Die Liedertafel Neustadt feiert ihr 47. Sommernachtsfest
Ein Liedertafel-Sommernachtstraum im romantischen Haardter Schlosspark

22Bilder

Das 47. Sommernachtsfest der Liedertafel Neustadt, ein „Sommernachtstraum an den Hängen der Haardt“: dieses Jahr suchten die zahlreichen Gäste vergeblich nach dem Vollmond, dem bisher propagierten Garant für eine stimmungsvolle Sommernacht und – vor allem – für optimales Sommernachtsfest-Wetter. Ferientermine und Weinstraßen-Erlebnistag am kommenden Wochenende zwangen die Liedertafel zu einem Pokerspiel bei der Terminfestlegung auf dieses Wochenende bei „vollem Halbmond“. Aber der Liedertafel blieb auch diesmal das Wetter-Glück treu: es war angenehm warm, nicht zu heiß wie in den vergangenen Wochen, die Gewitterstürme hatten sich bereits unter der Woche ausgetobt; das Wetter hielt sich an das, was die Wetterberichte vorhergesagt hatten und sorgte für eine angenehme „Wohlfühl-Atmosphäre“. Wohl auch deshalb war der Ansturm der Gäste besonders groß, und so mancher Karten-Nachbesteller musste auf das nächste Jahr vertröstet werden. Das Sommernachtsfest der Liedertafel präsentierte sich auch in diesem Jahr als „das schönste Sommerfest in der Region“, wie von vielen Besuchern immer wieder zu vernehmen war. Seine Einzigartigkeit lässt sich an vielen Punkten festmachen: da ist zuallererst der romantische Schlosspark zu nennen mit seinem einzigartigen Blick über die Rheinebene mit den Lichtern beim Einsetzen der Dämmerung. Ein weiter angenehmer Nebeneffekt dieses „Neustadter“ Festes: beim Flanieren durch den Schlosspark trifft man immer wieder auf alte Freunde oder macht die Bekanntschaft mit neuen Freunden – und das ganz real.
Und dann aber auch die vielfältigen kulinarischen und musikalischen Angebote: Essen und Trinken, und dazu Musik, und alles vom feinsten, da kommt jede Geschmacksrichtung und jede Generation auf ihre Kosten. Dabei setzt die Liedertafel auf Bewährtes – Tradition verpflichtet – sucht aber gleichzeitig im Detail immer wieder Verbesserungen. Seit erstmalig letztem Jahr hat sich die Band „ME AND THE HEAT“, eine der aktuell wohl abwechslungsreichsten Live-Performingband Deutschlands, als absoluter Publikumsliebling erwiesen. Nicht nur mit Tanzmusik von Dance-Pop, Hip-Hop über Salsa/Reggae/Calypso bis hin zu Rock, sondern auch beim ersten gemeinsamen Singen unter der Kastanie mit englischen und deutschen Popsongs für alle Altersgruppen – von „Pretty Women“ bis „Schuld war nur der Bossa Nova“ – heizte die Gruppe den Festbesuchern ordentlich ein. Wer es beschaulicher und etwas ruhiger haben wollte begab sich in die Kaffeebar im Casimir-Burgsaal, wo man mit Kaffee und von den Liedertäflern selbst gebackenem Kuchen die Ergänzung zu den Speisen des Caterers Bankett-Service Bauer und den vorzüglichen Weinen der Haardter Winzer fand, musikalisch begleitet mit stilgerechter Kaffeehaus-Musik des Salonmusik-Ensembles „DaCapissimo“, hochkarätig besetzt mit Musikern der Staatsphilharmonie. Stimmungsvoll zu ging es auch bei der zweiten Mitsing-Runde nach Liedertafel-Art spät abends hoch oben unter der Zeder: Die beliebten Volks- und Abendlieder wurden vom Liedertafel-Dirigenten Jochen Braunstein angestimmt. Und dieses Jahr traf auch endlich einmal die dritte Strophe von „Der Mond ist aufgegangen“ zu: er war tatsächlich „nur halb zu sehen, und ist doch rund und schön“. Wer bis jetzt im Schlosspark noch nicht seine musikalische Stilrichtung gefunden hatte, fand dann vielleicht letztendlich in der Tanz-Tenne in der ehemaligen Remise „seine“ Musik: die Stefan-Kahne-Band heizte mit Rock’n’Roll und Songs der Beatles wieder ordentlich ein; hier wurde getanzt bis zum Schluss. Hier trafen sich auch die Festbesucher mit besonders gutem Stehvermögen zum Ende des Festes auf einen „Absacker“, weil das frische Bier im Hof nebenan immer noch gezapft wurde.

Autor:

Arno Metzger aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ