114 kommunale Sportstättenbauprojekte werden 2018 gefördert
Gelder auch für Schöllbronn, Spöck und Karlsruhe

Blick in eine Mehrzweck-Halle  | Foto: Symbolbild - hpgruesen/Pixabay.com
  • Blick in eine Mehrzweck-Halle
  • Foto: Symbolbild - hpgruesen/Pixabay.com
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Das Land fördert im Jahr 2018 insgesamt 114 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen von rund 17,7 Millionen Euro. Darauf haben sich das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die drei baden-württembergischen Sportbünde verständigt.

„Gemeinsam mit den Kommunen schaffen wir optimale Bedingungen für den Trainings- und Spielbetrieb im Breiten- und Spitzensport“, sagt Sportministerin Dr. Susanne Eisenmann in Stuttgart. Hiervon profitierten Schulen und Sportvereine gleichermaßen. „Baden-Württemberg ist Sportland“, so die Ministerin weiter. Deshalb stelle die Landesregierung über den Solidarpakt dem Sport allein in diesem Jahr insgesamt rund 107 Millionen Euro zur Verfügung. Auch die kommunale Sportstättenförderung wird aus dem Solidarpakt Sport finanziert.

Schulen werden berücksichtigt
Ob Neubau einer Schul- und Vereinssporthalle in Schöllbronn (Zuschuss: 420.000 Euro), Sanierung der technischen Gebäudeausrüstung der Sporthalle Spöck (234.000 Euro), Sanierung der Sporthalle des
Otto-Hahn-Gymnasiums in Karlsruhe (83.217 Euro), Erneuerung des Sportbodens in der Sporthalle der Friedrich-Realschule in Karlsruhe (30.000 Euro), Erneuerung der Prallwände in der Sporthalle der Friedrich-Realschule (27.000 Euro) oder Instandsetzung zweier Ballspielfelder bei der Oberwaldschule in Karlsruhe (48.300 Euro): Mit der kommunalen Sportstättenförderung werden der Neubau und die Sanierung von Sporthallen sowie Sportfreianlagen (Sportplätze, Leichtathletikanlagen) bezuschusst. Die Zuschüsse werden für vielseitig nutzbare Einrichtungen bewilligt, die sowohl für den Sportunterricht als auch für den Übungs- und Wettkampfbetrieb von Sportvereinen zur Verfügung stehen. Der Fördersatz beträgt in der Regel 30 Prozent der zuschussfähigen Baukosten. (ps)

Infos: In der diesjährigen Förderrunde konnten über 60 Prozent der 181 beantragten Vorhaben berücksichtigt werden. Anträge, die diesmal nicht zum Zuge kamen, können in der nächsten Förderrunde wieder eingereicht werden. Für 2019 ist erneut ein Förderprogramm zur Sportstättenförderung von über 17 Millionen Euro vorgesehen, www.km-bw.de

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ