Landau - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Wie kann durch einfache Tricks Energie und damit bares Geld gespart werden? Auf dem SÜW-Klimaschutzportal gibt es Tipps | Foto: Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Energiesparen im eigenen Zuhause
SÜW-Klimaschutzportal gibt Tipps

SÜW. Der Energiehunger ist groß. Im Landkreis werden jährlich über zwei Millionen Megawattstunden (MWh) Energie verbraucht für Strom, Wärme und Sprit. Ein Großteil dieser Energie stammt aus Kohle, Öl und Gas. Verbräuche und Kosten lassen sich mit einfachen Maßnahmen senken: „Energiesparen“ und „Energieeffizienz“ lauten die Stichworte. Das kann Verzicht bedeuten, aber auch einfache Anpassungen, um mit weniger Energie das Gleiche zu erreichen. Das SÜW-Klimaschutzportal und der Klimaschutzmanager...

Das Pfalzklinikum ermöglicht eine maßgeschneiderte Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen | Foto: Pormezz/stock.adobe.com

Für psychische Erkrankungen
Pfalzklinikum feiert Eröffnung in Landau

Landau. „Wir richten uns nach den Behandlungsbedarfen der Menschen, nicht umgekehrt. Was bisher nur stationär ging, können wir jetzt auch ambulant anbieten. Und endlich gibt es dafür die richtigen Räumlichkeiten“. So fasst Dr. Sylvia Claus, Ärztliche Direktorin des Pfalzklinikums, bei der Eröffnung des Landauer Ambulanz Zentrums zusammen, was an diesem Tag alle freut: Dass das Pfalzklinikum mit der neuen Basis für die ambulanten und aufsuchenden Dienste (AAD) die Stadt und Region mit neuen...

Das Kreishaus, eines der Dienstgebäude der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Kostensteigerungen für Gas erwartet
Kreisverwaltung setzt Energiesparmaßnahmen um

Kreis SÜW/Landau. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat in den vergangenen Wochen einen Maßnahmenplan zum Energiesparen erarbeitet. „Unter Federführung des Zentralen Gebäudemanagements haben wir umfassende Maßnahmen zum effektiven Einsparen von Energie in allen kreiseigenen Gebäuden, auch an unseren Schulen, identifiziert. Diese Maßnahmen sind außerdem intern mit dem Personalrat abgestimmt“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Vielfach läuft die Umsetzung, wie zum Beispiel im Falle von...

Wie sind Jugendliche und junge Erwachsene für das Thema des riskanten Alkoholkonsums am besten zu sensibilisieren? Wie ist riskantem Konsum entgegenzuwirken? Fachkräfte informieren auch auf Festen in der Region zu den Risiken des Alkoholkonsums | Foto:  torwaiphoto/stock.adobe.com

Riskantem Alkoholkonsum entgegenwirken
Fachkräfte von „HaLT“ stellen Arbeit im Jugendhilfeausschuss vor

Kreis SÜW/Kreis GER/Landau. Wie sind Jugendliche und junge Erwachsene für das Thema des riskanten Alkoholkonsums am besten zu sensibilisieren? Wie ist riskantem Konsum entgegenzuwirken? Sybille Slater und Isabel Schönfeld von der Fachstelle Sucht Landau haben bei der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses interessante Einblicke in dieses Tätigkeitsfeld gegeben. „HaLT – Hart am LimiT“Die beiden setzen das Alkoholpräventionsprogramm „HaLT – Hart am LimiT“ des Diakonischen Werks seit 2021 in...

Erste Hilfe - Herzdruckmassage erlernen und trainieren | Foto: Pixel-Shot/Stock.adobe.com

"Woche der Wiederbelebung"
Herzdruckmassage erlernen und trainieren Rathausplatz in Landau

Landau. Herzdruckmassage erlernen und trainieren - Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ vom 19. bis 25. September, initiiert der DRK-Kreisverband Landau gemeinsam mit dem Vinzentiuskrankenhaus Landau und dem Klinikum Landau / SÜW einen Aktionstag unter dem Motto „Ein Leben retten“. Am Samstag, 24. September, informiert der DRK-Kreisverband Landau auf dem Landauer Rathausplatz über Reanimationsmaßnahmen und bieten kostenfreie Übungen und Vorführungen an. Ebenso dabei, ein Rettungswagen zur...

Axel Hilckmann vermittelt bei einem Abend der VHS Kenntnisse der kleinen Hühnerhaltung für Privatleute | Foto:  Axel Hilckmann

Eigene Eier erzeugen
Hühner-Seminar für Einsteiger bei der VHS Landau

VHS Landau. Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit der Haltung eigener Hühner. Und es gibt sehr viele gute Gründe dafür: Die Menschen möchten gerne ihre eigenen Lebensmittel erzeugen, kommen zurück zur Natur, finden Entschleunigung und entdecken die Faszination Hühner. Geflügelhaltung im Kleinen muss aber auch artgerecht und tierfreundlich sein. Wie erzeuge ich meine eigenen Eier?Am Donnerstag, 13. Oktober, von 18 bis 20.30 Uhr, findet das erste Mal ein Hühner-Seminar bei der VHS in Landau...

Problemmüllsammlung: Weitere Informationen finden sich im SÜW-Wertstoff-Wegweiser 2022, der SÜW-WertstoffApp und auf der Webseite des Landkreises Südliche Weinstraße unter https://www.suedliche-weinstrasse.de/de/einrichtungen/eww/aktuelles.php | Foto: Roberto/stock.adobe.com

12. bis 16. September
Problemabfallsammlung im Landkreis Südliche Weinstraße

Landkreis Südliche Weinstraße.  Es werden wieder Problemabfälle eingesammelt: In der Zeit von 12. bis 16. Mai finden in einer Reihe von Gemeinden Problemabfallsammlungen statt. Den Bürgern im Landkreis wird dabei Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht...

Der Kinderschutzbund LD-SÜW bietet im September eine "Praxiswerkstatt: Sicherheitseinstellungen im Internet" an | Foto: Katerina Holmes // Pexels

Kinder im Internet
Expertentipps für sicheres Surfen - "Blauer Elefant" in Landau

Landau. Expertentipps für sicheres Surfen von Kindern im Netz: Laptops, Smartphones, Tablets und internetfähige Spiele-Konsolen spielen eine bedeutende Rolle in der Lebenswelt der Heranwachsenden. Damit Kinder und Jugendliche das Internet sinnvoll nutzen und die Sicherheitseinstellungen an den Geräten von vornherein stimmen, bietet der Kinderschutzbund Landau-SÜW im September erneut ein zu diesem Thema passendes Seminar an. Am Montag, 12. September veranstaltet der Kinderschutzbund Landau-SÜW,...

Die Stadt Landau geht mit gutem Beispiel voran: Zurzeit befinden sich bereits 31 PV-Anlagen auf städtischen Dächern - wie hier auf dem Dach des Eduard-Spranger-Gymnasiums | Foto: Stadt Landau

Photovoltaik und Solarthermie
Infoveranstaltung am 8. September im Sportheim in Mörlheim

Mörlheim. Mehr Solarenergie für Landau: Unter dem Titel „Klima schützen, klug investieren: Jetzt Solar aufs eigene Dach!“ veranstaltet die Stadtverwaltung im Zuge der Landauer Solaroffensive am Donnerstag, 8. September, um 17 Uhr die nächste Infoveranstaltung - dieses Mal im Sportheim in Mörlheim. Referent Wolfgang Müller, Leiter und Sprecher der Fachgruppe Solartechnik im Landesverband Erneuerbare Energie Rheinland-Pfalz/Saarland, informiert zu Photovoltaik und Solarthermie, erläutert den...

Titelansicht des neu erschienen Programmheftes der KVHS | Foto: Kreisverwaltung

Programmheft für das 2. Halbjahr erhältlich
Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Die neuen Kurse und Vorträge der Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße können ab sofort online und im gedruckten Heft gefunden werden. Über 400 verschiedene Angebote in den Bereichen Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit, Kultur und Spezial sind wieder darin zu finden. „Wir legen einen großen Wert darauf alle Angebote möglichst nahe an den Wohnorten durchzuführen, damit unser ländlicher Raum lebhaft bleibt“, betonen Landrat Dietmar Seefeldt und Kreisbeigeordneter...

Das Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR, kurz Pfalzklinikum, ist Träger von Angeboten der seelischen Gesundheit in der Pfalz. Der Hauptsitz befindet sich in Klingenmünster | Foto: Pfalzklinikum

Demenz und Pflege: Rat für Angehörige
Gruppenangebot des Pfalzklinikums in Landau startet

Klingenmünster/Landau. Wie geht man mit demenzkranken Angehörigen um? Welche Herausforderungen erwarten pflegende Angehörige im Alltag? Welche Unterstützungen gibt es im Umfeld? Angehörige von demenzkranken Menschen haben viele Fragen. Das Pfalzklinikum bietet Angehörigen nach pandemiebedingter Unterbrechung nun wieder einen sicheren Raum zum Erfahrungsaustausch und zur Beratung. Mittwoch 7. SeptemberDie Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz ist ein Angebot der Klinik für...

Auch praktische Übungen standen auf dem Programm der Präventionsveranstaltung "Fit im Alter - mehr Lebensqualität durch Ernährung-Bewegung-Entspannung | Foto: KV SÜW

Mehr Lebensqualität im Alter! Doch wie?
Fachkräfte gaben viele Anregungen in der Dalberghalle in Essingen

Landkreis SÜW. Zur Präventionsveranstaltung „Fit im Alter - mehr Lebensqualität durch Ernährung-Bewegung-Entspannung“ der Fachkräfte Gemeindeschwester plus begrüßten Landrat Dietmar Seefeldt, Ortsbürgermeisterin Susanne Volz und die Fachkräfte Gemeindeschwester plus Mitte August in Essingen. 36 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren in die Dalberghalle gekommen, um Anregungen fürs Fit Sein im Alter zu bekommen. Veranstalterin war die Ortsgemeinde Essingen, der Arbeiter-Bildungsverein sorgte...

Die Treffen der Gruppe „Ambulante Ergotherapie bei Long Covid“ starten | Foto: geralt/Pixabay

Pfalzklinikum
Therapieangebot für Long Covid-Betroffene in Landau

Landau. Betroffene von Long Covid fühlen sich in ihrem Leben häufig eingeschränkt und müssen einen neuen Alltag mit ihren Beschwerden lernen. Dabei möchte nun eine Therapiegruppe der Ergotherapie des Pfalzklinikums Unterstützung bieten. Die Gruppe „Ambulante Ergotherapie bei Long Covid im psychosozialen Kontext“ bearbeitet zur Verbesserung der Selbstwahrnehmung in verschiedenen Modulen unter anderem folgende Themen: Wie kann Lebensqualität und Teilhabe im Alltag trotz Einschränkung verbessert...

Termine für die Rentensprechtage sollten beizeiten vereinbart werden | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Termine frühzeitig vereinbaren
Rentensprechtage vor Ort in Landau

Speyer. Die Deutsche Rentenversicherung bietet wieder Rentensprechtage mit persönlicher Beratung vor Ort an. Ab 20. September findet alle 14 Tage dienstags ein Sprechtag bei der Stadtverwaltung Landau in der Friedrich-Ebert-Straße 5 statt. Vorab muss unter der Nummer 06232 17-2881 ein Termin vereinbart werden. Beratung rund um Reha und RenteWer Fragen zu Rente, Altersvorsorge, Rehabilitation und Prävention hat, kann sich hier persönlich beraten lassen. Zur Beratung sollte man seinen...

Das Pfalzklinikum bietet Rat für Angehörige von Demenzkranken | Foto: geralt/Pixabay

Gruppenangebote für Angehörige
Info zu Demenz und Pflege in Landau

Klingenmünster. Wie geht man mit demenzkranken Angehörigen um? Welche Herausforderungen erwarten pflegende Angehörige im Alltag? Welche Unterstützungen gibt es im Umfeld? Angehörige von demenzkranken Menschen haben viele Fragen. Das Pfalzklinikum bietet Angehörigen nach pandemiebedingter Unterbrechung nun wieder einen sicheren Raum zum Erfahrungsaustausch und zur Beratung. Die Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz ist ein Angebot der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und...

Hornisse.  | Foto: Heinz Strunk
2 Bilder

Wespen sind friedlicher als ihr Ruf
NABU Landau informiert über den Umgang mit ihnen und ihren Nutzen

Landau. Wespen am Haus, im Schuppen oder auf der Terrasse - jeden Sommer stehen viele Menschen vor der Frage, wie sie mit dieser Situation umgehen sollen. Doch nicht alle Wespen stellen eine Gefahr dar. Kein Interesse an "unserem" EssenVerantwortlich für das schlechte Image der Wespe sind insbesondere die Gemeine Wespe und die Deutsche Wespe. Diese Arten kann man auch mal dabei beobachten, wie sie sich ein Stückchen Wurst beim Abendessen abschneiden, das beim Transport in der Luft im Vergleich...

Ernährung, Bewegung und Entspannung aktiv in den Alltag integrierten - um relativ lange selbstständig und selbstbestimmt leben zu können | Foto: Filmbetrachter/Pixabay

Ernährung, Bewegung und Entspannung
Vortrag zum Thema „Fit im Alter“ - Dahlberghalle in Essingen

Essingen. Auch im höheren Lebensalter kann die Lebenssituation positiv beeinflusst werden: Prävention heißt das Zauberwort, um die Lebensqualität im Alter zu steigern. So kann zwar die Pflegebedürftigkeit nicht unbedingt verhindert, aber zumindest so lange wie möglich hinausgezögert werden, um relativ lange selbstständig und selbstbestimmt leben zu können. Die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus unterstützen dabei gerne und zeigen Möglichkeiten auf, wie die Themen Ernährung, Bewegung und...

Die Stadt Landau hat jetzt Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzes zu überprüfen | Foto: Stadt Landau

Alkohol- und Zigaretten-Testkäufe
Viele Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz in Landau

Landau. Das lief - wie befürchtet - wieder mal nicht so gut: Bei fast allen Testkäufen, die das Jugend- und das Ordnungsamt der Stadt Landau vor wenigen Tagen durchgeführt haben, kam es zu Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz. Sieben Mal wollte der 17-jährige Testkäufer Alkohol oder Zigaretten kaufen; fünf Mal bekam er diese anstandslos ausgehändigt. Thema ist nach wie vor brisantEine erschreckende Bilanz, die so leider zu erwarten war, fasst Stadtjugendpfleger Arno Schönhöfer zusammen, der...

Impfen schützt vor schweren Krankheitsverläufen | Foto: Stadt Landau

Gesunkene Impfnachfrage
Kommunale Impfstelle LD/SÜW passt Öffnungszeiten an

Landau/SÜW.  Wie angekündigt passt die Kommunale Impfstelle Landau/Südliche Weinstraße aufgrund der gesunkenen Impfnachfrage ihre Öffnungszeiten an. So hat die Einrichtung in der Landauer Albert-Einstein-Straße 29 ab Montag, 30. Mai, immer montags von 8 bis 15.45 Uhr; mittwochs von 8 bis 11.45 Uhr und donnerstags von 10 bis 17.45 Uhr geöffnet. Zuvor wurde in der Impfstelle LD/SÜW auch freitags und samstags geimpft. Impfwilligen ein Angebot unterbreiten„Den ganz großen Run auf unsere Impfstelle...

Beachtung einiger Punkte beim Umgang mit der Biotonne: Keine Überfüllung, Deckel noch schließbar, Boden mit Zeitung oder Stück Karton auslegen, feuchte Abfälle in Zeitungspapier einwickeln oder in kompotierbare Papiertüten verpacken | Foto: Painter06/Pixabay

Richtiger Umgang mit der Biotonne
Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft Landau bittet um Beachtung

Landkreis SÜW/Landau. In den Monaten Juni bis November werden die Biotonnen im Landkreis Südliche Weinstraße wieder wöchentlich entleert. Zum fachgerechten Umgang mit der Biotonne empfiehlt der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft die Beachtung einiger Punkte. Wichtige Regeln zum Umgang mit der BiotonneSo dürfen in Plastiktüten oder in sogenannte kompostierbaren Tüten aus Maisstärke verpackte Bioabfälle nicht in die Biotonne gegeben werden. Denn: Kunststoffe können nicht kompostiert werden. „Sind...

Keine Tüte in die Biotonne: Kompostwerken als auch in Biogasanlagen bereit das immer wieder Sorgen. Zudem sollen sich die Bürger nicht daran gewöhnen, Kunststoffe - egal welcher Art - dem Biogut beizumischen | Foto: Elionas/Pixabay

Keine Tüte in die Biotonne
EWL Landau erinnert an die Trennhilfe zum Bioabfall

Landau. Nicht alle Tüten verrotten in modernen Kompost oder Biogasanlagen schnell genug, auch wenn mit Begriffen wie „bio“ und „aus nachwachsenden Rohstoffen“ geworben wird. Darauf macht der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) aufmerksam. „Für Küchenabfälle, Kaffeesatz, verdorrte Blumen und Grünschnitt gibt es die Biotonne. Abfallbeutel aus Plastik gehören dort aber nicht hinein – auch keine Tüten aus so genanntem Biokunststoff. Der Rotte-Prozess dauert auch bei dem sog....

Die Kursabende „Baustelle Pubertät“ und „Teenager außer Kontrolle“ möchten Eltern(teilen) in diese herausfordernde Lebensphase ihrer Kinder Unterstützung bieten | Foto: Ovan // Pexels

Elternabende zur Pubertät
Angebot vom Kinderschutzbund Landau-SÜW

Landau/Kreis SÜW. Erziehung im eigentlichen Sinne endet mit dem Eintritt des Kindes in die Pubertät. Ab jetzt sind Eltern BegleiterInnen im Übergang vom Kind zum Erwachsenen. Um Fallstricken in dieser Lebensphase konstruktiv zu begegnen, bietet der Kinderschutzbund Landau-SÜW im Juni zwei Elternabende an. Am Mittwoch, 8. Juni, von 19.30 bis 21.30 Uhr und am Montag, 20. Juni, von 19.30 bis 21.30 Uhr bietet der Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. in seinem Kinderhaus BLAUER ELEFANT im Nordring 31 in...

Stärken entdecken und Positives akzentuieren - zu diesem Thema hält der Kinderschutzbund im Juni ein Seminar bereit | Foto: Ava Motive // Pexels

Mehr loben, weniger kritisieren
Infoabend des Kinderschutzbundes Landau-SÜW

Landau/Kreis SÜW. Im Rahmen des Kursangebotes des Kinderschutzbundes Landau-SÜW findet Mitte Juni ein digitaler Informationsabend zum Thema "Stärken entdecken, Positives loben und weniger kritisieren" statt. Interessierte können sich ab sofort anmelden. Online-InformationsabendAm Montag, 13. Juni, von 19 bis 20.30 Uhr bietet der Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e.V. einen Informationsabend zum Thema „Mehr loben, weniger kritisieren“ online via Zoom an. Anmeldungen werden telefonisch...

Neue Sprechzeiten des Bürgerinfotelefons ab Donnerstag, 12. Mai | Foto: atimeida/Pixabay

Bürgerinfotelefon rund um Corona
Andere Sprechzeiten ab 12. Mai - SÜW und Landau

Kreis SÜW/Landau. Das gemeinsame Bürgerinfotelefon des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau ist ab Donnerstag, 12. Mai, zu anderen Sprechzeiten erreichbar. Neue SprechtageFür Fragen rund um das Coronavirus stehen die Mitarbeitenden den Bürgerinnen und Bürgern künftig Montag bis Mittwoch von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr zur Verfügung. Das Bürgerinfotelefon ist unter der Telefonnummer 06341 940555...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ