freiwilligen Kennzeichnung - mit unterstützung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft - können Käufer feststellen, woher die Hauptzutaten eines Produkts stammen, wo diese verarbeitet wurden.

Hersteller, die es nutzen, müssen sich zertifizieren lassen. Produkte, die nur aus einer einzigen Zutat bestehen, müssen danach zu 100 Prozent aus einer genau definierten Region stammen. Bei verarbeiteten Produkten werden die Herkunft der Hauptzutaten und ihr Verarbeitungsort angegeben. Allerdings weisen Experten einschränkend darauf hin, dass dieses Zeichen nicht gesetzlich geschützt ist - und bei Fleischprodukten mit der regionalen Kennzeichnung muss das Tier nicht etwa sein ganzes Leben in der Region verbracht haben, sondern lediglich den letzten Teil der Mast. (rj)

„Wochenblatt“-Tipp: Wer also sicher sein will, dass die Kartoffel auch vom benachbarten Acker stammt, sollte direkt auf dem Hof einkaufen oder genau nachfragen, woher das „regionale“ Produkt kommt.

Autor:
49 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ