Vorlesewettbewerb in der Stadtbücherei Neustadt
Florentin Mann zum Sieger gekürt

Von Markus Pacher

Neustadt. Florentin Mann ist der beste Vorleser der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Beim Stadtentscheid im Rahmen des bundesweiten Vorlesewettbewerbs setzte sich der Schüler des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums gegenüber seine beiden Mitstreiter Kerim Kücükoglo von der Gebrüder Ullrich Realschule plus und Martha Giczi von Käthe-Kollwitz-Gymnasium durch.

In Corona-Zeiten läuft vieles anders, so auch beim diesjährigen Stadtentscheid. In normalen Jahren kämpfen sechs Schülerinnen und Schüler um die Gunst der Jury und das natürlich live mit Familie und Freunde im Publikum. Diesmal wurde der Traditionswettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels digital durchgeführt: Die drei Neustadter Schulsieger mussten im Vorfeld ihren Vorlesebeitrag digital aufzeichnen und über das Videoportal des Wettbewerbs hochladen. Mit großer Spannung verfolgten die Vorjahressiegerin Tamisha Otieno, die Buchhändlerin Annette Penn, der Redakteur Markus Pacher sowie Diana Wagner und Ute Pantschitz von der Stadtbücherei die Vorträge der drei Lesestars und ließen sich von deren überragenden Lesekompetenz überzeugen. Aber am Ende konnte nur einer gewinnen: Aufgrund seines stimmlich nuancenreichen Vortrags und seiner flüssigen Lesetechnik wurde Florentin Mann von der Jury zum Sieger gekürt. Er wird beim Kreisentscheid in wenigen Wochen die Fahne für Neustadt hochhalten, bevor ihn sein Weg im besten Fall vielleicht bis ins Bundesfinale führt, das voraussichtlich im Juni in Berlin stattfinden wird. 
Laut Ute Pantschitz nahmen in diesem Jahr trotz erschwerter Bedingung 350.000 Schüler*innen am Lesewettbewerb teil (im Vorjahr waren es 600.000). Insgesamt 4.300 Schulsieger wurden ermittelt. Im letzten Jahr wurde der Neustadter Stadtentscheid noch unter „normalen“ Bedingung durchgeführt. „Für uns war es unsere letzte Veranstaltung in den Räumen der Stadtbücherei“, bedauerte Ute Pantschitz. Wie immer gab es auch diesmal für alle Wettbewerbsteilnehmer ein Buchgeschenk, diesmal in Gestalt des Jugend-Bestsellers „Die Apokaylpse beginnt in deinem Garten“ von Kenneth Oppel, gestiftet von der Buchhändlerin Annette Penn. pac

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ