Neues Sirenennetz
Stadt Landau beim bundesweiten Warntag mit dabei

Dieser Flyer wird in den kommenden Tagen an alle Landauer Haushalte verteilt | Foto: Stadt Landau
  • Dieser Flyer wird in den kommenden Tagen an alle Landauer Haushalte verteilt
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Landau. Die Mischung macht’s: Das gilt auch bei einem so ernsten Thema wie dem Katastrophenschutz. Um die Bevölkerung im Ernstfall schnell, zielgerichtet und verlässlich vor einer Gefahr warnen zu können, setzen Bund, Länder, Städte, Kreise und Gemeinden daher auf einen Warnmittelmix. So auch die Stadt Landau, die gerade erst ein topmodernes Sirenennetz als neuesten Baustein zur Bevölkerungswarnung in Dienst gestellt hat. Am Donnerstag, 8. Dezember, dem bundesweiten Warntag, werden in ganz Deutschland die Warnmittel erprobt.

„Die Stadt Landau wird sich selbstverständlich am bundesweiten Warntag beteiligen“, informiert Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der in diesem Jahr den verwaltungseigenen Katastrophenschutzstab aktiviert hat, unter anderem um die Verwaltung und die Landauerinnen und Landauer auf einen möglichen „Blackout“, also einen länger andauernden Stromausfall, oder andere Ernstfälle vorzubereiten. „Der bundesweite Warntag hat zum Ziel, die vorhandenen Warnmittel zu testen, gleichzeitig aber auch, Bürgerinnen und Bürger für das Thema Warnung zu sensibilisieren, die einzelnen Warnmittel und deren Zusammenspiel ins Bewusstsein zu rücken und dringend erforderliches Wissen zum Umgang mit Warnungen zu vermitteln“, so Hirsch.

Alle 15 Sirenen werden ausgelöst

In Landau steht dabei das neue Sirenennetz im Mittelpunkt. Alle 15 Sirenen werden an diesem Tag um 11 Uhr ausgelöst. Die Entwarnung erfolgt eine dreiviertel Stunde später. Warum sind Sirenen so wichtig als Ergänzung zu den immer bekannter und beliebter werdenden Warnapps und anderen Warnmitteln? „Sirenen wird der so genannte Weckeffekt zugeschrieben. Das heißt, dass sie auch nachts, wenn Fernseher, Radio, Handy und Co. ausgeschaltet sind, zur Bevölkerung durchdringen“, macht der OB deutlich.

Sirenentöne kennen und zuordnen

Das geht aber nur, wenn die Menschen die Sirenentöne kennen und zuordnen können. Auch dazu dient der Warntag. Zusätzlich hat die Stadtverwaltung Flyer aufgelegt, die neben vielen Informationen zur Warnung der Bevölkerung auch einen QR-Code enthalten, den man einscannen und dann die Sirenentöne „probehören“ kann. Die Flyer werden in den kommenden Tagen an alle Haushalte in Landau verteilt. Wer keinen Flyer bekommt, kann diesen auch in einem der städtischen Dienstgebäude abholen. Hier liegt ferner auch eine Broschüre des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) aus, die unter anderem eine Checkliste beinhaltet, welche Lebensmittel, Hygieneartikel, Medikamente und dergleichen man zuhause haben sollte, um für alle Fälle gerüstet zu sein.

Katastrophen-Warnung per „Cell Broadcast“

Zurück zum Warntag. Neben dem Sirenentest werden am 8. Dezember auch in Landau - wie überall in Deutschland - die Handys klingeln. Ausgelöst vom BBK, testet der Bund zum ersten Mal die Katastrophen-Warnung per „Cell Broadcast“. Hierfür ist kein Smartphone erforderlich; die Warnungen werden, ähnlich einer SMS, an alle kompatiblen Geräte geschickt. Zusätzlich löst der Bund auch Warnapps wie KATWARN und NINA aus. All dies geschieht ebenfalls um 11 Uhr; die Entwarnung ist für 11.45 Uhr vorgesehen.

Situation ist ernst

OB Hirsch bittet die Bevölkerung gemeinsam mit Hauptamtsleiter Michael Götz, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Dirk Hargesheimer und dem Leiter der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz Stefan Krauch darum, die Warnungen am Warntag ernst zu nehmen und trotzdem einen kühlen Kopf zu bewahren. „Wir wollen keine ’Panikmache’, uns allen muss aber klar sein, dass die Situation ernst ist. Der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierende Energiekrise, gepaart mit den Folgen der Corona-Pandemie, rufen Szenarien auf, die so vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen wären“, so Hirsch.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Warnung der Bevölkerung finden sich auf den Internetseiten www.landau.de/katastrophenschutz und www.bbk.bund.de ps

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ