Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ehrenamt Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Infoveranstaltung
Freiwilliges Engagement geflüchteter Menschen fördern

Speyer. Ehrenamt stärkt die Gesellschaft und fördert das Gemeinwohl. Mit dem neuen Projekt „Teilhabe durch Ehrenamt“ möchte die Speyerer Freiwilligenagentur (Spefa) in Kooperation mit der Diakonie Pfalz das freiwillige Engagement von Geflüchteten gezielt unterstützen. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Fluchtgeschichte, die soziale Kontakte knüpfen, anderen Menschen helfen und so einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten wollen. Eine Informationsveranstaltung am Dienstag, 17....

Autofreie Gilgenstraße, womöglich erkauft mit erheblichen finanziellen Belastungen? Die CDU Speyer lehnt das ab. | Foto: CDU Speyer

Speyerer Verkehrsexperimente
Höhere Anwohnerbeiträge in Speyer?

Stadtrat Speyer: CDU lehnt Abstufung der Gilgenstraße ab Bei der heutigen (12. Oktober) Speyerer Stadtratssitzung hat die CDU den Wunsch der Stadtverwaltung, die Gilgenstraße zu einer Gemeindestraße herabstufen zu wollen, abgelehnt. Die Straßenübernahme wäre Voraussetzung dafür, den Durchgangsverkehr in der Innenstadt zu verlangsamen – wenn nicht gar ganz unmöglich zu machen. CDU gegen die Kostenübernahme von rund 10 Kilometern Straßennetz „Wir sprachen einst über eine Verkehrsberuhigung auf...

Schnellwachsendes Gehölz: Kurzumtriebsplantage auf dem Lufa-Versuchsfeld Rinkenbergerhof | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Seit 40 Jahren
LUFA Speyer kooperiert mit Forschungsanstalt für Waldökologie

Speyer | Trippstadt. Die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer und die Landesforsten Rheinland-Pfalz / Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) in Trippstadt arbeiten seit 40 Jahren erfolgreich zusammen. Dabei stützt sich die FAWF in der chemischen Analytik auf die Lufa; den Schwerpunkt bildet das forstliche Umweltmonitoring, dessen Ergebnisse zum Beispiel in den jährlich von der FAWF vorgelegten Waldzustandsbericht einfließen. Die LUFA...

Foto: Foto: Flickr: Bürgerempfang 2023 / c) Staatskanzlei RLP/ Sämmer

Bürgerempfang in der Staatskanzlei in Mainz
8 Ehrenamtliche der Malteser Integration Kaiserslautern für vorbildhaftes Engagement geehrt

Mainz. Acht Ehrenamtliche des Integrationsdienstes Kaiserslautern wurden im Rahmen eines Bürgerempfangs für ihr besonderes Engagement für ukrainische Geflüchtete und die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei geehrt. Die Festlichkeit fand am 07.10.2023 in der Staatskanzlei in Mainz statt und wurde mit einem feierlichen Programm begleitet. Foto: 1. Reihe von links: Frau Haykuhi Avetisyan, Frau Alma Jusufbegovic, Ministerpräsidentin Malu Dryer, Frau Maryna Shykman, Herrn Mouhammad Jakhlab 2....

Umweltbewusste Angler
Gemeinsam Müll am Haken

Schmutzfinken sind auch Petri-Jüngern ein Dorn im Auge. Die drei Speyerer Anglervereine haben auch in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Umweltsäuberungsaktion am Rhein, Altrhein, Speyerbach, Wammsee sowie an den Binsfeldufern organisiert und zählen wieder auf zahlreiche Mitstreiter. Der Dreck-Weg-Tag der Freizeitfischer findet am 21. Oktober statt. Sie werden von der Stadt, der Flugplatz- Betreiber-Gesellschaft FSL und dem THW Ortsverein Speyer unterstützt. Jeweils um 9.00 Uhr treffen sich die...

Gemeinsam arbeiten Sechs- bis Zehnjährige beim Kinderkunst-Workshop an einer Plastik | Foto: Kulturhaus Pablo/gratis

Kulturhaus Pablo
Gemeinsames Modellieren mit Ton beim Kinderkunst-Workshop

Speyer. Beim Kinderkunst-Workshop im Kulturhaus Pablo in Speyer soll am Samstag, 28. Oktober, von 14 bis 17 Uhr eine große Gemeinschaftsplastik aus Ton entstehen. Das Thema soll mit den Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren im Stuhlkreis entwickelt werden, so dass es ihre Interessen, ihre Lebens- und Phantasiewelt widerspiegelt. Das Projekt soll auf der einen Seite den Gemeinschaftsgeist stärken, auf der anderen aber auch die Möglichkeit bieten, dass jedes Kind sein individuelles...

In den Herbstferien lädt die Rucksackschule Speyer zum Nistkasten-Bau in die Wald-Werkstatt | Foto: Rucksackschule Speyer

Herbstferien mit der Rucksackschule
Welches Tier hat den Nistkasten genutzt?

Speyer | Mutterstadt. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen bietet in ihrem Jubiläumsjahr - die Rucksackschule gibt es seit 25 Jahren - Familien ein Programm in den Herbstferien. Am Dienstag, 17. Oktober, bietet die Rucksackschule Einblicke in die Nisthöhlen der Waldvögel. Gleichzeitig möchte sie alle Besitzer von Nistkästen dazu aufrufen, jetzt im Herbst an die Reinigung der Bruthöhlen im Hausgarten zu denken, denn: Wer einen Nistkasten hat, ist Vogelpate und hat Verantwortung....

Domführung im Schein der Taschenlampe | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Öffentliche Führungen
Den Dom im Schein der Taschenlampe erkunden

Speyer. Eine ganz besondere Erfahrung ist es, das Innere des Speyerer Doms außerhalb der Öffnungszeiten und bei Dunkelheit zu erkunden. Seit einem guten Jahr gibt es die Möglichkeit für Gruppen besondere „Dom im Dunklen“ Führungen zu buchen. An den beiden Samstagen, 21. Oktober und 18. November, bietet das Domkapitel dieses Format erstmals als öffentliche Führung an. Die Rundgänge starten jeweils um 19 Uhr und dauern etwa 90 Minuten. Eine Voranmeldung per Mail an domfuehrungen@bistum-speyer.de...

Foto: Grüne Dudenhofen

Grünen Dudenhofen
Weichenstellung für Kommunalwahl 2024

Am 6. Oktober fand die Mitglieder- und Wahlversammlung des Ortsverbands Dudenhofen von Bündnis 90/Die Grünen statt, bei der wichtige Personalentscheidungen getroffen und die Liste für die kommenden Wahlen zum Ortsgemeinderat im kommenden Jahr gewählt wurden. Die beiden Vorstandssprecher:innen Christina Horix und Felix Goldinger berichteten aus der Arbeit des vergangenen Jahres. Ein neues Veranstaltungsformat des Ortsverbands sind die „Grünen Treffs“. Diese Veranstaltungen boten sowohl den...

Kneipp-Verein Speyer e.V.
Geselliger Nachmittag im Oktober

Der Kneipp-Verein Speyer e.V. lädt ein zum nächsten "Geselligen Nachmittag" am Montag, den 16.10.2023 um 15 Uhr in die Geschäftsstelle des Vereins, Mühlturmstrasse 16, Speyer. Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich willkommen zu Spiel, Spaß und guten Gesprächen bei Kaffee, Kuchen und kalten Getränken.

Foto: FSH BV

Frauenselbsthilfe Krebs Gruppe Speyer Abend-Aktiv
Frauenselbsthilfe Krebs weist mit Kerzenzeremonien auf die Bedeutung von Brustkrebs hin

Speyer, 1. Oktober 2023 – Brustkrebs ist mittlerweile eine gut behandelbare Erkrankung und doch sterben immer noch täglich 49 Frauen an einem Mammakarzinom. Um ihrer zu gedenken, zünden Mitglieder der Frauenselbsthilfe Krebs (FSH) deutschlandweit vor Kirchen oder auf öffentlichen Plätzen Kerzen an. Auch in Speyer werden zum Gruppentreffen am 10.10.2023 um 19 Uhr 49 Lichter brennen. Mit dieser Kerzenzeremonie möchte die FSH im nun beginnenden Brustkrebsmonat Oktober zugleich auf die Bedeutung...

Begrüßung der Ehrengäste am Festabend: Malteser-Vizepräsidentin Clementine Perlitt, Diözesanleiter Dr. Christopher Wolf, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Innenminister Michael Ebling, Diözesangeschäftsführerin Jennifer Arweiler (von links) | Foto: Malteser/Thomas Häfner
3 Bilder

Malteser Speyer feiern 60-Jähriges
Überall im Dienst, wo Hilfe nötig ist

Speyer. Was für eine Geschichte: Vom Pilgerhospital in Jerusalem über Ordensritter bis zur karitativen Hilfsorganisation lässt sich die Historie der Malteser über fast 1.000 Jahre verfolgen. Im Bistum Speyer feierte man jetzt den modernen Teil dieser Ära: Der Malteser Hilfsdienst e.V. wurde hier 1963 gegründet. Seitdem wirkt der Malteser Hilfsdienst im Bistum und unterstützt Menschen in Not. Aus den Anfängen mit Erste-Hilfe-Kursen und Sanitätsdiensten hat sich ein breites Angebot an...

Foto: Jochen Gonsior, Veranstaltungsplakat

DreiCant-Chor "Heartbeat of the sea"
Herbstkonzert "Wasser-Musik"

Der DreiCant-Chor Speyer lädt ein zum Herbstkonzert in die Dreifaltigkeitskirche am 14. Oktober 2023 um 19 Uhr. Unter dem Motto „Wasser“ erwartet Sie ein vielseitiges Programm an Liedern unterschiedlicher Stilrichtungen. Zur Aufführung kommt u.a. eine Fuge, in der das Wasser förmlich plätschert, perlt und spritzt. Ein weiteres Lied nimmt Sie mit hinaus auf die hohe See zu Wind und Wellen. Seefahrer zwischen Fernweh, Sehnsucht und Vorfreude auf zuhause begleiten Sie. Daneben erklingen in ihrer...

Foto: Lebensmittelretter Speyer

GoFundMe für Lebensmittelretter Speyer
Großer Defekt am Lebensmittelretterbus braucht Unterstützung

„Unser Lebensmittel-Retter-Bus in Speyer, der Tag für Tag für bedürftige Menschen im Einsatz ist und sie mit Lebensmitteln versorgt, benötigt dringend Reparaturen! Der Lebensmittel-Retter-Bus in Speyer ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Symbol der Solidarität und der Unterstützung für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger in Not und schwierigen Lebenslagen. Seit vielen Jahren sind Andreas und sein Team mit dem Lebensmittel-Retter-Bus unterwegs, um jenen zu helfen, die es am dringendsten...

Das neue Feuerwehrgerätehaus in der Spaldinger Straße | Foto: Stadt Speyer

Feuerwehrgerätehaus Speyer-Nord
Wertvolle Minuten einsparen und Leben retten

Speyer. Am heutigen Freitag wurde das Feuerwehrgerätehaus in Speyer-Nord seiner Bestimmung übergeben. Das neue Gerätehaus der Speyerer Feuerwehr leistet einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit und ein schnelles Eingreifen der Feuerwehr im Norden der Stadt. „Durch das Gerätehaus Speyer-Nord kann die Zeit bis zum Erreichen eines Unfallortes durch unsere ehrendienstlichen Einsatzkräfte deutlich verringert werden – wertvolle Minuten, mit denen Leben gerettet werden können“, erklärt Brand- und...

Die Geehrten: Salome Bleicher, Fritz Hochreither, KCS-Präsident Andreas Heilmann, Lukas Heilmann, Karin Reichert, Klaus Stahl, Christian Dies, Jörn Hartmann, Ralf Durein, Hans Habermann (stehend v.l.n.r.); kniend v.l.n.r.: Thomas Werner, Heiko Spies, Manfred Werner und Jörg Heintze
 | Foto: Kanu-Club Speyer

Kanu-Club Speyer
Mitglieder für lange Vereinszugehörigkeit geehrt

Speyer. Im Rahmen des Sommerfestes fanden beim Kanu-Club Speyer auch die Ehrungen langjähriger Mitglieder statt. Insgesamt wurden 29 Mitglieder geehrt für insgesamt 1.130 Jahre Mitgliedschaft beim KCS. 13 Mitglieder waren vor Ort und wurden vom Präsidenten Andreas Heilmann mit einer schönen Dankesurkunde, Blumen- und Weinpräsenten bedacht. Allein acht Mitglieder wurden für 45 Jahre Mitgliedschaft geehrt.  Vier Mitglieder sind bereits seit 50 Jahren im Kanu-Club. Für 65-jährige Mitgliedschaft...

Schreiben mit: Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Wirtschaftsförderin Katja Gerwig | Foto: Cornelia Bauer

Wirtschaftsförderung Speyer
OB lädt zum vierten Innenstadtrundgang

Speyer. In Speyer steht der vierte Innenstadtrundgang der städtischen Wirtschaftsförderung vor der Tür: Am Mittwoch, 18. Oktober, 17 Uhr, empfängt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler die Teilnehmenden auf dem Geschirrplätzel. Auf der festgelegten Route, diesmal ab dem Geschirrplätzel über die Große Himmelsgasse hin zum Willy-Brandt-Platz und zur Wormser Straße, besteht jederzeit die Möglichkeit, Feedback einzubringen und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. „Der Straßenabschnitt ab der Großen...

Foto: Stephanie Dörrmann

Neulussheimer Kerwe - Kunst meets Kirmes
NeuART- Kunstausstellung zur Kerwe

Zwei K- Kerwe und Kunst. Anlässlich  der Kerwe in Neulussheim am zweiten Oktoberwochenende hat man sich in Neulußheim etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Mehrere regional beheimatet Künstler verschiedenster Stilrichtungen stellen in der alten Turnhalle am Messplatz aus. Darunter Stilleben, Kunst aus Stoffen oder im Popart-Stil werden darunter zu bewundern sein. Ausstellungseröffnung durch Bürgermeister Hoffmann ist am Sonntag, den 15.10.2023 um 14:00 Uhr. Alle ausstellenden Künstler werden...

Foto: FSH Speyer Abend-Aktiv

FRAUENSELBSTHILFE KREBS - FSH SPEYER ABEND-AKTIV
ZEIT - für - UNS

Die Gruppe Speyer-Abend-Aktiv der Frauenselbsthilfe Krebs trifft sich einmal im Monat. Interessierte Frauen sind herzlich Willkommen. Heute möchten wir euch herzlich einladen zu unserem nächsten Gruppentreffen am 10. Oktober 2023 von 19:00-21:00 Uhr. Unter dem Motto: Einfach nur sein, Reden, Austausch, Zusammensein, Snacken…usw. Guttun für unseren Körper, Geist und Seele „ZEIT - für - UNS“ Treffpunkt: St. Georgenhaus bei der Dreifaltigkeitskirche Grosse Himmelsgasse 4-6 67346 Speyer...

 Björn Steiger Stiftung schult Mitarbeitende der Stadtverwaltung Speyer | Foto: Stadt Speyer

Erste Hilfe- und Wiederbelebung
Björn Steiger Stiftung schult Mitarbeitende der Stadtverwaltung Speyer

Speyer. Rund 60 Mitarbeitende der Stadtverwaltung Speyer sind am gestrigen Mittwoch, 27. September 2023 von einer Expertin der Björn Steiger Stiftung in Erste Hilfe- und Wiederbelebungsmaßnahmen fortgebildet worden. In drei jeweils eineinhalbstündigen Schulungen lernten sie von der Stiftungs-Projektmanagerin Stephanie Fritz, was im Ernstfall zu tun ist, nämlich: Prüfen, rufen, drücken – und möglichst schnell und bei Bedarf mit dem Automatisierten Externen Defibrillator (AED) Schockstöße für das...

Von links; Bärbel Peil, Tatjana Pernutz, Sylvia Zerech, Ully Polit, Sonja Rosswinkel, Christina Evers | Foto: FSH Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.
3 Bilder

Frauenselbsthilfe Krebs- Gruppe Speyer Abend-Aktiv
Neuer Landesvorstand gewählt: Frauenselbsthilfe Krebs Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.

Neuer Landesvorstand gewählt: Frauenselbsthilfe Krebs Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. Dr. Sylvia Brathuhn, Dr. Sabine Zwierlein-Rockenfeller Neuwied, 21.09.2023 - Im Rahmen ihrer turnusmäßigen Wahlen hat der Landesverband der Frauenselbsthilfe Krebs Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. einen neuen Landesvorstand gewählt. Alle vier Jahre finden diese Wahlen statt, und dieses Jahr war von besonderer Bedeutung, da fünf Vorstandsmitglieder, darunter die langjährige Vorsitzende Dr. Sylvia Brathuhn aus...

Die CDU Speyer will Verkehrsmittel nicht gegeneinander ausspielen. | Foto: CDU Speyer

Gedankenspiele der Verkehrsdezernentin
Bald nur noch E-Autos in Speyer?

Die CDU Speyer lehnt erneut weitere "Verbots-Gedankenspiele" der städtischen Verkehrsdezernentin klar ab. "Wie viel wollen wir den Bürgern noch vorschreiben", fragt CDU-Kreisvorsitzende Sylvia Holzhäuser. "Jeder kann und soll selbst das Verkehrsmittel seiner Wahl aussuchen. Speyer ist die Stadt aller Speyerer und nicht nur die der E-Auto-Besitzer", positioniert sich Holzhäuser eindeutig. Wirtschaft auf Autofahrer von außerhalb angewiesen "Zudem tun wir unserer Wirtschaft damit keinen Gefallen:...

Bienen Symbolbild | Foto: manfredxy/stock.adobe.com

Klima konkret
„Smart City Speyer“ - Gemeinsam für ein besseres Stadtklima

Speyer. Heutzutage müssen sich Städte weltweit mit Herausforderungen wie Luftverschmutzung, extremen Lufttemperaturen und starken Niederschlägen auseinandersetzen. Um in Speyer ein besseres Stadtklima zu erzielen, haben die Stadtverwaltung Speyer, die Stadtwerke und die Universität Speyer ein Pilotprojekt im Rahmen von „Smart City Speyer“ ins Leben gerufen. Das Projekt unter dem Motto "Smart City Speyer: Verwaltung, Bürger*innen, Stadtwerke und Wissenschaft gemeinsam für ein besseres...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Verkehrsnotiz aus Speyer
Vollsperrung Im Erlich für einen Monat

Speyer. Aufgrund von Kanalarbeiten im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Speyer wird die Straße Im Erlich auf Höhe der Hausnummern 124 bis 137 ab Mittwoch, 4. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 3. November, für den Verkehr voll gesperrt. Die Straße wird beidseitig als Sackgasse ausgewiesen; eine Umleitung wird eingerichtet. Der Durchgang für Fußgängerinnen und Fußgänger ist weiterhin möglich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ