Umweltbundesamt: „Trinkwässer, [...] sind sehr gut gegen alle Viren, einschließlich Coronaviren, geschützt"
Trinkwasser ist sicher und geschützt

Im Wasserwerk Rheinwald. Gefördert aus Tiefbrunnen mit Wasserschutzzonen in Waldgebieten, hat das Karlsruher Trinkwasser mehrere Jahre die Kies- und Sandschichten der Oberrheinebene wie einen natürlichen Filter durchflossen und wurde dabei mit lebenswichtigen Mineralien angereichert.  | Foto: STW/Deck
4Bilder
  • Im Wasserwerk Rheinwald. Gefördert aus Tiefbrunnen mit Wasserschutzzonen in Waldgebieten, hat das Karlsruher Trinkwasser mehrere Jahre die Kies- und Sandschichten der Oberrheinebene wie einen natürlichen Filter durchflossen und wurde dabei mit lebenswichtigen Mineralien angereichert.
  • Foto: STW/Deck
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Weil in diesen besonderen Tagen auch vermehrt die Frage nach der "Sicherheit des Trinkwassers" in Sachen Coronavirus aufkommt, hat das "Wochenblatt" in der Angelegenheit nachgefragt: „Die Anforderung der deutschen Trinkwasserverordnung, dass Trinkwasser frei von Krankheitskeimen sein soll, wird in Deutschland seit vielen Jahren eingehalten", betont Dr. Matthias Maier, Leiter des Geschäftsbereichs Trinkwasser bei den "Stadtwerken Karlsruhe": "Diese Anforderung gilt neben Bakterien auch für alle Arten von Viren und damit auch für den Corona-Virus.“

Multibarrieren-Prinzip verhindert Verbreitung von Viren
Eine Übertragung des neuartigen Coronavirus erfolge nach derzeitigem Wissensstand vor allem über den direkten Kontakt zwischen Personen oder über kontaminierte Flächen. Bereits aus diesem Grund ist die Gefahr der Infizierung über das Trinkwasser äußerst gering. Das in der öffentlichen Trinkwasserversorgung seit Jahrzehnten eingeführte Multibarrieren-Prinzip stellt hier eine sichere Grundlage dar, um wasserbedingte Epidemien zu verhindern, so die Stadtwerke - und erläutern das Prinzip: "Unter dem Multibarrieren-Prinzip versteht man ein mehrstufiges System zum Schutz des Trinkwassers. Es besteht aus dem Ressourcenschutz (zum Beispiel der Ausweisung von Wasserschutzgebieten), Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung, die unter Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik erfolgen, sowie der fachgerechten Planung, dem Bau und Betrieb der Trinkwasserverteilung."

Stellungnahme des Umweltbundesamts
Das deutsche Umweltbundesamt (UBA) kommt daher in einer aktuellen Stellungnahme zum Ergebnis, dass „Trinkwässer, die unter Beachtung der allgemein anerkannten Regeln der Technik gewonnen, aufbereitet und verteilt werden, sehr gut gegen alle Viren, einschließlich Coronaviren, geschützt sind. Eine Übertragung des Coronavirus über die öffentliche Trinkwasserversorgung ist nach derzeitigem Kenntnisstand höchst unwahrscheinlich."

Die "Stadtwerke Karlsruhe" sind sich als Versorgungsunternehmen der großen Verantwortung gegenüber ihren Kunden, die sie mit Trinkwasser beliefern, aber auch ihren Mitarbeitern gegenüber "in besonderem Maße bewusst", so das Unternehmen: Alle in dieser Krisensituation notwendigen Maßnahmen seien getroffen worden, um den Schutz der Mitarbeiter, die einwandfreie Qualität des Trinkwassers sowie die Versorgungssicherheit jederzeit zu gewährleisten. (rj)

„Das geht uns alle an“ ist eine Initiative des „Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter“. Auch die „Wochenblätter“ möchten die Corona-Krise sachlich und unaufgeregt begleiten. Wichtige Infos über den Virus, über Schließungen und Absagen in unserer Region – aber auch darüber, welche Auswirkungen die Krise auf Menschen, Vereine und Unternehmen hat, sind Bestandteil unserer Berichterstattung. Aktuelles gibt's auf www.wochenblatt-reporter.de/coronavirus

Im Wasserwerk Rheinwald. Gefördert aus Tiefbrunnen mit Wasserschutzzonen in Waldgebieten, hat das Karlsruher Trinkwasser mehrere Jahre die Kies- und Sandschichten der Oberrheinebene wie einen natürlichen Filter durchflossen und wurde dabei mit lebenswichtigen Mineralien angereichert.  | Foto: STW/Deck
Weil in diesen besonderen Tagen auch vermehrt die Frage nach der "Sicherheit des Trinkwassers" in Sachen Coronavirus aufkommt, hat das "Wochenblatt" in der Angelegenheit in Karlsruhe nachgefragt: „Die Anforderung der deutschen Trinkwasserverordnung, dass Trinkwasser frei von Krankheitskeimen sein soll, wird in Deutschland seit vielen Jahren eingehalten." | Foto: STW
Gefördert aus Tiefbrunnen mit Wasserschutzzonen in Waldgebieten, hat das Karlsruher Trinkwasser mehrere Jahre die Kies- und Sandschichten der Oberrheinebene wie einen natürlichen Filter durchflossen und wurde dabei mit lebenswichtigen Mineralien angereichert.  | Foto: STW
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ