Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Straße, die von der Gedächtniskirche zum Krankenhaus führt, wird nach Heinrich Hilgard benannt: Hilgardstraße | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Ehrenbürger von Speyer
Wer war Heinrich Hilgard genannt Villard?

Speyer. Heinrich Hilgard ist seit 1895 Ehrenbürger von Speyer. Doch wer war das eigentlich, dieser Heinrich Hilgard genannt Villard? Henry Villard, der als Heinrich Hilgard 1835 in Speyer geboren wurde, emigrierte in die USA und wurde dort Journalist und Eisenbahnmagnat. In seiner Heimatstadt machte er sich als Großspender für gemeinnützige Einrichtungen einen Namen. Hilgards Lebenslauf würde man heute wohl "bunt" nennen. Am 10. April 1835 wird Heinrich Gustav Hilgard als Sohn des strengen und...

Wohnraum ist rar in Speyer - und oft nicht bezahlbar. Wie könnte eine Wohnwende aussehen? Zwei Veranstaltungen im MediaTor stellen verschiedene Wohnprojekte vor. | Foto: Jacob Land/stock.adobe.com

inSPEYERed lädt ins MediaTor
Wohnwende von unten - aber wie?

Speyer. Nach vielen Wende-Veranstaltungen und konkreten lokalen Projekten zu globalen Themen und Herausforderungen, wie Wirtschaft, Ernährung , Klima und Energie startet der Verein inSPEYERed mit einem weiteren großen Thema ins neue Jahr 2023. Es geht ums Wohnen. Der Verein lädt zu gleich zwei Forumsveranstaltungen, die jeweils auch konkret geplante Wohnprojekte in Speyer vorstellen. Am Dienstag, 17. Januar, geht es von 19 bis 21 Uhr im MediaTor um das Thema: „Räume aneignen mit dem Mietshäuser...

Kneipp-Verein Speyer e.V.
Geselliger Nachmittag

Der Kneipp-Verein Speyer lädt ein zu einem "geselligen Nachmittag" am Montag, den 16.01.2023 um 15 Uhr in der Geschäftsstelle des Vereins, Mühlturmstraße 16, Speyer. Mitglieder und Freunde des Vereins sind willkommen zu Spiel, Spaß und guten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen.

Dr. Franke-Chowdhury, Chefärztin Geriatrie | Foto: Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus
Dr. Diana Franke-Chowdhury ist neue Chefärztin der Geriatrie

Speyer. Die Geriatrie (Altersmedizin) am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer hat eine neue Chefärztin: Dr. Diana Franke-Chowdhury (55) hat die Leitung der Abteilung mit 55 stationären Betten und der angeschlossenen Geriatrischen Tagesklinik mit 16 Behandlungsplätzen zum Jahreswechsel von Dr. Nikolai Wezler (55) übernommen. Der Facharzt für Innere Medizin und Altersmedizin ist nach gut sieben Jahren an der Klinik in eine internistische Praxis in Speyer gewechselt. „Wir danken Dr. Wezler für...

Der Postplatz in Speyer soll neu gestaltet werden. Bald startet Stufe 2 des insgesamt dreistufigen Verkehrsversuches in der Gilgenstraße und am Postplatz. | Foto: Klaus Venus

Bürgerbeteiligung zum Verkehrsversuch
Bald startet Stufe 2 am Postplatz

Speyer. Die Beteiligungsprozesse rund um den Verkehrsversuch Postplatz/Gilgenstraße sind in vollem Gange. Am Mittwoch, 11. Januar, haben Anwohner sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich mit Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und der Stadtberatung Dr. Fries über den dreistufigen Verkehrsversuch und die Umgestaltung des Postplatzes auzutauschen. Bei dem Gespräch, das ab 17.30 Uhr im Erdgeschoss der Postgalerie stattfindet, können offene Fragen geklärt sowie Anregungen...

Als „Guter Nachbar“ spenden die Ikea-Filialen in  Walldorf und Mannheim in Kooperation mit dem ASB Speyer für knapp 100 bedürftige Menschen warme Decken, Kissen, Thermokannen, Dosenöffner und Knäckebrot. Es freuen sich Karoline Ebrecht von Ikea Mannheim und Andreas Wiedemann vom ASB Speyer. | Foto: Ikea

Kälftehilfeaktion des ASB Speyer
In kalten Zeiten etwas Wärme spenden

Speyer. Am Sonntag, 8. Januar, organisiert der ASB Speyer in Kooperation mit der Stadtverwaltung und dem Schaustellerverband Speyer eine Kältehilfeaktion für obdach- oder mittellose Menschen. Von 16 bis 19 Uhr wird vor dem Stadthaus in der Maximilianstraße 100 ein Aktionsstand zur Kältehilfe aufgebaut. Dort erhalten obdach- oder mittellose Menschen aus Speyer und Umgebung Hilfsartikel wie zum Beispiel Schlafsäcke, Decken oder Hygienesets, um ein klein wenig besser durch den Winter zu kommen....

Schwimmen Symbolbild | Foto: oleg_ermak/stock.adobe.com

Bademaxx Speyer
Neue Kinderschwimmkurse und ein Damensauna-Tag

Speyer. Die Stadtwerke Speyer, Betreiber des Bademaxx, verlängern die derzeit dreieinhalb Öffnungstage in der Sauna um den Montag. Ab 9. Januar haben Frauen von 10 bis 22 Uhr wieder die Möglichkeit, separat zu saunieren. „Der Montag war bereits vor der Energiekrise den Damen vorbehalten“, erklärt Sonja Daum, Pressesprecherin der SWS. Bei der Entscheidung haben die milde Witterung und die Höhe der Gasspeicherfüllstande eine Rolle gespielt. Nach wie vor gelten aufgrund der Energiekrise...

Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Jetzt anmelden
Zweites Treffen des Speyerer Umwelt-Stammtischs

Speyer. Die Stadt Speyer hat im Herbst einen Umwelt-Stammtisch ins Leben gerufen und lädt nun zum zweiten Treffen am Dienstag, 10. Januar, um 19 Uhr im Siedlergemeinschaftshaus in Speyer-Nord im Eichenweg ein. Jede und jeder, die / der sich für Themen rund um die Umwelt interessiert, ist willkommen und kann sich bei den zweimonatlich stattfindenden Treffen einbringen. So soll Lust auf ein nachhaltiges Leben gemacht und dazu motiviert werden, für ein zukunftsfähiges Speyer einzutreten....

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer liegt in unmittelbarer Nähe zum Dom. Wer mit dem Auto in die Domstadt kommt, kann auf dem nahen Festplatz parken. | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Historisches Museum der Pfalz Speyer: Immer einen Besuch Wert

Historisches Museum der Pfalz in Speyer. Das Historische Museum der Pfalz in der Nähe des Unesco-Weltkulturerbes Speyerer Dom ist für Touristen wie für Ortsansässige immer einen Besuch Wert. Das Speyerer Museum ist eines der großen in Deutschland: Mehrere hunderttausend Exponate werden in Speyer auf 7.500 Quadratmetern Fläche ausgestellt. Und auch die Zahl der Museums-Besucher kann sich sehen lassen: Der Mix aus Dauer-Ausstellung zur Speyerer Geschichte sowie der keltischen Vergangenheit der...

Hebamme Jule Schulte, Fachärztin Cornelia Ladra, Papa Felix und Mama Tanja mit Töchterchen Milla Mei im Arm, dem Speyerer Neujahrsbaby 2023 | Foto: Diakonissen Speyer/Klaus Landry

Diakonissen Speyer
Milla Mei eröffnet als Neujahrsbaby den Geburtsreigen

Speyer. Hätte sich Milla Mei an den planmäßigen Geburtstermin 12. Januar gehalten, hätte Familie Gärtner das Jahr 2023 mit dem 20 Monate alten Töchterchen Merle Min zuhause in Dudenhofen begrüßt. Doch bei der Blutdruckkontrolle in der Geburtsklinik am 30. Dezember wurde Mama Tanja zur Überwachung gleich im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus behalten. Milla Mei kam dann per Kaiserschnitt an Neujahr um 3.46 Uhr zur Welt: 51 Zentimeter groß und mit einem Geburtsgewicht von 3.170 Gramm. Bei...

Feuerwehr Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Übergriffe auf Einsatzkräfte
"Radikale Entwicklung hat einen neuen traurigen Höhepunkt erreicht"

Speyer. In der Silvesternacht gab es in Berlin gewaltsame Übergriffe auf Einsatzkräfte. Auch in Speyer ist man entsetzt über das Ausmaß an Gewalt, das Polizei und Feuerwehr in der Hauptstadt entgegengebracht worden ist. Auch in der Domstadt hat es schon Gewalt und Respektlosigkeit gegenüber Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr gegeben - aber noch nie in dieser Dimension. "Uns machte das dennoch auch schon in der Vergangenheit immer schwer zu schaffen - gerade wenn Ehrendienstleistende...

Kurienkardinal Joseph Ratzinger als Präfekt der Glaubenskonkregation bei seinem Besuch in Speyer am 3. Juni 1990 | Foto: Bettina Deuter
3 Bilder

Trauer um Papst em. Benedikt XVI.
Eine Viertelstunde lang wird morgen die Kaiserglocke läuten

Speyer. Heute morgen ist Papst em. Benedikt XVI. gestorben. Als Zeichen der Trauer wird am Dom die Trauerbeflaggung gehisst. Im Rahmen des bistumsweiten Sterbegeläuts am 1. Januar nach dem Angelusläuten um 12 Uhr mittags wird am Dom eine Viertelstunde lang die Kaiserglocke läuten. Ab Mitte der kommenden Woche wird in der Kathedrale des Bistums Speyer ein Kondolenzbuch ausgelegt. Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., besuchte zweimal den Speyerer Dom. Das erste mal im Jahr 1987,...

Silvester Symbolbild | Foto: Ievgenii Meyer/stock.adobe.com

Allgemeinverfügung für Speyer
Kein Feuerwerk zwischen Dom und Altpörtel

Speyer. Die Stadt Speyer erlässt für Samstag, 31. Dezember, und Sonntag, 1. Januar, eine Allgemeinverfügung, die im Bereich des Weihnachts- und Neujahrsmarktes wie gewohnt das Abbrennen von Pyrotechnik zur Gefahrenabwehr untersagt. Die Anordnung gründet sich auf die Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz. „Die Regelungen zur Silvesternacht sollen einem leichtfertigen Umgang mit Feuerwerkskörpern und Böllern vorbeugen. So wollen wir verhindern, dass beispielsweise die Weihnachtsmarktbuden in...

In der Speyerer Innenstadt sollen Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Steigerung der Aufenthaltsqualität umgesetzt werden. Zuvor allerdings soll eine Innenstadtvision erarbeitet werden. | Foto: Roland Kohls

Fördermittel zur Stärkung des Zentrums
Eine Innenstadtvision für Speyer

Mainz | Speyer. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Speyer zwei Förderungen über insgesamt 380.000 Euro aus dem Bereich des Städtebaus erhält. Im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ bekommt die Stadt 250.000 Euro. Aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ werden der Stadt Speyer 130.000 Euro zur Verfügung gestellt. „Die Stadt Speyer möchte die Fördermittel im Rahmen des Modellvorhabens ‚Innenstadt-Impulse‘ unter anderem für Maßnahmen zur Anpassung...

Auch am Dreikönigstag lädt der Weihnachtsmarkt Speyer zum Bummeln und Genießen ein | Foto: Archiv Kollross

Dreikönigstag in Speyer
Stadt rechnet mit großem Ansturm - und viel Verkehr

Speyer. Der Dreikönigstag am 6. Januar lockt erfahrungsgemäß viele Besucherinnen und Besucher aus dem benachbarten Baden-Württemberg zu einem Einkaufsbummel und zum Besuch des Neujahrsmarktes nach Speyer. Die Stadt rechnet daher mit Verkehrsbeeinträchtigungen - und baut schon einmal vor. Den Parkplatzsuchenden stehen an diesem Tag mehr als 2.500 Stellplätze zur Verfügung. Der Park-Such-Verkehr wird über das Parkleitsystem auch zu den innenstadtnahen Parkhäusern Mühlturmpassage/Postgalerie,...

Der Dom mit Feuerwerk | Foto: Domkapitel Speyer/Joachim Weller

Bischof Wiesemann zum Jahreswechsel
"Da ist mehr als Kriege, Krisen, Katastrophen"

Speyer. Der Bischof von Speyer, Karl-Heinz Wiesemann, ruft zum Jahreswechsel dazu auf, nicht nur die aktuellen Krisen, Kriege und Katastrophen zu sehen, sondern auch Hoffnungszeichen, die es für 2023 gebe. Selbst wenn das zu Ende gehende 2022 als „das schlimmste Jahr seit langem“ empfunden werde und der Weg in die Zukunft aktuell schwer erkennbar sei, existierten gute Gründe für Dankbarkeit und Zuversicht, schreibt Wiesemann in einem Beitrag zur Jahreswende, der am Vortag zu Silvester vom...

Am 1. Januar tritt die Mehrwegpflicht für "Letztvertreibende" in Kraft | Foto: Stadt Speyer

Mehrwegpflicht
"Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht"

Speyer. Ab 1. Januar tritt bundesweit gemäß Verpackungsgesetz die Mehrwegpflicht für alle „Letztvertreibenden“ in Kraft, also jene, die mit Essen oder Getränken befüllte To-go-Verpackungen an ihre Kunden verkaufen. In Speyer gab es mehrere Veranstaltungen, um die Mehrwegpflicht vorzubereiten. „Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht", sagt Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann. Umdenken sei angesagt: von Einweg zu Mehrweg. "Essen to go ist heute sehr gefragt und sollte daher in den...

Stolze Summe und stolze Überbringer: die Organisationscrew Sebastian Fischer, Tobias Mees, Florian Becht und Swen Hartmann (mit Familie) | Foto: ps
7 Bilder

Spendenrekord bei Ein Funken Hoffnung Tour

Germersheim/Speyer. Im dritten Jahr der Ein Funken Hoffnung Touren durch die Vorder- und Südpfalz stellten die Organisatoren einen Spendenrekord von über 32.000 Euro fest. Die feierlichen Spendenübergabe mitsamt leuchtenden Traktoren war am Mittwoch und Donnerstag in Germersheim und Speyer. In Germersheim übergab das Organisationsteam am Mittwoch, 28. Dezember, 26.720,66 Euro an die Lebenshilfe Germersheim. Der Betrag wurde bei der Spendenübergabe vor Ort noch vom Vorstandsvorsitzenden Uwe...

Jungkatze im Speyerer Tierheim | Foto: Cornelia Bauer

Katzen-Kastrationswochen
Drei Tierschutzvereine verfolgen ein gemeinsames Ziel

Speyer | Schifferstadt | Haßloch.  Im Januar finden zum 18. Mal Katzen-Kastrationswochen statt. In der Zeit von 16. bis 28. Januar besteht die Möglichkeit, Katzen vergünstigt kastrieren zu lassen. Die Tierschutzvereine in Speyer, Schifferstadt und Haßloch werben gemeinsam für diese Aktion, die vom Deutschen Tierschutzbund, den Tierschutzvereinen und der Landestierärztekammer initiiert wurde. Die Vereine unterstützen in dieser Zeit jede Kastration eines Katers mit 20 Euro und jede Sterilisation...

Meditation zur Domkrippe am 1. Januar um 20 Uhr  | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Meditation zur Domkrippe am 1. Januar
„Ich steh‘ an deiner Krippen hier“

Speyer. Am Abend des ersten Sonntags im Monat gibt es im Dom einen „Gottesdienst mal anders“ mit wechselnden Themen und in besonderer Form. Am 1. Januar, 20 Uhr, lädt Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl zu einer Meditation zur Domkrippe ein. Im dunklen, ruhigen Dom ist dann Zeit, sich in die vielschichtige Szenerie zu vertiefen und neue, unbekannte Facetten zu entdecken. Wer mag, kann sich selbst und seine Gedanken zur Botschaft der verschiedenen Figuren einbringen. Da der Dom dann schon...

Die Landesregierung konnte dem gebürtigen Heidelberger und FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) in der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage nicht die Frage beantworten, seit welchem Zeitpunkt das Schwetzinger Rokokotheater genau als solches bezeichnet wird. | Foto: Bild-Collage: Pixabay/FDP-Landtagsfraktion

Schwetzinger Rokokotheater
Weiter Unklarheit über historischen Zeitpunkt der Bezeichnung

Schwetzingen. Nach den massiven Auseinandersetzungen um eine mögliche Umbenennung des Schwetzinger Rokokotheater und der Aufgabe der Umbenennungspläne durch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ist für den FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) nach wie vor eine Frage unbeantwortet: „Seit welchem Zeitpunkt wird das Theater im Schwetzinger Schloss und dem angeschlossenen Schlosspark als Rokokotheater bezeichnet?“ Diese Frage stellte der gebürtige...

Prof. Dr. Gottfried Jung, Mitglied im Vorstand
Sr. Gertrud Dahl OP, Vorstandsvorsitzende der St. Dominikus Stiftung Speyer
Katrin Tönshoff-Wilkes, Stiftungsgeschäftsführerin
Michael Wagner, MdL
 | Foto: Dominikus Stiftung Speyer

Landtagsabgeordneter Michael Wagner
Zu Gast bei der St. Dominikus Stiftung Speyer

Speyer. Schon einige Male war der Besuch des rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten Michael Wagner in der St. Dominikus Stiftung Speyer geplant, musste aber pandemiebedingt immer wieder verschoben werden. Nun hat es endlich geklappt. Stiftungsvorsitzende Schwester Gertrud Dahl OP, Vorstandsmitglied Prof. Dr. Gottfried Jung, Stiftungsgeschäftsführerin Katrin Tönshoff-Wilkes und Pressereferent Rüdiger Pfeiffer begrüßten Michael Wagner herzlich in den Räumen der Stiftung. Geschäftsführerin...

Die Harley Davidson Riding Santas bringen Weihnachtsstimmung in die Südpfalz | Foto: Heike Schwitalla

Harley Davidson riding Santas *Update
Über 54.000 Euro für das Kinderhospiz Sterntaler gesammelt

Südpfalz. Die Harley Davidson riding Santas haben das Spendenergebnis des diesjährigen Santa Days am 6. Dezember bekannt gegeben. Demnach wurden dieses Jahr exakt 15.460,05 Euro für das Kinderhospiz Sterntaler gesammelt. Die Santas sagen Danke und haben den gesammelten Betrag bereits in Dudenhofen an das Kinderhospiz übergeben. Zu dieser Summe dazu kommen noch alle Spendenschecks, die erst am SantaDay übergeben wurden. Update: Pünktlich zum Heiligabend steht die Summe der Spendenaktion fest, es...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ