Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Demenziell veränderte Senioren kommen im Café Malta unter Leute und werden von ehrenamtlichen Maltesern betreut.  | Foto: Katharina Eckhardt

„Café Malta“ im Quartiersbüro heißt Besucher willkommen
Neues Demenzcafé der Malteser öffnet in Speyer Süd

Am Montag, den 11. März öffnet das neue „Café Malta“ zum ersten Mal seine Türen im Quartiersbüro Speyer Süd (Windthorststr.18). Fortan wird der betreute Treff der Malteser für demenziell veränderte Senioren wöchentlich montags von 12 bis 16 Uhr angeboten. Interessierte Besucher sind herzlich willkommen. Um Anmeldung im Vorfeld wird gebeten. Im Café Malta betreuen ehrenamtliche, dafür ausgebildete Mitarbeiter der Malteser demenziell beeinträchtigte Senioren stundenweise. Gemeinsam werden Spiele...

Junge Bands aus dem Südwesten
Hörenswert: Spurlaut

Hörenswerte Musik-Band: Spurlaut Hinter der Band Spurlaut stehen drei Bandmitglieder, welche gemeinsam ein gutes Konzept zu verwirklichen suchen: Eine Band, die auf rein akustischen Instrumenten basiert. Gegründet wurde Spurlaut 2015. Eine Gitarre, ein Schlagzeug sowie die Gesangsstimmen sind die Base der Band. Das Repertoire der Band erstreckt sich über mehrere Jahre Musikgeschichte und ist sehr vielfältig. Die Band spielt Hits aus verschiedensten Genres: Klassiker bis hin zum aktuellen Chart...

Ein Dream-Team auf dem Weg zum Erfolg | Foto: Brigitte Melder
22 Bilder

BriMel unterwegs
Zur Premierenlesung von Uwe Ittensohn

Speyer. Am 21. Februar fand in der Buchhandlung Osiander eine Lesung statt. Und diese Lesung war eine ganz besondere, nämlich eine Premierenlesung, heißt erstes Buch und erste Lesung von einem Hobbyautor namens Uwe Ittensohn. Er wurde 1965 in Landau geboren, ist also ein echter Pälzer Bub. Seit seiner Kindheit in Speyer wohnend pendelt er jedoch des Berufs wegen über den Rhein nach Mannheim, wo er sich in der Finanzwelt bestens auskennt. Mit dem Kriminalroman realisiert er einen lang gehegten...

Derzeit noch unbelaubt, droht die Blutbuche jedoch nach Austreiben der Blätter in der Krone bei Wind aufgrund einer Fäulnis im Stamm, umzufallen. | Foto: Caritasverband

120 Jahre alter Baum ist von Pilz und Fäulnis befallen
Blutbuche auf dem Kindergartenspielplatz muss weichen

Speyer. Eine 120 Jahre alte, bisher unter Naturschutz stehende Blutbuche auf dem Spielplatz des Katholischen Kindergartens St. Joseph im Mühlturmpark muss gefällt werden. Der Baum gehört dem Caritasverband für die Diözese Speyer, da das Grundstück und das Gebäude des Kindergartens im Besitz der Caritas sind und der Kindergarten dort Mieter ist.„Wir bedauern es außerordentlich, dass wir diesen Baum fällen müssen“, sagte die Pressesprecherin des Caritasverbandes für die Diözese Speyer, Melanie...

Die Restaurierung der Kenotaphe füge sich perfekt in das gesamte Vorhallen-Konzept ein.  | Foto: Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer

Stiftung Kaiserdom erhält großzügige Spende
Neues Make-up für die Könige

Speyer. Die beiden mächtigen Kenotaphe in der Vorhalle des Domes, die Rudolf von Habsburg und Adolf von Nassau darstellen, können ebenfalls in diesem Jahr im Rahmen der Vorhallen-Sanierung des Domes restauriert und instand gesetzt werden. Die Edith-Haberland-Wagner Stiftung stellt dafür die vom Dombauamt ermittelten Kosten in Höhe von 89.644 Euro zur Verfügung. Mit der Zuwendung an die „Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer“ ehrt die in München ansässige Stiftung den...

Knapp fünfzig  Interessenten haben sich bereits bei der Projektgruppe gemeldet und Patenschaften für Pflanzgefäße angemeldet.  | Foto: Stadt Speyer

Patenschaften für das Gryne Band gesucht
Alles wird gryn in Speyer

Speyer. Im Sommer wird sich ein „grynes Band“ durch das Zentrum von Speyer ziehen mit 120 bunt bepflanzten Gefäßen, die mit kulturellen, künstlerischen und gärtnerischen Ideen verwoben sind. „Alles wird gryn“ ist das Motto auf den Straßen und zahlreichen Aktionsflächen vom Speyerer Bahnhof bis zum Festplatz und vom Kaiserdom bis zur Gedächtniskirche. Knapp fünfzig Interessenten haben sich bereits bei der Projektgruppe gemeldet und Patenschaften für Pflanzgefäße angemeldet beziehungsweise...

Am zweiten Märzwochenende ist es wieder so weit: in Speyer startet der 17. kollektive Frühjahrsputz.  | Foto: Kollross

Speyerer Dreck-weg-Tag findet am zweiten Märzwochenende zum 17. Mal statt
Speyer macht sich fit für den Frühling

Speyer. Zwar sank zwischen den Jahren 2000 und 2016 das Netto-Abfallaufkommen in Deutschland um zwölf Prozent, jedoch betrug es 2016 immer noch 358,9 Millionen Tonnen. Der Rückgang um zwölf Prozent lag vor allem an der konjunkturell bedingten Abnahme der Bau- und Abbruchabfälle. Die Siedlungsabfälle blieben mit 51 Millionen Tonnen konstant, doch die darin enthaltenen Haushaltsabfälle stiegen von 37,6 Millionen Tonnen auf knapp 46,6 Millionen Tonnen stark an. Gleichzeitig stieg auch der...

10 Bilder

Jeep ist nicht nur ein Fahrzeug - Jeep ist ein Gefühl - ein Abenteuer
Regen kann uns nicht erschüttern - wir fahren "Jeep"!

Speyer.  Wieder liegt ein fantastisches Treffen hinter uns. Gleichzeitig war es ein kleines erstes Jubiläum - unser   6. Stammtischtreffen. Ja, ein halbes Jahr liegt bereits hinter uns und mit gleich großer Teilnehmerzahl wie im Januar, konnten wir nach diesem zweiten Treff des Jahres 2019 weiter zuversichtlich in die Zukunft schauen. Grund ist nicht nur die Teilnehmerzahl, sondern auch deren Lust und Interesse an gemeinsamen Aktivitäten. Wir schätzen, dass alle so super umgänglich sind und...

Fünf Mädchen und vier Jungen aus den 6. Klassen lesen jeweils einen selbst ausgesuchten sowie aus einem ihnen fremden Text vor. Der oder die beste Vorlesende wird Speyer dann beim Bezirksentscheid in der ersten Märzwoche vertreten. | Foto: pixabay/Pezibear

Wer gewinnt den Regionalentscheid in Speyer?
Schüler lesen um die Wette

Speyer. Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser der Stadt Speyer? Beim Regionalentscheid des 60. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Sieger der Schulentscheide in Speyer um die Wette. Der Regionalentscheid findet am Montag, 18. Februar, um 16 Uhr, in der Villa Ecarius statt. Fünf Mädchen und vier Jungen aus den 6. Klassen lesen jeweils einen selbst ausgesuchten sowie aus einem ihnen fremden Text vor. Der oder die beste Vorlesende wird Speyer dann beim...

Unverpackt einzukaufen ist eine Möglichkeit nein zu unnötigen Einwegverpackungen zu sagen und nur die Menge zu kaufen, die man tatsächlich benötigt. | Foto: Kollross
4 Bilder

Luise Sobetzko und Sophie Etzkorn wollen ein nachhaltiges Einkaufen in Speyer möglich machen
Inspirieren, informieren und die Welt ein kleines bisschen besser machen

Von Amanda Kollross Speyer. „Menschen, die verrückt genug sind zu denken, sie könnten die Welt verändern, sind diejenigen, die es auch tun.“ Wie viel Wahrheit in diesem Zitat von Steve Jobs steckt, zeigen die beiden Speyererinnen Luise Sobetzko und Sophie Etzkorn. Aus einer spaßigen Idee wurde ein ernsthafter Plan, der im Sommer nun Wirklichkeit wird: Speyer bekommt seinen ersten Unverpackt-Laden. Rund 335 Millionen Tonnen Kunststoff wurden im Jahr 2016 weltweit produziert – knapp 20 Millionen...

3 Bilder

Jeep ist nicht nur ein Fahrzeug - Jeep ist ein Gefühl - ein Abenteuer
Das nächste Stammtischtreffen und die Stammtischvorstellung in den "JCD-NEWS"

Unser Stammtisch wurde nun auch in den JCD-NEWS vom Dezember 2018 vorgestellt. Schaut euch die Bilder an, dort findet ihr auch den Text dazu.  Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit. Wir treffen uns am 10.02.2019, ab 10.30 Uhr bis 12 Uhr im Bistro Meridian, Heinkelstr. 4 in 67346 Speyer. Im Anschluss findet eine gemeinsame Ausfahrt statt. Alle on- und offroadfahrenden Jeeper sind hierzu herzlich eingeladen. Bei Fragen bitte die 01522 7808377 (Peter Müller) anrufen. Wer Leute kennt, die auch...

v. l. n. r.   Dr. Thorsten Frank (Kreisvorsitzender), Bianca Hofmann (Vorsitzende des Kommunalpolitischen Arbeitskreises der FDP Speyer und Schatzmeisterin), Prof. Peter Eichhorn, Dr. Bernd Rückwardt (Ehrenvorsitzender), Mike Oehlmann (Stadtrat)
2 Bilder

Kommunalpolitischer Arbeitskreis der FDP Speyer
"Wir sind in erster Linie Kommunalbürger"

Der FDP-Kreisverband Speyer konnte am 07.02.2019 zahlreiche Mitglieder und Interessierte zum Thema „Die Stadt Speyer im Fokus der Kommunalgebietsreform - Vorteile durch Kooperationen - Jetzt zukunftsfähige Rahmenbedingungen schaffen!“ begrüßen. Als Referent konnte der emeritierter Betriebswirtschaftsprofessor aus Speyer, Professor Peter Eichhorn, gewonnen werden. Bianca Hofmann, Vorsitzende des Kommunalpolitischen Arbeitskreises der Speyerer FDP, betonte zu Anfang, Speyer wachse und damit auch...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann stellte sich den Fragen der Jugendlichen. | Foto:  Klaus Landry
2 Bilder

Rund 580 Schüler aus 19 Schulen erlebten Kirche aus der Nähe
Schülertage des Bistums Speyers beendet

Speyer. Mit dem heutigen Tag endeten die Schülertage 2019 im Bistum Speyer. Rund 580 Jugendliche von 19 Schulen nahmen mit ihren Religionslehrern das Angebot wahr, ihre Diözese näher kennen zu lernen. 77 Schüler des Heinrich-Böll-Gymnasiums und des Wilhelm-von Humboldt-Gymnasiums in Ludwigshafen, der Integrierten Gesamtschule Am Nanstein in Landstuhl und des Burggymnasiums Kaiserslautern waren am letzten der insgesamt sieben Schülertage in Speyer zu Gast.„Bei den Schülerinnen und Schülern...

Foto: Lutz

Samstagabend soll die Erde gebebt haben
Leichtes Erdbeben in Speyer

Speyer. Gegen 21.55 Uhr soll die Erde laut dem Portal "Erdbebennews.de" am Samstagabend, 2. Februar,  in und um Speyer kurz gebebt haben. Das Epizentrum soll im Ortsteil Spitzenrheinhof, nördlich von der Innenstadt gelegen haben. Auf der Homepage heißt es, das Beben habe eine Magnitude von 2.0 erreicht.  Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie registrierte dieses Erdbeben ebenfalls, lokalisiert das Epizentrum allerdings weiter nördlich in Neuhofen bei Mannheim mit einer...

Der Russenweiher im Neuland Speyer verlandet zunehmend. | Foto: Stadt Speyer

Speyer: Prozess kann nur verzögert werden
Russenweiher im Neuland verlandet zunehmend

Speyer. Der Russenweiher im Neuland hat in der Vergangenheit immer wieder wegen Sauerstoffmangel und Fischsterben für Schlagzeilen gesorgt. Experten der Universität Koblenz-Landau haben die Problematik in den Jahren 2017 bis 2018 genauer untersucht und geeignete Maßnahmen geprüft. Nun liegen die abschließenden Ergebnisse der umweltökonomischen Bewertung vor, zu der im Herbst 2018 eine Bürgerbefragung stattgefunden hat. Im Biomonitoring-Projekt hatten die Wissenschaftler herausgefunden, dass...

Ein Arbeiter hält Empfänger und Sender des Ultraschallgeräts an die Messpunkte der Säulen der Zwerggalerie am Speyerer Dom, um deren Stabilität zu überprüfen. | Foto: Roland Kohls
4 Bilder

Der Speyerer Dom wird permanent saniert
Moderne Technik im alten Gemäuer

Speyer. Bei der Restaurierung des Speyerer Doms kommen traditionelle Materialien und Techniken zum Einsatz, aber auch modernste Technik, etwa bei der Überprüfung der Säulen in der Zwerggalerie Fast 900 Jahre steht der Dom Hier dieser Mörtel aus den 60er Jahren ist vollkommen ungeeignet, zeigt der Speyerer Dombaumeister Mario Colletto den dunklen Mörtel, der aussieht wie Feuerstein. Er ist viel zu fest, fester als der Sandstein aus dem der Speyerer Dom errichtet ist. Seit fast 900 Jahren steht...

Das Bild zeigt eine Stadtansicht von Sebastian Münster aus dem Jahr 1550. Die Stadt ist hier noch sehr mittelalterlich geprägt. Frühere Darstellungen gibt es kaum.  | Foto: Stadtarchiv Speyer

Speyer war als Metropolis Germaniae Zentrum der Macht

Speyer. Im Mittelalter war Speyer einer der wichtigsten Zentren Deutschlands. Von hier wurde Weltpolitik betrieben: Der Investiturstreit wurde hier ausgetragen und der Gang von Canossa startete hier. Speyer: Zentrum der MachtMit einem Schlag wurde Speyer zum Zentrum der Macht in Europa. Im zehnten Jahrhundert wurde der Ort von Walter von Speyer noch als „Kühstadt“ bezeichnet, was soviel heißt wie Dorf. Dann beschloss Konrad II. nach seiner Thronbesteigung 1024 den Bau des Doms. Gut 100 Jahre...

Geplant sind die Gründung eines Betroffenenbeirat und eines runden Tischs zur Prävention.  | Foto: ps

Arbeitsgruppe „Missbrauch und Prävention“ kam zu erstem Treffen zusammen
Ziel ist ein umfassendes Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche

Speyer. Die Entwicklung eines umfassenden Schutzkonzeptes für Kinder, Jugendliche und erwachsene Schutzbefohlene hat sich die Arbeitsgruppe „Missbrauch und Prävention“ als Ziel gesetzt. Sie war am 26. Januar im Priesterseminar in Speyer zu ihrem ersten Arbeitstreffen zusammengekommen.Als Grundlage für das Schutzkonzept soll der Missbrauch im Bistum Speyer sozialwissenschaftlich analysiert werden. Mit diesem Ansatz einer proaktiven Aufarbeitung will das Bistum Speyer die Erkenntnisse...

2 Bilder

Dudenhofener Karneval 2019
Der KVD feiert Karneval mit 2 grossen Veranstaltungen

Am 02.03.19 startet der Karnevalverein Dudenhofen in die heiße Phase der Kampagne. Mit ihrer Prinzessin Jasmin I. und vielen Überraschungen soll die Festhalle Dudenhofen in eine närrische Disco verwandelt werden. Büttenreden, Männerballett, Sketche und Showtänze sorgen für einen unterhaltsamen Abend. Livemusik von Samba Jack wird das Bild wieder, wie im letzten Jahr, abrunden. Einlass 18.33 Uhr Start in den bunten Abend 19.33 Uhr Eintritt 6,00 € an der Abendkasse. Reservierungen unter...

Ein erfolgreicher Plastikfrei-Workshoptag liegt hinter dem inSPEYERed-Team.  | Foto: ps
2 Bilder

Großes Interesse am „Plastikfrei(er) leben“-Workshoptag von inSPEYERed
Selbermachen, Müll vermeiden

Speyer. Ob Naturkosmetik, Pflanzenmilch oder Waschmittel - vieles lässt sich einfach und ökologisch selber herstellen, wie die rund 40 Teilnehmer beim inSPEYERed-Workshoptag am vergangen Samstag erleben durften. Und das Beste: Man kann auf diese Weise völlig auf Einwegverpackungen verzichten und auch langfristig Geld und Ressourcen sparen. An sechs verschiedenen Workshopstationen wurde eifrig gerührt, gemixt, genäht und gebügelt. „Das schmeckt richtig lecker“, waren sich die Teilnehmer einig,...

Die sechs frisch gebackenen IHK-Fachkräfte, Martin Holaus von der IHK (hinten links) und das Team der Malteser (rechts).   | Foto: Malteser Speyer

Neue Ausbildungsrunde in Speyer startet Mitte Februar
Malteser senden IHK-Fachkräfte für Gesundheits-und Sozialwesen in die Berufswelt

Sechs Fachkräfte für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen haben beim Malteser Hilfsdienst mit erfreulichen Ergebnissen ihre Ausbildung abgeschlossen. Martin Holaus von der Industrie- und Handelskammer (IHK), Weiterbildungszentrum Pfalz, überreichte den glücklichen Absolventinnen heute ihr Zertifikat und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihrer vielversprechenden beruflichen Zukunft. Alle Absolventinnen haben bereits vor dem offiziellen Abschluss der Qualifizierung eine Stelle in der Pflege...

Ältestenrat ist sich einig
Beigeordnetenstelle wird erst nach der Kommunalwahl besetzt

Speyer. Die vakante Stelle einer/eines zweiten hauptamtlichen Beigeordneten der Stadt Speyer soll vor der Kommunalwahl im Mai 2019 nicht mehr besetzt werden. Darauf hat sich der Ältestenrat in seiner gestrigen Sitzung verständigt. Da es keinen rechtlichen Spielraum für die Verschiebung der Wahl gibt, empfiehlt der Ältestenrat eine vorübergehende Änderung der Hauptsatzung verbunden mit der Streichung der zweiten hauptamtlichen Beigeordnetenstelle. Sowohl die Verwaltung als auch die Aufsichts-...

Foto: Deutsche Post AG

Eröffnung am 13. März
Neue Poststelle im Falkenweg in Speyer Nord

Speyer. Am 14. Januar wurde plötzlich zur Überraschung vieler Speyerer Bürger die Poststelle im Birkenweg 1 in Speyer Nord geschlossen. Die Entscheidung war ziemlich kurzfristig gefallen, da die Zusammenarbeit zwischen dem Pächter und der Deutschen Post nicht richtig funktionierte. 10 Tage später nun eine freudige Nachricht: eine neue Poststelle wird im Falkenweg 1 eröffnet. Wie Pressesprecher Heinz-Jürgen Thomeczek bestätigt, eröffnet die Deutsche Post am Mittwoch, 13. März, mit der Inhaberin...

Stadtfeuerwehrinspekteur a.D. Dieter Ringer, Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Stadtfeuerwehrinspekteur Michael Hopp (v.l.n.r.). | Foto: Stadt Speyer

Ehrenabteilung der Feuerwehr Speyer gegründet
Ehemalige können sich wieder aktiv in der Feuerwehr engagieren

Speyer. Vergangenen Freitag traf sich die Feuerwehr Speyer traditionell zur ersten Wehrversammlung des Jahres. Bei dieser Gelegenheit unterschrieben Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Stadtfeuerwehrinspekteur Michael Hopp vor der versammelten Wehr und zahlreichen ehemaligen Kameraden gemeinsam die Gründungsdokumente der Ehrenabteilung der Feuerwehr Speyer. „Ich freue mich, dass wir die Ehrenabteilung endlich realisieren konnten und hoffe darauf, dass sich in Zukunft viele Ehemalige wieder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ