Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1970
Aufruf an die ehemaligen Absolventen

Pfalz. Landwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1970 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden in einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Es kann natürlich vorkommen, dass nach 50 Jahren nicht jeder Meister in den Datensätzen gelistet ist. Deshalb auch der öffentliche Aufruf der Landwirtschaftskammer über die Medien, um...

Foto: Pixabay

Regierungspräsidium reagiert auf Hinweise aus Informationsveranstaltung
Ampel wird probeweise abgeschaltet

Speyer/Hockenheim. Seit der Sperrung der Hochstraße Süd in Ludwigshafen hat sich das Verkehrsaufkommen auf der A 61, die als Umleitungsstrecke für die gesperrte Salierbrücke dient, in den Stoßzeiten merklich erhöht. Deshalb hat das Regierungspräsidium Karlsruhe in Abstimmung mit den zuständigen Polizei- und Verkehrsbehörden entschieden, die temporäre Lichtsignalanlage an der An-schlussstelle Hockenheim versuchsweise abzuschalten. Über einen Zeitraum von vier Wochen sollen die Auswirkungen auf...

Foto: Kollross

Das Regierungspräsidium hat geantwortet
Außergewöhnlich hohe Schadstoffbelastung?

+++Update+++ Inzwischen hat das Regierungspräsidium Karlsruhe auf die Wochenblatt-Anfrage geantwortet. Inhalt einer Presseerklärung des RP: Es gäbe keine neuen Erkenntnisse zur Schadstoffbelastung der Salierbrücke.  Es handele sich um die Schadstofffunde, über die die Öffentlichkeit bereits am 5. Februar 2019 informiert worden sei. Seit Januar 2019 sei bekannt, dass die Schadstoffkonzentrationen weit über dem Grenzwert liegen. Das sei einer der Gründe, die zu den bekannten Verzögerungen im...

Foto: Ulrike Leone/Pixabay

SPD-Ortsverein Speyer-Süd wählt neuen Vorstand
Neuwahlen bei der Mitgliederversammlung

Speyer. Zu den Neuwahlen hatten sich am Mittwoch, 12. Februar, 16 Genossen sowie Gäste im AWO Haus Speyer eingefunden. Eröffnet wurde die Mitgliederversammlung durch den bisherigen Ortsvereinsvorsitzenden Philipp Brandenburger, der sich freute, neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Brandenburger, der einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt wurde, zog in seinem Rechenschaftsbericht eine Bilanz der letzten Jahre, die durch mehrere für die SPD durchaus erfolgreiche Wahlkämpfe geprägt worden waren....

Leidet unter dem Klimawandel: das Biosphärenreservat Pfälzerwald 
 | Foto: Bezirksverband Pfalz

LUFA Speyer startet neue Kolloquiumsreihe
Wald im Klimawandel

Speyer. Mit dem „Wald im Klimawandel – Schadumfang, Ursachen, Perspektiven“ beschäftigt sich der erste Vortrag der Kolloquiumsreihe am Mittwoch, 26. Februar, 19 Uhr, im Konferenzraum der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer, Obere Langgasse 40. Der Klimawandel ist aktuell in aller Munde. Steigende Temperaturen und zuletzt zwei Trockenjahre nacheinander haben große Schäden im Wald verursacht. 2019 war vermutlich das Jahr mit den meisten Pressemeldungen über den...

Foto: Bela Geletneky/Pixabay

Abendveranstaltung im Friedrich-Spee-Haus Speyer
Herausforderung Klimawandel

Speyer. Seit Jahren warnen renommierte Wissenschaftler davor, dass die Menschheit sich beunruhigend schnell den Belastbarkeitsgrenzen unseres Planeten nähert. Wenn wir weiterleben wie bisher, scheinen die Stabilität des Ökosystems Erde und die Lebensgrundlagen der Menschheit gefährdet. Trotz aller Warnungen tun sich Politik, Wirtschaft und Konsumenten schwer mit Veränderungen. Wie kann sich jeder Einzelne ändern? Darüber diskutieren Umweltwissenschaftler und Buchautor Michael Kopatz...

Pfalzkiste mit Nützlichem aus den Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz zum Abschied: Egon Fink (rechts) und der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Egon Fink in den Ruhestand verabschiedet
Im Zeichen des Pfälzer Tabaks

Pfalz. Der Tabakbausachverständige für die Pfalz, Egon Fink, wurde vom Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Er habe eine Sonderstellung im Portfolio des Bezirksverbands Pfalz eingenommen, so Wieder. Die pfälzischen Tabakerzeuger seien auf seine Arbeit angewiesen. Er dankte Fink für sein langjähriges Engagement, er habe sich verdient gemacht. Beim Tabakbausachverständigen handele es sich um eine Landesaufgabe, die vom Bezirksverband Pfalz erfüllt werde; nun wolle...

Einsatz gegen Gewalt gegen Frauen | Foto: ps
3 Bilder

Speyerer Arbeitskreis setzt deutliches Zeichen
Die Würde von Frauen und Mädchen ist unantastbar

Speyer. „Der Speyerer Arbeitskreis ‚Gewalt gegen Frauen‘ setzt mit der stadtweiten Plakataktion ‚Die Würde von Frauen und Mädchen ist unantastbar‘ ein Zeichen gegen körperliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Er setzt sich für eine nachhaltige und effektive Verbesserung der Lebensrealität von Mädchen und Frauen, ein verbessertes Hilfenetz für von körperlicher und sexualisierter Gewalt betroffener Frauen und Kinder und für die Gleichberechtigung von Menschen aller Geschlechter...

Das Quarantäne-Gebäude in der Südpfalz-Kaserne | Foto: Paul Needham

Auch letzte Untersuchungen und Tests ergaben keinen Nachweis des Coronavirus
China-Rückkehrer aus der Quarantäne entlassen

Germersheim. Die Erleichterung ist groß und niemals war die Redensart "Aufatmen" wohl wörtlicher zu nehmen als am Sonntagmorgen in Germersheim: Auch in der letzten Beprobung wurde bei keinem der China-Rückkehrer und Helfer in der Quarantäne-Einrichtung in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim das Coronavirus nachgewiesen. Auch der ärztliche Check hat keine Hinweise auf eine mögliche Infektion mit Corona ergeben. Es besteht kein Verdacht für eine Infektion mit Sars-CoV-2 gemäß...

"One Billion Rising" in Speyer | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

"One Billion Rising" in Speyer
Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Speyer. Genitalverstümmelung, Misshandlung in der Partnerschaft, Zwangsprostitution - die Gewalt gegen Frauen hat viele Facetten und ist in jedem Land der Erde anzutreffen. Um auf die Problematik der Geschlechterungleichheit aufmerksam zu machen, gibt es die Bewegung "One Billion Rising". Am Freitag, 14. Februar, tanzten wieder weltweit Menschen, um ein Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzen. Die Aktion fand 2020 zum achten Mal statt. Und am Valentinstag wurde auch in Speyer auf...

Ältester erhaltener jüdischer Friedhof in Europa: Der Heilige Sand in Worms   | Foto: RegioAkademie

Weiterbildung für Gästebetreuer der Regioakademie
Jüdisches Leben in Speyer, Worms und Mainz

Speyer. Die herausragende Bedeutung der jüdischen Gemeinden in Speyer (Schpira), Worms (Warmaisa) und Mainz (Magenza) im Mittelalter und die einzigartige Verbindung der Gemeinden untereinander ist Thema einer Schulungs- und Exkursionsreihe, die die Regioakademie anbietet und die aus Einheiten am Montag, 2., Sonntag, 8. sowie am Samstag und Sonntag, 14. und 15. März, besteht. Geleitet werden alle Teile der Weiterbildung, die sich an Gästebetreuer richtet, von der Mainzer Kulturjournalistin und...

Verlegung einer Fernwärme-Hauptleitung im Speyerer Stadtgebiet  | Foto: SWS

Fernwärme-Ausbau im Speyerer Norden
GEWO und SWS kooperieren

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) werden die Fernwärme in Richtung Speyer-Nord ausbauen. Dafür sind Investitionen von etwa 3,5 Millionen Euro notwendig. Grundlage für den Ausbau ist der Abschluss einer verbindlichen Vereinbarung zwischen SWS und GEWO Wohnen, der der GEWO-Aufsichtsrat am Donnerstag, 13. Februar, zugestimmt hat. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke hatte das Vorhaben bereits im Dezember 2019 beschlossen. In der Vereinbarung geregelt sind Details zum Ausbau der Fernwärme durch die...

Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Foto: Heike Schwitalla

Verkehrsnotiz Speyer
Hasenstraße gesperrt

Speyer. Wegen Anlieferungen mit dem Kranfahrzeug wird die Hasenstraße an der Kreuzung zur Gabelsbergerstraße am Mittwoch, 26. Februar, von 7 bis 17 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Eine Sackgasse und eine Umleitung werden ausgewiesen. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den Rufnummern 14-2739, 14-2682 oder 14-2492 zur Verfügung. ps

Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Einzigartig und beliebt – das Hüttennetz im Biosphärenreservat Pfälzerwald   | Foto: Pfalz-Touristik

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Foto: ps

Ortsbegehung am Platz der Stadt Ravenna
Was passiert mit den Kastanienbäumen?

Speyer. Eine Ortsbegehung soll zeigen, wie es um die Bäume am Platz der Stadt Ravenna steht. Da die Umbauarbeiten im Rahmen der „Sozialen Stadt Speyer-Süd“ voraussichtlich im Mai starten, sind Veränderungen am Baumbestand notwendig. Steffen Schwendy, Projektleiter der „Sozialen Stadt Speyer-Süd“, informiert interessierte Bürger am Montag, 17. Februar, um 17 Uhr vor Ort. Einige der Kastanienbäume müssen entfernt werden. Sie sind teilweise in keinem guten Zustand und werden während der...

Foto: Michael Schwarzenberger auf Pixabay

SWS-Stiftung für Erneuerbare Energien und Umwelt in Speyer
Förderbetrag von 15.000 Euro ausgelobt

Speyer. Die Stiftung der Stadtwerke Speyer (SWS) für Erneuerbare Energien und Umwelt lobt einen Geldbetrag von 15.000 Euro aus. Dafür bewerben können sich gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Umwelt- und Klimaschutz zu fördern. „Mit unserer Stiftung wollen wir das bürgerliche Engagement für die Klimaziele der Stadt Speyer voranbringen“, informiert SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring. „Ganz konkret möchten wir in Speyer und in unserem...

Foto: Paul Needham

Umleitung in Speyerer Dudenhofer Straße
Sperrungen wegen Bauarbeiten

Speyer. Aufgrund von Straßenbauarbeiten wird die Dudenhofer Straße an der Kreuzung Theodor-Heuss-Straße ab Montag, 17. Februar, bis voraussichtlich Donnerstag, 20. Februar, in Fahrtrichtung Stadtmitte für den Durchgangsverkehr gesperrt. Eine Umleitung wird ausgewiesen. Außerdem wird wegen Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke der Paul-Schäfer-Weg ab Montag, 17. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 3. April, für den Durchgangsverkehr gesperrt. ps Weitere Informationen: Weitere...

 Das Bistum stellt zur Aktion „Segensorte“ eine Materialbox bereit. | Foto: ps

Aktion für Visionsprozess in Speyer
Segensort im Leben der Menschen

Speyer. Interessierte Gruppen haben ab sofort die Möglichkeit, sich aktiv in den Visionsprozess „Segensorte“ des Bistums Speyer einzubringen. Das Bistum stellt dazu eine Materialbox bereit, die kreative Anregungen und Methoden enthält. „Kirche soll ein Segensort im Leben der Menschen sein“, lädt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann alle Interessierten zur Mitwirkung am Visionsprozess des Bistums ein. Dabei gehe es zentral um die Frage: „Wie können wir diese Segensorte entdecken und neue Segensorte...

Foto: mac231 auf Pixabay

Neue Zugänge zu Nachschlagewerken bei Stadtbibliothek in Speyer
Zuverlässige Informationen in Zeiten von Fake News

Speyer. Zwei der wichtigsten Online-Informationsquellen werden seit Januar 2020 von allen Metropol-Card-Bibliotheken angeboten, darunter auch von der Stadtbibliothek Speyer. Es handelt sich um die Munzinger Datenbanken Personen und Länder sowie die Brockhaus Enzyklopädie und das Brockhaus Jugendlexikon. Diese bibliothekspädagogischen Basiselemente sind eine effektive Unterstützung vor allem von Schülern für Hausarbeiten, Referate oder Seminararbeiten.Die vor mehr als 200 Jahren begründete...

Foto: Bruno /Germany auf Pixabay

Informationsveranstaltungen in Speyer
Was man über Rente und Steuern wissen sollte

Speyer. Informationen zur Rente gibt es im März bei Veranstaltungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in der Auskunfts- und Beratungsstelle in Speyer. Am Mittwoch, 11. März, 17 Uhr, geht es um das Thema „Rente und Steuern – Was muss ich wissen?“. Dabei geht es unter anderem darum, wie die Renten der gesetzlichen Rentenversicherung besteuert werden und welche Freibeträge es gibt. Am Mittwoch, 18. März, 17 Uhr, wird das Thema „Minijobs / Midijobs – Was ist zu beachten?“ behandelt....

Foto: Shutterbug75 auf Pixabay

Fotofreunde Dudenhofen in Gedächtniskirche
Foto-Spaziergang des Seniorenbeirats

Dudenhofen. Ein Foto-Spaziergang führt die Fotofreunde 60+ des Seniorenbeirats Dudenhofen am 25. März, von 13.30 bis 16 Uhr, in die Gedächtniskirche in Speyer. Treffpunkt für die maximal zehn Teilnehmer ist am Haupteingang der Kirche. Es wurde auch die Erlaubnis eingeholt, auf die Empore und in den Turmvorraum zu gehen. Ein Vorgespräch findet am Montag, 23. März, 15 Uhr, im Kellerraum des Bürgerhauses in Dudenhofen statt. Die Teilnahme eignet sich für Personen, die eine Brigde-, Kompakt-,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ