Freigabe der Haardter Straße, Bauarbeiten beendet

Sie alle freuen sich, dass die Baustelle gut abgeschlossen werden konnte, in der Mitte OB Marc Weigel.  | Foto: Stadt Neustadt
2Bilder
  • Sie alle freuen sich, dass die Baustelle gut abgeschlossen werden konnte, in der Mitte OB Marc Weigel.
  • Foto: Stadt Neustadt
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Haardt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rosengarten wurde die Haardter Straße nach ihrer umfassenden Sanierung nun auch offiziell für den Verkehr freigegeben.

„Ich möchte mich bei allen Beteiligten ausdrücklich bedanken“, sagte Oberbürgermeister Marc Weigel. „Die Zeitpläne wurden auch hier eingehalten, das ist wichtig für Vertrauen und Planungssicherheit.“ Basis seien gute und verlässliche Absprachen gewesen. Zusammen mit Talstraße, Stangenbrunnengasse oder barrierefreien Radwegen sei dies „eine ordentliche Bilanz für 2023“.
Bei Ortsvorsteherin Silvia Kerbeck war die Freude über die Freigabe so groß, „dass wir extra die Fahnenmaste beflaggt haben.“ Ihr ausdrücklicher Dank ging an die Tiefbauabteilung für „die erfolgreiche Abwicklung einer Baustelle, wie man es sich nicht besser wünschen kann“ sowie an den Bautrupp, „der extra eine Durchfahrt für das Riesenrad zur Kerwe ermöglicht hat“.
Das rund 900 Meter lange Gesamtprojekt startete im Frühjahr 2022. Es war in fünf Etappen unterteilt, sodass nie die gesamte Strecke zwischen Mandelring und B38 (Maximilianstraße / Mußbacher Landstraße) gesperrt war und die Belastungen für die Anliegerinnen und Anlieger so gering wie gehalten werden konnten. Wichtig außerdem: Zugänge für Feuerwehr und Notdienste sowie die Erreichbarkeit des GDA Wohnstifts und der Internationalen Schule.
Neben der Fahrbahn, den Gehsteigen und Parkbuchten wurden durch die Stadtwerke und den ESN auch die Ver- und Entsorgungsleitungen im Untergrund erneuert. Die Sanierung war notwendig, da die Fahrbahn der Haardter Straße erhebliche Fahrbahnschäden aufwies. Es gab Risse und Beschädigungen aller Art, zum Teil war die Deckschicht aufgebrochen. Deshalb haben die Experte sie als „nicht reparabel“ eingestuft. Zudem waren weitere Sinkkästen notwendig, damit Regenwasser besser abfließen kann.
Außerplanmäßig erhielt zudem der Kreuzungsbereich Maximilianstraße/Mußbacher Landstraße eine neue Fahrbahndecke. Dies war sinnvoll, weil die Stadtwerke neue Leitungen verlegt hatten.
Ebenfalls wurde außerplanmäßig die Sanierung der Mauer entlang des Rosengartens erforderlich. Beim Ausbau stellte man fest, dass die Mauer über die komplette Länge nicht standsicher ist. In den nächsten Wochen sind nun noch Restarbeiten an den Gehwegen sowie an der Mauer entlang des Rosengartens erforderlich. Außerdem werden fehlende Verkehrsschilder aufgestellt sowie ein Buswartehäuschen. Die Restarbeiten sollen bis April abgeschlossen sein.
Neu ist, dass in der Haardter Straße nun komplett Tempo 30 gilt. Außerdem ist Parken nur noch in gekennzeichneten Flächen erlaubt und für den Bereich Internationale Schule und GDA Wohnstift muss ein Parkticket gelöst werden.
Die Sanierungskosten inklusive Kampfmittelerkundung und Beweissicherung liegen bei rund zwei Millionen Euro. Davon trägt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) 69 Prozent. Hinzu kommen die Mehrkosten für die Mauersanierung und den Ausbau der Kreuzung. Stadt Neustadt

Sie alle freuen sich, dass die Baustelle gut abgeschlossen werden konnte, in der Mitte OB Marc Weigel.  | Foto: Stadt Neustadt
OB Marc Weigel (li.) gibt die Haardter Straße nach einer umfassenden Sanierung offiziell frei. | Foto: Stadt Neustadt
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ