Neue Radbrücke über B10 in Landau eröffnet: Millionenprojekt für Radfahrer

- Neue Rad- und Fußgängerbrücke über B10 bei Landau eröffnet
- Foto: Günter Albers/stock.adobe.com
- hochgeladen von Kristin Hätterich
Landau. Radfahrerinnen und Radfahrer können sich freuen: Die Umwege, die seit dem Bau des Kreisels nördlich von Landau notwendig waren, sind ab sofort Geschichte. Eine neue Brücke für den Fuß- und Radverkehr ermöglicht die direkte und sichere Überquerung der B10 – ganz ohne Absteigen oder riskante Begegnungen mit dem Kraftverkehr.
Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat das 70 Meter lange Bauwerk offiziell freigegeben. Die Brücke ist ein Teil der entstehenden Pendlerradroute zwischen Landau und Neustadt und wurde in rund anderthalb Jahren Bauzeit errichtet. Die Baukosten von etwa 2,6 Millionen Euro teilen sich Bund und Land. Der Bund trägt 1,94 Millionen Euro, das Land 760.000 Euro.
Stimmen zur Eröffnung der Brücke
„Der Pendler-Radweg von Neustadt nach Landau ist ein äußerst wichtiges Infrastruktur-Vorhaben für die Region“, betonte Oberbürgermeister Dominik Geißler. „Landau hat seinen Teil der Strecke bereits abgeschlossen. Deshalb sind wir sehr froh, dass die Fahrradbrücke über die B10 heute für den Verkehr freigegeben werden konnte und alle Radfahrenden Landau aus nördlicher Richtung wieder ohne Umweg und sicher erreichen können.“ Er forderte, dass die restliche Strecke zügig mit finanzieller Unterstützung des Landes fertiggestellt wird.

- Glückliche Gesichter bei der Freigabe der Fahrradbrücke über die B10: Landrat der Südlichen Weinstraße Dietmar Seefeldt (v.l.), Landesverkehrsministerin Daniela Schmitt, Martin Schafft vom Landesbetrieb Mobilität Speyer und Oberbürgermeister Dominik Geißler
- Foto: Stadt Landau
- hochgeladen von Katharina Wirth
Verkehrsministerin Daniela Schmitt erklärte bei der Eröffnung: „Wir denken den Radverkehr beim Straßenausbau immer mit.“ Die Landesregierung lege großen Wert auf eine bessere Infrastruktur für Rad- und Fußverkehr. „Denn die Stärkung des Rad- und Fußverkehrs ist ein Schwerpunkt der Verkehrspolitik der Landesregierung“, so Schmitt. Sie zeigte sich erfreut über die gelungene Gestaltung: „Ich freue mich, dass hier eine architektonisch ansprechende Brücke für den Radverkehr entstanden ist, die uns auch beim Bau der Pendlerradroute Landau-Neustadt voranbringt.“
Auch Bundesverkehrsminister Volker Wissing hob die Bedeutung der Brücke hervor: „Wir wollen klimaneutrale Mobilität für alle. Dafür brauchen die Menschen gute Angebote.“ Er erläuterte, dass die Brücke im Zuge des Ausbaus der B10 zwischen Landau und Godramstein als zusätzliche Maßnahme realisiert wurde. „Ich freue mich sehr, dass wir hier ab sofort schnell, sicher und getrennt vom restlichen Verkehr radeln können“, so Wissing. Die neue Verbindung sei ein Anreiz, häufiger aufs Fahrrad umzusteigen: „Das ist ein gutes Angebot für Radfahrer und überzeugt hoffentlich auch viele weitere Menschen vom Umstieg auf das Fahrrad.“
Verkehrsministerin Schmitt betonte abschließend die besondere Förderung durch das Land: „Die Pendlerradrouten sind ein wichtiges Gemeinschaftsprojekt von den an der jeweiligen Strecke anliegenden Kommunen und dem Land.“ Das Land unterstütze die Kommunen beim Ausbau ihrer Radwege auf Antrag mit bis zu 85 Prozent der Kosten. „Denn bei Radwegen und Pendlerradrouten legen wir als Land zur Grundförderung im kommunalen Straßenbau einen zwanzigprozentigen Radwegeturbo drauf!“, so Schmitt.
Die neue Brücke macht die Fahrt in und aus Richtung Norden für Radfahrende sicherer und komfortabler und ist ein weiterer Schritt zur Fertigstellung der Pendlerradroute Landau-Neustadt.“ [kata/red]


Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.