Podcast-Reihe zur Landtagswahl 2021 startet
Politik zum Hören

Der Podcast informiert über unterschiedliche Themen rund um die Landtagswahl.   | Foto: StockSnap/Podcast
  • Der Podcast informiert über unterschiedliche Themen rund um die Landtagswahl.
  • Foto: StockSnap/Podcast
  • hochgeladen von Jessica Bader

Baden-Württemberg. Mit dem Thema „Wo bleiben die Frauen im baden-württembergischen Landtag?“ startet der Podcast „POLITISCH BILDET – Landtagswahl 2021 spezial“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Dazu ist Manuela Rukavina, die ehemalige Vorsitzende des Landesfrauenrats Baden-Württemberg, zu hören. Sie spricht mit LpB-Fachreferentin Bianca Braun über den geringen Frauenanteil im Landtag und die Aussichten, diesen zu erhöhen.

Die insgesamt fünf Folgen der Podcast-Reihe bieten Hörern seriöse und ausgewogene Informationen zur Wahl am 14. März. Die Reihe möchte Gedankenanstöße zur Meinungsbildung und Argumente für themenbezogene Konflikte geben. Es geht es um landespolitische Fakten und Besonderheiten, politische Kontroversen und Wahlgeschichten – bearbeitet mit den Handwerkszeugen der politischen Bildung. Wissenswerte Fakten, das Für und Wider von politischen Grundsatzfragen und rechtlichen Entscheidungen und die Bedeutung von Wahlen in repräsentativen Demokratien kommen zudem zur Sprache.

Die Podcast-Reihe zur Landtagswahl im Überblick:
„Wo bleiben die Frauen im baden-württembergischen Landtag?“, Manuela Rukavina, ehemalige Vorsitzenden des Landesfrauenrats Baden-Württemberg.

Weitere Folgen erscheinen im Februar und März:
„Person, Partei, Programm – was die Wahl entscheidet?“, Prof. Dr. Marc Debus, Universität Mannheim, Lehrstuhl für Politikwissenschaft.
„Klartext oder klausuliert? Landtagswahlprogramme verstehen“, Claudia Thoms, Universität Hohenheim, Institut für Kommunikationswissenschaft.
„Ladenhüter Landespolitik: Wie man Wahlberichterstattung (interessant) macht“, Fritz Frey, Chefredakteur Fernsehen, Südwestrundfunk Mainz und Peter Heilbrunner, Leiter der Hauptabteilung Multimediale Aktualität Baden-Württemberg, SWR Stuttgart.
„Aus und für 5 Jahre vorbei: Baden-Württemberg hat gewählt. Wahlanalyse 2021: Analysen, Einschätzungen und Bewertungen“, N.N., Statistisches Landesamt Baden-Württemberg.

Der LpB-Podcast „POLITISCH BILDET – Landtagswahl 2021 spezial“ kann über die Homepage der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg www.lpb-bw.de/podcast-spezial-zur-landtagswahl-2021 gehört werden. Zudem gibt es ihn bei Spotify, SoundCloud, podcast.de und auch bei i-Tunes. ps

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ