Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kindersachenflohmarkt
Großer sortierter Kinderflohmarkt

Am Samstag, 07.September findet von 11-14 Uhr wieder unser alljährlicher Kinderflohmarkt statt. Angeboten werden alle Artikel rund ums Kind. Was erwartet Sie : Herbst und Winterkleidung bis Größe 176 nach Größen sortiert, Spielzeug und Babyzubehör sowie Kaffee - und Kuchenverkauf. Wo: Gemeindezentrum Arche, Birkenweg 61a in Speyer !

Libri wird im Lesegarten der Villa Ecarius aufgestellt
Bahnhofstraße in Speyer halbseitig gesperrt

Speyer. Am Mittwoch, 4. September, muss die Bahnhofstraße auf der Höhe der Villa Ecarius für kurze Zeit halbseitig gesperrt werden. Zwischen 9 und 11 Uhr wird dort eine Großskulptur des Künstlers Franz Müller-Steinfurth (1952 – 2017) angeliefert und im Lesegarten der Villa Ecarius aufgestellt. Für die Aufstellung der Skulptur, die den Titel „Libri“ trägt, ist ein Kran der Firma Merckel im Einsatz, von der die Aktion gesponsert wird. Der Kulturausschuss der Stadt Speyer hat die Aufstellung...

Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Wegen Leitungsarbeiten
Eselsdamm gesperrt

Speyer. Wegen Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird der Eselsdamm zwischen den Hausnummern 12 und 50B ab Mittwoch, 11. September, bis voraussichtlich Montag, 4. November, für den Durchgangsverkehr gesperrt. In dieser Zeit wird der Eselsdamm beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Eine Umleitung wird eingerichtet.  Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter: 14-2739, 14-2492 oder 14-2682 zur Verfügung. ps

Blick ins Programm von 1949/50
8 Bilder

Festakt im Historischen Ratssaal
Die Volkshochschule Speyer feiert 70. Geburtstag

Speyer. Ihr 70-jähriges Bestehen feierte am Samstag die Volkshochschule (VHS) Speyer im Historischen Ratssaal der Stadt. Zahlreiche Ehrengäste, aktuelle und ehemalige Mitarbeiter, so wie Vertreter anderer Speyerer Einrichtungen nahmen an der interessanten und unterhaltsamen Veranstaltung teil. Bürgermeisterin Monika Kabs begrüßte die Gäste, Hendrik Hering, Präsident des Landtags und Vorsitzender des Landesverbandes der Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz, sprach ein Grußwort. Beide erinnerten...

Foto: Pixabay

Mitmachkonzert und Vortrag anlässlich des Jubiläums
40 Jahre Kinderschutzbund Speyer

Speyer. Der Ortsverband Speyer des Deutschen Kinderschutzbundes feiert im Herbst sein 40-jähriges Bestehen. Seit 1979 ist man tatkräftig und mit großem ehrenamtlichem Engagement für Kinder, Jugendliche und ihre Familien da. Überregional und vor Ort setzen sich die Mitglieder für die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte und Bedürfnisse der Kinder ein, benennen Defizite und fordern oder sorgen gegebenenfalls für Veränderungen. Grundlage des helfenden Handelns ist das Leitbild des...

Stefanie Seiler lädt alle Interessierten zu einer Radtour nach Schwetzingen ein. | Foto: Stadt Speyer

Oberbürgermeisterin Seiler lädt zur Radtour ein
Auf nach Schwetzingen

Speyer. Die Stadt Speyer pflegt eine gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Städten im benachbarten Baden-Württemberg. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler wird daher an die seit Jahren gepflegte Tradition anknüpfen und lädt alle Interessierten zur Radtour nach Schwetzingen am Samstag, 14. September, ein. Treffpunkt ist um 10.45 Uhr vor dem Historischen Rathaus in der Maximilianstraße 12, von wo aus es um 11.00 Uhr in Richtung Johanneshof geht. Nach einer kurzen Rast führt der Weg weiter nach...

Rudolf Müller (Vorstandssprecher Volksbank Kur- und Rheinpfalz), Claus Rehberger (Geschäftsführer Verkehrsverein Speyer Veranstaltungs GmbH), Daniel Lutz (Kassierer Round Table 63), Frank Arbogast (Erster Vorsitzender Verein Zwanzig 10 Jugendkultur Speyer), Benno Biedermann (Verein Zwanzig 10 Jugendkultur Speyer e.V.), Mathias Schmitt (Stellvertreter Verein Zwanzig 10 Jugendkultur Speyer), Steffen Kühn (Schatzmeister Verkehrsverein Speyer), Tobias Herbig (Past Präsident Round Table 63) und Christian Köffler (Präsident Round Table 63) 

 | Foto: Klaus Venus

Spendenübergabe an den Verein Zwanzig 10 Jugendkultur Speyer
Speyerer Brezelfestbild

Speyer. Es hat schon Tradition, dass der Round Table 63 auf dem Festplatz des Brezelfestes die Versteigerung eines Bildes durchführt. Bereits 23 Mal konnte auf diese Art und Weise eine gemeinnützige Einrichtung mit einem Geldsegen bedacht werden. Am Mittwoch war offizielle Übergabe des von der Speyerer Künstlerin Karin Germeyer-Kihm erstellten Werkes. Nach den Jahren 2005 und 2014 nahm Rudolf Müller, Vorstandssprecher der Volksbank Kur- und Rheinpfalz, bereits das Dritte für die Bankräume...

Foto: Manfred Richter/Pixabay

Verkehrsnotiz
Eichendorffstraße gesperrt

Speyer. Aufgrund von Arbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird die Eichendorffstraße auf Höhe der Hausnummer 27 ab Montag, 2. September, bis voraussichtlich Dienstag, 10. September, für den Durchgangsverkehr gesperrt. In dieser Zeit wird die Eichendorffstraße beidseitig als Sackgasse ausgewiesen und die Einbahnstraßenregelung aufgehoben. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter: 14-2739, 14-2682 oder 14-2492 zur Verfügung. ps

MdB Johannes Steiniger | Foto: ps

Bürgersprechstunde in Speyer
Der Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger kommt ins Martin-Luther-King-Haus

Speyer. In der Sprechstunde des Bundestagsabgeordneten Johannes Steiniger (CDU) können Bürger in einer vertraulichen Unterhaltung mit dem Abgeordneten auch persönliche Anliegen an die Politik vorbringen. „Jeder ist willkommen mit seinen Problemen und Meinungen. Ich möchte zuhören, erklären und – wo immer es möglich ist – unterstützen“, wirbt Johannes Steiniger MdB um rege Teilnahme. Er ist am Dienstag, 3. September, von 10 bis 12 Uhr  im Martin-Luther-King-Haus, Martin-Luther-King-Weg 1, in...

Der Bergahorn muss gefällt werden. | Foto: ps
2 Bilder

Bergahorn von Rußrindenkrankheit betroffen
Baumfällung im Domgarten

Speyer. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Mittwoch, 28. August, ein Bergahorn im Domgarten gefällt werden musste, der von der Rußrindenkrankheit befallen ist. Der Pilz ist nicht nur für die Ahornbäume sehr aggressiv, sondern kann auch beim Menschen gesundheitliche Beschwerden hervorrufen. Um zu verhindern, dass sich die Krankheit weiter ausbreitet, ist eine Fällung unumgänglich. ps

Ausstellungskurator Lars Börner (links) und Wolfgang Knapp, Archivar des Stadtarchivs Speyer inspizieren die Einwohnermeldekartei.
 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle
4 Bilder

Sensationelle Entdeckung im Rahmen der Speyerer Ausstellung "Marilyn Monroe. Die Unbekannte"
Plötzlich Lokalkolorit

Speyer. Aufgrund ihres großen Erfolgs wurde die Ausstellung "Marilyn Monroe. Die Unbekannte", die ganz neue, intime und außergewöhnliche Einblicke in das Leben der Schauspielerin gibt, bereits bis zum 12. Januar verlängert. Außerdem hat die Ausstellung über den Sommer fast zufällig auch noch einen ganz neuen Aspekt und einen spannenden lokalen Bezug erhalten. Denn nicht nur Marilyn selbst hatte viele unbekannte Facetten, auch einer der in der Ausstellung präsentierten Fotografen entpuppte sich...

Spielen, Tanzen, Singen und Lachen für Klein und Groß
Kultur-Tag für alle am Weltkindertag

Speyer. Am Freitag, 20. September, findet der alljährliche Weltkindertag statt.Unter dem Motto „Wir Kinder haben Rechte“ fordern UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk, „dass alle Kinder ihre Rechte kennen müssen, sie gehört und stärker beteiligt werden müssen.“ Diesem Aufruf folgend möchte auch der Verein Frauenhaus Speyer am 20. September den Weltkindertag feiern und für Kinderrechte sensibilisieren. In Kooperation mit der Speyerer Freiwilligen Agentur, dem Kinder- und...

Kinder-Veranstaltung am 31. August im bademaxx
Wasser – Spiel – Spaß

Speyer. Jede Menge Aktionen für junge Badegäste sind wieder am Samstag, 31. August, bei „Wasser – Spiel – Spaß“ im bademaxx Speyer angesagt. Von 13.30 bis 17 Uhr laufen viele bunte Aktionen für die Wasser-Kids. Dazu gehören zum Beispiel „Schatzkiste-Tauchen“, Staffelschwimmen und Hindernis-Parcours. Kinder und Jugendliche dürfen ihre eigenen Bade- und Schwimmspielsachen mitbringen. ps Weitere Informationen unter www.bademaxx.de

Die B272 ist abgesehen von diesem Freitag weiterhin passierbar, teilt das LBM mit.
2 Bilder

Verkehrsbehinderungen bei Hochstadt (Pfalz) / Zeiskam
Kreisel bei Hochstadt: Arbeiten gehen schnell vorwärts

Zeiskam/Hochstadt. Der erste Bauabschnitt für den Umbau der Kreuzung B 272 / L 540 zu einer Kreisverkehrsanlage östlich von Hochstadt wird ca. drei Wochen schneller als geplant abgeschlossen, so dass bereits voraussichtlich Ende August die vorbereitenden Arbeiten des zweiten Bauabschnitts beginnen. Im Anschluss daran folgt der dritte Bauabschnitt.  Das teilte der Landesbetrieb für Mobilität Speyer (LBM) am Mittwoch mit.  Verkehrsbehinderungen am FreitagBereits am Freitag, 30. August, wird...

Foto: Wolfgang Eckert/Pixabay

Aktion des DPSG-Stamms St. Konrad
Sankt Georgs Pfadfinder sammeln Altpapier

Speyer. Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), Stamm St. Konrad, Speyer, führt am Samstag, 7. September, eine Altpapiersammlung durch. Sie sammelt in den Stadtgebieten Speyer-Nord, Speyer-West (Iggelheimer Straße bis Woogbach) sowie dem Industriegebiet West, Rinkenbergerhof und Spitzrheinhof Papier und Kartonagen, die bitte bis 8 Uhr gebündelt am befahrbaren Straßenrand bereitgestellt werden sollen. Gesammelt wird bei jedem Wetter (bis zirka 17 Uhr). Die Mitbürger, die Altpapier...

Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Pfarrgremienwahl im November
Kandidaten gesucht

Speyer. Am Samstag, 16. und Sonntag, 17. November, werden im Bistum Speyer die Mitglieder der Pfarreiräte, Verwaltungsräte und Gemeindeausschüsse für die kommenden vier Jahre gewählt. In den 70 Pfarreien des Bistums läuft die Kandidatensuche derzeit auf Hochtouren. In der Pfalz und im Saarpfalzkreis gilt es rund 3500 Kandidaten zu finden, die bereit sind, das kirchliche Leben vor Ort mitzugestalten. Die Pfarrgremien „leben durch Menschen, die sich mit ihren gottgeschenkten Charismen einbringen...

Foto: moritz320/Pixabay

Unterstützung in Haus und Garten
Taschengeldbörse sucht Jugendliche

Speyer. Wer zwischen 14 und 18 Jahre alt ist, gerne älteren Menschen hilft und damit sein Taschengeld aufbessern möchte, kann sich bei der Taschengeldbörse Speyer melden. Dienstags von 15 bis 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus (Weißdornweg 3) oder donnerstags von 15 bis 17 Uhr, im Büro Soziale Stadt (Berliner Platz, Kurt-Schumacher-Straße 16 a). Die Taschengeldbörse vermittelt engagierte Jugendliche ab 14 Jahren in Privathaushalte zur Unterstützung in Haus und Garten. Die „Taschengeldbörse Speyer“...

Foto:  S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Offenes Angebot der Hospiz- und Trauerseelsorge startet wieder am 2. September
Lebenskreuzwege – Andachten für trauernde Menschen

Speyer. Trauer hat viele Gesichter. Sie kann laut und still sein, sie kommt und geht und bleibt, solange sie will. Die Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer möchte gemeinsam mit dem Priesterseminar St. German trauernden Menschen die Möglichkeit geben, ihrer Trauer Raum und Zeit zu geben. Unter dem Titel „Lebenskreuzwege“ bieten sie wieder ab Montag, 2. September, 18.30 Uhr, in der Kirche des Priesterseminars in Speyer (Am Germansberg 60) eine offene Andacht für Trauernde an....

Foto: Erich Westendarp/Pixabay

Schuleinschreibung für das Schuljahr 2020/21
Kooperation von Klosterschule und Dommusik

Speyer. Gesungen wird an allen Schulen aber das Mädchen und Knaben in höchsten Tönen ein „Gloria in excelsis Deo“ trällern, während sie über den Schulhof flitzen, ist schon eine Besonderheit. An der Klosterschule St. Magdalena in Speyer gehört zum Schulkonzept eine enge Kooperation mit der Dommusik Speyer. Das bedeutet, dass die Jungen und Mädchen, welche die verpflichtende Ganztagsgrundschule besuchen, Mitglieder der Nachwuchschöre von Mädchenchor am Dom und Domsingknaben sind und gelegentlich...

Praxisnähe wurde beim Fachtag großgeschrieben: Die Teilnehmer konnten selbst Apps für Kinder ausprobieren. 
 | Foto: Yvette Wagner
2 Bilder

Fachtag „Durchgeb(k)lickt – Kinder, Kita und Medien in Speyer
Freiräume ohne Smartphone, Tablets und Computer schaffen

Speyer. Tablets in Händen von Kleinkindern? Digitale Medien in der Kita? Warum? Warum nicht! „Wir können uns der Digitalisierung nicht verschließen – wir müssen richtig damit umgehen.“ Das war der Tenor des Fachtags „Durchgeb(k)lickt – Kinder, Kita und Medien“, den der Caritasverband für die Diözese Speyer und das Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF) am Donnerstag, 22. August, in Speyer ausrichteten. Wie gelingt der richtige Umgang mit digitalen Medien? Wie erkennt man Chancen und...

Foto: fancycrave1/Pixabay

Vortrag mit Dr. Volker Wissing am 2. September in Speyer
Die Zukunft wird digital

Speyer. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digitalisierung – Politik und Gesellschaft“ lädt die Johann Joachim Becher-Gesellschaft zu einem Vortrag mit dem Titel „Die Zukunft wird digital – Chancen nutzen, Gefahren begegnen, Zukunft gestalten“ ein. Als Referent konnte Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, gewonnen werden. Die Veranstaltung, findet am Montag, 2. September, 18.30 Uhr, in der Aula der Universität für...

Die Fahrzeugfreunde treffen sich auf dem Parkplatz vor dem Technik Museum. | Foto: ps
2 Bilder

Benzingespräch beim Frühschoppen vor dem Technik Museum Speyer
Noch zwei Termine in diesem Jahr

Speyer. „Benzingespräch beim Frühschoppen“ – das ist der Speyerer Treff für Besitzer von Old- und Youngtimern, Motorrädern, besonderen Fahrzeugen oder Spezialumbauten. Die letzten beiden Termine in diesem Jahr sind Sonntag, 1. September und 6. Oktober. Seit 2012 bietet das Technik Museum Speyer Freunden und Besitzern von mobilen Raritäten die Möglichkeit zum zwanglosen Treff für Benzingespräche in lockerer Atmosphäre. Der Parkplatz vor dem Haupteingang des Museums verwandelt sich hierbei von 9...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ