Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild Baustelle | Foto: Schwitalla

Verkehrsnotiz aus Speyer
Industriestraße gesperrt

Speyer. Im Auftrag der Stadtverwaltung Speyer wird die Industriestraße zwischen Einfahrt G+H und Zufahrt Fähre am Samstag, 25. September, in der Zeit von 6 bis 16 Uhr für den Individualverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung über die Joachim-Becher-Straße wird eingerichtet.

Weihe der Hauptorgel im Speyerer Dom am 18. September 2011 mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann,   | Foto: _Klaus Landry

Im Dom zu Speyer
Große Orgel seit 10 Jahren im Dienst

Speyer.  „Orgel, geheiligtes Instrument, stimm an das Lob Gottes, unseres Schöpfers und Vaters!“ Mit diesem Segenswort und der Besprengung der Prospektpfeifen mit Weihwasser gab Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Sonntag, 18. September 2011 der Hauptorgel des Speyerer Domes die Weihe. Nach über zehnjähriger Planungs- und Bauzeit erklang die neue Hauptorgel erstmals im Gottesdienst. Zu der Feier waren Gäste aus ganz Deutschland angereist, darunter auch Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl und...

Kettcar-Rallye auf der Maximilianstraße | Foto: Stadt Speyer
3 Bilder

Geschenk an die Kinder in Speyer
Heiße Rennen bei Kettcar-Rallye auf der Maximilianstraße

Speyer. Die Kettcar-Rallye am vergangenen Samstag war ein großer Erfolg. Zwar verlief wetterbedingt der ein oder andere Programmpunkt wie die Siegerehrung anders als geplant, dies tat der Stimmung aber keinen Abbruch. „Nach den bislang zahlreichen pandemiebedingten Einschränkungen und Entbehrungen, die insbesondere Kinder und Jugendliche schon verkraften mussten, war diese Aktion genau das Richtige“, freute sich Bürgermeisterin Monika Kabs angesichts der ausgelassenen Stimmung, die an diesem...

Speyer | Foto: Markus Distelrath auf Pixabay

Keine Besucher aber Livestream
Stadtrat Speyer tagt wieder in Präsenz

Speyer. Der Speyerer Stadtrat wird am Donnerstag, 16. September, 17 Uhr zum ersten Mal in diesem Jahr wieder vollständig in Präsenz tagen. Da in der Stadthalle nach wie vor das Impfzentrum in Betrieb ist, findet die Sitzung in der Aula der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften statt. Aufgrund der beschränkten Platzkapazitäten können zur Sitzung leider nach wie vor keine Besucher zugelassen werden. Um die Öffentlichkeitswirkung herzustellen, wird der Offene Kanal die Sitzung in...

Leipzig | Foto: scholacantorum auf Pixabay

Politische Bildungsfahrt nach Leipzig
Blick auf die Geschichte

Speyer. „Unsere Geschichte – Unsere Kirche – Unsere Werte“ – unter diesem Titel organisiert der BDKJ Speyer vom 4. bis 7. November eine politische Bildungsfahrt nach Leipzig. In Leipzig sollen insbesondere die NS- und DDR-Geschichte, die Montagsdemonstrationen und die Friedliche Revolution im Mittelpunkt stehen. Im Kontext der „Querdenken-Demonstrationen“ soll ebenfalls darauf geschaut werden, welche Dynamiken populistische Systeme und antisemitische Verschwörungstheorien entwickeln. Die Fahrt...

Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Nach Appell des Papstes
Bischof Wiesemann wirbt für Corona-Schutzimpfungen

Speyer. Speyer. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft dazu auf, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. „Krempeln Sie die Ärmel hoch, lassen Sie sich impfen und ermutigen Sie auch andere dazu“, unterstützt er die bundesweite Aktionswoche #HierWirdGeimpft vom 13. bis zum 19. September. Eine zentrale Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums bietet eine interaktive Übersicht über die Möglichkeiten der Impfung vor Ort. Mit Papst Franziskus sieht er in der Impfung gegen das Covid-19-Virus einen...

Die Deutsche Bahn will von Süden her einen direkten Zugang zu Gleis 1 schaffen | Foto: Cornelia Bauer
4 Bilder

Umfeld soll aufgewertet werden
Der Bahnhof als Aushängeschild der Stadt

Speyer. Der Speyerer Bahnhof und sein Umfeld sollen aufgewertet werden. Da sind sich Stadt und Deutsche Bahn einig. Eine entsprechende Absichtserklärung haben Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Stefan Schwinn, Leiter des Regionalbereichs Mitte der DB Station & Service, und Ulrich Demmer, Leiter des zuständigen Bahnhofsmanagements Kaiserslautern, bereits vor einiger Zeit unterzeichnet. Das Ziel: Im und rund um den Bahnhof soll man sich wohlfühlen, die Aufenthaltsqualität für die rund 8.000...

Das Ehepaar Tomoko und Dr. Martin Moser mit Generalkonsul Shinichi Asazuma | Foto: ps

"Kopf hoch, Japan!"
Interesse an der japanischen Kultur ungebrochen

Speyer. Der Verein "Kopf hoch, Japan!" freut sich über die „Besondere Auszeichnung des Außenministers von Japan“. Die Auszeichnung hat sich der Verein durch langjährige Unterstützungsarbeit für von der Dreifach-Katastrophe betroffenen Gebiete verdient. Seit seiner Gründung im Jahr 2011 unterstützt der Verein mit den Erlösen regelmäßiger kultureller Veranstaltungen speziell die Jugendlichen in der betroffenen Region. „Diese Bemühungen, die Verständigung und Freundschaft zwischen Japan und...

Bürgermeisterin und Bildungsdezernentin Monika Kabs übergab die Bücherkiste gemeinsam mit dem Leitungsteam der Speyerer Stadtbibliothek an die Kita WoLa | Foto: Klaus Landry

"Lesenest" der Stadtbibliothek
Siebenschläfer eröffnet die Vorleserunde

Speyer. Die Kita WoLa kann sich seit dem gestrigen Donnerstag über eine neue „Schatzkiste“ der Stadtbibliothek freuen: Das „Lesenest“ ist in Anlehnung an das Angebot der Stadtbibliothek Wittlich zur frühen Lese- und Sprachförderung für Kita-Kinder im Alter von ein bis drei Jahren entstanden und steht nun den Speyerer Kinderbetreuungseinrichtungen zur Verfügung. „Mit Vorlesen kann gar nicht früh genug angefangen werden. Denn Kindern, denen viele Geschichten erzählt und vorgelesen werden, fällt...

Das Bischöfliche Ordinariat ist mit eigenem Team beim Stadtradeln dabei: die "Dom-RadlerInnen" | Foto: ps

Stadtradeln in Speyer
"Dom-RadlerInnen" treten kräftig in die Pedale

Speyer. Ab heute und bis 30. September heißt es in Speyer wieder drei Wochen lang kräftig in die Pedale treten – mit eigener Muskelkraft oder elektrisch unterstützt. Ziel ist es, möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Die Stadt Speyer ist bereits zum neunten Mal bei der bundesweiten Kampagne Stadtradeln dabei. Alle, die in Speyer leben und arbeiten, sind zur Teilnahme eingeladen. Insgesamt haben sich bereits 74 Teams in der Domstadt angemeldet. Prämiert werden zum...

Kartoffelernte in der Kita St. Pius in Kandel | Foto: privat

Trendsetter Weltretter
Rosa Tannenzapfen, Blaue Anneliese und Désirée

Speyer. Im Mittelpunkt der Aktion „Trendsetter Weltretter“ steht der Erhalt der Artenvielfalt. Dazu passend hatten das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz zum eigenen Anbau seltener Kartoffelarten eingeladen. Mit großer Resonanz: Rund 80 Kindertagesstätten und Jugendgruppen sowie 120 Einzelpersonen aus der gesamten Pfalz und dem Saarpfalzkreis ernten in diesen Tagen seltene Kartoffelsorten wie zum Beispiel „Rosa Tannenzapfen“, „Blaue Anneliese“ oder „Désirée“. „Wir haben vor...

Symbolfoto | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Ulmenweg wegen Leitungsarbeiten gesperrt

Speyer. Aufgrund von Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird der Ulmenweg auf Höhe der Hausnummer 3 und 10A ab Montag, 13. September, bis voraussichtlich 12. Oktober für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird die Einbahnstraßenregelung aufgehoben und die Straße beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Rufnummer 14-2938 zur Verfügung.

Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus dem Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Inzidenz sinkt vorm Wochenende

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Freitag, 10. September: In der genannten Region wurden seit gestern 88 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 707 Menschen in der Region an oder mit...

Von den französischen Besatzern als "Ecole Supérieure D'Administration" gegründet: die Speyerer Uni für Verwaltungswissenschaften | Foto: Cornelia Bauer

Französische Spuren in Speyer
Die Uni von heute war einst "Ecole Supérieure"

Speyer. Die Franzosen betrieben nach 1945 in den von ihnen besetzten Gebieten eine Politik, die einen demokratischen Neubeginn zum Ziel hatte. Klassischen preußischen Idealen wie Autoritätsgläubigkeit und Untertanentum wurden ganz bewusst kritisches Denken, humanistische Werte und ein gesamteuropäisches Bewusstsein entgegen gestellt. Ein Ergebnis dieser Politik ist auch die Gründung der "Ecole Supérieure D'Administration" 1947 in Speyer. Diese Staatliche Akademie für Verwaltungswissenschaften...

An der Feierstunde im Freien waren Vertreterinnen und Vertreter der Mennoniten, der Landeskirche und des Bistums Speyer beteiligt | Foto: lk/Klaus Landry
2 Bilder

Täuferspuren in Speyer
Gedenktafel erinnert an Diskriminierung der Mennoniten

Speyer. Seit 350 Jahren leben Mennoniten und Protestanten in Süddeutschland zusammen. Seit 2017 wird die Geschichte der aus der Schweiz stammenden Täuferinnen und Täufer auf Gedenktafeln sichtbar gemacht. Eine solche Gedenktafel wurde am Donnerstag auf dem Gelände des Landeskirchenrats der Evangelischen Kirche der Pfalz in Speyer von Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Wolfgang Seibel, dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Mennonitengemeinden, enthüllt. An der Feierstunde...

Am Samstag wird der PikoPark offiziell seiner Bestimmung übergeben. Er soll ein Ort der Muße und der Begegnung mit der Natur sein. | Foto: Stefanie Stork
3 Bilder

Erster PikoPark in Rheinland-Pfalz
Viel Artenschutz auf wenig Fläche

Speyer. Ein Ort der Muße soll er sein. Ein Ort, an dem Menschen Natur mit allen Sinnen erfahren, sich treffen können und gleichzeitig die biologische Vielfalt stärken  - und das mitten im Mietwohnquartier. In Speyer ist zwischen der Ernst-Abbe- und der Georg-Kerschensteiner-Straße im Burgfeld der erste PikoPark in Rheinland-Pfalz entstanden. Piko leitet sich ab von "Piccolo" und spielt auf die Größe der Fläche an: Der Park ist nämlich nur 300 Quadratmeter groß. Der PikoPark in Speyer ist einer...

Mit an Bord der Cessna: Der 57-jährige Gast Frank (Name geändert) aus Mannheim, seine Frau und seine Tochter | Foto: ASB
4 Bilder

Letzte Wünsche wagen
Im Flieger der Sonne über Speyer entgegen

Speyer. „Flieger, grüß mir die Sonne“ – unwillkürlich kommt dem Wünschewagen-Team dieses Lied in den Kopf. Bei strahlendem Sonnenschein startet die kleine Maschine am späten Nachmittag vom Flugplatz Speyer aus in den blauen Himmel. Mit an Bord: Der 57-jährige Gast Frank (Name geändert) aus Mannheim, seine Frau und seine Tochter. Die Aufregung vor dem Start ist groß, Frank leidet aufgrund seiner Krankheit unter starken Schmerzen. Entsprechend vorsichtig heben ihn die ehrenamtlichen Helfer Markus...

Gruppenfotos von Weiberbratenfesttagen ab 1901 mit bis zu 300 Frauen verdeutlichten die Bedeutung des Festes | Foto: privat

Weiberbratenvereinigung Berghausen
Dankesgabe dieses Mal ohne Fest

Speyer | Berghausen. Am Samstag überreicht Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler um 11 Uhr eine Spende der Bürgerhospitalstiftung in Höhe von 350 Euro an die Weiberbratenvereinigung Berghausen. Die Dankesgabe für die Mithilfe der Berghäuser Frauen bei der Bekämpfung des Brandes eines stiftungseigenen Anwesens im Jahr 1706 wird alle fünf Jahre überreicht - und geht normalerweise mit einem Ovationszug durch Berghausen und einem Fest einher. Dieses Mal muss es Corona-bedingt bei einem...

Im südlichen Domgarten liegt der Ölberg, eine steinerne Figurengruppe, die das biblische Geschehen in der Nacht der Festnahme Jesu darstellt | Foto: Domkapitel Speyer

Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer
Der Ölberg steht im Fokus

Speyer. Der Dombauverein Speyer, der traditionell den Denkmaltag am Dom zu Speyer ausrichtet, bietet auch in diesem Jahr ein besonderes Programm vor Ort an, um den Besucherinnen und Besuchern neue und womöglich noch unbekannte Seiten des Doms zu zeigen. Dieses Mal steht der Ölberg im südlichen Domgarten im Mittelpunkt. Am Sonntag, 12. September, um 13, 14 und 15 Uhr wird der Kunsthistoriker Dr. Hanns Hubach in einem Vortrag dieses Bauwerk und die von ihm in seiner ursprünglich künstlerischen...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Siegbertstraße ab Montag komplett gesperrt

Speyer. Aufgrund von Arbeiten im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Speyer wird die Siegbertstraße auf Höhe der Hausnummer 11 ab Montag, 13. September, bis voraussichtlich 24. September für den Individualverkehr komplett gesperrt. Die Siegbertstraße wird aus Richtung St. Klara-Kloster-Weg als Sackgasse ausgewiesen. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Telefonnummer 14-2938 zur Verfügung.

InSPEYERed lädt am Dienstag, 14. September, 19 Uhr, zu einer digitalen Veranstaltung, bei der es darum geht, wie den von der Flutkatastrohe im Ahrtal Betroffenen weiter geholfen werden kann. | Foto: Pavithra Novak
3 Bilder

Helfen im Ahrtal
InSPEYERed organisiert am Dienstag Online-Forum

Speyer. Der Verein inSPEYERed lädt am Dienstag, 14. September, um 19 Uhr zu einer digitalen Veranstaltung ein, um über die Situation im Ahrtal und Hilfe vor Ort zu informieren. Wie können wir alle vor Ort und aus der Ferne helfen? InSPEYERed-Mitglied Pavithra Novak war mehrfach als Helferin vor Ort. Sie schildert im Rahmen der Veranstaltung ihre Eindrücke und erläutert, wo weiterhin Hilfe gebraucht wird. Die öffentliche Aufmerksamkeit liegt inzwischen zwar wieder bei anderen Themen, die Lage in...

Die Stadt Speyer bietet ab heute in den zwölf Kindertagesstätten in eigener Trägerschaft freiwillige Lolli-Schnelltests für Kinder an | Foto: berggeschwister/Pixabay

Ab heute
Freiwillige Lolli-Schnelltests in den Speyerer Kitas

Speyer. Gemäß der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz ist auch im neuen Schuljahr, zunächst bis zu den Herbstferien, ein kostenloses Testangebot in Schulen sichergestellt. Schüler können sich zwei Mal pro Woche mittels vom Land bereitgestellten Antigen-Selbsttests auf das Coronavirus testen. Im Gegensatz zu den Schulen sieht die derzeitige Landesverordnung für Kindertagesstätten kein verbindliches Testangebot vor. „In Anbetracht der steigenden Infektionszahlen und...

Noch bis 30. September ist das Impfzentrum Speyer geöffnet. Entgegen früheren Meldungen werden bis zum Schluss Erstimpfungen durchgeführt. | Foto: Cornelia Bauer

Endspurt im Impfzentrum Speyer
Auch Erst- und Auffrischungsimpfungen möglich

Speyer. Ab sofort können Personen, die älter als 80 Jahre sind oder solche, die in Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe tätig sind und deren (Zweit-)Impfung schon mindestens sechs Monate zurückliegt, ihre Auffrischungsimpfung im Impfzentrum Speyer erhalten. Diese Möglichkeit besteht noch bis zur Schließung der Landesimpfzentren am 30. September und während des offenen Impfangebots immer von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr. Anders als zunächst...

Die Erwachsenentaufe ist eine der wichtigsten Forderungen der Täuferbewegung - und begründet ihren Namen | Foto: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay

Täuferspuren in Speyer
Gedenktafel wird am Donnerstag enthüllt

Speyer. Täufer, früher auch Wiedertäufer oder Anabaptisten genannt,  sind Anhänger einer radikalreformatorisch-christlichen Bewegung, die nach 1520 in den deutsch- und niederländischsprachigen Teilen Europas entstand und die zum linken Flügel der Reformation gerechnet wird. Trotz massiver staatlicher und kirchlicher Verfolgung entwickelte sich die Täuferbewegung innerhalb weniger Jahre zu einem bedeutenden Zweig der Reformation. Seit 2017 werden durch den Mennonitischen Geschichtsverein im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ