Stammtorhüter verlässt die Karlsruher
Drewes wechselt in die Bundesliga

Foto: KSC

Karlsruhe. Es ist keine Überraschung, denn schon vor Wochen war bei der Bereichsleitung herauszuhören, dass man Schlussmann Patrick Drewes (31), auch Garant des 5. Platzes in der vergangenen Spielzeit, keine "Garantie" als Stammtorhüter für die kommende Spielzeit geben will, sein jetziger Nachfolger hatte sogar schon die beiden letzten Saisonspiele gespielt!

Kein Wunder also, dass der verlässliche Drewes sich umgeschaut hat, nun auch wechselt - in diesem Fall sogar in die Bundesliga zum VfL Bochum! Drewes kam vor einem Jahr als Nachfolger von Marius Gersbeck vom SV Sandhausen zum KSC, war durch konstant gute Leistungen die klare Nummer eins im Tor der Karlsruher!

Nun wechselt Drewes vorzeitig, schließt sich zum zweiten Mal in seiner Karriere dem VfL Bochum an. Der 31-Jährige stand bereits zwischen 2019 und 2021 dort unter Vertrag. Seine Rolle als Nummer eins im Karlsruher Tor wird - wie von der Bereichsleitung schon angedeutet - nun Eigengewächs Max Weiß übernehmen.

Wie üblich gab es vom KSC keine Details zu Wechsel-Modalitäten - doch aus Bochum heißt es, sein neuer Vertrag laufe bis zum 30. Juni 2026. Eine Ablösesumme floss an den KSC, da Drewes Vertrag in Karlsruhe bis zum Ende der Spielzeit 2024/25 lief; im Gespräch ist eine sechsstellige Summe.

"Drewes hat in den vergangenen Jahren auf sehr hohem Niveau in der 2. Bundesliga performt, gehörte dort immer zu den Top-Torhütern", so Marc Lettau, Sportdirektor des VfL Bochum. Mit ihm gewinne der Verein einen erfahrenen Torwart hinzu, der den VfL und sein Umfeld noch gut kenne. "Ich bin froh, dass es mit dem Wechsel zum VfL geklappt hat", so Drewes: "Es ist schön, in die gewohnte Umgebung zurückzukehren und in viele vertraute Gesichter zu blicken."

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

46 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & Handel
Durchblickpreis: Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter in Pfalz und Nordbaden, gewinnt den Journalistenpreis "Durchblick" 2021 des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) in der Kategorie "Innovation - beste Idee des Jahres" mit dem Thema "Digital PR 4.0 - neue Reichweiten für PR-Texte | Foto: Jens Vollmer
Video

Durchblick-Preis: Innovative Werbemöglichkeit gewinnt Journalistenpreis „Durchblick“ des BVDA als „Innovation des Jahres“

BVDA Durchblickpreis. Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifelskuriers in der Pfalz und Nordbaden, gewinnt 2021 gleich zwei Journalistenpreise des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Gerade der erste Platz in der Kategorie Innovation beinhaltet große Mehrwerte für Anzeigenkunden im Digitalsektor. Berlin. Gleich in vier von fünf Kategorien landeten die Bewerbungen der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG nach einer Vorauswahl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Zeitung...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.