Hochkarätiger Jazz im Herrenhof Mußbach: Ludwig Hornung Trio

Grenzgänger zwischen Klassik und Jazz: Das „Ludwig Hortnungh Trio“  | Foto: red
  • Grenzgänger zwischen Klassik und Jazz: Das „Ludwig Hortnungh Trio“
  • Foto: red
  • hochgeladen von Markus Pacher

Mußbach. Am Samstag, 16. März, 20 Uhr, ist das von der Kritik für seine Klangfarbenreichtum gefeierte „Ludwig Hornung Trio“ zu Gast im Kulturzentrum Herrenhof. Ludwig Hornung (Klavier), Matthias Pichler (Bass) und Bernd Oezsevin (Schlagzeug) werden lyrische und energiegeladene Kompositionen des Namensgebers und Grenzgängers zwischen Klassik und Jazz live präsentieren.

Gegründet 2016 hat das agile Jazztrio in klassischer Besetzung inzwischen zwei Alben eingespielt und in zahlreichen Livekonzerten sein Publikum von seiner Einzigartigkeit überzeugt. Eine Schlüsselrolle beim Sound und Konzept der Band kommt Ludwig Hornung an den Tasten zu, der in diesem Ensemble auf kreativ spannende Art zwischen den musikalischen Welten ebenso wie zwischen notierter und improvisierter Musik wechselt - und dabei seinen Mitstreitern maximale Freiräume für deren Können am Instrument und im gemeinsamen Spiel lässt.
In Bad Dürkheim geboren und an der Weinstraße aufgewachsen, erhielt Ludwig Hornung mit sechs Jahren ersten Klavierunterricht. Als Achtzehnjähriger gewann er mit seiner damaligen Band „Vapour Trail“ eine CD-Aufnahme in den Bauer-Studios. Nach zwei Jahren an der Hochschule in Stuttgart wechselte Hornung ans Jazz-Institut Berlin, wo er seinen Bachelor mit Bestnote absolvierte; das dortige Jazz-Studium umfasst auch Klassikunterricht. Parallel zu seinem akustischen Trio gründete Hornung eine zweite Band „Triebwerk Hornung“. Vor der Pandemie war Hornung zudem an den Aufnahmen eines Albums von Tobias Meinhart beteiligt, in der Folge tourte er mit dessen Band inklusive Gast-Star Kurt Rosenwinkel in Mittel- und Südeuropa und Ecuador. Seit einigen Monaten geht Hornung auch mit Solo-Programmen auf die Bühne, in denen er Jazz- und klassisches Repertoire mischt.
Einen bis jetzt noch nicht erwähnten wichtigen Aspekt von Strukturen deutet Hornung in seinen begleiteten Sätzen auf dem Cover an. Die Intensität der Musik rühre nämlich auch daher, dass er sich viel „Schmutz von der Seele“ geschrieben habe. „Die Zeit war relativ kompliziert. Die Musik reflektiert ein Spannungsverhältnis von Schmerz und Euphorie, in dem ich mich damals bewegt habe und das ich letztlich in eine positive Energie verwandeln konnte“, sagt Hornung. „Zum Umgang mit starken
Gefühlen gehörte letztlich auch die Frage, wie ich mir Strukturen für mein zukünftiges Leben schaffe.“ 

Karten

Tickets sind erhältlich bei Ticket Regional (Online) oder an der Abendkasse (so lange der Vorrat reicht) mp/red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ