Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schule vorbei – Und nun?
Freie FSJ-Plätze beim Malteser Hilfsdienst Speyer

Spätestens mit dem Ende der Sommerferien stellt sich für viele Schulabsolventen die Frage nach dem nächsten Schritt. „Für alle diejenigen, die sich für ihre Zukunftsplanung etwas mehr Zeit nehmen möchten, ist der Bundesfreiwilligendienst das Richtige“, sagt Heinz-Peter Sauer, Ausbildungsleiter bei den Maltesern in Speyer, und ergänzt: „So können sich die jungen Erwachsenen in Ruhe über Studiengänge und Ausbildungen informieren, ohne dass eine Lücke in ihrem Lebenslauf entsteht. Im Gegenteil:...

Die Kaisertafel lockt wieder zahlreiche Besucher in die Domstadt. | Foto: Kollross
5 Bilder

Kaisertafel lockt mit kulinarischen Highlights und tollem Rahmenprogramm
Eine ganz besondere Open-Air-Schlemmermeile

Speyer. Noch bis Sonntagabend erstreckt sich mit der Kaisertafel die Open-Air-Schlemmermeile mit Domblick in der Maximilianstraße. Vor dieser einmaligen historischen Kulisse genießen Feinschmecker, was Küche und Keller der Gastronomen zu bieten haben. Auch in diesem Jahr wird es auf dem Postplatz wieder ein umfangreiches Live-Musik-Programm auf einer festen Bühne geben. Die kleinen Gäste dürfen sich auf ein Bungee-Trampolin, Kinderkarussell, ein mittelalterliches Riesenrad, sowie ein...

Am Folgenreichsten traf es den Parkplatz am Bademaxx. | Foto: Feuerwehr Speyer
2 Bilder

Unwetterbedingte Einsätze der Speyerer Feuerwehr
Umgestürzte Bäume, entlaufener Hund und viel Staub

Speyer. Die Freiwillige Feuerwehr Speyer eilte heute Nachmittag zu mehreren unwetterbedingten Einsätzen. Kurzzeitig traten derart starke Winde auf, dass in mehreren Stadtteilen Bäume umstürzten oder zumindest Äste abrissen. Am Folgenreichsten traf es dabei den Parkplatz am Bademaxx. Dort wurden gleich sieben Fahrzeuge und der Zaun zum benachbarten Technikmuseum teilweise stark beschädigt. Auch im Stadtteil West wurde ein Fahrzeug in Folge der starken Böen in Mitleidenschaft gezogen. Ein Hund...

Die Initiative richtet sich an homosexuelle Frauen und Männer und steht auf Wunsch auch Eltern und Angehörigen offen.  | Foto: Pixabay

Bistum Speyer geht mit neuer Initiative auf homosexuelle Frauen und Männer zu
Verschiedenheit wertschätzen

Speyer. Mit dem Angebot zu Gesprächen und persönlicher Begleitung geht das Bistum Speyer auf homosexuelle Frauen und Männer zu. „Alle Menschen haben ein Recht auf Toleranz und Wertschätzung. Wir wollen erreichen, dass homosexuelle Menschen sich auch in Gemeinden, kirchlichen Gruppen und Verbänden zuhause fühlen“, erläutern Monika Kreiner und Axel Ochsenreither das Ziel der Initiative, zu dem das Bischöfliche Ordinariat ein neues Faltblatt herausgegeben hat. Vorurteile abbauen, Diskriminierung...

Gruppenbild vor dem Stadthausportal mit Oberbürgermeister Hansjörg Eger, Klaus Oechsler (1.V.li.) und Alexandra Bayer (3.v.li.). | Foto: Stadt Speyer

OB heißt Azubis im Stadthaus willkommen
Erwartungsfroh und ein bisschen aufgeregt

Speyer. Erwartungsfroh und „ein bisschen aufgeregt“ trafen sich am Mittwoch im Dienstzimmer von Oberbürgermeister Hansjörg Eger acht Jugendliche, die bei der Stadtverwaltung ihre Ausbildung beginnen: zwei Inspektor-Anwärter, drei zukünftige Verwaltungsfachangestellte, eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste und zwei Gärtner. „Nutzen Sie die Ausbildungszeit, um viele Fragen zu stellen“, motivierte der OB die Neulinge im Stadthaus. Ohne Eigeninitiative könne kein gutes...

Mit „Leslie“ der Leseratte wirbt das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) in einer landesweiten Aktion gemeinsam mit den Bibliotheken im Land für die Freude am Lesen. | Foto: LBZ

Landesbibliothekszentrum organisiert Schultütenaktion für Erstklässler
„Leslie“ sorgt für Lesespaß

Speyer. Der Andrang nimmt zu, der Spaß ist riesengroß: Wenn in der kommenden Woche für rund 35.000 Mädchen und Jungen in Rheinland-Pfalz ihr erster Schultag beginnt, verteilen mehr als 160 Bibliotheken Schultüten an die Erstklässler. Mit „Leslie“ der Leseratte wirbt das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) in einer landesweiten Aktion gemeinsam mit den Bibliotheken im Land für die Freude am Lesen. Bei der Förderaktion werden die Schultüten durch die Bibliotheken an die örtlichen...

Am Dienstag stand der Höhepunkt der Wallfahrtswoche an: Die Sonderaudienz mit Papst Franziskus.  | Foto: Schmidt/der Pilger
4 Bilder

Internationale Ministrantenwallfahrt
Papstaudienz mit Speyerer Frage

Speyer/Rom. Die XII. Internationale Ministrantenwallfahrt hatte am Montag offiziell begonnen. Unter dem Motto „Suche Frieden und jage ihm nach!“ (Ps 34,15b) verbringen 60.000 Jugendliche und junge Erwachsene gemeinsam eine Woche in Rom, in der sie über internationale Grenzen hinweg Spiritualität, Gemeinschaft, Zusammenhalt und Freude erleben. Die Delegation aus Speyer war bereits am vergangenen Samstag angereist. Am Dienstag stand der Höhepunkt der Wallfahrtswoche an: Die Sonderaudienz mit...

Das Entlastungsangebot „AhA! Atem holen für Alleinerziehende“ findet ab dem 4. August jeweils einmal im Monat samstags in den Stadtteilen Speyer-West im Haus der Familie K.E.K.S. e.V. und in Speyer-Nord im MGH statt.  | Foto: Pixabay
2 Bilder

„Wenn es den Eltern gut geht, geht es auch den Kindern gut“
Atem holen für Alleinerziehende

Speyer. Mit elf Prozent ist in Speyer der Anteil von Personen in Alleinerziehendenhaushalten überdurchschnittlich hoch. Um den Alleinerziehenden eine Entlastunsgmöglichkeit zu bieten, startet am Samstag, 4. August, nun das Angebot „AhA! Atem holen für Alleinerziehende“. Morgens die Kinder für die Kita oder Schule fertig machen, den Haushalt erledigen, dann zur Arbeit hetzen, Mittagessen richten, mit den Kids Hausaufgaben machen, danach schnell zum Kinderarzt, abends Elternabend - da bleibt kaum...

Es wurde gemeinsam getanzt und gelacht. „Musik kennt keine Landessprache und eignet sich unabhängig von Herkunft und Alter um in Kontakt zu kommen“, wirbt Bürgermeisterin Kabs für gelebte Vielfalt in Speyer.  | Foto: Stadt Speyer
3 Bilder

Fest der Begegnung in der Flüchtlingsunterkunft Birkenweg
Aus Fremden werden Nachbarn

Speyer. Sie sind nun nicht mehr der „Fremde aus der Kaserne gegenüber“, sondern Schaahin aus dem Iran und Felix aus Nigeria. Der Grund dafür: Bewohner der kommunalen Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge im Birkenweg haben gemeinsam mit den Mitarbeiter der sozialen Betreuung, am vergangenen Wochenende die Nachbarschaft aus dem Birkenweg zum Fest der Begegnung eingeladen. Ziel der Veranstaltung war, den Anwohnern aus der Nachbarschaft, die Einrichtung, deren Mitarbeiter und Bewohner...

In den ersten Tagen werden einige Sehenswürdigkeiten Roms erkundet. Dazu zählt auch das Colosseum.  | Foto: Kollross
2 Bilder

Internationale Romwallfahrt 2018
Speyerer Ministranten starten nach Rom

Speyer. Unter dem Motto „Suche Frieden und jage ihm nach!“ (Ps 34,15b) beginnt am Montag, 30. Juli 2018, die Kernwoche der XII. (Internationalen) Ministrantenwallfahrt des Internationalen Ministrantenbundes Coetus Internationalis Ministrantium (CIM) nach Rom. Insgesamt werden weit mehr als 60.000 Ministranten aus 18 Ländern erwartet, davon 50.000 aus Deutschland. Aus dem Bistum Speyer machen sich heute 1.000 Ministrantinnen und Ministranten auf den Weg. Auf die einzelnen Gruppen wartet ein...

Da der Flug nicht so hoch war, hatte auch der Arzt keine Bedenken, die rüstige 91-Jährige fliegen zu lassen.  | Foto: ps

Ein besonderes Geschenk zum 91. Geburtstag
Diakonisse macht Rundflug

Speyer. Ein besonderes Geschenk zu ihrem 91. Geburtstag hat Diakonisse Elsbeth Gabelmann am 20. Juli eingelöst: Vom Speyerer Flughafen aus hob sie in einer Propellermaschine ab zum Rundflug über die Region. „Mir kam es so vor, als würden wir ganz langsam fliegen, aber plötzlich waren wir schon in Schwetzingen“, schildert sie ihre Erlebnisse während des Fluges, der über den Hockenheimring, das Schwetzinger und das Heidelberger Schloss und über den Dom zurück nach Speyer führte. Zwar sei es nicht...

Video

„Die pälzisch Krumbeer“
Ein Song beschreibt die Bedeutung der Kartoffel in der Pfalz

Deutschland ist ein Kartoffelland (3). Immer auf der Suche nach alten Geschichten über seine Heimat, entdeckte unser Redakteur Jürgen Bender in Großmutters Bücherschrank hinter verstaubten Folianten ein kleines, vergilbtes Buch: „Bunte Erzählungen aus alten und jungen Tagen“ vom alten Veteranen und Sänger Philipp Stich (1846-1922). Wie auf dem Umschlag zu lesen war, hatte der Verfasser das Büchlein 1913 im Selbstverlag herausgegeben. „Annahme schriftlicher Arbeiten, Dichtungen über iedes Thema,...

Der Pilger und die Dreifaltigkeitskirche, die noch bis Oktober saniert wird. | Foto: Lutz
2 Bilder

Sanierung bis im Oktober abgeschlossen
Malerarbeiten in der Dreifaltigkeitskirche bald fertig

Speyer. Endspurt bei den Sanierungsarbeiten in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche: Bis Anfang Oktober sollen die Innenarbeiten in der mit biblischen Motiven reich ausgemalten Barockkirche abgeschlossen sein. Das will die Kirchengemeinde mit einem Gerüstfrei-Gottesdienst am Erntedanksonntag, 7. Oktober, feiern. „In den letzten Monaten ist die Gottesdienstgemeinde im vorderen Teil der Kirche sehr nahe zusammengerückt. Jetzt wieder den ganzen Platz zur Verfügung zu haben, die Bildmotive klar und...

Überall in Deutschland werden am 9. September Orgeln erklingen und erklärt werden.  | Foto: Pixabay

Orgelbau und Orgelmusik sind immaterielles Kulturerbe der Menschheit
Deutscher Orgeltag findet am 9. September statt

Speyer. Am 9. September findet in Deutschland erneut der „Deutsche Orgeltag“ statt. In Kirchen, Konzertsälen, Orgelbauwerkstätten und Privathäusern überall in Deutschland werden Pfeifenorgeln erklingen und erklärt werden. „Die Pfeifenorgel wird auch Königin der Musikinstrumente genannt und ist das aufwändigste, größte, teuerste und faszinierendste Instrument“, erklärt Christoph Keggenhoff, der Vorsitzende der „Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands“ (VOD), die den Tag ins Leben...

Blut spenden kann jeder ab 18. Jahren, Neuspender bis zum 68. Lebensjahr.  | Foto: DRK-Blutspendendienst

Blutspendedienst ruft zur „Sommer-Blutspende“ auf
Temperatur steigt - Blutspende-Aufkommen sinkt

Blutspende.  Der Sommer ist da und das Blutspende-Aufkommen sinkt dramatisch. Bereits seit Wochen schrumpfen die benötigten Vorräte an Blutkonserven – doch mit dem Anstieg der Temperaturen und der Hitze fällt das Blutspende-Aufkommen quasi in den Keller.Bestimmte Blutgruppen, wie alle Rhesus negativen und die Blutgruppe 0, können täglich nicht mehr in den benötigten Mengen an die Krankenhäuser abgegeben werden. „Jeden Tag sind wir auf 3.500 Blutkonserven zur Versorgung der Patienten in den...

Stefanie Walburg (zweite von links) gab den Anstoß für die Pflege der Kindergräber. Heute hat sie tatkräftige Unterstützung von Ehrenamtlichen, die allerdings nicht alle auf das Bild wollten. Außerdem zu sehen ist das "Gärtchen der Erinnerung".  | Foto: Lutz
5 Bilder

Ehrenamtliche verschönern Kindergräber auf dem Friedhof Speyer
Engelgräber für verstorbene Kinder

Speyer/Lingenfeld. Nur ein Hügel aus Erde erinnert von Juni 2016 bis Juni 2017 auf dem Speyerer Friedhof an ein Kind. Keiner hat das Grab angelegt, keiner kam, um es zu pflegen. Stefanie und Volker Walburg aus Lingenfeld können den Erdhügel nicht länger sehen. Beiden ist es zu verdanken, dass das Sternenkind Rafael inzwischen ein Grabstein hat und viele weitere Kindergräber in Speyer wieder gepflegt sind. Die Geschichte eines beispiellosen Engagements. Rafael wäre am 21. Juni 2018 zwei Jahre...

Trauer kann Menschen auffressen. Damit dies nicht geschieht, gibt es einen neuen zwanglosen Treff in Knittelsheim. | Foto: Pixabay

Hinterbliebene treffen sich am 20. Juli in Knittelsheim
Zwangloses Treffen für Trauernde

Knittelsheim/Speyer/Karlsruhe.  Das nächste offene Treffen für Hinterbliebene im Raum Speyer-Karlsruhe findet am Freitag, 20. Juli, im Landhotel und Restaurant „Waldhaus Knittelsheimer Mühle“ statt. Beginn ist um 19 Uhr. Willkommen sind Personen jeden Alters, die den Tod eines nahestehenden Menschen zu verkraften haben. Die Selbsthilfegruppe versteht sich nicht als Konkurrent zu bestehenden Angeboten, wie etwa kirchlicher oder professioneller Trauerbegleitung oder psychotherapeutischer...

In den Sommermonaten findet der Wochenmarkt auf dem Speyerer Königsplatz immer dienstags, donnerstags und samstags von 7 bis 12.30 Uhr statt.  | Foto: Kollross
2 Bilder

Mit dem richtigen Einkauf heimische Betriebe stärken und Arbeitsplätze sichern
Regional einkaufen und genießen

Lokal einkaufen. Tomaten aus Holland, Salat aus Italien, Äpfel aus Frankreich und Fleisch aus Polen, viele Lebensmittel, die im Supermarkt angeboten werden, haben lange Transportwege hinter sich und stammen oftmals aus riesigen Massenbetrieben. Den Verbrauchern fällt es immer schwerer nachzuvollziehen, wie die angebotenen Lebensmittel produziert werden, was sie wirklich enthalten oder ob Gentechnik verwendet wird.In dieser Undurchsichtigkeit der Lebensmittelindustrie gewinnt das Thema...

Blick vom Altpörtl
27 Bilder

Ausflug in die Region - Speyer hat viele Seiten
Eine Stadt zum Verweilen.........

Auch wenn wir immer wieder erneut einen wunderschönen Tag in Speyer verbringen, wird es wahrlich nicht eintönig, zeigt uns Speyer in seiner Vielfältigkeit doch immer ein neues, interessantes, liebevolles  Gesicht...…..der Rundblick vom Altpörtl über Speyer ist schon  enorm Beeindruckend...eine Rundfahrt über die Altrheinarme eine Naturgenuß...das Technik Museum für alle ein Erlebnis....oder eintauchen in die Tiefen der Meere mit Haien in Augenhöhe...oder einfach einen wunderschönen Spaziergang...

In zwei Tagen geht endlich das Brezelfest los. | Foto: Kollross

Letzte Informationen zum Brezelfest
Verkehrsbehinderungen zum Brezelfest

Speyer.  Die Eröffnung des Brezelfestes findet am Donnerstag, 12. Juli, mit einem kleinen Festumzug vom Altpörtel über die Maximilianstraße und Domplatz bis auf das Festgelände statt. Hierzu wird der Busverkehr von 17  bis 18.30  Uhr ab dem Postplatz umgeleitet. Alle Informationen zum Festverlauf gibt es hier.  Im Einmündungsbereich Klipfelsau/Industriestraße wird eine Haltestelle für die Linienbusse eingerichtet. Der Busverkehr an dieser Haltestelle wird: Donnerstag auf Freitag bis 0.40 Uhr...

Am Donnerstag, 12. Juli, beginnt das Brezelfest. Für die Aufbauarbeiten sind Verkehrssperrungen notwendig. | Foto: Kollross

Betrifft Parkplatz Festplatz und Klipfelsau-Zufahrt
Brezelfestaufbau beginnt: Sperrungen in der Stadt

Speyer.  Am Montag, 9. Juli, beginnen die Aufbauarbeiten zum diesjährigen Brezelfest (ausführlicher Bericht gibt es hier). Dies erfordert den Parkplatz Festplatz sowie die Zufahrt über die Klipfelsau bis einschließlich Donnerstag, 19. Juli, für den Individualverkehr zu sperren. Ebenfalls ab Montag ist der Parkplatz Naturfreunde gesperrt. Dieser steht bereits ab Donnerstag, 19. Juli 2018, wieder für die Allgemeinheit zur Verfügung.   Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den...

Über sechs Tage hinweg bis zum Abschluss-Feuerwerk am Dienstag herrschen während des Brezelfests Jubel, Trubel und Heiterkeit auf der Festwiese unterhalb des Speyerer Doms. | Foto: Kollross
5 Bilder

Das Brezelfest lebt von Traditionen, Aktionen und seinen Akteuren
Speyer, die Brezel und das Fest

Speyer. Aus der Not eine Tugend machte der Vorstand des Verkehrsvereins Speyer 1910, als er das Brezelfest ins Leben rief. Zur Förderung der Geschäfte bei den Not leidenden Speyerer Brauereien, Brezelbäckern und Tabakfabrikanten initiierte der Verkehrsverein das Brezelfest. Es mauserte sich schnell zum größten Volksfest am Oberrhein und findet alljährlich am zweiten Juli-Wochenende statt, in diesem Jahr vom 12. bis 17. Juli. Über sechs Tage hinweg bis zum Brillant-Abschluss-Feuerwerk am...

Das Warnsystem Katwarn meldet für heute Nachmittag schwere Unwetter.
2 Bilder

Unwetter in Germersheim und Umgebung erwartet
Katwarn warnt aktuell vor Unwetter

Speyer/Südpfalz.  Aktuell gibt es eine Unwetterwarnung für den Bereich  Speyer, Neustadt und Südpfalz. Ab etwa 13. 45 Uhr soll es laut Deutschem Wetterdienst heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen von 40 Liter pro Quadratmeter sowie Sturmböen mit Geschwindigkeiten von 80 Stundenkilometern geben. Auch Hagel kündigt das Warnsystem an mit einer Korngröße von zwei Zentimeter.  KATWARN ist ein ergänzendes Warnsystem, das bei Unglücksfällen und Großereignissen wie beispielsweise Unwettern,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ