Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gemeinsam der Trauer begegnen - Kinder und Jugendtrauergruppe / Symbolbild | Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Gemeinsam der Trauer begegnen - Kinder und Jugendtrauergruppe

Kirchheimbolanden. Am Freitag, 8. November, können Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen durch den Tod verloren haben, sich treffen. In der Kinder- und Jugendtrauergruppe, des ambulanten Hospiz-und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost, sich über ihre Trauer austauschen. Spüren, dass Sie nicht alleine damit sind, sondern dass es Gleichaltrige gibt, die ähnliches empfinden. Mit Geschichten, Kreativangeboten und einem gemeinsamen Abendessen wollen...

Kinderkino der Protestantischen Jugendzentrale Kirchheimbolanden / Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Kinderkino der Protestantischen Jugendzentrale Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Im November findet wieder das beliebte Kinderkino statt. Der Animationsfilm ist für Kinder ab vier Jahren geeignet und handelt von dem gut gelaunten, aber leider flugunfähigen Papagei Blu, der sich auf die Reise nach Rio macht, um dort das letzte Weibchen seiner Art zu treffen. Kinder unter sechs Jahren ist der Besuch nur in Begleitung einer erwachsenen Person erlaubt.red Weitere Informationen: Weitere Informationen zu Datum und Spielstätte finden Interessierte...

Let’s Rock Again! – Das Jahreskonzert 2024 der Voices Bolanden /Symbolbild | Foto: whyframeshot/stock.adobe.com

Let’s Rock Again! – Das Jahreskonzert 2024 der Voices Bolanden

Bolanden. Am Samstag, 9. November, 20 Uhr, lädt der Chor Voices Bolanden zu einem besonderen musikalischen Highlight in die Werner-von-Bolanden-Halle ein: Nach dem großen Erfolg im Jahr 2016 wird es erneut ein mitreißendes Rockkonzert geben, das unter dem Motto "Let’s Rock Again" steht. Bereits zu Beginn der Probenzeit entschieden sich die Sängerinnen und Sänger in einer gemeinsamen Abstimmung für die besten Rockklassiker – handverlesen und voller Energie! Freuen Sie sich auf ein kraftvolles...

Führung im FriedWald Kirchheimbolanden / Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Führung im FriedWald Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Eine Führung durch den FriedWald Kirchheimbolanden bieten die FriedWald-Försterinnen und -Förster am Samstag, 9. November, 14 Uhr, an. Bei dem kostenlosen Spaziergang zeigen sie, wie ein Baumgrab im FriedWald aussieht, woran Interessierte freie Grabstätten erkennen und was diese kosten. Wer bereits zu Lebzeiten vorsorgen möchte, findet bei der Waldführung vielleicht schon den Baum, der einmal Familie und Freunden als letzte Ruhestelle dienen kann. Die Führung dauert etwa eine...

Foto: B:Gräf
3 Bilder

Wetterhaag Grundschule Kriegsfeld
Brandpräventionstheater "Marco und das Feuer"

Kriegsfeld. Am Dienstag, 29.10.2024, fand in der Wetterhaag Grundschule Kriegsfeld ein besonderes Event statt. Zu Besuch waren Schauspieler des Tourneetheaters "Opernretter" aus Schwetzingen, die exklusiv für die Kinder der Klasse 1 bis 4 das Brandpräventionstheaterstück "Marco und das Feuer" in der Gemeindehalle vorspielten. Ermöglicht wurde die kostenintensive Aufführung mit Spendengeldern der Versicherungskammer Bayern und der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, sowie der finanziellen Unterstützung...

Tombola 2023 | Foto: bes

Für soziale Zwecke
Spenden für Adventsbasartombola

Auch bei der 27. Auflage des Gauersheimer Adventsbasars (am 22. und 23. November erstmals am Dorfgemeinschaftshaus) soll wieder eine große Tombola durchgeführt werden. Der Erlös wird wie immer für einen sozialen Zweck gespendet. In den letzten Jahren waren das der Förderverein Krebskranke Kinder Mainz e. V. und das Kirchheimbolander Haus-Vergiß-mein-nicht. Die Organisatoren hoffen, wie schon seit 1996, auf Unterstützung, um wieder schöne Gewinne für die Verlosung präsentieren zu können. Um die...

Kommt, wir woll´n Laterne laufen ... | Foto: FUNDUS.media_10714_foto_4

Martin zeigt: Es geht auch anders
St.-Martins-Fest in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Sankt-Martins-Festam 10.November 2024um 17.00 Uhrin der Paulskirche, Husarenhof, KirchheimbolandenMartin zeigt: Es geht auch anders Sankt Martin zeigt, wie wichtig es ist, die Not der anderen zu sehen und zu teilen. Diese alte Geschichte wollen wir neu erzählen und erleben: Am Sonntag vor seinem Festtag treffen wir uns in der Paulskirche,singen Martinslieder,lassen uns von einem Martinsspiel inspirieren,machen uns leuchtend mit unseren Laternen auf den Weg durch den...

Foto: Stephan Tuchel

Bezirkskantorei Donnersberg
Probenphase für Adventskonzert startet

Am Dienstag, 5.11. beginnt die Bezirkskantorei Donnersberg mit der Probenphase für das Adventskonzert am 3. Advent in der Peterskirche Kirchheimbolanden. Gesungen werden Chorwerke aus verschiedenen Epochen, die von der alttestamentlichen Prophezeiung und der Verkündigung der Engel an Maria und die Hirten erzählen. Darunter Werke von Andreas Hammerschmidt, Carl Loewe, Benjamin Britten und John Rutter. Die Probe eignet sich auch deshalb gut zum Neueinstieg in den Chor, da in dieser Woche...

Am 8. November 2024
St. Martinsumzug in Albisheim

Am 8.11.2024 veranstalten die Sonnenkita Albisheim und das Haus Zellertal einen St. Martinsumzug durch Albisheim. Eltern, Kinder und alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Beginn ist um 17 Uhr an der Sonnenkita Albisheim in der Schulstr. 7. Dort wird die musikalische Begleitung der Kita die ersten Lieder einstimmen. Anschließend zieht der Umzug mit den leuchtenden Laternen der Kinder durch die Straßen in Albisheim. Um 18 Uhr gibt es am Haus Zellertal das gemeinsame Martinsfeuer...

Forsthaus Vorholz | Foto: VG Alzey-Land

Historische Bedeutung und zukünftige Perspektiven
Vorholz-Abend

Die Verbandsgemeinde Alzey-Land lädt zu zwei Infoabenden ein: Einmal in der Pfalz und einmal in Rheinhessen treffen sich Interessierte zum Infoabend Vorholz. Die Veranstaltung beleuchtet sowohl die historische Bedeutung als auch die zukünftigen Perspektiven des Vorholzes. Die Infoabende finden am Montag, den 28. Oktober in der Gemeindehalle Oberwiesen sowie am Dienstag, den 29. Oktober im Bürgerhaus Bechenheim statt. Der Einlass ist jeweils um 18.30 Uhr und der Veranstaltungsbeginn um 19.00...

Projektstart: Wanderwegekonzept Donnersberger Land | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband/Florian Trykowski

Projektstart: Wanderwegekonzept Donnersberger Land

Donnersbergkreis. Mit einer informativen Auftaktveranstaltung ist Anfang Oktober der Startschuss für das Projekt „Wanderwegekonzept Donnersberger Land“ gefallen. Ziel des gemeinsamen Vorhabens von DTV und den Verbandsgemeinden im Donnersbergkreis ist die Entwicklung eines touristisch relevanten Rundwanderwegenetzes. Im Zuge eines LEADER-geförderten Prozesses werden nach einheitlicher Vorgehensweise für alle Verbandsgemeinden Besucherlenkungskonzepte erarbeitet, die die Grundlage für eine...

Bianca Jung, Ida Klaus, Solveigh Wagner, Gwen Rojan und Sabine Wienpahl (von links) | Foto: Bild VIKINGS MUAY THAI e.V.

Chancengleichheit
Kampagne: WIR KÖNNEN DAS AUCH

WIR KÖNNEN DAS AUCH - VG und VIKINGS fördern zusammen junge Ehrenamtler*innen. Die Zukunft lebt von Chancengleichheit, das weiß man bei der VG Kirchheimbolanden, wie bei den VIKINGS in Marnheim. Auch in vielen anderen Institutionen und Vereinen sieht man immer mehr Frauen in Führungspositionen und verantwortungsvoller Stellung. Das ist gut und richtig so. Dennoch entsteht immer noch leicht der Eindruck, dass es auch und gerade in Sport und Ehrenamt immer noch einen gewissen Überhang an...

773.000 Euro für Straßenausbau in Kirchheimbolanden / Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

773.000 Euro für Straßenausbau in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Kirchheimbolanden (Donnersbergkreis) erhält insgesamt 773.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock 2024. Gefördert wird der umfassende Ausbau verschiedener Straßen im Stadtgebiet. „Kirchheimbolanden möchte die bewilligten Mittel in Höhe von 773.000 Euro dazu nutzen, die Leibnizstraße und die Dr.-Heinrich-von-Brunck-Straße zu sanieren und auszubauen. Dabei sollen auch die Gehwege und die Straßenränder erneuert werden, um die Infrastruktur im Stadtgebiet zu...

Führerschein-Umtauschpflicht: Geburtsjahrgänge 1971 bis 1980 betroffen / Symbolbild | Foto: Karin & Uwe Annas/stock.adobe.com

Führerschein-Umtauschpflicht: Geburtsjahrgänge 1971 bis 1980 betroffen

Donnersbergkreis. Alle Bürger, welche in den Geburtsjahrgänge 1971 bis 1980 geboren wurden und noch einen alten rosafarbenen - Papierführerscheine (sogenannter Lappen) haben, müssen diesen bis zum Sonntag, 19. Januar 2025, umtauschen. Die Führerscheinstelle bittet darum den Antrag rechtzeitig bis spätestens Mitte November zu stellen. Da alle Führerscheine, bundesweit in der Bundesdruckerei in Berlin gefertigt werden ist hier mit längeren Produktionszeiten zu rechnen. Nur so kann eine...

Bennhausen - Spielplatz | Foto: KV Donnersbergkreis

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Vier Ortsgemeinden in der nächsten Runde

Kirchheimbolanden. Nach einer längeren Pause aufgrund der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe konnte der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ dieses Jahr wieder stattfinden. Alle drei Jahre startet er auf Kreisebene. Dabei qualifizieren sich die ersten vier Platzierten für den Gebiets- und Landesentscheid im darauffolgendem Jahr. 2026 wird schließlich der Sieger auf Bundesebene gekürt. Nach den Begehungen im Donnersbergkreis holte Dreisen den Sieg im aktuellen Wettbewerb. Platz 2 errang...

Verkehrsbehinderungen infolge von Schwertransporten zum Windpark / Symbolbild | Foto: Gisela Böhmer

Verkehrsbehinderungen infolge von Schwertransporten zum Windpark

Birkenkopf/Bisterschied. Aufgrund aktuell stattfindender Schwertransporte des Projektes Windpark Birkenkopf/Bisterschied ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Bis Sonntag, 27. Oktober, werden Windkraft-Komponenten wie Maschinenhaus, Nabe, Triebstrang und Turmsegmente transportiert. Es ist wieder mit Verkehrs Beeinträchtigungen ab Schmalfelderhof- K26 –L400 St. Alban-L385 bis zum Wirtschaftsweg- weiter durch Rockenhausen-L386-K8 zu rechnen. Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis weist darauf...

Foto: Kreisverwaltung Donnersberg

Wahlen zum Beirat Migration und Integration
WÄHLEN SIE IHREN BEIRAT FÜR MIGRATION UND INTEGRATION AM 10. NOVEMBER 2024!

Auch im Donnersbergkreis sind alle Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationsgeschichte zur Stimmabgabe aufgerufen. Dies betrifft Ausländerinnen und Ausländer, Eingebürgerte, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sowie deren Kinder ab dem 16. Lebensjahr. Die Beiräte für Migration und Integration setzen sich für die Belange von Menschen mit Migrations- und Zuwanderungsgeschichte ein. Sie beraten kommunale Verwaltungen und politische Gremien in Fragen der Integrationspolitik und helfen dabei,...

Vorträge für kleine und mittelständische Unternehmen bei Fachtagung des RKW Rheinland-Pfalz / Symbolbild | Foto: Thaut Images/stock.adobe.com

Vorträge für kleine und mittelständische Unternehmen bei Fachtagung des RKW Rheinland-Pfalz

Kirchheimbolanden. Am Donnerstag, 24. Oktober, bietet der Verein RKW Rheinland-Pfalz von 13 Uhr bis 15.30 Uhr, im Rahmen einer Fachtagung Vorträge für kleine und mittelständische Unternehmen an. Ort der Fachtagung ist das ART Hotel Braun in Kirchheimbolanden. Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis ist Mitgastgeber und Kooperationspartner. Die Veranstalter bitten um Anmeldung zur Fachtagung bis Freitag, 18. Oktober. Das Programm der Fachtagung umfasst Vorträge und Austausch zu den Themen:...

Wie läuft die Wahl zum Beirat für Migration und Integration? /Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Wie läuft die Wahl zum Beirat für Migration und Integration?

Donnersbergkreis. Die Beiräte für Migration und Integration in Rheinland-Pfalz haben eine Beratungsfunktion für die Kommunalpolitik. Als demokratisch legitimierte Interessenvertretung aller Menschen mit Migrationshintergrund bringen sie ihre Belange in die Politik ein. Im Donnersbergkreis findet die diesjährige Wahl zum Beirat für Migration und Integration als Briefwahl statt. Wahlberechtigte erhalten in der Zeit bis Donnerstag, 31. Oktober, auf dem Postweg den Wahlschein, einen Stimmzettel,...

Wandern Symbolbild | Foto: Tinnakorn/stock.adobe.com

Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Dannenfels

Dannenfels. Der Pfälzerwald-Verein Dannenfels veranstaltet am Sonntag, 20. Oktober, seine nächste Wanderung. Es geht auf dem Grubenweg zur Kupferberghütte, Imsbach. Die Strecke führt entlang der ehemaligen Grubenbahn vorbei an der Erzmühle und den Imsbacher Gruben. Der Treffpunkt ist um 9.30 Uhr, in Dannenfels an der Grundschule, Bastenhauser Straße 11 mit Pkw. In Fahrgemeinschaften wird zum Startpunkt an die Gemeindehalle Imsbach gefahren. Der Wanderführer Heinz Breu bietet zwei Wanderstrecken...

Alzeyer Verbrauchertage / Symbolbild | Foto: Gisela Böhmer

Alzeyer Verbrauchertage

Alzey. Zwei Tage lang heißt es auch in diesem Jahr wieder: Einkaufen direkt beim Erzeuger, erfahren, wo die Lebensmittel herkommen, sich von Frische und Qualität überzeugen. Zahlreiche Direktvermarkter aus der Region bieten am Samstag, 2. und Sonntag, 3. November, im Autohaus Bayer, jeweils von 11 bis 18 Uh, ihre Produkte an. Das Angebot an regionalen Produkten umfasst jahreszeitliches Obst, verschiedene Käsesorten, eine Vielfalt an Nudeln und Honigen, Produkte rund um die Kirsche, Schokolade...

Waldführung durch den FriedWald Kirchheimbolanden / Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Waldführung durch den FriedWald Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Bei einer kostenlosen Waldführung durch den FriedWald Kirchheimbolanden haben Interessierte am Samstag, 19. Oktober, 14 Uhr, wieder die Möglichkeit, mehr über die Bestattung in der Natur zu erfahren. Die FriedWald-Försterinnen und -Förster erklären bei dem gemeinsamen Spaziergang die Idee von FriedWald und beantworten Fragen zu Vorsorge- und Beisetzungsmöglichkeiten, Kosten und Grabarten. Zudem vermittelt der etwa einstündige Rundgang einen Eindruck des Waldes und der...

Bürgermeister Marc Muchow (3. v.re.) und die Vertretungen der beteiligten Schulen | Foto: K. Stephan, Stadt Kirchheimbolanden
2 Bilder

„Wir sind Kibo“
Schulen überreichen Geschenk zum Stadtjubiläum

Bereits im Mai hatten 4 Schulen mit einer großen Aktion auf dem Römerplatz der Stadt Kirchheimbolanden zu ihrem 1250. Geburtstag gratuliert und kräftig gefeiert. Unter dem Motto „Meine Schule – Meine Stadt – Meine Party“ stellten sie ein großes Luftbild und tanzten gemeinsam einen Flashmob. Bei dieser Gelegenheit hatten alle Jugendlichen auch ein Puzzleteil mitgebracht, das nun zum vollständigen Motiv vollendet ein weiteres Zeichen der Verbundenheit und der Vielfalt offenbarte. In diesen Tagen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ