Grünwettersbach verliert gegen Bad Königshofen
Karlsruher Tischtennis-Asse mit Nachwuchsspieler

Bastian Steger vom TSV Bad Königshofen holte seine Punkte | Foto: Patrick Wichmann
  • Bastian Steger vom TSV Bad Königshofen holte seine Punkte
  • Foto: Patrick Wichmann
  • hochgeladen von Jo Wagner

Tischtennis. Zu Beginn des 10. Spieltags musste der TSV Bad Königshofen beim ASV Grünwettersbach antreten. Die tabellarische Situation (beide acht Punkte) deutete auf ein enges Duell hin – am Ende siegten die Unterfranken mit 3:1. Leider: Tiago Apolonia (ASV Grünwettersbach) verlor seine beiden Spiele nach jeweiliger 2:0-Führung!

War die Aufstellung des TSV aufgrund der Verletzung von Kilian Ort und der fehlenden Spielberechtigung von Jin Ueda klar, so überraschte der ASV Grünwettersbach beim Personal. Ricardo Walther (Migräne) und Wang Xi fanden im Einzel keine Berücksichtigung. So feierte Timothy Falconnier sein Bundesligadebüt. Der 17-jährige Schweizer schlägt gewöhnlich in der Grünwettersbach-Reserve in der Regionalliga auf.

Allegro kämpft sich zurück
Dass Apolonia nach den ersten beiden Sätzen (11:6, 11:2) das Spiel noch aus der Hand gibt, hatten wohl die wenigsten gedacht. In den folgenden zwei Sätzen hatte der Portugiese in Diensten des ASV gar sieben Mal die Möglichkeit das Spiel zuzumachen. Allegro wehrte alle Matchbälle ab, nutzte seine beiden Satzbälle und kam noch in Satz fünf. Dieser gestaltete sich als sehr ausgeglichen, ehe sich Allegro beim Stand von 7:7 drei Matchbälle herausarbeitete – der zweite saß und Königshofen ging überraschenderweise mit 1:0 in Führung.

Zum Generationenduell kam es im zweiten Einzel des Abends. Zwischen Falconnier (17) und Steger (42) liegen ganze 25 Jahre. Der TSV-Spieler war in dieser Begegnung natürlich klar favorisiert, ein Spaziergang sollte es für Steger aber nicht werden. Falconnier konnte den ersten Satz knapp gestalten und den zweiten Durchgang gar für sich entscheiden. Durch Aufschlagvariationen erzielte der Leitwolf des TSV in den Folgesätzen viele einfach Punkte und konnte am Ende doch souverän in vier Sätzen gewinnen. „Wir hatten heute unsere Chancen, leider konnten wir sie nicht nutzten. Für mich persönlich ist mein Debüt eine schöne Erfahrung, ich hatte nicht damit gerechnet, heute zum Einsatz zu kommen. Es war klasse vor so einer Kulisse zu spielen, auch wenn es am Ende eine Niederlage war", so Falconnier.

Kozul sorgt für den Anschluss, Steger für den Sieg
Dass das Spiel zwischen Deni Kozul und Filip Zeljko umkämpft werden dürfte, war klar. Vor allem in den ersten drei Sätzen konnte sich keiner wirklich absetzen. Im vierten Durchgang begann der ASVler vielversprechend. Beim Stand von 3:0 für Kozul zog TSV-Coach Itagaki ein Time-Out, das erst wenig brachte. Kozul zog auf 7:0 davon, ehe Zeljko nochmal auf 8:6 rankam. Trotz Aufholjagd musste der Kroate sich dem Grünwettersbacher Spieler geschlagen geben.

Im Spiel der beiden Einser war gerade der erste Satz nichts für schwache Nerven. Beim Stand von 12:12 leistete sich Steger gar einen Fehlaufschlag, konnte den anschließenden Satzball aber abwehren. Das glücklichere Ende fand trotzdem der Portugiese mit 17:15. Ging der zweite Satz (11:6) klar an Grünwettersbach, kämpfte sich Steger im dritten Satz nach Time-Out von einem 6:8-Rückstand noch zu einem 11:9-Satzgewinn und anschließend auch in den Entscheidungssatz. Hier dominierte der 42-jährige Steger, zog schnell auf 8:3 davon und machten den Königshöfer Auswärtserfolg perfekt.

ASV Grünwettersbach – TSV Bad Königshofen 1:3
Tiago Apolonia – Martin Allegro 2:3 (11:6, 11:2, 10:12, 11:13, 8:11)
Timothy Falconnier – Bastian Steger 1:3 (7:11,11:9, 7:11, 6:11)
Deni Kozul – Filip Zeljko 3:1 (10:12, 11:8, 11:8, 11:8)
Tiago Apolonia – Bastian Steger 2:3 (17:15, 11:6, 9:11, 9:11, 7:11)

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ