14. Juni ist erster bundesweiter "Trikottag"
Trikot tragen - und seinen Verein zeigen

Region. Zusammen rufen der "Deutsche Olympische Sportbund" (DOSB) und alle Sportbünde zum ersten bundesweiten "Trikottag" am 14. Juni auf - da stehen Sport und Sportvereine im Mittelpunkt! An diesem Tag sollen Sportvereinsmitglieder in ganz Deutschland Werbung für ihren Sportverein machen, indem sie sichtbar ihr Trikot tragen und damit die Verbundenheit zu ihrem Verein zeigen. "Wir wollen mit dieser Aktion Sichtbarkeit für die 87.000 Sportvereine schaffen, für das, wofür sie stehen und für das, was sie tagtäglich leisten", so DOSB-Präsident Thomas Weikert: "Sportvereine sind Orte der Gemeinschaft, der Vielfalt, der Integration und der Inklusion, sie fördern gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deswegen möchte ich jedes unserer 27 Millionen Mitglieder dazu ermutigen, am 14. Juni das Trikot oder den Trainingsanzug mit dem Vereinsemblem zu tragen und so Flagge zu zeigen: für ihren Sportverein und für die Gemeinschaft."

Der erste bundesweite Trikottag sei eine gute Gelegenheit, um für den eigenen Verein Flagge zu zeigen, betont auch Sportministerin Nancy Faeser. Hintergrund ist auch, dass der Vereinssport in den vergangenen Jahren herbe Einschränkungen erlebt habe. Schließlich seien Vereine gute Beispiele für Integration und Teilhabe, unabhängig von Herkunft und Geldbeutel.

Sportvereine, egal ob groß oder klein, bilden die Basis jeden sportlichen Erfolgs, sie schaffen Vorbilder und Idole. Die Sportstars von heute haben in einem Sportverein klein angefangen. So wie Timur Oruz, der unlängst Weltmeister im Hockey geworden ist und sich an seine Anfänge in Krefeld erinnert: „Die Arbeit, die in den Sportvereinen geleistet wird, ist unermesslich. Ich habe in Krefeld klein angefangen und habe ihm viel zu verdanken. Ich habe dort nicht nur die sportlichen Grundlagen für meine Karriere als Hockeyspieler gelegt, sondern habe mich auch als Persönlichkeit entwickelt. Wir sollten uns alle am 14. Juni mit unserem Heimatverein verbunden zeigen und durch das Tragen unserer Trikots auch Werbung für ihn machen!“

Infos: Sportvereine zu stärken ist auch Ziel des Re-Start-Programms von "DOSB", des Bundesministeriums und der begleitenden Bewegungskampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“. Des Weiteren zielen die Maßnahmen darauf ab, neue Vereinsmitglieder zu gewinnen und zeitgleich das Ehrenamt zu fördern. Die Menschen in Deutschland sollen nach der Corona-Pandemie wieder in Bewegung kommen und für den Vereinssport begeistert werden, www.badischer-sportbund.de

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ