Förderung für die Pflege von Kulturdenkmalen
Für die Zukunft erhalten

Das Denkmalförderprogramm unterstützt die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg  | Foto:  Michael Gaida/Pixabay
  • Das Denkmalförderprogramm unterstützt die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg
  • Foto: Michael Gaida/Pixabay
  • hochgeladen von Jessica Bader

Baden-Württemberg. Mit rund 2,6 Millionen Euro fördert das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg als oberste Denkmalschutzbehörde in der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms 2021 die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von 32 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg. Die Mittel stammen überwiegend aus den Erlösen der Staatlichen Totto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.

„Dank des großen ideellen und finanziellen Engagements der einzelnen Denkmaleigentümer können auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kulturdenkmale Baden-Württembergs für die Zukunft erhalten und so für die kommenden Generationen weiterhin erlebbar gemacht werden. Mit dieser zweiten Tranche der Denkmalförderung können 32 Vorhaben unterstützt werden“, sagte Ministerin Nicole Razavi MdL.

Unter den 32 Kulturdenkmalen, die in der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms unterstützt werden, sind 20 private, neun kirchliche und drei kommunale Denkmale.

Zu den kommunalen Maßnahmen, die gefördert werden, gehören unter anderem die Stützmauersanierung an der Mauer hinter der Stiftskirche in Wertheim mit 104.140 Euro und die Restaurierung der Natursteinsubstanz am Arkadengebäude am Hauptfriedhof in Mannheim mit 27.510 Euro.

Zuwendungen erhalten ebenfalls private Vorhaben, beispielsweise für die statische Sicherung und Instandsetzung der historischen Fenster sowie Aufarbeitung und Ergänzung von historischen Dielenböden eines Gewerbe- und Wohnhauses in Karlsruhe.

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg entscheidet über die Aufstellung des Denkmalförderprogramms und die zu fördernden Maßnahmen. Anträge auf Förderung aus Landesdenkmalmitteln können landesweit an das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Berliner Straße 12, 73728 Esslingen a.N., gerichtet werden. ps

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zum Förderverfahren finden Interessierte unter www.denkmalpflege-bw.de

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ