Grenzübergreifende Gesundheitsversorgung
Kreis SÜW engagiert sich mit Workshops

Der Landkreis SÜW ist kofinanzierender Partner von TRISAN | Foto: KV SÜW
  • Der Landkreis SÜW ist kofinanzierender Partner von TRISAN
  • Foto: KV SÜW
  • hochgeladen von Christine Schulz

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist Teil einer internationalen Kooperation, die die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung am Oberrhein verbessern will. 29 Partner aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich haben sich in dem Projekt namens „TRISAN“ zusammengeschlossen.

Landrat Dietmar Seefeldt betont: „Wir leben in einer Region, in der Ländergrenzen im Alltag der Menschen glücklicherweise immer weniger Bedeutung haben. Auch zwischen den Gesundheitsbehörden möchten wir die Netzwerke zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger enger knüpfen und sehen in TRISAN dafür eine hilfreiche Plattform.“ Sabine Bader, Fachärztin des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße vertrat den Landkreis unlängst bei der zweiten Vollversammlung von TRISAN. Teilnehmende aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz waren zusammengekommen.

Fachärztin Bader berichtet: „TRISAN wird sich in den kommenden Jahren vorrangig um die Themen Patientenmobilität, Fachkräftemangel sowie Prävention und Gesundheitsförderung kümmern.“ In allen drei Bereichen habe TRISAN schon einige Vorarbeiten leisten können. So seien Ratgeber für Grenzgänger und der Leitfaden für Patientenmobilität aktualisiert worden. „Beim Thema Fachkräftemangel soll eine Begleitgruppe aus dem Bereich Verwaltung und Gesundheitseinrichtungen zusammengestellt werden“, zeigt die SÜW-Vertreterin weiter auf. „Insgesamt war es eine interessante, kommunikative Sitzung mit vielen Diskussionen.“

 Workshop für Grenzgänger

Sabine Bader weist außerdem darauf hin, dass TRISAN zusammen mit INFOBEST zwei Informationsworkshops für Bürger anbietet. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und stehen allen offen, eine Anmeldung ist erforderlich. Während der gesamten Workshops wird eine Simultanübersetzung (deutsch-französisch) angeboten. Am 11. Juni von 12.30 bis 14 Uhr gibt es einen Online-Workshop für Grenzgänger zum Thema „Krankenversicherung und Leistungen in Deutschland und in Frankreich“. Anmelden geht online bis zum 5. Juni unter survey.lamapoll.de/online-workshop-atelier-virtuel-11.06.2024.

Workshop für Nicht-Grenzgänger und Behandlung im Nachbarland

Am 2. Juli von 12.30 bis 14 Uhr richtet sich ein weiterer Workshop an alle, die nicht als Grenzgänger im rechtlichen Sinne gelten. Dieser Workshop dreht sich um medizinische Behandlungen im Nachbarland. Hierfür ist am 26. Juni Anmeldeschluss unter survey.lamapoll.de/online-workshop-atelier-virtuel-02.07.2024.

Weitere Informationen finden sich online unter www.trisan.org. red

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ