Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Die neue Ärztliche Direktorin am Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer: Dr. med. Cornelia Leszinski | Foto: ps

Neue Ärztliche Direktorin im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer
Dr. Klaus-Peter Wresch verabschiedet sich in den Ruhestand

Speyer. Nach einem intensiven und erfolgreichen Berufsleben mit fast zehnjähriger Tätigkeit als Ärztlicher Direktor und mehr als 22 Jahre als Chefarzt verabschiedete sich Dr. med. Klaus-Peter Wresch am 31. Januar in den Ruhestand. Neue Ärztliche Direktorin wird Dr. med. Cornelia Leszinski, langjährige Chefärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. „Wir sind Dr. Wresch zu großem Dank verpflichtet, denn ohne sein großes persönliches Engagement als Arzt, als Chef und als Mensch wäre...

Judenhof Speyer | Foto: GDKE Rheinland-Pfalz/Jürgen Ernst

UNESCO-Welterbeantrag für die SchUM-Stätten wird in Speyer vorgestellt
Detaillierte Einblicke im Stadtratssitzungssaal

Speyer. Am 23. Januar hat das Land Rheinland-Pfalz den UNESCO-Welterbeantrag „Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“ im Welterbezentrum in Paris eingereicht. Bereits am 13. Januar wurde der UNESCO-Antrag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz feierlich unterzeichnet und damit die Bewerbung der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz offiziell besiegelt. Nach Veranstaltungen in Mainz und Worms wird der Antrag nun am Dienstag, 4. Februar, 18.30 Uhr, im Stadtratssitzungssaal in Speyer...

Beeindruckender Skulpturenweg Rheinland-Pfalz: „Bankhäuser“ von Claus Bury aus Frankfurt.  | Foto: Hans Trinkaus

Mehr als 50.000 Euro für über 20 Projekte aus der Region
Zahlreiche Projekte gefördert

Pfalz. Der Bezirksverband Pfalz unterstützte im vergangenen Jahr 21 Projekte im Bereich Kunst- und Kultur sowie pfälzische Geschichte und Volkskunde mit 52.500 Euro. Mit 4000 Euro beteiligte sich der Regionalverband an einem Aufenthaltsstipendium der Malerin Desirée Eppele vom Februar bis Mitte Juni des Jahres im Herrenhaus Edenkoben. 3000 Euro erhält der sein 30-jähriges Jubiläum feiernde Verein Skulpturenweg Rheinland-Pfalz in Krickenbach, um das 12. Bildhauersymposion vom 24. Juli bis zum...

In der Südpfalz-Kaserne macht man sich bereit für den Ankunft der China-Heimkehrer | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Rückkehrer aus China zur Quarantäne in Germersheim
"Wir reagieren angemessen, entschieden und ruhig auf die Gefahren des Coronavirus"

Germersheim. Im Laufe des Samstagabends sollen sie in der Germersheimer Südpfalz-Kaserne ankommen: 128 Menschen - von der Bundesregierung aus dem chinesischen Wuhan ausgeflogen, aus Angst vor dem dort grassierenden Coronavirus. Sie alle haben China freiwillig verlassen, das betonte Parlamentarische Staatssekretär des Bundesgesundheitsministeriums Dr. Thomas Gebhart im Rahmen einer Pressekonferenz am Samstagmorgen auf dem Kasernengelände. Der Flug hat sich mittlerweile etwas verspätet, da...

Anette Schmidt, Präsidentin des Sozialgerichts Speyer, Justizminister Herbert Mertin, Dr. Werner Follmann, Präsident des Landessozialgerichts Mainz (von links nach rechts)
 | Foto: ps

Justizminister Herbert Mertin besucht das Sozialgericht Speyer
Engagierte Arbeit im Dienste der rheinland-pfälzischen Justiz

Speyer. Justizminister Herbert Mertin besuchte am Freitag, 31. Januar, das Sozialgericht Speyer. Er dankte allen dort tätigen Mitarbeitern für ihre engagierte Arbeit im Dienste der rheinland-pfälzischen Justiz: „Die Sozialgerichte in Rheinland-Pfalz leisten auf anhaltend hohem Niveau hervorragende fachliche Arbeit. In Verfahren, bei denen es für viele Menschen oft um existentielle Fragen geht – sei es in der Kranken-, Renten- oder Arbeitslosenversicherung – sorgen sie mit zügigen...

Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Deutsche aus China sollen zur medizinischen Beobachtung nach Germersheim kommen * aktualisiert
Südpfalz-Kaserne wird Corona-Quarantänestation

Germersheim/Berlin. In den nächsten Tagen fliegt die Bundesregierung aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus Deutsche aus China aus. Wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn betont, handle es sich dabei um symptomfreie, augenscheinlich gesunde Bürger, die China auf eigenen Wunsch verlassen wollen. Sie sollen zentral untergebracht werden und für die Inkubationszeit von bis zu zwei Wochen unter Quarantäne und medizinischer Beobachtung stehen. Spahn erklärte im Rahmen einer Pressekonferenz, dass...

Kinder bei der Fischinventur. | Foto: ps

Fischinventur im Großaquarium in Speyer
Das schwimmende Ergebnis steht fest

Speyer. Wer in den letzten Tagen im Großaquarium SEA LIFE in Speyer zu Gast war, staunte vor einigen Becken nicht schlecht: Nicht nur die Bewohner, sondern auch hoch konzentrierte Gesichter der Biologen waren zu sehen, denn sie haben die jährliche Fischinventur gemacht. Den Auftakt zur diesjährigen Zählung machten am 8. Januar die Kinder des Wiesbadener Ferienprogramms „wi&you – Schöne Ferien“. Bewaffnet mit Zählzetteln gingen sie von Becken zu Becken und zählten vom kleinsten Seepferdchen bis...

Foto: cocoparisienne auf Pixabay

Fortbildung zum Thema Demenz in Speyer
Integrative Validation

Speyer. Das Netzwerk Kultur und Demenz organisiert am Donnerstag, 20. Februar, 14 bis 17 Uhr im Seniorenbüro in Speyer eine Fortbildung zum Thema „Integrative Validation“. Referieren wird Sandra Deobald, Trainerin für „Integrative Validation", Ergotherapeutin und Musikgeragogin. Dieses Angebot ist für Interessierte gedacht, die sich ehrenamtlich bei Menschen mit Demenz engagieren möchten oder es bereits tun. An dieser Fortbildung können auch Kulturvermittler teilnehmen, die Angebote für...

Vorträge zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsrecht

Der SKFM Speyer bietet im Februar bewährte kostenfreie Vorträge zum Thema rechtliche Betreuung und vorsorgenden Verfügungen (Vollmacht und Patientenverfügung) an: Montag, 10. Februar 2020, 19:00 bis 20:30 Uhr Vortrag Betreuungsrecht Referentin: Annegret Robbauer/Andrea Herrmann Ort: Tagungsraum des Caritasverbands Nikolaus-von-Weis-Str. 6, Speyer Bemerkung: Der Vortrag erfolgt in Kooperation mit der Volkshochschule der Stadt Speyer. Eine Mitarbeiterin des Betreuungsvereins SKFM Diözesanverein...

Foto: Amanda Kollross

Bundestagsabgeordnete Mackensen eröffnet Wahlkreisbüro
Ein Büro für Speyer

Speyer. Am Samstag, 8. Februar, 10 Uhr, wird eines der drei Wahlkreisbüros der Bundestagsabgeordneten Isabel Mackensen im Haus der AWO Speyer eröffnet. Als Gäste haben Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Walter Feiniler, der Vorsitzende der AWO Speyer, ihr Kommen zugesagt. DJ Mr. Wickid wird für die musikalische Umrahmung sorgen. Für Essen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. ps

Die Verantwortlichen beim Regierungspräsidium stehen Rede und Antwort: Michael Lumpp, Ralph Eckerle und Walter Katzik mit Moderator Dr. Michel-André Horelt (v.l.n.r.) | Foto: Bauer
6 Bilder

Baustellen-Führungen am Sonntag, 9. Februar
Unmut über kilometerlange Umwege und ausbleibende Umsätze

Speyer. Die mit knapp 500 Plätzen bestuhlte Stadthalle in Speyer, sie ist fast vollständig besetzt an diesem Mittwoch Abend. Regierungspräsidium und Stadtverwaltung haben zur Infoveranstaltung geladen. Das Thema: die Sperrung der Salierbrücke für ein weiteres Jahr bis zum Frühjahr 2022. Das Publikum will sich nicht nur informieren, es will vor allem auch seinen Unmut los werden: über kilometerlange Umwege und über ausbleibende Umsätze. Die wichtige Verbindungsachse zwischen Baden-Württemberg...

Die Malteser-Ausbildung zum Betreuungsassistent kombiniert fünf theoretische Module mit zwei Praktika.  | Foto: Malteser

Malteser bieten Ausbildung zum Betreuungsassistenten an
Menschen mit Demenz professionell betreuen

Speyer. 1,7 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Demenz. Täglich kommen 800 Neuerkrankungen dazu. Der Betreuungsbedarf eines demenziell veränderten Menschen ist groß und stellt viele Familien und Pflege-Einrichtungen vor Herausforderungen. Teilnehmer der Malteser-Ausbildung zum Betreuungsassistenten (nach SGB XI §53c) lernen auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz einzugehen und deren Lebensqualität zu erhöhen. Das Angebot richtet sich an pflegende Angehörige, an...

Foto: Allboje
2 Bilder

Iranisches Theaterfestival in Heidelberg wird von Gholam Allboje aus Bad Dürkheim organisiert
Kultureller Austausch und zwischenmenschliches Verständnis

Bad Dürkheim/Heidelberg.Vom 5. bis 9. Februar wird sich zum 14. Mal der Vorhang für das Iranische Theaterfestival in Heidelberg heben. Dieses wird seit jeher vom TiKK beherbergt und vom Theaterverein Boje unter der Federführung von Gholam Allboje aus Bad Dürkheim durchgeführt. Das Festival bietet der exiliranischen Gemeinschaft einen Ort, ihre künstlerischen Produktionen in die süddeutsche Öffentlichkeit zu tragen. Dabei kommen die KünstlerInnen aus allen Teilen Deutschlands und der Welt. Die...

Dr. Stefan Meißner (Arbeitskreis Kirche und Judentum der Evangelischen Kirche der Pfalz), Marina Nikiforova (Geschäftsführerin der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz), Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (Bistum Speyer), Israel Epstein (Vorsitzender der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz) und Kirchenpräsident Christian Schad (Evangelische Kirche der Pfalz) beim gemeinsamen Blick in die Tora (von links nach rechts)
 | Foto: Bistum Speyer

Begegnung in der Synagoge Beith Schalom in Speyer
Dem Antisemitismus in aller Entschlossenheit entgegentreten

Speyer. Als ein Zeichen der Geschwisterlichkeit und Solidarität besuchten Kirchenpräsident Christian Schad und Bischof Karl-Heinz Wiesemann am Montag, 27. Januar, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz. „Wir dürfen den Holocaust niemals vergessen und müssen die Erfahrung und das Wissen um den Völkermord an den Juden Europas von Generation zu Generation weitergeben“, sagte Israel Epstein, der Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde, bei...

Foto: Pixabay

Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
„Mehr Grün im Dorf“

Ludwigshafen. Erstmalig lobt Innenminister Roger Lewentz in diesem Jahr den Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aus. Damit ergänzt der Preis die Riege der Sonderpreise zur Innenentwicklung, Demografie sowie kinder- und jugendfreundlichen Dorferneuerung und soll weitere Teilnehmergemeinden zum Mitmachen bewegen. „Klimaschutzaspekte spielen auch im Kleinen eine große Rolle. Innovative Ideen und konkrete Maßnahmen in den Dörfern wollen wir...

Stefanie Seiler sprach über ihr erstes Jahr als Oberbürgermeisterin | Foto: ps

Neujahrsempfang des Soroptimist International Club Speyer
Mädchen und Frauen fördern

Speyer. Beim traditionellen Neujahrsempfang des Soroptimist International Club Speyer (SI Speyer) am Mittwoch, 22. Januar, im RAYS waren rund 60 Gäste anwesend. Als Gastrednerin hat die Oberbürgermeisterin von Speyer, Stefanie Seiler, im Rahmen ihres Vortrags „Frauen in der Kommunalpolitik – Mein erstes Jahr als Oberbürgermeisterin“,unter anderem über ihre persönlichen Erfahrungen in Politik beziehungsweise Stadtpolitik, über Vorbilder wie Vorurteile sowie darüber wie sich der Umgang mit...

Der Caritasverband für die Diözese Speyer feiert 100-jähriges Bestehen | Foto: Heike Schwitalla

100 Jahre Caritasverband in der Diözese Speyer
100 Jahre "Anwalt für Menschen in Not"

Speyer. 1897 gründete Lorenz Werthmann in Köln den Caritasverband für das katholische Deutschland, 1920 kam die Idee, auf die sozialen Nöte und das Elend jener Zeit eine angemessene Antwort zu geben, auch ins Bistum Speyer. 2020 soll dementsprechend der 100. Geburtstag des Caritasverbands für die Diözese Speyer groß gefeiert werden. Am eigentlichen Geburtstag, der Gründungstag ist der 28. Dezember, ist jedoch kein Programm geplant. "Warum damals dieses ungewöhnliche Datum so kurz nach...

6 Bilder

Machen statt meckern
1.Dreck-Weg-Stunde der CDU Speyer-Ost: Acht Müllsäcke voller Unrat gesammelt

Einen Feuerlöscher (Prüfsiegel von 1999), Teile einer Hantelbank, einen ganzen Wirsingkohl und unzählige Mengen an Plastikflaschen, Coffee-to-go-Bechern, Zigarettenpackungen und „Flachmännern“: Bei der 1. Dreck-Weg-Stunde der CDU Speyer-Ost sammelten fünf Kommunalpolitiker acht Säcke voll Müll, bei einem nur anderthalb Kilometer langen Spaziergang am Rhein/Rheindamm. „Bei unserer Neuwahl im Spätjahr versprachen wir, Speyer sauberer zu machen. Das ist jetzt der erste Schritt. Diese...

Hennelore Berenz (2. v.l.) übberreicht die Spende von 4.400 Euro an Frau
Beate Däuwel vom Kinderhospiz Sterntaler | Foto: Adi Keller

Spende an Kinderhospiz Sterntaler Dudenhofen
Herzenspende für Kinderhospiz Sterntaler 2020

Herzensspende für Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen Im Herbst 2018 hatte Hannelore Berenz, die von Beruf Dekorationsschneiderin ist, die Idee, eine Spendenaktion zugunsten des Kinderhospizes Sterntaler in Dudenhofen zu starten. Ihr war es ein Herzensbedürfnis, einen Beitrag dazu zu leisten, lebensverkürzend erkrankte Kinder und deren Familien zu unterstützen, damit die Kinder trotz ihrer Krankheit im Kinderhospiz Sterntaler noch ein paar schöne, glückliche Stunden im Kreise ihrer Familien...

Foto: Joshua_Willson auf Pixabay

Großleinwand in der Johanneskirche in Speyer
Gottesdienst zum Film

Speyer. In der Johanneskirche in Speyer wird es am Samstag, 1. Februar, 20 Uhr, einen Gottesdienst mit Film geben. In den heutigen Medien sind in der Literatur, Musik und in Filmen zahlreiche theologische und religiöse Themen versteckt. Diese sollen gemeinsam entdeckt und sich darüber ausgetauscht werden. Der Abend beginnt mit einem Kurzgottesdienst und einer Einführung zum Film. Anschließend wird er auf einer Großleinwand in der Kirche gezeigt. Im Anschluss wird es noch einen Umtrunk geben....

Foto: Amanda Kollross

Terminkalender des Bistums Speyer
Stammtisch für Entdecker

Speyer. Auch im Februar stehen im Bistum Speyer wieder zahlreiche Termine an. Von Montag, 27. Januar, bis Dienstag, 4. Februar, finden die diesjährigen Schülertage des Bistums statt. Am Samstag, 1. Februar wird es einen Festakt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Marc Weigel, Oberbürgermeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße, geben. Grund hierfür ist das 100-jährige Jubiläum des Herz-Jesu-Klosters Neustadt. In der Pfarrkirche St. Jakobus in Germersheim...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ