Wandern Bad Dürkheim: Spektakulärer Wanderklassiker

Blick vom Kriemhildenstuhl auf die Kurstadt Bad Dürkheim | Foto: Markus Pacher
24Bilder
  • Blick vom Kriemhildenstuhl auf die Kurstadt Bad Dürkheim
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Wandern Bad Dürkheim. Was haben es die "Derkemer" schön. Direkt vor ihrer Haustür liegt eines der faszinierendsten Wanderreviere der Pfalz, eine Attraktion reiht sich hier an die andere. Und die Gefahr sich zu verlaufen ist aufgrund der hervorragenden Beschilderung wohl nirgendwo so gering wie im „Derkemer Wald“. Zu den absoluten Klassikern zählt die Rundtour von der Klinik Sonnenwende über Kriemhildenstuhl, Keltenwall, Bismarckturm und die PWV-Hütte Weilach. Dicht gedrängt auf 12 Kilometer jagt ein Highlight das andere. Die Ingredienzen sind: Fantastische Ausblicke,  prähistorische Relikte, ein antiker Steinbruch, ein monumentaler Turm, verträumte Pfade, urige Einkehrmöglichkeiten, eindrucksvolle Felsen und ein mysteriöser Lost Place.


Wandern auf den Spuren der Römer und Kelten

Wir parken unterhalb der Klinik Sonnenwende und befinden uns damit in unmittelbarer Nähe des berühmten Kriemhildenstuhls, wo die Römer vor 2000 Jahre Sandsteine abgebaut haben. Von dort schweift der Blick ein letztes Mal über die Kurstadt und die Rheinebene zum Odenwald, bevor wir unseren Kopf in die andere Richtung drehen, um wie auf der Perlenschnur aufgereiht den Eckkopf, die Klosterruine Limburg, Hardenturm und Bismarkturm zu entdecken. Weiter führt der Weg über die Kaiser-Wilhelm-Höhe und dem Herzogweiherblick zeitweise entlang des zwei Kilometer langen keltischen Ringwalls zum vier Meter hohen Teufelsstein. Dabei handelt es sich, wie Bearbeitungsspuren unter anderem in Gestalt von Treppen, einer vermutlich als Opferschale genutzte Vertiefung und Steinmetzzeichen (Sonnenrädern, Runen und römischen Ziffern) zeigen, um einen germanischen Kultplatz.

Gut essen und trinken in der Hütte Weilach

Von dort geht's zur Wegspinne „Schlagbaum“ in 290 Metern Höhe. Jetzt noch mal kurz durchschnaufen, denn der größte Anstieg des Tages steht bevor. 200 Höhenmeter bis zum 487 Meter hohen, vom Bismarckturm gekrönten hohen Großen Peterskopf,
vorbei am Schillerfels und Geiersbrunnen, müssen überwunden werden. Die Gastronomie auf dem Bismarckturm ist überschaubar, aber gut. Über einen Freiausschank werden kleine Imbisse und Getränke gereicht, im Winter gibt's Glühwein. Tische und Bänke vor dem Bismarckturm bieten Gelegenheit zum Picknick. Danach geht's nur noch abwärts und in der PWV Hütte Weilach, falls wir uns nicht schon am Bismarckturm gelabt haben, genießen wir eine zünftige Pfälzer Mahlzeit und eine kühle Rieslingschorle.

Mysteriöser Lost Place

Das letzte Wegstück führt über das Forsthaus Weilach und die Schäferwarte zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs verweist ein kleines Schild auf die Bergstation der ehemaligen Gondelstation, von der nur noch verrostete Metall- und Betonreste übrig geblieben sind. Die Bad Dürkheimer Gondelbahn war eine Kleinkabinenbahn, die von 1973 an im Stadtgebiet betrieben wurde und gemäß einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts 1981 den Betrieb einstellen musste.
Lost Place

Eckdaten Wanderung bei Bad Dürkheim

Rundwanderung: 12 Kilometer, vier Stunden

Verlauf: Sonnenwende - Gedenkstein Karl Koch - Kriemhildenstuhl - Kaiser-Wilhelms-Höhe - Herzogweiherblick - Keltischer Ringwall - Teufelstein - Schlagbaum - Schillerfelsen - Geiersbrunnen - Bismarckturm auf dem Peterskopf - Hütte Weilach - Forsthaus Weilach - Alte Gondelbahn - Schäferwarte – Sonnenwende

Einkehrmöglichkeiten:

Bismarckturm: Kontakt: In den Kappesgärten 2, 67098 Bad Dürkheim, 0172 6263681; mit Kioskbetrieb, Biertischgarnituren im Freien; Toiletten vorhanden; Öffnungszeiten: Anfang Mai bis Ende Oktober: Mittwoch, Samstag, Sonntag und feiertags 10 bis 18 Uhr; Anfang November bis Ende April: Sonntag und feiertags von 10 bis 16 Uhr

PWV-Hütte Weilach: geöffnet Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr; Kontakt: Rüdiger Koch, In der Weilach, 67098 Bad Dürkheim, Telefon 06322 65278 mp

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ