Lingenfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Erfreute Gesichter bei den Lehrkräften und Schulleitern nach der Übergabe der Energieeinsparprämien. 
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Schüler im Kreis Germersheim erhalten Einsparprämien
Fifty-Fifty Projekt: Multiplikatoren für den Klimaschutz

Kreis Germersheim. „Energiesparen zu etwas Selbstverständlichem machen und davon auch noch profitieren, das ist das Ziel unseres Energieeinsparprojekts Fifty-Fifty“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Die Schüler sollen motiviert werden verantwortungsvoll (Wärme, Strom, Wasser, Abfall) zu nutzen und Energie durch die Änderung des Nutzerverhaltens einzusparen. Außerdem sollen die Schüler die dabei gelernten Energiespartipps mit nach Hause nehmen und so zu Multiplikatoren für den Klimaschutz...

Der Enkeltrick ist ein beliebter Trick, um Senioren um ihr Vermögen zu bringen. | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Senioren in der Verbandsgemeinde Lingenfeld
Lustadt - Polizei lädt zum Bürgerforum für "Senioren"

Lustadt.  Wie vermeide ich es Opfer zu werden? Zur Auftaktveranstaltung am Freitag, 10. Mai, um 15.30 Uhr im Bürgersaal in der Oberen Hauptstraße 140, laden die Seniorenbeauftragten und der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Lingenfeld sowie die Polizeiinspektion Germersheim alle Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Lingenfeld ein. Information, Austausch sowie das Kennenlernen der Arbeit der Polizei und der Seniorenbeauftragten sind die Ziele der Veranstaltung. Während des...

Von Schminken bis Kochen: Bei der 14. Mädchenwoche gibts einige Angebote. | Foto: Pixabay/Kaboompics

Kartfahren, Klettersteig und Kreativangebote
14. Mädchenwoche im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim.  „Die Woche vom 10. bis 17. Mai `gehört´ ganz den Mädchen“, weist Landrat Dr. Fritz Brechtel auf die 14. Mädchenwoche im Landkreis Germersheim hin. Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Mädchenwoche hat für diese Aktionstage insgesamt 42 spannende Angebote an das Kreisjugendamt des Landkreises Germersheim zurückgemeldet. „Ziel der Projektwoche ist, dass sich Mädchen bei diesen Angeboten auf neues, aber natürlich auch bekanntes Terrain wagen können, ohne – oftmals unbewusst - von...

18 Bilder

Gospelchor Lingenfeld – gelungenes Konzert in St. Paul in Bruchsal
Gospelchor Lingenfeld – gelungenes Konzert in St. Paul in Bruchsal

1974 als einer der ersten seiner Art gegründet, feiert der Gospelchor Lingenfeld dieses Jahr sein 45-jähriges Bestehen. Musikalisch eröffnet wurde dieses besondere Jahr mit einem Konzert unter der Leitung von Matthias Settelmeyer am 13. April in der katholischen Kirche St. Paul in Bruchsal. Bereits zum dritten Mal nach 2009 und 2013 gastierte der Chor auf Einladung der Seelsorgeeinheit St. Vinzenz in der Stadt. Das trübe und nasskalte Wetter hielt die Zuhörer nicht davon ab, an diesem Abend das...

Foto: Alexas_Fotos from Pixabay

Rotkreuzerlebnistage in Weilerbach
Mitmachen ist alles

DRK. Die 15. Rotkreuzerlebnistage (RoKET) werden dieses Jahr vom 3. bis 5. Mai in der Verbandsgemeinde Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern-Land gemeinsam vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz und dem DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land ausgerichtet. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung für die ehrenamtlichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz werden zwischen 400 und 500 Teilnehmer erwartet. Die angemeldeten Wettbewerbsgruppen erwarten vor Ort elf verschiedene...

In Lingenfeld startet ein neues Chorprojekt nach den Osterferien. | Foto: Lutz

Großes Chorprojekt in Lingenfeld und Germersheim beginnt nach Ostern
Gemeinsames auf Zeit singen

Lingenfeld/Germersheim. Für ein großangelegtes Chorprojekt beginnen Anfang Mai in Lingenfeld die Proben: Ziel ist es, im November zwei Werke der geistlichen Chormusik aufzuführen: Das Gloria von Antonio Vivaldi und von Franz Schubert die G-Dur-Messe.Zusammen mit den beiden Kirchenchören von St. Jakobus-Germersheim und St. Martinus-Lingenfeld sollen weitere Projektsängerinnen und -sängern die Werke einstudieren und dann am 17. November in Lingenfeld aufführen. Besonders angesprochen sind die...

Foto: Lutz

Kein Stammtisch im Mai
Germersheim - Bürgerinitiative hält Mitgliederversammlung ab

Germersheim.  Am Donnerstag, 2. Mai,  trifft sich der Vorstand der Bürgerinitiative Kein Gefahrstofflager zur Vorbereitung der diesjährigen Mitgliederversammlung, die am Donnerstag, 9. Mai, um 19 Uhr in der PAN-Vinothek stattfindet. Deshalb findet am 2. Mai kein Stammtisch statt. Zur Mitgliederversammlung eingeladen sind alle Mitglieder. „Als Zuhörer freuen wir uns darüber hinaus auf weitere Freunde und Unterstützer unseres Engagement gegen das Gefahrstofflager im US-Depot und für die...

Auf dem Weg zum Dom wurde Albert von Mußbach ermordet. | Foto: Roland Kohls

Tod des Speyerer Domdekans Albert von Mußbach
Mord im Morgengrauen

Speyer. Der Streit um die Steuerprivilegien zwischen der Stadt Speyer und dem Domkapitel gipfelt im Mord am Domdekan Albert von Mußbach. Am Karfreitag 1277 wird der Kirchenmann brutal gemeuchelt. Die Klinge bohrte sich in seinen Rücken, in die Seite und schließlich in die Brust und traf sein Herz. Ein Dolch schnitt ihm die Kehle durch. Ein Hieb mit dem Säbel und seine linke Hand fiel zu Boden, bevor er zusammensackte und sein Kopf auf dem Pflaster zerbarst. Noch ein paar Tritte gegen Kopf und...

Auf der Spezi dreht sich alles rund ums Thema Spezialrad, wie hier ein Liegerad. | Foto: Spezialradmesse
2 Bilder

Spezialradmesse in Germersheim
Spezi Germersheim - 10.000 Besucher werden in Germersheim erwartet

Germersheim. 10.000 Besucher aus aller Welt kommen am 27. und 28. April nach Germersheim zur Spezi 2019. Noch bis Ostermontag läuft unsere Wochenblatt-Verlosung für Familienkarten.  Die 24. Internationale Spezialradmesse am 27. und 28. April 2019 in Germersheim hält so manche Überraschung bereit. Darüber hinaus ist das weltweit einmalige Branchenforum eine Messe für Fahrradfans mit durchaus konservativen Wünschen.Dieses Jahr stehen unter anderem pfiffige Transportlösungen im Mittelpunkt:...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Die Mausohr-Fledermaus fliegt durch die Nacht.  | Foto: NABU/Eberhard Menz

Fledermäuse sind lautlose Jäger

Landau. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen. Sie sehen zwar kaum etwas, dafür orientieren sie sich präzise mit ihren Ohren. Und ihr Puls schwankt zwischen zehn und 1000 Herzschlägen pro Minute. In der Pfalz sind 22 Arten nachgewiesen – alle sind vom Aussterben bedroht. Er war nicht mehr dabei, als der Fledermausexperte die Burg Berwartstein untersuchte, berichtet Heinz Wissing, der heute selbst Fachmann für Fledermäuse ist. In der ehemaligen Waffenkammer der Burg entdeckte der...

Kreistag ließ folgende Parteien zu
Wahlvorschläge stehen fest

Kreis Germersheim.  Im Vorfeld der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 fand am 9. April in der Kreisverwaltung Germersheim die Sitzung des Wahlausschusses zur Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags statt. Der Wahlausschuss ließ folgende vollständig, form- und fristgerecht eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags zu: Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD Christlich Demokratische Union Deutschlands, CDU Alternative für...

Die Grundschule in Schwegenheim wird Ganztagsgrundschule. | Foto: Albrecht E. Arnold/pixelio.de

Grundschule Schwegenheim wird Ganztagsschule
Lernen von morgens bis abends

Schwegenheim. Die Grundschule Schwegenheim wird zum kommenden Schuljahr 2019/2020 Ganztagsschule. Das teilt jetzt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig mit. Damit ist die Schwegenheimer Grundschule eine von insgesamt sechs Schulen im Land, die zum neuen Schuljahr auf Ganztagsbetrieb umgestellt werden. „Die Schulen und die Schulträger haben jetzt die Bestätigung erhalten, dass sie ab dem nächsten Schuljahr Ganztagsschule in Angebotsform werden können", erklärte Ministerin...

RescueWave ersetzt Sichtungskarten und kann Einsatzkräften schnell und zuverlässig Informationen über die Lage von Verletzten geben.  | Foto: VOMATEC Innovations GmbH.
3 Bilder

Bessere Koordination im Katastrophenschutz
Germersheim - Kreisausschuss stimmt System RescueWave zu

Kreis Germersheim.  Einstimmig hat gestern, Montag, 15. April, der Kreisausschuss für die Anschaffung des lebensrettenden Systems RescueWave gestimmt. „Dafür bedanke ich mich herzlich“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Mit diesem System können wir im Notfall schneller und koordinierter auch bei einer großen Anzahl von Verletzten agieren und Leben retten.“ Der Landkreis Germersheim ist damit der erste Landkreis, in dem dieses System angewendet wird. Katastrophenschutz kommt im digitalen Zeitalter...

Das beschauliche Freisbach ist überwiegend Wohngemeinde, hat aber eine starke Dorfgemeinschaft. Ein neuer Verein soll die Vereinsarbeit koordinieren. | Foto: Lutz

Gründungstreffen am 18. April in Freisbach
Neuer Förderverein für ein lebendiges Dorf

Freisbach. In Freisbach will sich ein Förderverein neu gründen, der das Dorf aktiv mitgestalten will. Der Verein will nicht politisch wirken, sondern durch tatkräftiges Anpacken. In der Gemeinde gibt es bereits viele erfolgreiche Projekte, die durch bürgerliches Engagement gestemmt werden. Der Förderverein soll als eine Art Komitee organisatorisch die Vereine unter einen Hut bringen. Jeder der Lust hat mitzumachen, ist herzlich willkommen. Die Gründungs- und Infoveranstaltung ist am Donnerstag,...

Der Karlsruher Gemeinderat ist mehrheitlich gegen eine zweite Rheinbrücke. | Foto: www.jowapress.de

Streit um zweite Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Südpfalz
Landrat Brechtel reagiert mit Unverständnis auf Karlsruher Beschluss

Kreis Germersheim. Der Beschluss des Karlsruher Gemeinderates, die Klage gegen die Planfeststellung zur zweiten Rheinbrücke aufrecht zu halten, stößt bei Landrat Dr. Fritz Brechtel auf völliges Unverständnis: „Das war ein Beschluss des Stadtrates gegen die Bedürfnisse der Technologieregion Karlsruhe und gegen alle Pendler, die täglich im Stau stehen,“ kommentiert der Landrat das Abstimmungsergebnis. Die CDU-Fraktion des Karlsruher Gemeinderates hatte in der Gemeinderatssitzung am 9. April die...

Für die Spezialradmesse verlost das Wochenblatt Familienkarten. | Foto: Spezialradmesse
3 Bilder

Das Wochenblatt verlost Familienkarten
Tüftler und Spezialradfans freuen sich auf die Spezialradmesse in Germersheim

Germersheim. Jeder vierte Besucher kommt aus der Südpfalz oder Baden zum Treffpunkt der Spezialradfans aus aller Welt. Das hat einen Grund: Die Spezialradmesse am 27. und 28. April 2019 in Germersheim ist internationales Branchenforum und familiäre Mitmach-Messe in einem. Der Veranstalter rechnet mit 10.000 Besuchern. Das Wochenblatt verlost Familienkarten.„Die Vorbereitungen laufen aktuell auf Hochtouren“, erzählt Spezi-Veranstalter Hardy Siebecke. „Das Organisationsteam steht mit ca. 100...

Foto: Lutz

Oldtimerfreunde treffen sich beim Festungsfest wieder
Germersheim - U.S-Car-Treffen zieht ans Rheinvorland

Germersheim. „The Cars are the Stars“ heißt es am 15. Juni und 16. Juni im Rahmen des Festungsfestes, wenn U.S- und Oldtimerfreunde ihre Schätzchen ausstellen. Dieses Jahr haben sich die Organisatoren den Rheinuferpark in Germersheim als Treffpunkt ausgesucht, denn die Stengelkaserne und die Stadtkaserne fallen weg. Bei früheren Festungsfesten fand das Autotreffen in der Stadtkaserne statt, zuletzt im Innenhof der Stengelkaserne. Mehrere hundert U.S-Cars- und Oldtimer rollen an diesem...

Am 26. Mai sind Kommunalwahlen. | Foto: blickpixel von pixabay

Europawahl und Kommunalwahl am 26. Mai
Bewerbungsfrist für Wahlen abgelaufen

Pfalz. Für die Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz ist am Montgagabend die Bewerbungsfrist zu Ende gegangen. In einigen Wochen wird es eine Übersicht über Listen und Kandidaten geben. Bis 18 Uhr am Montag mussten die Parteien und Wählervereinigungen ihre Kandidatenlisten eingereicht haben. Auch Bewerber um die Bürgermeisterämter mussten sich bis zu diesem Zeitpunkt gemeldet haben. Örtliche Wahlausschüsse entscheiden nun über die Zulassung, teilte die Landeswahlleitung in Bad Ems mit.  Bis Ende...

Nils Schubert wird ab Oktober Pfarrer der Pfarrei Heiliger Remigius in Kusel.
 | Foto: Norbert Roenn

Nachfolgeregelung in der Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen
Nils Schubert wechselt von Bellheim nach Kusel

Bellheim/Kusel. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat Pfarrer Nils Schubert mit Wirkung vom 1. Oktober 2019 zum Pfarrer der Pfarrei Heiliger Remigius, Kusel, ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Dekan Rudolf Schlenkrich an, der zum 1. Oktober 2019 in den Ruhestand geht. Schubert ist erst seit August 2018 Kaplan in Bellheim (siehe hier). Schubert (Jahrgang 1982), bisher Kaplan in der Pfarrei Heilige Hildegard in Bellheim, wurde 2014 zum Priester geweiht. Vor seiner Tätigkeit in Bellheim, war...

Die Vollsperrung zwischen Karlsruhe und Wörth kommt | Foto: Archiv wow.pics.ka

Wochenende: Maßnahmen starten von Freitag auf Samstag, 12./13. April, um 0.00 Uhr
Rheinbrücke: Vollsperrung kommt zwischen Karlsruhe und Wörth

Karlsruhe. Seit Anfang November 2018 laufen die Bauarbeiten zur Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau. Aufgrund des aktuellen Baufortschrittes kann derzeit davon ausgegangen werden, dass die erste Vollsperrung der Brücke für den Einbau des hochfesten Betons wie geplant stattfinden kann. Wochenende lang dicht Die Vollsperrung beginnt in der Nacht von Freitag auf Samstag, 12./13. April, ab 00.00 Uhr, und dauert bis Montag, 15. April, 05.00 Uhr. Der Fuß- und Radweg steht während der Vollsperrung an...

Masern werden durch Viren ausgelöst und kommen weltweit vor. Sie sind hoch ansteckend.  | Foto: Hans R. Gelderblom, Freya Kaulbars/RKI

Gesundheitsamt hat alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet
Update: „Nur“ noch ein Masern-Verdachtsfall im Landkreis Germersheim

Update: Der bereits am Mittwoch gemeldete Masern-Verdachtsfall im Landkreis Germersheim hat sich nach dem Ergebnis der Laboruntersuchung nicht bestätigt. Damit gibt es im Landkreis Germersheim aktuell einen Masern-Verdachtsfall, eine Frau Mitte 20.Folglich gibt bzw. gab es im Landkreis Germersheim, Stand Freitag, 15.12 Uhr, zwei Masernfälle und einen Verdachtsfall, die dem Gesundheitsamt bekannt sind. Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es aktuell zwei Masern-Verdachtsfälle, darunter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ