Ludwigshafen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Im Sommer wird die „LUcina MAnìa“ - eine mobile Küche - durch Ludwigshafen und Mannheim touren  | Foto: Couleur/Pixabay

Eine mobile Sommerküche für Ludwigshafen und Mannheim
LUcina MAnià

Ludwigshafen. Die „LUcina MAnià“ ist eine mobile Küche, die im Juni 2021 durch Ludwigshafen und Mannheim tourt. Sie wird betrieben von Menschen aus den italienischen Communitys beider Städte. Sie lässt sich immer für zwei Abende an einer Station nieder. Es sind vier Stationen an jeweils zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Juni vorgesehen. Pro Station übernimmt eine „Koch-Familie“ die Verantwortung für die Küche. Verschiedene Generationen aus der Italien-stämmigen Gemeinschaft beider Städte...

Corona-taugliche Konzepte, zum Beispiel Aufführungsorte unter freiem Himmel wurden bei der Programmauswahl besonders begrüßt   | Foto: Free-Photos/Pixabay

Ludwigshafen: Über 100 Veranstaltungen geplant
Kultursommer 2021

Ludwigshafen. 34 Projekte mit rund 116 Einzelveranstaltungen, so sieht die derzeitige Planung des Kulturbüros der Stadt für den diesjährigen 31. Ludwigshafener Kultursommer vom 1. Juni bis 31. August aus. „Der Ludwigshafener Kultursommer ist eine Institution in der Stadt und der Region. Mit dieser Ankündigung wollen wir ein Zeichen aussenden, dass die Kulturschaffenden in Ludwigshafen mit Hochdruck daran arbeiten, für ihr Publikum ein tolles Programm auf die Beine zu stellen. Möglicherweise...

Philosophisches Improtheater gibt es live aus dem Ernst-Bloch-Zentrum | Foto:  Nachrichten_muc/Pixabay

Improtheater im Ernst-Bloch-Zentrum
Das Problem der Freiheit ist ihre Vieldeutigkeit

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum und die Improtheatergruppe „Wer, wenn nicht 4“ laden am Donnerstag, 25. März, 20 Uhr, zum Abschluss-Event ihres Projektes „‘Das Problem der Freiheit ist ihre Vieldeutigkeit‘. Wir müssen reden!“ ein. Auf interaktive Art wird das Konzept der „Freiheit“ mithilfe des Publikums erneut differenziert betrachtet, diskutiert und weitergedacht – aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen im Rahmen einer Online-Veranstaltung. 2019 startete das Projekt, deren...

Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz spielt auf der großen Bühne im Konzertsaal | Foto:  rjasso/Pixabay

Livestream aus dem Pfalzbau Ludwigshafen
Staatsphilharmonie Digital – Torso

Ludwigshafen. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz gibt am Freitag, 26. März, 19 Uhr, ein Konzert im Pfalzbau Ludwigshafen, das in Kooperation mit der LUKOM live gestreamt wird. Unter dem Titel „Staatsphilharmonie Digital – Torso“ stehen unter der Leitung von Mario Venzago das Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur, KV 271 „Jeunehomme“ von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schuberts Sinfonie Nr. 7 h-Moll, D 759 „Unvollendete“ auf dem Programm. Herbert Schuch ist der Solist am...

Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Turkogräber von Schaidt – Stilles Mahnmal gegen Krieg und Rassismus

Schaidt. Wer sie nicht gezielt sucht, der findet sie nicht, die Turko-Gräber von Schaidt. Tief im Bienwald gelegen – zwischen Steinfeld und Schaidt - führt der Westwall-Wanderweg an ihnen vorbei, aber so manchem Wanderer entgeht die historische Bedeutung des heute beschaulichen Fleckchens mit Sitzbank. „Hier ruhen 5 Turko, Französische Kolonialtruppe, die 1870 in der Schlacht bei Weißenburg schwer verwundet auf dem Transport nach einem Lazarett im Bahnhof Schaidt ihren Verwundungen erlagen“ ist...

Mit ein bisschen Glück kann man die Wildkatzen im Bienwald erleben | Foto:  Hebi B./Pixabay
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren von Wildkatzen und Wilderern

Scheibenhardt. Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Wildkatzen: Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Wer die faszinierenden Tiere beobachten möchte, kann das auf dem Wildkatzenweg rund um Scheibenhardt. Er ist noch ein echter Geheimtipp, im Internet kann man sich den Verlauf des rund 21 km langen Wanderwegs jedoch auf Karten anschauen, ausdrucken oder herunterladen. Er führt sowohl durch historische Ortschaften, ursprüngliche...

Ausstellung/Symbolfoto | Foto: PublicDomainPictures auf Pixabay

Rudolf-Scharpf-Galerie wieder geöffnet
Der Himmel ELLENO

Ludwigshafen. Ab Freitag, 12. März, öffnet die Ausstellung Der Himmel ELLENO des Karlsruher Künstlers Waldemar Zimbelmann in der Rudolf-Scharpf-Galerie erstmals für das Publikum. Ein persönlicher Besuch der Ausstellung ist ab sofort immer freitags bis sonntags nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Die Ausstellung ist bereits seit November 2020 installiert, aufgrund der Verordnungen zur Corona-Pandemie konnte sie bisher nur als 360°-Rundgang online besichtigt werden. kim/ps...

Wenige Tage vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn startet wieder unser Malwettbewerb für Kinder auf wochenblatt-reporter.de | Foto: annca/pixabay.com
Aktion

Malwettbewerb für Kinder rund um Frühling und Ostern
Kreativität ist gefragt

Frühling/Ostern. Am 20. März 2021 beginnt kalendarisch der Frühling und in den vergangenen Wochen konnte man an den ersten warmen Tagen die Sonne genießen. Entspannte Spaziergänge in den Feldern oder im Wald, Kaffee trinken auf dem Balkon, Fahrradfahren - es gibt viele Möglichkeiten, das gute Wetter zu nutzen. Auch die Natur erwacht aus dem Winterschlaf und nicht nur die Mandelbäume tragen Knospen und erste Blüten. Den aktuellen Stand der Mandelblüte in Gimmeldingen gibt es hier zu...

Die Choraktiven in Rheinland-Pfalz brennen darauf, dass es mit der Chormusik im Land wieder weitergeht.  | Foto: delphinmedia/Pixabay

Chorverbände bereiten Neustart der Chorkultur vor
Vielfältige Ideen

Rheinland-Pfalz. Lange Zeit war es außergewöhnlich ruhig um die Chorkultur in Rheinland-Pfalz. Doch bereits seit Ende des Jahres 2020 bereiten die Präsidien des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und des Chorverbandes der Pfalz den Neustart vor. Dazu haben die beiden Chormusikverbände in Rheinland-Pfalz einige Ideen für das Jahr 2021 entwickelt. „Für den Neustart bedarf es im Wesentlichen auch eines neuen, anderen Denkens in vielen Chorvereinen“, betont Karl Wolff, der Präsident des Chorverbands...

Das vorgelegte Konzept zur „schrittweisen Rückkehr von Zuschauern und Gästen“ soll noch erörtert werden.  | Foto: Free-Photos/Pixabay

Veranstalter nehmen Stellung zu vorgelegten Konzept
Schrittweise Rückkehr von Zuschauern

Coronavirus. Die dem Forum Veranstaltungswirtschaft angeschlossenen Verbände begrüßen das am 22. Februar von diversen Experten vorgelegte Konzept zur „schrittweisen Rückkehr von Zuschauern und Gästen“ im Bereich Kultur und Sport. Der Leitfaden ist ein fundierter Diskussionsbeitrag für die dringend notwendige politische Konzeption zur Öffnung des kulturellen und sportlichen Lebens in Deutschland. Sein Ansatz ist zielführend und stimmt mit dem bereits am 9. Februar vorgelegten „Manifest Restart“...

3 Bilder

Maudacher Osterzauber -
Dekorationen überall im Ort zu bewundern

Bestaunt in Maudach: Fröhlich bunte Osterdekorationen. Unser Ort erstrahlt für Ostern. Entdeckt bei Spaziergängen die Schätze in den Vorgärten oder an den fenstern. Freut euch über bunte Bilder der Schüler. Oder: macht einfach mit!  Seid dabei! Gewinnt Freude und einen Preis. Einfach anmelden und gespannt sein. ostern@maudach.de https://www.maudach.de/ostern.php

Elwetritsche konnten wir leider keine beobachten, dafür aber geduldige Elwetritsche-"Jäger" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wo die Elwetritsche leben und wo man sie beobachten kann

Bellheim/Südpfalz. Was dem Bayer sein Wolpertinger sind dem Pfälzer seine Elwetritsch (auch Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwedritsch – Plural: Elwetritsche(n)). Die Elwetritsch ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dessen Existenz in vielen Teilen Südwestdeutschlands, aber vor allem in Rheinland-Pfalz berichtet wird. Man sagt, Elwetritsche sollen aus Kreuzungen von Hühnern, Enten und Gänsen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen entstanden sein – bildlich möchte sich das aber selbst der...

Die größte begehbare Christbaumkugel Deutschlands steht in Ludwigshafen | Foto:  Foto: Andreas Hilgert

TWL Lichterzauber endet am Samstag
Glanzpunkte in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Mit vielgestaltigen Installationen erhellt der TWL-Lichterzauber in der Ludwigshafener Innenstadt erneut die dunkle Jahreszeit. Geänderte Arrangements der Leuchtelemente und diverse Innovationen begeistern einmal mehr zahlreiche Besucher*innen aus der Stadt und der Region. Die aktuelle Saison endet am 30. Januar. Verschiedene Attraktionen des TWL-Lichterzaubers dürften bei den Besucher*innen dieses Events des Marketing-Verein Ludwigshafen mittlerweile schon zu Klassikern avanciert...

Ein Buch über Landmaschinen | Foto: Geramond Verlag
Aktion 2 Bilder

Buchtipp und Verlosung
Geschichte, Technik, Anekdoten - 101 Fakten über Landmaschinen

Buchtipp. Traktoren üben nicht nur auf Kinder eine große Faszination aus. Im Gegenteil, Landmaschinen erfreuen sich auch unter erwachsenen Fans größter Beliebtheit. In der Region kommen die Freunde dieser Technik alljährlich zu den so genannten Schlepper- und Trakorentreffen zusammen - das ist leider aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich. Ein kleiner Ersatz - über die Liebe zu Landmaschinen gibt es jetzt auch ein Buch: Die Neuerscheinung "101 Dinge, die man über Landmaschinen...

Vegetarisches Streetfood, wie aus dem Foodtruck, hilft uns über den Lockdown hinweg | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Buchtipp
Streetfood aus der eigenen Küche

Buchtipp. Ein deftiger Burger, ein exotisches Curry oder ein leckerer Hot Dog - wer vermisst sie nicht, die Straßenfeste, Food-Festivals oder Märkte, auf denen man sich kulinarisch mal so richtig austoben konnte, während zuhause die Küche kalt blieb? Die Corona-Pandemie hat unser Leben nun seit einem Jahr fest im Griff – große Veranstaltungen mit viel Publikumsverkehr werden auch weiterhin auf absehbare Zeit nicht möglich sein. Umso mehr wächst die Sehnsucht nach den Feten, Feiern und ihren...

Ein witziges Buch rund um die Coronazeit. Macht Spaß zu lesen und ist ideal für eine kleine Auszeit.... | Foto: Heiko Neumann Public Relations

Ein Komiker auf Entzug
„Ich glaube, ich hatte es schon!“

Buchtipp. Eigentlich will man gar nichts mehr von Corona hören. Und dann soll man ein Buch darüber lesen? Oh ja! Denn – auch wenn es wieder um Corona geht – es zeigt einem, dass man mit seinen alltäglichen Sorgen nicht alleine ist. Mit Witz, Charme und eben so, wie man ihn auf den großen Bühnen kennt, erzählt Michael Mittermeier in seinem neuen Buch „Ich glaube, ich hatte es schon – Die Corona Chroniken“ seine Geschichte, rund um Corona und den ersten Lockdown. Der Künstler erzählt aus seiner...

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien und Freunden einen erholsamen Jahresausklang und schöne Feiertage.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 14 Bilder

Online-Adventskalender: Türchen 24
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest

Adventskalender mit Gewinnspiel. Heute ist Heilig Abend und ein ungewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien und Freunden entspannte Feiertage und einen guten, gesunden und optimistischen Start ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf.  Verlosung: 20 Wochenblatt-Reporter Fotokalender für 2021Heute verlosen wir im 24. Türchen unseres Adventskalenders 20 große Wochenblatt-Reporter Wandkalender mit Motiven aus der Pfalz und dem Badischen....

David Rautenberg leitet das Rudelsingen an. | Foto: RUDELSINGEN GmbH

Die 50 größten Weihnachtshits
Halleluja, das Weihnachtssingen ist gerettet!

Weihnachten. Weihnachtsklassiker aus aller Welt, für Jung und Alt, von besinnlich bis rockig – das Online Rudelsingen bietet an Heiligabend sowie an den beiden Weihnachtstagen für alle Singbegeisterten ein kostenfreies Programm zum Mitsingen an. 50 Weihnachtshits werden in diesen rund drei Stunden gesungen und musikalisch begleitet von David Rauterberg und abwechselnd von Philip Ritter und Matthias Schneider am Klavier, der Orgel und am Cembalo. Auch wenn in diesem Jahr vielerorts das...

Symbolfoto Weihnachten. | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Familienkrippenfeier abgesagt
Lockdown auch für die katholischen Kirchen

Ludwigshafen. Ab dem 27. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 finden in den katholischen Kirchen der Stadt und des gesamten Bistums Speyers keine Gottesdienste statt. Davon ausgenommen sind Beerdigungen. „Nach den Gottesdiensten an den Weihnachtsfeiertagen wollen wir mit einem Verzicht auf alle öffentlichen Gottesdienste in diesem Zeitraum unseren Beitrag zur Eindämmung der Pandemie und gegen eine weitere Überlastung von Krankenhäusern und Alten- und Pflegeeinrichtungen in unserem Land...

Orientalische Krippe, die Markus Trescher 2018 für das HPH gebaut hat.  | Foto: ps

Besinnlichen Online-Andacht aus dem Heinrich Pesch Haus
Christmette Online

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 24. Dezember 2020, um 17 Uhr lädt das Heinrich Pesch Haus zu einer besinnlichen Online-Andacht ein. „Freuen Sie sich auf einen Wortgottesdienst mit der Weihnachtsgeschichte und Weihnachtsgeschichten, auf Musik und gemeinsame Gebete“, sagt der Direktor des Heinrich Pesch Hauses, Pater Tobias Zimmermann SJ. Der Link zur besinnlichen Online-Andacht am Heiligen Abend ist auf der Homepage des Heinrich Pesch Hauses (www.heinrich-pesch-haus.de) zu finden. Der Gottesdienst...

Heute wird bereits Türchen 21 unseres Online-Adventskalenders auf wochenblatt-reporter.de geöffnet.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 2 Bilder

Online-Adventskalender: Türchen 21
Platz für Plätzchendosen und Geschenke

Adventskalender mit Gewinnspiel. Heute wird bereits Türchen 21 unseres Adventskalenders geöffnet. In wenigen Tagen ist Weihnachten. Heute verlosen wir im Gewinnspiel zwei große Wochenblatt-Reporter Einkaufstaschen. Verbunden damit ist der Aufruf, den lokalen Handel und die Gastronomie in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Wenn es wieder möglich ist, möchten wir schließlich alle durch eine vielfältige Innenstadt bummeln können. Wer also noch auf der Suche nach einem Last-Minute-Geschenk...

Symbolbild Kunst | Foto: Rudy and Peter Skitterians/Pixabay

Online-Angebote für Kunstliebhaber
Wilhelm-Hack-Museum erweitert Programm

Ludwigshafen. Zwar sind das Wilhelm-Hack-Museum und die Rudolf-Scharpf-Galerie aufgrund von Brandschutzsanierungs- oder Coronaschutzmaßnahmen derzeit geschlossen, dennoch können sich Kunstliebhaber über neue Online-Angebote freuen. Die bereits vorhandene umfangreiche Palette an Online-Tools wird unter anderem ergänzt durch das eBook zum neuen Sammlungskatalog Vom Expressionismus zur Gegenwart. Die Sammlung Wilhelm-Hack-Museum. Erschienen vergangenes Jahr zum 40. Jubiläum, ist der Sammlungsband...

Symbolbild geschlossen. | Foto: Pixabay

Geänderte Öffnungszeiten im Pfalzbau
Theaterkasse geschlossen

Ludwigshafen. Die Theaterkasse im Pfalzbau ist bis Sonntag, 10. Januar 2021, für den Publikumsverkehr geschlossen. Karten von ausgefallenen Vorstellungen können an der Theaterpforte, Berliner Straße 30 abgegeben oder auf dem Postweg zugesandt werden. Dabei muss angegeben werden, ob eine Erstattung als Gutschein erfolgen soll, andernfalls ist die Bankverbindung anzugeben. Telefonisch ist die Theaterkasse montags bis freitags bis zum 23. Dezember und ab Montag, 4. Januar 2021, von 10 bis 13 Uhr...

Heute ist schon der 16. Dezember: In wenigen Tagen ist Weihnachten.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion

Online-Adventskalender: Türchen 16
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Adventskalender mit Gewinnspiel. Unser Mitmachportal wochenblatt-reporter.de ist seit Mai 2018 online und seit Start wurden zahlreiche Beiträge und Fotos von Wochenblatt-Reportern veröffentlicht. Sie möchten sich auch beteiligen? Das ist ganz einfach und unkompliziert möglich. Lesen Sie hier viele weitere Informationen, Tipps und Tricks für den Start:  Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden Adventskalendertürchen 16: Fotos von Wochenblatt-Reportern als Jahreskalender 2021Im heutigen...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ