Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit Beginn der Umbaumaßnahme muss die Liegendkrankenanfahrt in den Wirtschaftshof verlegt werden | Foto: Sankt Vincentius Krankenhaus/gratis
2 Bilder

Sankt Vincentius Krankenhaus
Umbau der Zentralen Notaufnahme startet Ende Mai

Speyer. Die Zentrale Notaufnahme (kurz: ZNA) im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer wurde 1980 errichtet. Jährlich werden hier etwa 15.000 Notfälle aus allen Fachrichtungen behandelt. Ab Ende Mai wird die Notaufnahme saniert und an modernste bauliche und technische Standards angepasst. Etwa 18 Monate soll das dauern. Bevor die Baumaßnahmen beginnen können, zieht die ZNA in die Modulstation um und bietet dort eine 24 Stunden-Notfallversorgung im gewohnten Umfang. In einem ersten Schritt entstand...

Götterbaum Symbolbild | Foto: LFRabanedo/stock.adobe.com

Baumfällungen in Speyer
Götterbaum breitet sich immer stärker aus

Speyer. Mitarbeitende des Forstbetriebes Speyer ergreifen in dieser und in der nächsten Woche Maßnahmen, um die Ausbreitung des Götterbaumes westlich der Schifferstadter Straße einzudämmen. Diese invasive Baumart stammt ursprünglich aus China und breitet sich in Speyer mit zunehmender Geschwindigkeit aus. Aufgrund der Wuchsdynamik und der weitgehenden Toleranz gegenüber Hitze, Trockenheit und anderen Faktoren ist der Götterbaum heimischen Baum- und Straucharten oft überlegen. Er verdrängt diese...

Schule Symbolbild | Foto: Johnstocker/stock.adobe.com

Jetzt bei der VHS Speyer anmelden
Lernen am Ende der Sommerferien

Speyer. Die Volkshochschule in Speyer bietet auch in diesem Jahr das Programm LiF – Lernen in Ferien an. Dabei können Schülerinnen und Schüler in den beiden letzten Wochen der rheinland-pfälzischen Sommerferien Gelerntes wiederholen und vertiefen. Eine Online-Anmeldung zu den LiF-Kursen ist bis 23. Juni möglich. LiF – Lernen in Ferien ist ein kostenloses Unterstützungsangebot für alle Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, ein flächendeckendes, wohnortnahes und hochwertiges...

Symbolfoto Gespräche | Foto: melita/stock.adobe.com

Marktplatz Gute Geschäfte Speyer
Es gibt nur eine Regel - Geld ist tabu

Speyer. It’s a Match: Der „Marktplatz Gute Geschäfte Speyer“, eine Art Speed-Dating für Vertreterinnen und Vertreter von Wirtschaftsunternehmen und gemeinwohlorientierten Organisationen, wird am 13. September im Historischen Ratssaal in Speyer seine Premiere feiern. Bei einer ersten Online-Informationsveranstaltung können am Dienstag, 16. Mai, um 17 Uhr interessierte gemeinwohlorientierte Einrichtungen vorab mehr über dieses Format unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Monika Kabs...

Kneipp-Verein Speyer e.V.
Geselliger Nachmittag

Unser nächster geselliger Nachmittag findet statt am Montag, den 15. Mai 2023 um 15 Uhr im Veranstaltungsraum der Kneipp-Geschäftsstelle, Mühlturmstraße 16 in Speyer. Verbringen Sie entspannte Stunden mit uns bei Kaffee, Kuchen und gesunden Snacks, Spiel und Spaß, sowie interessanten Gesprächen !

Leseoutdoorfestival • Stadtbibliothek Speyer
"Freunde der Stadtbibliothek Speyer" laden ein zu Buchbasar mit Getränkeverkauf

Stadtbibliothek, Freunde der Stadtbibliothek und Kooperationspartner laden ein zu einem Aktionstag für Familien in und rund um die Villa Ecarius. Bilderbuchkino, Lasercutting, Robotic, Yoga für Kinder uvm. erwarten die Gäste bei freiem Eintritt. Im Rahmen des Aktionstages sind die Freunde der Stadtbibliothek mit Buchbasar und Getränkeverkauf dabei. Samstag • 13. Mai 2023 • 14.00 – 18.00 Uhr Villa Ecarius • Stadtbibliothek Speyer • Bahnhofstraße 54 • 67346 Speyer Bitte beachten: Keine...

Autorin Anja Kampmann | Foto: Dirk Skiba

Ausgezeichnet
Arno-Reinfrank-Literaturpreis 2024 geht an Anja Kampmann

Speyer. Die in Leipzig lebende Lyrikerin und Autorin Anja Kampmann erhält den mit 5.000 Euro dotierten Arno-Reinfrank-Literaturpreis 2024. „Die Jury würdigt sie als eine der begabtesten Autorinnen und Autoren deutscher Sprache der mittleren Generation“, teilt Jury-Mitglied Bürgermeisterin Monika Kabs mit. Unter der Leitung des Autors und Freundes von Arno Reinfrank, Dr. Eckhard Pilick, wirkten kürzlich in Speyer neben der Kulturdezernentin auch Jeanette Koch, Witwe des Schriftstellers Arno...

Christine Stoll, Manfred Traub und Karl-Heinz Ochs gehören für vier weitere Jahre dem Vorstand des Forum Caritas-Ehrenamt an. Sie würden sich über Zuwachs im Vorstandsteam freuen. | Foto: Caritasverband Speyer/Andrea Daum
2 Bilder

Ehrenamtliche beschäftigen sich mit Armut
„Was braucht es für ein gutes Leben?“

Speyer. Speeddating war beim Forum Caritas-Ehrenamt (FCE) am Samstag am Wallfahrtsort Maria Rosenberg angesagt. Was Singles möglicherweise kennen, wenn sie schon mal auf Partnersuche waren, war für viele der 35 Teilnehmer der FCE-Jahreshauptversammlung eine neue Erfahrung. Ums Kennenlernen ging es dabei auch. Hauptamtliche Mitarbeiter des Fachdienstes Gemeindecaritas und Ehrenamtliche, die sich für Menschen in Not und Armut engagieren, sollten sich kennenlernen. Bewusst habe man sich für diese...

Gruppentreffen der FSH Speyer Abend Aktiv
„Im Aufwind“ - Krea(k)tivprojekt

Die Frauenselbsthilfe Krebs trifft sich am Dienstag, den 09.05.2023 von 18.30 bis 21 Uhr. Wir basteln Windspiele im Rahmen unseres Krea(k)tiv- Projektes „Im Aufwind“. Es werden verschiedene Materialien bereit gestellt, wie Draht, Ringe, Perlen,  Federn, Filzwolle, Holzkugeln, Folien und Stifte zum Beschriften. Selbst gesammelte „Schätze“, wie Naturmaterialien (Federn, Rinde, Treibholz, …), oder auch Wolle, Stoffreste, Schmuck können gut verarbeitet werden. Bitte Schere und dein Getränk...

Gewalt gegen Frauen Symbolbild | Foto: satura_/stock.adobe.com

Gewalt gegen Frauen und Kinder
Aktionswoche startet am morgigen Samstag

Speyer. In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt. Um einmal mehr darauf aufmerksam zu machen, dass Gewalt gegen Frauen und Kinder ein gesellschaftliches Thema ist, das alle angeht, startet am Samstag, 6. Mai, eine Aktionswoche in Speyer. Diese wurde durch den Arbeitskreis Gewalt gegen Frauen mit Unterstützung des Kriminalpräventiven Rates ins Leben gerufen. Nicht nur das Speyerer Frauenhaus ist voll belegt, in ganz...

BriMel unterwegs
Erfolgreicher Stadtratsbeschluss für die SAS-Gäste

Speyer: Ende April erreichte mich die wundervolle Nachricht von Stadträtin Rosemarie Keller-Mehlem, dass der Antrag der Fraktion „Unabhängig für Speyer“ im Stadtrat zur Bleibe der SAS-Gäste am Messplatz auch während der Frühjahrs- und Herbstmesse einstimmig beschlossen wurde. SAS ist die von Stefan Wagner geleitete „Soziale Anlaufstelle Speyer“ mit Räumlichkeiten auf dem Festplatz, die unter anderem von wohnsitzlosen Mitbürgern genutzt werden können. Ehrenamtliche Mitarbeiter haben mit der...

Es bleibt dunkel am Dom - zunächst bis 1. Oktober. Im Herbst wird neu entschieden. | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Beschluss des Domkapitels
Die Außenbeleuchtung des Doms bleibt ausgeschaltet

Speyer. Das Speyerer Domkapitel hat beschlossen, die Außenbeleuchtung des Doms während der kommenden Monate ausgeschaltet zu lassen. Damit handelt das Kapitel parallel zur Entscheidung der Stadt Speyer, die die städtischen Gebäude bis zum 1. Oktober nicht beleuchten wird. Mit dem Ausschalten der Außenbeleuchtung der romanischen Kathedrale und den damit erzielten Stromeinsparungen gehe man weiterhin sensibel mit dem Thema Energie um und leiste einen Beitrag zum Thema Klimaschutz, so Domdekan und...

Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Maria Kohl mit einer Gruppe im Dom | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Bildungs- und Besinnungswochenenden
Den Speyerer Dom intensiv erfahren

Speyer. Im Mai starten wieder die  Bildungs- und Besinnungs-Wochenenden am Dom zu Speyer, die Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl seit 2021 anbietet. Unter dem Titel „Himmlisches für unser Leben – Den Speyerer Dom intensiv erfahren“ lädt er dazu ein, die romanische Kathedrale in ihrer Bedeutung und Botschaft kennen zu lernen. Das Programm startet jeweils am Freitagnachmittag und geht bis Sonntagmittag. Fester Bestandteil sind grundlegende Informationen zum Dom und seiner Ausstattung. Im...

Diakonisse Elfriede Brassat, Oberin i. R. | Foto: Archiv Diakonissen Speyer/Klaus Landry

Diakonissen Speyer
Frühere Oberin ist noch mit 90 Ratgeberin und mentale Stütze

Speyer. „Sr. Elfriede ist bis zum heutigen Tag ihrem Umfeld eine wichtige Ratgeberin und mentale Stütze, der ruhende Pol im Speyerer Mutterhaus“, betont Vorstandsvorsitzende Oberin Sr. Isabelle Wien die Bedeutung ihrer Vorgängerin im Vorstand der Diakonissen Speyer. Anlässlich des 90. Geburtstages von Diakonisse Elfriede Brassat sind am Donnerstag Familie und Freunde, Mitglieder der Diakonischen Gemeinschaft und weitere Weggefährten zur Lob- und Dankandacht in der Mutterhauskapelle der...

Kinderbetreuung Symbolbild | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Aktionswoche zur Kindertagespflege
Pflegestellen öffnen für Interessierte

Speyer. Zum fünften Mal koordiniert der Bundesverband für Kindertagespflege die Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“, die in diesem Jahr von 8. bis 14. Mai stattfindet. Ziel ist es, der Öffentlichkeit deutlich zu machen, was Kindertagespflege ist, was sie leistet, wie Kindertagespflegepersonen arbeiten und welche Herausforderungen bestehen. Als Angebot der Jugendhilfe ist die Kindertagespflege für Eltern in der Regel nicht teurer als ein Platz in einer Kindertageseinrichtung. Die...

Vorstellung der neuen Domweine 2023 | Foto: Dombauverein/Franz Gabath
2 Bilder

Neue Domweinedition des Dombauvereins
Zwei Euro pro Flasche fließen in den Domerhalt

Speyer. Der Historische Ratssaal der Stadt Speyer konnte kaum die Gäste fassen, die zur Vorstellung der neuen Domweine gekommen waren. Der Dombauverein präsentierte einen Cabernet Sauvignon aus der Einzellage "Edesheimer Rosengarten" vom Weingut Werner Anselmann und einen Riesling aus der Lage "Deidesheimer Hofstück" vom Winzerverein Deidesheim. Die Pfälzische Weinkönigin Lea Baßler beschrieb im Beisein ihrer Prinzessinnen Sandra Eder und Lea Lechner die neuen Weine, die danach von den Gästen...

Der Bahnübergang in der Mühlturmstraße ist seit Juli vergangenen Jahres dicht. Eigentlich hätte die Sperrung nur vier Tage dauern sollen. | Foto: Cornelia Bauer

Bahnübergang Mühlturmstraße
Immer noch kein Ende der Sperrung in Sicht

Update. Die Deutsche Bahn hat erneut bei der Straßenverkehrsbehörde der Stadt Speyer eine Verlängerung der Vollsperrung des Bahnübergangs Mühlturmstraße beantragt. Die Sperrung wird nun voraussichtlich bis 31. Juli andauern. Die Stadt Speyer weist darauf hin, dass die Verantwortlichkeit für Planung und Bauausführung alleine bei der Deutschen Bahn liegt. Angesichts der Bedeutung der Verbindung, insbesondere für den Fuß- und Radverkehr und die Verkehrssicherheit des Schulverkehrs werde die Stadt...

Kneipp-Verein Speyer e.V.
Frühjahrsmarkt mit Kneipp-Saisoneröffnung

Am Samstag, den 13.05.2023 um 15 Uhr, eröffnet der Kneipp-Verein Speyer die diesjährige Kneipp-Saison mit dem traditionellen ersten "Wassertreten" in der Kneipp-Anlage hinter der Josephskirche. Verbunden ist dies mit einem kleinen "Frühjahrsmarkt" im angrenzenden, neu gestalteten Mühlturmpark, bei dem auch der neue Kneipp-Kräutergarten vorstellt wird. Mit Kaffee und Kuchen, Snacks und kühlen Getränken sowie Produkten aus der Kräuterküche ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Daneben gibt...

"Petri Heil" Speyer lädt ein
Musik zum Muttertag

Mit Live-Musik und leckeren Häppchen wollen die Angler von "Petri Heil" Speyer am Muttertag, 16. Mai, alle Damen verwöhnen. Selbstverständlich sind auch die Herren der Schöpfung eingeladen. Von 10 bis 15 Uhr ist das Anglerheim, Hasenpfuhlstraße 17 geöffnet. Es gibt Lachs- und Heringsbrötchen, Brezel, Prosecco und Erdbeerbowle, alternativ auch Bockwurst. Ab 11 Uhr spielt der Gitarrist, Sänger und Entertainer Olli Roth auf. Der Eintritt ist frei!

Parkverbot auch für Beschicker des Wochenmarkts? Die CDU Speyer findet das utopisch. | Foto: CDU Speyer

Parkverbot für Beschicker
Wochenmarkt: CDU fordert mehr Realitätssinn

Den Beschickern des Wochenmarktes auf dem Königsplatz keinerlei Parkmöglichkeiten mehr in der unmittelbaren Umgebung zu bieten, stößt bei der CDU Speyer auf großes Unverständnis. „Zu glauben, dass Säcke voller Kartoffeln, Steigen voller Salate und Äpfel zu Fuß oder per Lastenfahrrad auf den Markt gelangen können, ist utopisch“, kritisiert Sylvia Holzhäuser, Vorsitzender der CDU Speyer. „Autofreier Markt schön und gut, aber die Beschicker brauchen Parkraum in der Nähe. Auch das zählt zur...

Wer schafft die Regenbogenrutsche in der kürzesten Zeit? | Foto: SWS

Speyerer Rutschmeisterschaften
Mit Vollgas durch den Regenbogen

Speyer. Am Samstag, 29. April, werden die Speyerer Rutschmeisterschaften im Bademaxx ausgetragen. Veranstalter ist neben dem Bad in der Speyerer Geibstraße der Deutsche Rennrutsch Verband, Ortsgruppe Hanhofen. Von 13 bis 17 Uhr geht es darum, in kürzester Zeit „durch den Regenbogen“ zu rutschen. Gestartet wird in verschiedenen Wertungsklassen:  Profis, Herren, Damen, Jungs bis 14 Jahre, Mädchen bis 14 Jahre. Für den Rennrutsch-Wettbewerb anmelden kann man sich ab 13 Uhr direkt an der Rutsche....

Boris Weber (rechts), Präsident des Lions Club Speyer, hatte bei seinem Besuch in der Speyerer Musikschule einen Spendenscheck über 4.000 Euro für Bernhard Sperrfechter dabei | Foto: Lions Club Speyer

Spendenübergabe in Speyer
4.000 Euro für den Förderverein der Musikschule

Speyer. Der Lions Club Speyer hat eine Spende in Höhe von 4.000 Euro an den Förderverein der Musikschule der Stadt Speyer übergeben. Die Musikschule hatte sich zuvor beim Konzert im März unter dem Motto „Von rührend bis erstaunlich“ vorgestellt. Das Konzert im historischen Ratssaal war von den Lions organisiert worden. Boris Weber, der Präsident des Lions Club Speyer, unterstrich bei der Spendenübergabe die Bedeutung von Musik und Kunst und die wichtige Rolle, die die Musikschule in der Stadt...

Bahnübergang Symbolbild | Foto: Peeradontax/stock.adobe.com

Züge fallen aus
Arbeiten am Bahnübergang erfordern Umstieg auf Busse

Speyer. Aufgrund von Arbeiten am Bahnübergang fallen zahlreiche S-Bahnen und Züge zwischen Speyer und Karlsruhe in den Nächten Montag, 1., auf Dienstag, 2. Mai, bis einschließlich Donnerstag, 11., auf Freitag, 12. Mai, sowie von Montag, 15., auf Dienstag, 16. Mai, bis Pfingstmontag, 29., auf Dienstag, 30. Mai und Montag, 5., auf Dienstag, 6. Juni bis Freitag, 9., auf Samstag, 10. Juni, aus. Betroffen sind Züge und S-Bahnen der Linien S3, S4 sowie einzelne S-Bahnen der Linie S2 mit Abfahrten...

300 Euro für den Spielplatz des Speyerer Frauenhauses: Es freuen sich Anja Ruppert-Keller, Vorsitzende des Schaustellerverbands Speyer, Gästeführer Frank Seidel und Julia Urbansky  vom Frauenhaus Speyer (v.l.n.r.) | Foto: Patrick Barth/gratis

Historische Führung
Gästeführer Frank Seidel übergibt dem Frauenhaus 300 Euro

Speyer. Gästeführer Frank Seidel hat eine Spende in Höhe von 300 Euro an das Frauenhaus Speyer übergeben. Die Spenden stammen aus den Einnahmen der historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte sowie der Aufstockung dieses Erlöses durch den Frauennachmittag „Frauen spenden für Frauen“ des Schaustellerverbandes Speyer. Das Geld soll für den Spielplatz des Speyerer Frauenhauses eingesetzt werden. Stauferkaiser Friedrich II. – alias Gästeführer Frank Seidel – bedankt sich mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ