Oberhausen-Rheinhausen - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel


Das angehängte Foto kann zur Veröffentlichung kostenfrei genutzt werden. Es zeigt Löwen-Geschäftsführerin Jennifer Kettemann und BGV Vorstandsvorsitzender Prof. Edgar Bohn  | Foto:  RNL

Versicherungsgruppe BGV bleibt Exklusivpartner der Rhein-Neckar Löwen
Vertrag verlängert

Karlsruhe/Kronau/Mannheim. Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen verlängert ihr Engagement bei den Rhein-Neckar Löwen und wird bis mindestens 2023 Exklusivpartner des zweifachen Deutschen Handballmeisters sein. Damit wird die erfolgreiche Partnerschaft, die 2013 ihren Ursprung nahm, ein zehnjähriges Jubiläum feiern können. „Das alleine zeigt, wie gut der BGV und die Löwen zusammenpassen“, sagt Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender des BGV. „Unsere Partnerschaft lebt in erster...

Mahnschreiben, Steuerbescheide, Strafzettel - das alles wird hier gedruckt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Kooperationsvereinbarung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geschlossen
"Im Ernstfall unterstützen wir uns jetzt gegenseitig"

Region. Mitunter sind die Gräben zwischen den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg tiefer als der Rhein. Aber am Freitag sind sich die Verwaltungen der beiden Länder einen großen Schritt näher gekommen. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett aus Baden-Württemberg und Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg aus Rheinland-Pfalz unterzeichneten im Karlsruher Landeszentrum für Datenverarbeitung eine Kooperationsvereinbarung, die die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ausfallvorsorge...

Mit einem symbolischen Baggerbiss hat der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW offiziell die Auffüllung des Geländes für das Gleichstrom-Umspannwerk am Standort Philippsburg gestartet.  | Foto: ps

Symbolischer Baggerbiss für das Gleichstrom-Umspannwerk
Erste Ladungen Auffüllmaterial aus regionalen Kiesgruben bereits eingetroffen

Philippsburg. Mit einem symbolischen Baggerbiss hat der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW offiziell die Auffüllung des Geländes für das Gleichstrom-Umspannwerk am Standort Philippsburg gestartet. Damit feierte Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung der TransnetBW, gemeinsam mit Stefan Martus, Bürgermeister der Stadt Philippsburg, Dr. Christoph Schnaudigel, Landrat des Landkreises Karlsruhe, und Mirko Düsel, Leiter Transmission Solutions bei Siemens Gas and Power, einen weiteren...

Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden hielt ihre Hauptversammlung 2019 ab
Wieder Innungspreis an Prüfungsbesten vergeben

Im Beisein von Kreishandwerksmeister Frank Zölller und Andreas Reifsteck, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft (KH) Region Karlsruhe, hielt die Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden ihre Hauptversammlung am Freitag, 10. Mai, im Gasthaus „Zum Ritter" in Bruchsal-Büchenau ab. Der Erich-Feldmann-Gedächtnispreis der Innung ging dieses Jahr an Maximilian Czibik, den Prüfungsbesten 2018. Seine Auszeichnung erhielt Czibik, der bei den Stadtwerken Karlsruhe ausgebildet worden...

Für mehr Tankmöglichkeiten für E-Autos sorgt die neue Landesbauordnung.  | Foto: Johannes Wiesinger/pixelio.de

Abstellplätze für Fahrräder und Ladestationen für E-Autos in der Landesbauordnung gesichert
Rahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität

Baden-Württemberg. Zukünftig müssen bei Wohnungsneubauten Leerrohre für Elektrokabel und bei Nicht-Wohngebäuden Ladestationen für Elektrofahrzeuge vorgesehen werden. Für Fahrräder sind praxisgerecht und entlang des Bedarfs sichere Abstellplätze einzurichten, teilt das Baden-Württembergische Verkehrsministerium mit. Die Kommunen haben sich an den Empfehlungen von Fachgesellschaften wie der Forschungsgesellschaft für Verkehrs- und Straßenwesen (FGSV) grundsätzlich zu orientieren. Die unteren...

Foto: Paul Needham

Backstage bei der Polizei in Bruchsal
Nacht der Bewerber

Bruchsal. Am Freitag, 17. Mai, bieten das Polizeipräsidium Karlsruhe und das Polizeipräsidium Einsatz Interessierten bei der „Nacht der Bewerber“ von 17 bis 21 Uhr die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen der Polizei zu schauen. Bei der Nachwuchswerbeaktion öffnet die Polizei ihre Türen, um den Besuchern einen nachhaltigen Einblick in die Vielfalt der Polizeiarbeit zu ermöglichen und sich umfassend beraten und inspirieren zu lassen. Auf dem Areal der Bereitschaftspolizeidirektion in Bruchsal...

Anzeige
Die Büromitarbeiter der PPS Presse- und Post- Service GmbH Karlsruhe. V.l.n.r. Jürgen Bank (Leitung Außendienst), Sylvia Kunzmann (Bezirksdatenpflege und Reklamationsbearbeitung), Lutz Gebhard (Vertriebsleiter), Eva Minges (Zentrale und Reklamationsbearbeitung), Gerhard Messarosch (Geschäftsführer). Rechts hinten Götz Furrer, der als Dienstleister für die Zusteller-Stammdatenpflege und -Lohnabrechnung zuständig ist. | Foto: Bauer
2 Bilder

PPS GmbH Karlsruhe bringt das „Wochenblatt“ in 262.000 Haushalte
„Die Zusteller sind unser Aushängeschild“

PPS Karlsruhe. „120 Jahre Vertriebserfahrung unter einem Dach“, so stellt Gerhard Messarosch, der Geschäftsführer der PPS Presse- und Post-Service GmbH Karlsruhe und Mannheim, sein Karlsruher Team vor. Die PPS in Karlsruhe sorgt zuverlässig dafür, dass die Wochenblätter zwischen Malsch südlich von Ettlingen und Malsch bei Wiesloch im Norden, dem Kraichtal im Osten und dem Rhein im Westen Woche für Woche im Briefkasten landen. 262.000 Haushalte werden so versorgt. Auch für die Prospektverteilung...

Die Erzeuger unterschreiben die freiwillige Verzichterklärung | Foto: Heike Schwitalla
8 Bilder

Elf Graben-Neudorfer Spargelerzeuger verzichten auf Folientunnel und Heizsysteme
Spargelanbau wie in der guten, alten Zeit

Graben-Neudorf. Es muss nicht immer alles höher, schneller, weiter, mehr sein. Das dachten sich auch elf Graben-Neudorfer Spargelerzeuger und haben sich am Freitagabend in der Spargelhalle freiwillig dazu verpflichtet, zukünftig auf Folientunnel und Heizsysteme im Anbau des "weißen Goldes" zu verzichten.  Und um den traditionellen Spargelanbau richtig zu vermarkten, wurde mit der Unterzeichnung der Verzichterklärung auch ein Gütesiegel eingeführt, dass dem Kunden zukünftig zeigen wird: Dieser...

Graben-Neudorf will sein Shopping-Angebot erweitern | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Zeitgemäß einkaufen in Graben-Neudorf
Erweiterung der “Einkaufsmeile” nimmt nächste Hürde

Graben-Neudorf. Die Erweiterung der “Einkaufsmeile” in der Heidelberger Straße Graben-Neudorf hat die nächste Hürde genommen. Der Graben-Neudorfer Gemeinderat billigte jetzt einstimmig den raumordnerischen Vertrag der Gemeinde mit dem Regionalverband Mittlerer Oberrhein (RVMO). Die Zustimmung des Regionalverbandes ist Voraussetzung für die beabsichtigte Vergrößerung der Verkaufsflächen im Gebiet. Der raumordnerische Vertrag sieht vor, dass die Verkaufsfläche im Segment “Nahrung und...

Die Spargel sprießen dieses Jahr deutlich früher. Noch weit vor Ostern findet man das Edelgemüse bereits in den Hofläden. | Foto: VSSE e. V.

Das Warten auf das Edelgemüse hat ein Ende
Start in die Spargelsaison weit vor Ostern

Bruchsal. Ein außergewöhnlich trockener Herbst, ein kühler Winter und bereits frühlingshafte Temperaturen im Februar lassen die Spargelsaison deutschlandweit früher beginnen. Zwar haben die kühlen Temperaturen und Stürme Anfang und Mitte März das Austreiben des Spargels etwas ausgebremst, aber die sonnigen Märztage lassen die Stangen dank der Folienabdeckung schnell sprießen. Auch hat der Regen für ausreichend Bodenfeuchte gesorgt, was dem Spargel zugutekommt. Im Süden wird bereits Ende März...

Erstmals geht bei der Lebenshilfe ein Mitarbeiter mit Handicap in den Ruhestand. Gerhard Trautner (mit Geschenkkorb) war 50 Jahre bei der Lebenshilfe, zunächst in den Werkstätten, dann bei SEW. Mit auf dem Foto: Volker Klett, Kai-Uwe Schroff, Markus Liebendörfer und Norbert Sebold (v.l.n.r.) | Foto: ps

Premiere bei der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten
Mitarbeiter mit Handicap geht in Ruhestand

Bruchsal. Es war eine Premiere bei der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten: Zum ersten Mal in der Geschichte des gemeinnützigen Vereins für Menschen mit Behinderungen konnte ein Mitarbeiter mit Handicap in den Ruhestand verabschiedet werden. Aber nicht nur das: Gerhard Trautner feierte zudem sein 50. Firmenjubiläum. Damit arbeitet er fast so lange bei der Lebenshilfe wie diese existiert. 1969 trat er im Alter von 16 Jahren in die Lebenshilfe ein, die damals noch in der alten Jugendherberge in der...

Willi Hillesheim (links) aus Waghäusel ist das 2.000. Mitglied von Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg. | Foto: ps

Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg
Willi Hillesheim aus Waghäusel ist 2.000. Mitglied

Bruchsal.  Willi Hillesheim aus Waghäusel ist das 2.000. Mitglied bei Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg. Bei der offiziellen Begrüßung im Immo Center Bruchsal durch den Vorsitzenden, Harry Mühl, erhielt Willi Hillesheim als Willkommensgruß eine Auswahl edler Tropfen, seine Frau einen blühenden Frühlingsgruß. Fragen zur Neuvermietung führten das neue Mitglied zu Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg. Mit einem achtköpfigen Team informiert, berät, betreut und bietet Haus & Grund seinen Mitgliedern...

Mit Feuereifer arbeiteten die Schülerteams an ihren Konzepten und wurden dabei von Fachleuten gecoacht.  | Foto: Digital Hub Region Bruchsal
3 Bilder

Gründer-Gene geweckt
Schüler entwickeln und pitchen ihre Geschäftsideen

Bad Schönborn. Kreative Geschäftsideen gibt es viele. Aber welche sind tatsächlich umsetzbar? Gibt es bereits ähnliche Lösungen am Markt? Und wie lässt sich damit Geld verdienen? Schüler der Michael-Ende-Schule in Bad Schönborn ließen am Montag und Dienstag den Schulalltag hinter sich, um eigene Produktideen zu entwerfen. Die Gründer-Projekttage „Designathon“ wurden vom Hub-Werk01, dem Digital Hub der Region Bruchsal, und der Organisation Next Entrepreneurs ausgerichtet. Heraus kamen...

Bürgerveranstaltung am 31. Januar in Philippsburg
TransnetBW informiert zu Ultranet

Philippsburg. Die Planungen für die Gleichstromverbindung Ultranet schreiten voran. Derzeit wird die Planfeststellung für den Leitungsabschnitt im Bereich Philippsburg, Hockenheim und Mannheim vorbereitet und der Antrag nach dem Netzausbaubeschleunigungsgesetz erarbeitet. Dieser wird darlegen, was TransnetBW für den Abschnitt untersuchen will und welche technischen Planungen im Rahmen der Planfeststellung durchgeführt werden sollen. Um in dieser Vor-Antrags-Phase die  Bürger, die Behörden und...

Zwei Informationsveranstaltungen für Landwirte
"Fortbildung Pflanzenschutz Ackerbau" und Infos für Milchviehhalter

Region. Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe lädt im Januar zu zwei Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen für Landwirte und in der Landwirtschaft Tätige ein. PflanzenschutzAm Dienstag, 15. Januar, sind alle interessierten  Landwirte, insbesondere aus der Rheinebene und dem Kraichgau, zur zentralen Fachveranstaltung „Sachkundefortbildung Pflanzenschutz Ackerbau“ willkommen. Diese wird als zweistündige Sachkundefortbildung anerkannt. Thematisiert werden rechtliche Aspekte im...

Foto: pixabay

Forstverwaltung im Land wird 2020 reformiert
Landkreis Karlsruhe bietet Kommunen Beförsterung an

Region. Das Land Baden-Württemberg reformiert 2020 die Forstverwaltung. Kernstück ist, dass der staatliche Waldbesitz künftig eigenständig durch eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) betreut wird. Für die kommunalen und privaten Waldbesitzer bedeutet dies, dass sie eine eigenständige Betreuung organisieren müssen, die auch den gemeinschaftlichen Holzverkauf mit einschließt, von dem sich die staatliche Verwaltung ebenfalls verabschiedet. Bislang erfolgte die Forstverwaltung und...

Standort-Abfalllager und Reststoffbearbeitungszentren können 2019 in Betrieb gehen
Wichtiger Beitrag zum Atomausstieg

Philippsburg/Region. Das Umweltministerium hat am Montag der EnBW insgesamt vier Genehmigungen nach der Strahlenschutzverordnung zum Umgang mit „sonstigen radioaktiven Stoffen“ erteilt. Damit können die an den Standorten der Kernkraftwerke in Neckarwestheim und Philippsburg jeweils errichteten Standort-Abfalllager und Reststoffbearbeitungszentren im Jahr 2019 in Betrieb gehen. Die neuen Anlagen sorgen dafür, dass schwach- und mittelradioaktives Material zeitnah aus den Reaktorgebäuden gebracht...

Beratungstag „Frau und Beruf“ in Waghäusel
Berufliche Perspektiven für Frauen

Waghäusel. In Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle „Frau und Beruf“ der Wirtschaftsstiftung Südwest veranstaltet die Stadt Waghäusel am Dienstag, 13. November, einen Beratungstag im Rathaus Waghäusel. Ab 10 Uhr werden einstündige Einzelgespräche mit Frauke Bolch angeboten. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Die Kontaktstelle „Frau und Beruf“ bietet an diesem Tag individuelle Beratung undInformation für Frauen in allen beruflichen Fragen wie beispielsweise: - Suchen Sie berufliche...

Foto: pixabay

Betriebsführung bei Melders Hoflädle in Graben-Neudorf
Ein Abend rund um die Kartoffel

Graben-Neudorf. Mit der Veranstaltungsreihe „Wissen wo’s herkommt“ geben Landwirte im Landkreis Karlsruhe tiefere Einblicke in die Erzeugung von Lebensmitteln vor unsrer Haustür. Interessierte bekommen am Mittwoch, 26. September, die Gelegenheit mit Annette und Marcus Melder eine zweistündige Betriebsführung unter dem Motto „Ein Abend rund um die Kartoffel“ zu erleben. Der Bauernhof erzeugt frisches Gemüse, Eier, Wurstspezialitäten und eine große Vielfalt an zum Teil alten Kartoffelsorten, die...

Symbolbild | Foto: pexels/pixabay

Die EnBW lädt ein zum Info-Tag im Kernkraftwerk Philippsburg am 28. Juli
Rückbau im Dialog

Philippsburg. Der Rückbau in Philippsburg ist zur Realität geworden: Bereits seit 2017 laufen in Block 1 die Demontage-Arbeiten auf Hochtouren. Auch die Bauarbeiten für die Rückbau-Infrastruktur haben mit der Fertigstellung der Rohbauten einen wichtigen Meilenstein erreicht. Ein guter Zeitpunkt also, um der Bevölkerung aktuelle Einblicke zu geben. Die EnBW lädt deshalb herzlich zum diesjährigen Info-Tag nach Philippsburg ein: Info-Tag PhilippsburgSamstag, 28. Juli, 13 bis 17 Uhr InfoCenter des...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ