Wendelinusmarkt: Impressionen vom Ramsteiner Volksfest

Wendelinusmarkt in Ramstein 2024: Impressionen zum Marktgeschehen.  | Foto: Erik Stegner
29Bilder
  • Wendelinusmarkt in Ramstein 2024: Impressionen zum Marktgeschehen.
  • Foto: Erik Stegner
  • hochgeladen von Erik Stegner

Von Erik Stegner

Wendelinusmarkt in Ramstein. Der Wendelinusmarkt ist einer der absoluten Höhepunkte im Ramsteiner Veranstaltungskalender, das war am Sonntagnachmittag, 27. Oktober 2024, am großen Andrang deutlich zu erkennen. Tausende von Menschen aus der gesamten Region fluten förmlich die Ramsteiner Innenstadt, die für den Ansturm bei goldenem Herbstwetter und Temperaturen um die 20 Grad aber bestens gerüstet war. Den zahlreichen Gästen boten die Vereine und Institutionen jede Menge Jubel, Trubel und gute Laune.

Wendelinusmarkt sorgt für gute Geschäfte

Gute Geschäfte dürften die rund 50 Aussteller an ihren originellen Verkaufsständen aufgrund des großen Zuspruchs gemacht haben. Die von ihnen angebotenen Waren produzieren viele der Einzelhändler noch selber- oder sie verkaufen zumindest Waren aus der Region. Nur langsam gelang als Fußgänger das Duchkommen, vor allem der Marktplatz mit seinen Ständen war gut besucht. Wer einen Sitzplatz erhaschen wollte musste schon etwas Geduld aufbringen, wurde dann aber mit „ganz viel Ambiente“ und einer prachtvollen Kulisse am Brunnen belohnt. Ausgelassene Stimmung, mit zwei restlos ausverkauften Oktoberfesten am Freitag und Samstag sowie einen regen Besuch am Sonntag, meldete das Festzelt des Congress Centers Ramstein (CCR). Den verkaufsoffenen Sonntag der Geschäfte, nutzten viele Gäste für einen Einkauf.

Ramsteiner-Aushängeschild mit Charakter

Wer wollte, konnte am Sonntag sein Haustier mitbringen und gleich nach der Eröffnung - die um 11.30 Uhr Stadtbürgermeister Ralf Hechler übernahm - die Tiere von Gemeindereferentin Tina Becker segnen lassen. Das Angebot galt auch für die „Knuddeltiere“ der Kleinsten. Darüber hinaus sorgten bei den Kindern das Karussell und ein Wurfstand für leuchtende Augen. Die Tiersegnung war übrigens der Ursprung des Wendelinusmarktes in Ramstein. Vor über 300 Jahren bedrohte eine Tierseuche die Viehbestände der Bauern in der Region. Diese wandten sich in ihrer Not an den Heiligen Wendelinus als Patron der Bauern und Schäfer. Tatsächlich blieb Ramstein von der Seuche weitgehend verschont und so feierten die Einwohner im Jahre 1710 aus Dankbarkeit erstmals das Wendelinusfest. In den 1980er Jahren wurde vom Werbering, in Erinnerung an das einst bedeutende kirchliche Fest, der Wendelinusmarkt ins Leben gerufen und 1986 der erste verkaufsoffene Sonntag in der Region durchgeführt. Seitdem hat sich der Wendelinusmarkt zu einem Ramsteiner-Aushängeschild mit Charakter entwickelt.

Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ