Podcast zur politischen Bildung in der Corona-Krise
Politische Bildung zum Hören

Podcasts kann man auch beim Joggen und unterwegs hören | Foto: StockSnap/pixabay.com
  • Podcasts kann man auch beim Joggen und unterwegs hören
  • Foto: StockSnap/pixabay.com
  • hochgeladen von Roland Kohls

Baden. Homeschooling, Kurzarbeit, abgesagte Großveranstaltungen, Maskenpflicht – die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben unseren Alltag in nie da gewesener Weise verändert. Jeder muss Einschnitte in seine wichtigsten Rechte, den Grundrechten, dulden. Das und vieles mehr berührt auch unser Selbstverständnis von Demokratie. Daneben erleben Verschwörungstheorien Hochkonjunktur, extreme Meinungen werden lauter, die Stimmung reicht von Politikverdrossenheit bis hin zu starker Unsicherheit und Unzufriedenheit. Politische Bildung bietet hier Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) macht den Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche digitale Angebote von Web-Talks, E-Learning-Kursen, der LpB-Homepage bis hin zum Podcast. Denn politische Bildung gibt laut LpB-Direktorin Sibylle Thelen bestimmte Instrumente, wie zum Beispiel die Wissensvermittlung oder auch die Unterstützung bei Reflexionsprozessen, an die Hand. Ebenso fördere politische Bildung die Erfahrung der Selbstwirksamkeit. Diese Handlungsorientierung sei wichtig in Zeiten, in denen wir eben doch sehr weit verbreitet Erfahrungen der Ohnmacht machen angesichts eines Virus, das die ganze Welt im Griff hat. Die aktuellen Konflikte stünden beispielhaft für generelle Fragen der politischen Bildung, so Thelen weiter. Wenn es darum geht, die Demokratie zu verteidigen und auch die Demokratie zu verinnerlichen, sind letztendlich alle Bürgerinnen und Bürger gefragt, sagt Sibylle Thelen.
Beim LpB-Podcast kommen regelmäßig gesellschaftliche, politische oder historische Kontroversen zur Sprache – bearbeitet mit den Handwerkzeugen der politischen Bildung. Die Hörerinnen und Hörer erfahren mehr über wissenswerte Fakten, deren Für und Wider, gesellschaftliche Hintergründe und die Bedeutung demokratischer Werte. Mit dem Podcast sollen Gedanken angestoßen und zur eigenen Meinungsbildung angeregt werden – auch um für einen themenbezogenen Konflikt gewappnet zu sein.
Der LpB-Podcast „politisch bildet“ kann über die Homepage der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg unter www.lpb-bw.de gehört werden. Zudem gibt es ihn bei Spotify, SoundCloud, podcast.de und i-Tunes. rk/ps

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ