Unternehmernetzwerk "MH" kritisiert bisherige "Verkehrsverhinderungspolitik"
Die 2. Rheinbrücke kommt

Staus rund um die Rheinbrücke bei Karlsruhe. Leider kein Einzelfall in den vergangenen Jahren. Immerhin wurde die Brücke einstmals für rund 18.000 Fahrzeugen täglich geplant, doch in der heutigen Zeit fahren über die Brücke mitten im starken Wirtschaftsraum Baden/Pfalz rund 80.000 Fahrzeuge - mit entsprechenden Folgen für Verkehr und Wirtschaft.
  • Staus rund um die Rheinbrücke bei Karlsruhe. Leider kein Einzelfall in den vergangenen Jahren. Immerhin wurde die Brücke einstmals für rund 18.000 Fahrzeugen täglich geplant, doch in der heutigen Zeit fahren über die Brücke mitten im starken Wirtschaftsraum Baden/Pfalz rund 80.000 Fahrzeuge - mit entsprechenden Folgen für Verkehr und Wirtschaft.
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Das regionale Unternehmernetzwerk „Mittelstand und Handwerk“ (MH) begrüßt, dass der VGH Mannheim keine grundsätzlichen Bedenken gegen eine zweite Rheinbrücke hat. „Karlsruhes OB Mentrup meinte zwar, sein politisches rot-grünes Gewicht in die Waagschale werfen zu müssen, indem er die Erzählung erneuerte, mehr Brücken und Straßen brächten auch mehr Verkehr“, so die deutliche Ansage von „MH“-Sprecher Gregor Wick: „Aber es ging jetzt nicht um politische Fragen, sondern um rechtliche!“

Für die aktuelle Belastung sei die vorhandene Rheinbrücke nie konzipiert worden. Man sei in den 60er Jahren von etwa 18.000 Fahrzeugen täglich ausgegangen, heute beführen aber 80.000 Fahrzeuge die Brücke, mit entsprechenden Folgen für den Verkehr und die Wirtschaft. „Handwerksbetriebe und Pendler sind die Leidtragenden bei Staus und Stillstand“, so Wick: Statt Verkehrsverhinderungspolitik brauche die Region ein positives Signal Richtung Fortschritt und Entspannung der Verkehrssituation an diesem neuralgischen Punkt.

Eine solche "Verkehrsverhinderungspolitik" schade letztlich der Natur, dem Menschen und der Wirtschaft, betont Wick, denn Staus und Stillstand seien messbar und "spürbar die schlechten Ergebnisse einer ideologisierten Politik". Europa habe sich vor 30 Jahren verändert, Karlsruhe wurde dadurch zu einem Drehkreuz. "Dem muss nun endlich Rechnung getragen werden", so „MH“-Sprecher Wick.

Infos: www.m-u-h.net

Autor:

Gregor Wick aus Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ