Herrenweinabend 2024
Christoph Klohr siegt mit Energetiker

Frank Sobirey präsentiert den Siegerwein, Ordensmeister Oliver Stiess den zweit- und Oberbürgermeister Marc Wegel den drittplatzierten.  | Foto: Michael Landgraf
6Bilder
  • Frank Sobirey präsentiert den Siegerwein, Ordensmeister Oliver Stiess den zweit- und Oberbürgermeister Marc Wegel den drittplatzierten.
  • Foto: Michael Landgraf
  • hochgeladen von Michael Landgraf

Das Weingut Klohr in Gimmeldingen ist Sieger des Wettbewerbs Herrenweinabend 2024. Dem von Christoph Klohr produzierten "Klohrer Schoppen" folgen auf den Plätzen zwei und drei ein Riesling trocken vom Weingut Schäfer in Mußbach und der „Zehntkeller“ vom Weingut Naegele in Hambach. Ermittelt wurde der Wein, der am Herrenweinabend als einziger ausgeschenkt wird, durch Blindverkostung. 19 trockene Rieslinge aus dem Jahr 2022 waren von 13 Weingütern eingereicht worden. Die 23 köpfige Jury bestand teils aus Weinexpertinnen und Experten wie dem DLR-Direktor Dr. Günter Hoos, Weinbauamtsleiter Dr. Thomas Weihl, Weinbruderschafts-Ordensmeister Oliver Stiess, Andrea Meininger und Frank Apfel vom Meininger-Verlag und Sommelier Meinolf Sachse sowie aus Oberbürgermeister Marc Weigel und Bürgermeister Stefan Ulrich, dem Landtagsabgeordneten Claus Schick sowie den Kulturverantwortlichen Pascal Bender und Michael Landgraf. Erstmals nahm auch SWR-Moderator Torsten Buschmann teil, der am 27. Januar 2024 durch den Herrenweinabend führen wird. Der von Stiess verkündete Name des Weins lautet "Energetiker", denn "der Wein solle die Lebensenergie fördern, die wir in Zeiten vielfältiger Krisen aufgrund von Krieg, Klimaveränderung, Inflation und Energieknappheit gut brauchen können.“ 
Die Neustadter Liedertafel als Ausrichter wird diese traditionsreiche Veranstaltung zum 126. Mal feiern. Eine wichtige Neuerung des Herrenweinabends ist 2024, dass erstmals kostenfrei Mineralwasser auf den Tischen stehen wird. Der Vorsitzende der Liedertafel, Professor Dr. Frank Sobirey, verkündete gemeinsam mit Pressesprecher Dennis Christmann das Motto „Die ganz Welt guckt blos uff KI, doch Herrewoi ersetzt die nie!“ Um den Bogen zur künstlichen Intelligenz zu schlagen, habe man bewusst als Ehrengast einen hochkarätigen Experten auf diesem Gebiet eingeladen: Alexander Schweitzer, den Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz.

Frank Sobirey präsentiert den Siegerwein, Ordensmeister Oliver Stiess den zweit- und Oberbürgermeister Marc Wegel den drittplatzierten.  | Foto: Michael Landgraf
Blindverkostung für den Herrenweinabend | Foto: Michael Landgraf
Pascal Bender, Oliver Stiess und Frank Sobirey | Foto: Michael Landgraf
Weinverkostung mit Harald Weber, Oliver Stiess, Marc Weigel und Claus Schick  | Foto: Michael Landgraf
von rechts: Frank Apfel, Meinolf Sachse, Andrea Meininger, Claus Schick und Stefan Ulrich. | Foto: Michael Landgraf
Neuer Moderator: Torsten Buschmann | Foto: Michael Landgraf
Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ