Anmietungsmodell gegen Leerstand
Wieder zwei leere Geschäfte in Karlsruher Innenstadt belebt

Blick in die Kaiserpassage | Foto: KME, Jürgen Rösner
  • Blick in die Kaiserpassage
  • Foto: KME, Jürgen Rösner
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Geschäfte machen dicht - und kein Nachmieter steht bereit: Leerstände gibt es auch entlang der Karlsruher Kaiserstraße. Die Stadt Karlsruhe versucht - im Rahmen des städtischen Projekts "City-Transformation" - mit Fördermittel diesem Prozess entgegenzuwirken, indem neue Unternehmen eine "Starthilfe" erhalten. Das städtische Anmietungsmodell unterstützt neue Angebote im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts. Jetzt stehen weitere zwei Neueröffnungen an - in der Kaiserpassage.

Für mehr Inklusion im Alltag
Am Montag, 9. September, wird das Integrationscafé „Sekas“ seine Türen öffnen. Der Karlsruher Gastronom Domenik Petranovic eröffnet das Inklusionscafé, in dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam arbeiten und so Berührungsängste abbauen können. Das Café setzt zudem auf regionale Produkte, wandelt sich abends in eine Lounge.

Jedes Kleid hat seine eigene Geschichte

Ab Donnerstag, 19. September, bietet das Second-Hand Brautmodegeschäft „Wertvoll“ Brautkleider: Anne Heit bietet Brautmode und Accessoires, der Fokus liegt dabei auf Second-Hand-Brautkleidern, Kleider, die von persönlichen Geschichten "begleitet werden".

Anmietungsmodell der Stadt Karlsruhe geht in die finale Phase
Das Anmietungsmodell der Stadt Karlsruhe - in der zentralen und östlichen Kaiserstraße - ist eine Fördermaßnahme. Insgesamt sieben Leerstände in der Karlsruher Innenstadt wurden so im Rahmen des Anmietungsmodells mit neuen Konzepten neu belebt. Damit ist der "Topf" für die Förderung von Neuansiedlungen in Karlsruhe im Rahmen des Projekts "City-Transformation" ausgeschöpft!

Quartiersarchitekt und Anmietungsmodell greifen eng ineinander
Ob Umnutzung, bauliche Entwicklungen oder Revitalisierung: Seit Mai 2023 unterstützt die Stadt Karlsruhe sowohl Immobilieneigentümerinnen und Immobilieneigentümer als auch Geschäftsinhaberinnen und Geschäftsinhaber des Innenstadt-Bereichs nicht nur mit Steuergeldern, sondern auch (bis 31. August 2025) mit kostenfreien Beratungsdienstleistungen vom Quartiersarchitekten Kristof Knauer.

Weitere Infos zum Projekt „City-Transformation“ sind unter www.karlsruhe.de/city-transformation oder www.karlsruhe-erleben.de/city-transformation abrufbar

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ