Zwei Stars der Klassikszene in der Kulturkirche Haardt: Ostertag und Stange im Duett

Maria Stange und Martin Ostertag   | Foto: red
  • Maria Stange und Martin Ostertag
  • Foto: red
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haardt. In der Reihe „Kulturkirche Haardt“ treten am Sonntag, 10. November, 17 Uhr, zwei hochkarätige Künstler auf. Die aus Hambach stammende Harfenisten Maria Stange und der Violinist Christian Ostertag spielen solistisch oder in Duo-Besetzung Werke von J. S. Bach, Bieber, Satie, Saint-Saëns, de Sarasate, Paganini, Scarlatti und Massenet.
Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Maria Stange studierte Harfe in Karlsruhe bei Therese Reichling und in Paris bei Frédérique Cambreling. Seit 1992 ist sie 1. Soloharfenistin des Sinfonierorchesters der Ludwigsburger Schlossfestspiele. Sie konzertiert mit verschiedenen Radiosinfonieorchestern als 1. Soloharfe u. a. dem SWR Freiburg/Baden-Baden und dem BR München, sowie den Münchener, Bamberger und Stuttgarter Philharmonikern und der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Dirigenten wie Michael Gielen, Hans Zender, Lothar Zagrosek, Peter Eötvös, Matthias Pintscher, Stephen Cleobury, John Storgards u. a. Kammermusikalische Zusammenarbeit mit Mathias von Brenndorff (Flöte), Christian Ostertag (Violine), Oliver Siefert (Posaune) ,dem Mandelringquartett u.a. bilden einen großen Bestandteil ihrer Bühnenauftritte neben Soloabenden - von ihr moderiert - bei den Schlossfestpielen in Weilburg und Ludwigsburg und anderen Konzertreihen. Sie ist Gründungsmitglied des “ensemble risonanze erranti“. Bei zahlreichen Uraufführungen - mehrere Werke sind ihr gewidmet - konzertierte sie auch mit dem “ensemble modern“ oder der Musikfabrik Köln. Aufnahmen sind erschienen bei Bella Musica, Capriccio, Ambitus, Hännsler und Bayer Records, Einspielungen beim SWR, BR, HR und der BBC London. Seit 1997 leitet sie die Harfenklasse an der HMDK Stuttgart und seit 2004 auch an der HfM Karlsruhe. An der HMDK wurde ihr 2005 eine Honorarprofessur zuerkannt.
Christian Ostertag, 1963 in Karlsruhe geboren, studierte bis zum Konzertexamen bei renommierten Lehrern wie Walery Gradow und Rainer Kussmaul. Seine Karriere erhielt einen entscheidenden Impuls, als er 1990 den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs in Bonn gewann und in die 35. Bundesauswahl „Konzerte Junger Künstler“ aufgenommen wurde. Er erhielt Einladungen zu Konzerten in Japan, Nord- und Südamerika, zu den Festivals in Ludwigsburg, Echternach und Schleswig-Holstein, den Berliner Festwochen (März Musik), dem Rheingau Festival und Wien Modern und trat – nicht zuletzt mit dem SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, dessen 1. Konzertmeister er ab 1996 bis zur Fusion 2016 war – unter Dirigenten wie Francois-Xavier Roth, Michael Gielen und Sylvain Cambreling als Solist auf. Diese Tätigkeit setzte er im neuen SWR-Symphonieorchester nahtlos fort.
2001 verlieh ihm die Kulturstiftung „Pro Europa“ den Europäischen Solistenpreis. Zahlreiche Radio- und CD-Produktionen dokumentieren seine Vielseitigkeit und geigerische Kompetenz, die Aufnahme des 1. Violinkonzert op. posth. von Béla Bartók (bei Hänssler Classics) wurde in die Bestenliste des Preises der Deutschen Schallplattenkritik aufgenommen. Die Zusammenarbeit mit Komponisten vom Format eines Péter Eötvös, Helmut Lachenmann, György Kúrtág oder Wolfgang Rihm ermöglicht Christian Ostertag Einblicke in die aktuellste Musik. 2005 wurde Christian Ostertag auf eine Violin-Professur an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen berufen, 2017 wechselte er an die Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe. Meisterkurse für Violine und/oder Kammermusik runden seine Tätigkeit ab.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. mp/red

Ratgeber
Jahresrückblick 2024: Emotion pur bei den FCK-Fans, die das Pokalfinale in Berlin unvergesslich gemacht haben | Foto: Harald Brunn
5 Bilder

Jahresrückblick: So ereignisreich und turbulent war das Jahr 2024

Jahresrückblick. Wenn sich das laufende Jahr dem Ende nähert, dann blicken wir gerne zurück auf das, was war. Persönlich, politisch, regional, global: Was hat uns im Jahr 2024 Freude gemacht, bewegt, schockiert? Welche Fotos bleiben uns im Gedächtnis, welche Aktionen und Momente waren auch für die Menschen in der Region rund um die Pfalz, Mannheim und Karlsruhe in diesem Jahr prägend? Blicken Sie mit uns zurück auf die letzten Monate: Januar 2024: Rückblick Januar 2024: Bauernproteste, extremes...

Lokales
so kurios, lustig und bizarr war 2024  | Foto: Heike Schwitalla

Lachen, Staunen, Kopfschütteln: der kuriose Jahresrückblick auf 2024

Jahresrückblick 2024. Manchmal ist das Leben absurder, als es jede Satire sein könnte, lustiger als jede Komödie. Während große Schlagzeilen oft die ernsten Momente des Jahres einfangen, gibt es dazwischen immer wieder die kuriosen, witzigen und völlig unerwarteten, skurrilen und überdrehten Geschichten, die uns zum Lachen oder Staunen bringen. Ob rebellische Tiere, skurrile Zwischenfälle oder geniale Missgeschicke – 2024 hatte alles zu bieten. In diesem Rückblick werfen wir einen humorvollen...

Lokales
Was weißt du noch von 2024? Teste dein Wissen im Quiz mit zwölf Fragen über die Ereignisse des Jahres in der Pfalz – von den größten Highlights bis zu den kleinen, aber spannenden Überraschungen. | Foto: Erstellt von OpenAI’s DALL·E/Katharina Wirth

Weißt du noch, was 2024 alles passiert ist? Mach das Wochenblatt-Quiz!

Quiz.  Das Jahr 2024 hatte es in sich – auch in unserer Region. Große Ereignisse, kleine Kuriositäten und so manche Überraschung: Aber wie viel davon ist wirklich in deinem Gedächtnis hängen geblieben? Mit unserem Quiz kannst du dein Wissen testen – oder zumindest mit einem Augenzwinkern herausfinden, ob du das Jahr vielleicht komplett verschlafen hast. Von den spannendsten Faschingsumzügen über politische Schlagzeilen bis hin zu sportlichen Highlights: In 12 Fragen nehmen wir dich mit auf eine...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.