Erfindergeist feiert Advent
Weihnachtswerkstatt der Jugend forscht AG
Weihnachtssterne, gelötet aus Kondensatoren. Teigausstecher aus dem 3-D-Drucker. Wenn die Jugend forscht AG Neustadt zur „Weihnachtswerkstatt“ einlädt, sind die Projekte nicht nur kreativ, sondern man lernt auch noch etwas dabei. Z.B. Löten. Oder wie man mit allerlei Material einen hinterleuchteten Stern basteln kann. Am vergangenen Freitag hatten die Jungforscherinnen und Jungforscher um Sergej Buragin zu ihrem jährlichen Weihnachtsfest eingeladen. Über dreißig Jugendliche waren gekommen, manche hatten ihre Eltern oder Großeltern mitgebracht. Auch die zeigten sich begeistert von den vielen verschiedenen Bastelstationen, vom Kerzenziehen, über 3-D-Druck bis zum Löten und Arbeiten mit Metall. Zwischendurch spielte die JuFo-eigene Band „Just dance“ und lud zum Mitmachen und zur Karaoke ein. Begeisterung lösten auch die Luftballontiere von Betreuer Dr. Asif Stöckel-Karim aus, der vom Eichhörnchen bis zum Methan-Molekül alles „bauen“ konnte. Er stellte darüber hinaus eines der Projekte vor, dass die Jugendlichen zur Zeit zur Vorbereitung der nächsten Wettbewerbe von Jugend forscht erarbeiten. Hier geht es um Levitation, das Schweben von (noch) sehr kleinen Gegenständen zwischen zwei Ultraschallquellen. Auch in den adventlichen Bastelnachmittag baute JuFo-Leiter Buragin einen kleinen Wettbewerb ein. Die besten drei Bastelprojekte gewannen einen kleinen Preis. Und alle Mitglieder der AG bekamen ein Geschenk vom Nikolaus. Mit der Veranstaltung ist es der Jugend forscht AG wieder einmal gelungen, Spaß, Technik, Neugier und Lernen zusammen zu führen. Mit dem praktischen Nutzen von Weihnachtsdekoration mit dem technischen Extra.
Autor:Andreas Böhringer aus Neustadt/Weinstraße |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.