Brezelfest Speyer 2024: Der Pink Monday ist zurück und das Dirndl feiert Revival

- Brezelfest in Speyer
- Foto: Paul Needham
- hochgeladen von Paul Needham
Speyer. Auf der Homepage des Verkehrsvereins Speyer läuft der Countdown und zeigt: Nicht mehr lange, dann ist die Domstadt im Ausnahmezustand. Von Donnerstag, 11. Juli, bis Dienstag, 16. Juli, feiern die Speyerer gemeinsam mit ihren Gästen das Brezelfest 2024 - und damit Tradition und Lebensfreude. Und über allem wacht die dritte Speyerer Brezelfestkönigin Lea I. im zweiten Jahr ihrer Regentschaft.
Zur offiziellen Eröffnung des Brezelfests gibt es am Donnerstag, 11. Juli, um 18 Uhr einen kleinen Festzug vom Altpörtel zum Festgelände. Mit dem Anstich des ersten Fasses Festbier wird gegen 18.30 Uhr das Brezelfest 2024 eröffnet. Der Festbetrieb startet zuvor bereits um 16 Uhr inoffiziell. Der weitaus größere Umzug findet dann am Sonntag, 14. Juli, statt. Pünktlich um 13.30 Uhr erklingen die Fanfaren und der Brezelfestumzug startet an der Friedrich-Ebert-Straße. Über Wormser Landstraße, Hirschgraben, Bahnhofstraße und Postplatz schlängelt sich der farbenfrohe Festzug schließlich durch die Maximilianstraße und endet am Festplatz. Auf 70 Zugbeiträge darf man sich freuen.

- Mit dem Fassbieranstich hat Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler das Brezelfest 2023 offiziell eröffnet
- Foto: Cornelia Bauer
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Ebenfalls eine lieb gewonnen Tradition am Sonntag: der Brezelfestlauf durch die Speyerer Innenstadt. Um 10 Uhr geht's los. Am Sonntag findet ab 11 Uhr ein ökumenischer Trachten-Gottesdienst im Festzelt statt. Den Gottesdienst feiern das Pfarrerehepaar Christine und Ralph Gölzer gemeinsam mit Gemeindereferentin Sigrid Sandmeier.
Im Vorjahr schmerzlich vermisst, kehrt dieses Jahr der Pink Monday ins Festzelt auf den Festplatz zurück. Dafür hat der neue Festwirt gesorgt. Die Schlagertanten aus dem Rhein-Neckar-Theater sorgen dann für die altbekannte Stimmung im Zelt. Bereits am Samstag, 13. Juli, heißt es in Erinnerungen schwelgen: Bei einer Dirndl-Revival-Party erinnert das Dirndl-Lederhosen-Komitee an den Weltrekord von 2013. Damals knackte Speyer mit 1.973 Dirndl den Weltrekord. Bei der "Nacht in Tracht" soll der damalige Speyerer Triumph noch einmal zünftig gefeiert werden.

- Satte Beute lässt sich beim Brezelfestumzug machen
- Foto: Cornelia Bauer
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Der Montag ist traditionell der Tag der Betriebe. Ab 12 Uhr trifft man sich auf dem Festplatz - und profitiert von vergünstigten Angeboten für die Speyerer Belegschaften. Zuvor wird beim Frühschoppen ein erstes Resümee gezogen. Außerdem versteigert Round Table 63 Speyer das diesjährige Brezelfestbild, gestaltet von Helene Uhl. Am Dienstag gibt es im Festzelt einen Nachmittag mit buntem Programm für Seniorinnen und Senioren. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Pälzer Buwe Hanewald & Sandel. Außerdem ist am Dienstag, 16. Juli, Familien-Nachmittag. [cobc]

- Trotz großer Hitze: Tausende Menschen feierten im vergangenen Jahr in Speyer Brezelfestumzug
- Foto: Cornelia Bauer
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Weitere Informationen
Das könnte Sie auch interessieren:
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer | |
Cornelia Bauer auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.