Ludwigshafen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Kunst am Bau: Wilhelm-Hack-Museum bietet Führungen zu Kunst im öffentlichen Raum | Foto: BAS

Führung zu öffentlicher Kunst in Ludwigshafen
Kunst und Architektur

Ludwigshafen. Während der Schließzeit des Wilhelm-Hack-Museums bietet Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Ursula Dann Entdeckungstouren zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt an. Von junger Graffiti-Kunst bis zu Kunst am Bau – bei Themen wie „Young Urban Art in LU“, „Säulen und Stelen“ oder „Architektur der 1950er/1960er-Jahre“ zeigt Ursula Dann auf ihrem Rundgang zahlreiche künstlerische und architektonische Highlights. Am Samstag, 31. Juli, ab 15 Uhr zeigt sie öffentliche Kunst und...

Eines der gespendeten Werke von Ulrich Thul  | Foto: Kultur Rhein-Neckar

Kunstspenden für die Unwetteropfer
Künstler helfen Künstlern

Ludwigshafen. Die Bilder und Nachrichten von der Umweltkatastrophe haben auch Kunstschaffende berührt, die nun gemeinsam aktiv werden. Künstlerinnen und Künstler aus dem Umfeld von Kultur Rhein Neckar haben Werke gestiftet, die sie an Menschen geben, die für die Opfer der Unwetterkatastrophe spenden. Sie unterstützen das KunstForum Eifel, das ebenfalls stark betroffen ist. Die Künstler Andrea Esswein, Andreas Becker, Werner Degreif, Götz Diergarten, Hussein Ahmad, Sabine Dehnel, Bernd Köhler,...

Rappen lernen wie die Großen | Foto: pexels/pixabay.com

„WHO.AM.I. Creative Academy“ - Rap-Schule aus Mannheim
Rap-Workshop im Bloch-Zentrum

Ludwigshafen. In seiner Reihe „Junge Blochianer*innen“ bietet das Ernst-Bloch-Zentrum einen philosophischen Rap-Workshop für Mädchen und Jungen ab zwölf Jahren. Dafür arbeitet die Einrichtung dabei mit der „WHO.AM.I. Creative Academy“, der pädagogischen Rap-Schule aus Mannheim zusammen. Die „Rapagogen“ erarbeiten am Dienstag, 3. August, 10 bis 13 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63m, in Gruppen einen Rap zum Thema „Glück“. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist möglich per...

Der Rhein-Walk führt über die Parkinsel bis zur Pegeluhr | Foto: Kim Rileit

Zwei neue Stadtführungen in Ludwigshafen
Zwischen den Polen und ans Wasser

Ludwigshafen. Stadtführungen mit gleich zwei neuen inhaltlichen Ausrichtungen bietet die Tourist-Information Ludwigshafen ab sofort zwischen Juli und Oktober an. „Vom Südpol zum Nordpol“ lautet das Motto einer Führung, die einmal quer durch die Innenstadt geht und dabei Interessantes zu Plätzen, Kunstwerken, Bauwerken und Grünanlagen vermittelt. Mit anschaulichen Eindrücken vor Ort kommen dabei einige wissenswerte Details aus 150 Jahren der Geschichte dieser Stadt am Rhein hervor. Premiere hat...

Bereits im vergangenen Jahr brachte die Open Summer Stage Sommer- und Ferienstimmung in die Stadt. Foto: Holger Wieneke/ps

Vielseitiges Programm: Open Summer Stage 2021
Sommeratmosphäre mit Musik und Straßentheater

Ludwigshafen. Vom 15. bis 24. Juli veranstaltet das Kulturbüro Ludwigshafen Musik- und Straßentheatershows auf dem Vorplatz des Kulturzentrums dasHaus in bester Sommeratmosphäre. Eisgekühlte Getränke und Verpflegung liefert die Gastronomie des Hausboots Ludwigshafen. Das Publikum kann auch eigene Picknick-Körbe mitbringen. Je drei Veranstaltungen an insgesamt neun Veranstaltungstagen werden geboten. Um 13 Uhr sind täglich lokale Größen und aufstrebende Musiker*innen aus Ludwigshafen und...

Künstlerin bei der Arbeit | Foto: Brigitte Melder

Udatxo gestaltet Wände in der Valentin-Bauer-Siedlung
Neue Murals

Ludwigshafen. Die spanische Künstlerin Udatxo gestaltet zwei Wände in der Valentin-Bauer-Siedlung und wird damit Teil des Projektes MURALU, mit dem das Wilhelm-Hack-Museum gestalterische Akzente im Ludwigshafener Stadtraum setzt. Hinter Udatxo verbirgt sich Udane Juaristi (geboren 1985), eine Malerin aus Azkoitia in der Provinz Gipuzkoa im Baskenland. Sie studierte Kunst in Bilbao und Paris. Udatxo kombiniert Malereien, Collagen und Transfertechniken und erreicht dadurch einen persönlichen,...

Das Individuum in der Gesellschaft  | Foto: pixabay/Gerd Altmann

Hybridveranstaltung im Heinrich Pesch Haus und online
Sich selbst verstehen als politischer Bildungsauftrag

Ludwigshafen. Wer sind wir? Und woraufhin zielt unsere Lebensreise – sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Vortrags von Dr. Sabine Zwierlein-Rockenfeller am Montag, 12. Juli, um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus. Uns selbst zu verstehen, liegt in unserem ureigenen Interesse. Es ist der Kern jeder Bildung und es sollte die Grundlage jeder politischen Bildung sein, um die eigene Rolle im gesellschaftlichen Gefüge zu erkennen. Die mündige...

Kostenlose Fahrradmitnahme im Murgtalexpress, der sonn- und feiertags zwischen Ludwigshafen/Mannheim und dem Murgtal bis Freudenstadt im nördlichen Schwarzwald verkehrt | Foto: adfc

Murgtäler Radexpress: Sonn- und feiertags
Kostenlose Fahrradmitnahme

Ludwigshafen/Mannheim. Der Murgtäler Radexpress ist wieder unterwegs. Noch bis Sonntag, 17. Oktober, fährt der Radexpresszug der Deutschen Bahn (DB) sonn- und feiertags sowie auch an den Samstagen, 11. September und 16. Oktober, von Ludwigshafen  über Mannheim, Heidelberg und Karlsruhe bis nach Freudenstadt. Bei diesem Zug ist die Mitnahme von Fahrrädern ist kostenlos. Rheintal, Murgtal und nördlicher Schwarzwald für Radtouren Der Radexpress verkehrt als lokbespannter Zug mit vier Wagen, davon...

Symbolfoto Farben. | Foto: TobijasSchmitt /  Pixabay

Malkurs für Jugendliche und Erwachsene
"Mal mal was, du kannst das!"

Ludwigshafen. Jugendliche ab zwölf Jahre und Erwachsene sind zum Malkurs "Mal mal was, du kannst das!" im Hack-Museumsgarten auf dem Hans-Klüber-Platz eingeladen. Gemeinsam mit dem Ludwigshafener Künstler Markus Stürmer können sie im farbenprächtigen Garten hinter dem Wilhelm-Hack-Museum nach Herzenslust kreativ arbeiten und eigene Bildmotive mit Wasser-, Aquarell- und Acrylfarben oder Ölpastellkreide ausprobieren. Angeboten wird der Kurs vom 12. bis 15. Juli 2021, jeweils in der Zeit von 16...

Symbolfoto.  | Foto: Jill Wellington / Pixabay

Hack-Museumsgarten Ludwigshafen
Kräutermärchen zum Lauschen, Staunen und Entdecken

Ludwigshafen. Kinder ab vier Jahren und ihre Begleitpersonen sind am Samstag, 10. Juli 2021, 15 Uhr zu "Märchenzeit – Kräuterzeit mit Rosen" in den Hack-Museumsgarten auf dem Hans-Klüber-Platz eingeladen. Die Sprachheilpädagogin Ursula Hensel und die Kräuterpädagogin Josefa Grieshaber stellen in Form der japanischen Erzählkunst Kamishibai Kräutermärchen zum Lauschen, Staunen und Entdecken vor. Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 16 begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an...

Eines der Porträts von Majlen ”Himmi” Nylund. | Foto: ps

Vernissage im Livestream
Ausstellungseröffnung "Nordlichter" bei Franz & Lissy

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 7. Juli 2021, findet ab 19 Uhr die Vernissage zur Ausstellung "Nordlichter" im Kulturcafé Franz & Lissy statt. Der Besuch vor Ort ist nur für bereits angemeldete Personen möglich, die Veranstaltung wird aber live auf Youtube auf dem Kanal "Kultur Rhein Neckar" übertragen.  Die Ausstellung kann je nach Entwicklung der Corona-Pandemie vom 8. Juli bis 5. September 2021 mit Anmeldung unter info@kuturrheinneckar.de im Kulturcafé Franz & Lissy (Lisztstraße 176 in...

7 Bilder

Open-Air Kino
In Limburgerhof findet bis zum 4. Juli das Open-Air Kino statt

Limburgerhof. Seit dem 18. Juni findet bis zum Sonntag (4. Juli) in Limburgerhof-Rehhütte der Filmfrühling mit einem Open-Air Kino im Innenhof des Gutsbetrieb der BASF statt. An den Werktagen werden jeweils um 18 Uhr und 20.30 Uhr zwei verschiedene Filme aufgeführt. Am Wochenende gibt es dann sogar drei Filmvorführungen, die erste beginnt dann um 15.30 Uhr, danach um 18 Uhr sowie die Abendvorführung um 20.30 Uhr. Zu sehen gibt es zwölf neue internationale und deutsche Filmwerke. Mit dem...

„Alles Pinguin, oder was?“ wurde letztes Jahr beim Inselsommer gezeigt.  Foto: bas

Musik, Lesungen, Workshops und Kindertheater auf der Parkinsel
Inselsommer „light“ startet

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Auch wenn der Inselsommer Pandemie-bedingt erneut als „Light“-Version durchgeführt werden muss, so verspricht er doch so einiges: Gestartet wird am Samstag, 3. und Sonntag, 4. Juli, jeweils um 15 Uhr mit dem Stück „Ludwig der Erste, König der Schafe“ der KiTZ Theaterkumpanei. Die Aufführung ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. An allen folgenden Wochenenden im Juli präsentiert die KiTZ Theaterkumpanei weitere Stücke für große und kleine Kinder....

Mutter mit Kind. | Foto: Sasin Tipchai / Pixabay

Kunstaktion zum Mitmachen in Ludwigshafen
"Was willst du deiner Mama heute sagen?"

Ludwigshafen. Von Montag, 28. bis Mittwoch, 30. Juni 2021 findet in Ludwigshafen jeweils von 11 bis 17 Uhr die partizipative Kunstintervention "Danke Mama!" des Künstlerinnenkollektivs Anja Roth und Sabine Mader auf Einladung des Wilhelm-Hack-Museums statt. "Was willst du deiner Mama heute sagen?" Die neuste Aktion der beiden Künstlerinnen widmet sich der Person, die im Leben aller von Bedeutung ist: der Mutter. In dem zweistufig aufgebauten Projekt setzen sich Künstlerin Anja Roth und...

Piazzolla Tango / En tus Ojos  im Pfalzbau Ludwigshafen | Foto: Marco Caselli Nirmal

Pfalzbau Ludwigshafen stellt neues Programm vor
Zwangspause vorbei

Ludwigshafen . Mit einem prall gefüllten Spielplan aus internationalen und nationalen Gastspielen melden sich die Pfalzbau Bühnen nach dem langen Lockdown in der kommenden Spielzeit 2021/22 zurück. Im Rahmen der Festspiele Ludwigshafen 2021 inszeniert Tilman Gersch Lessings Nathan der Weise als Eigenproduktion der Pfalzbau Bühnen. Das Märchen von der Versöhnung der Völker und Kulturen ist zu jeder Zeit aktuell und voller Hoffnung. Premiere ist am 22. Oktober. Das Tanzprogramm der Festspiele...

Die mystische Entstehungsgeschichte und das Farbspektrum des Nordlichts waren Inspiration für "Feuerfuchs" | Foto: Pexels/Pixabay

Ludwigshafen: Musikalisches Lichtspiel im Kulturzentrum DasHaus
Feuerfuchs

Ludwigshafen. Nach mehreren pandemiebedingten Verschiebungen kann das Kollektiv Raumspiel in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Ludwigshafen im Rahmen des 31. Ludwigshafener Kultursommers und des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2021 nun endlich seine Premiere mit einem besonderen Projekt feiern: „Feuerfuchs – Musikalisches Lichtspiel für Groß und Klein“. Nach einer finnischen Sage haben Füchse mit ihren Ruten Feuerfunken und Schneeflocken in den Himmel gewirbelt und so die zauberhafte...

Im zweiten Ludwigshafener Kunstkiosk gibt es nicht nur Süßigkeiten und Getränke, sondern auch Kunst zu besichtigen | Foto:  Skitterphoto/Pixabay

Zweiter Kunstkiosk in Ludwigshafen
Nicht nur Süßigkeiten und Getränke

Ludwigshafen. Das Buero für angewandten Realismus öffnet im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers vom 15. bis 28. Juni im NUKLEUS (Ludwigshafen, Bismarckstraße 75) seinen zweiten Kunstkiosk. Auch dieses Jahr ist noch einmal alles anders. Durch das Virus gibt es Ausfälle, Absagen, Neukonzeptionen, Zulassbeschränkungen, Testpflicht und so einiges mehr an Ungewohntem. Auch das Buero für angewandten Realismus ist als kulturtreibende Institution davon betroffen. Da es in Zeiten von Corona niemand...

Die präsentierten Fotografien sollen schlaglichtartig an bestimmte, teils nicht mehr existierende Geschäfte und auch an besondere Veranstaltungen und Orte in Ludwigshafen erinnern | Foto: gonghuimin468/Pixabay

Virtuelle Ausstellung des Stadtmuseums Ludwigshafen
Modetrends & Geschäftswelten

Ludwigshafen. „Modetrends & Geschäftswelten in Ludwigshafen am Rhein – eine Bilderrevue von 1950 bis 1990“ zeigt das Stadtmuseum Ludwigshafen von Freitag, 2. Juli, bis voraussichtlich Mitte Oktober 2021 als virtuelle Ausstellung auf seiner Webseite www.ludwigshafen.de/stadtmuseum. Die Präsentation ist ein Streifzug durch rund 40 Jahre Geschäftskultur, Mode und Zeitgeist in der Stadt. Ausgangspunkt für das Projekt ist ein Fundus an Fotografien aus dem Stadtarchiv. Aus dem Bildbestand wurden...

Die Badeseen in Rheinland-Pfalz sind bis auf dreien "ausgezeichnet" in der Wasserqualität, die drei anderen sind "gut" | Foto: Symbolfoto Holnsteiner/Pixabay.com

Rheinlad-Pfalz: Aktuellen Messwerte im „Badegewässeratlas“
Badeseen sind gut oder ausgezeichnet

Pfalz. Seit dem 2. Juni dürfen neben den Freibädern auch die Badeseen in Rheinland-Pfalz mit Auflagen wieder öffnen. Die Badeseen in Rheinland-Pfalz bieten Wasser- und Natur-Erlebnis in unmittelbarer Nähe an. Sie bringen ein bisschen Urlaubsgefühl in den Alltag. Wenn das Wetter mitspielt, steht einem Ausflug zum Badesee nichts im Wege. Fast alle 65 EU-Badeseen in Rheinland-Pfalz seien in ihrer derzeitigen Wasserqualität ausgezeichnet, sagte Umweltministerin Anne Spiegel. Dies bestätigt auch der...

Musikvideos zum Thema Vielfalt hochladen - das Publikum stimmt ab | Foto: Roland Kohls

Bezirksverband Pfalz prämiert Musikclips
9.500 Euro für Musiker

Pfalz. Erstmals schreibt der Bezirksverband Pfalz einen Musikaward aus, der die pfälzische Musikszene in dieser schwierigen Zeit unterstützen will. Der Online-Wettbewerb für Musik beziehungsweise Musikvideos soll sich mit dem Thema „Vielfalt“ beschäftigen, das unter anderem witzig, nachdenklich, originell, gefühlvoll, farbenfroh oder ideenreich umgesetzt werden soll. Unter anderem kann es um kulturelle Vielfalt, vielfältige Identitäten und Kulturen, Diversität und vieles mehr gehen. Der Award...

Ferienfreizeit 2021: Gemeinsam etwas erleben | Foto: manseok Kim/Pixabay.com

Pfälzer Feriensommer 2021:
Ferienangebote mit Spaßfaktor

Ferienfreizeit 2021. Die engagierten Ehrenamtlichen und die Fachkräfte der Evangelischen Jugend der Pfalz haben die Planung von Freizeiten und weiteren Angeboten im Rahmen des Pfälzer Feriensommers schon lange aufgenommen, damit Kinder und Jugendliche sowie deren Familien eine Perspektive für die Ferienzeit haben - natürlich mit umfassenden Hygiene- und Gesundheitsschutzkonzepten, die bereits im Sommer 2020 entwickelt und erfolgreich durchgeführt wurden. Darüber hinaus werden Teststrategien...

Weiße Rose - drei Vorträge im Heinrich Pesch Haus | Foto: Anelka/pixabay.com

Vorträge im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Von Sophie Scholl lernen

Ludwigshafen. Am 9. Mai wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Zum diesem Jahrestag der im Februar 1943 von den Nationalsozialisten hingerichteten jungen Frau lohnt es, ihre privaten Briefe und Aufzeichnungen so zu lesen, als wären sie für einen persönlich geschrieben und wollten einladen zu reflektieren, wie ein Mensch heute ein gutes, weitblickendes und politisches Leben führt. Dazu lädt das Heinrich Pesch Haus an drei Abenden im Juni ein. Entwicklung der Weißen Rose „Dass in der...

Online-Diskussion über künstlerische Perspektiven auf und Wirklichkeiten in Ludwigshafen | Foto: fancycrave1/pixabay.com

Lu*ludens: Online-Diskussion zu künstlerischen Perspektiven
Wirklichkeiten in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen lädt im Rahmen des Projekts LU*ludens zu einer Online-Diskussion zum Thema „Räume zum Staunen“ ein. Am kommenden Freitag, 11. Juni, ab 19 Uhr diskutieren die Künstlerinnen Constanze Illig und Ülkü Süngün, der Autor und Sozialarbeiter Johannes Hucke und der Kulturwissenschaftler Stefan Herbrechter über künstlerische Perspektiven auf und Wirklichkeiten in Ludwigshafen, über den öffentlichen Raum und die Koordinaten seiner...

Heinrich Pesch Haus | Foto: Heinrich Pesch Haus

Nach sieben Monaten Schließzeit
Heinrich Pesch Haus wieder geöffnet!

Ludwigshafen. Nach sieben Monaten Schließzeit sind das Heinrich Pesch Haus und das Heinrich Pesch Hotel ab Montag, 7. Juni, wieder geöffnet. Ab dann finden unter den geltenden Bestimmungen der 22. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz wieder Präsenzveranstaltungen statt und das Hotel darf Übernachtungsgäste beherbergen. Neue Veranstaltungsreihen im Heinrich Pesch Haus „Wunderbar, dass wir nach so vielen Monaten endlich wieder Gäste im Haus willkommen heißen dürfen“, freut sich...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ