Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Energiekosten Symbolbild | Foto: adrian_ilie825/stock.adobe.com

100%-regeneratives Speyer
Dashboard der Nachhaltigkeit

Speyer. Die Stadt Speyer setzt alles daran, ihre 100%-regenerativ-Ziele in Speyer zu erreichen.Um den dahingehenden Einsatz und die Fortschritte von Stadt und Stadtwerken zu veranschaulichen, wurde mit der Metropolregion Rhein-Neckar ein Dashboard entwickelt, welches auf die SDG verweist und den ersten Schritt hin zu einem umfangreichen Nachhaltigkeitsdashboard markiert. Als Vorbild diente dabei die digitale Anzeigentafel MoNa (Monitor der Nachhaltigkeit) der Stadt Mainz. „Die Bundesregierung...

Feier im Speyerer Dom | Foto: DPSG Speyer

Im Dom zu Speyer
Friedenslicht aus Betlehem verteilt

Speyer. Rund 1.000 Pfadfinder.innen feierten gemeinsam am Sonntag, 11. Dezember, in einem ökumenischen Gottesdienst im Dom zu Speyer die Aussendung des Friedenslichtes aus Betlehem. „Das Friedenslicht ist jedes Jahr ein besonderes Highlight zum Jahresende in unseren Pfadfinderverbänden“, erklärt Simone Eisenlohr, Mitglied der Aktionsgruppe 2022. „Vor allem haben wir uns gefreut, dass die Aktion wieder im großen Rahmen im Speyerer Dom stattfinden konnte. Dabei entsteht ein ganz besonderes...

 Die CDU Speyer ist stolz auf ihre langjährigen Parteimitglieder, die jüngst im Historischen Museum der Pfalz eine besondere Ehre erhielten. | Foto: CDU Speyer

CDU Speyer
Ehrung verdienter Mitglieder

Speyer. Im Historischen Museum der Pfalz empfing Sylvia Holzhäuser, Kreisvorsitzende der CDU Speyer und ihr Team, die langjährigen Mitglieder ihrer Partei. "Demokratie lebt vom Mitmachen und der Unterstützung. Ohne Euch und eurem Engagement ist Parteiarbeit undenkbar", bedankte sie sich bei den anwesenden Jubilaren für deren jahrzehntelange Parteimitgliedschaften. "Daher ist es etwas ganz Besonderes, Menschen, die sich über Jahrzehnte in der CDU engagiert und ihr die Treue gehalten haben,...

Spendenübergabe an die Tafel | Foto: © Seidel, privat

Spende aus historischer Messeführung
Frank Seidel übergibt 575 Euro an die Tafel

Speyer. Krankheitsbedingt etwas später als sonst, hat kürzlich Stauferkaiser Friedrich II – alias Gästeführer Frank Seidel – auch im Namen des Schaustellerverbandes Speyer e.V. eine Spende in Höhe von 575 Euro an die Speyerer Tafel in Trägerschaft des DRK Kreisverbandes Speyer übergeben. Der Betrag stammt aus dem Erlös der kaiserlichen „historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte“, die im Rahmen der Speyerer Herbstmesse 2022 angeboten wurde. Die Leiterin der Speyerer...

Die CDU Speyer ist stolz auf ihre langjährigen Parteimitglieder, die jüngst im Historischen Museum der Pfalz eine besondere Ehre erhielten.  | Foto: CDU Speyer

Gemeinsam 1644 Jahre für die CDU
CDU Speyer ehrt ihre langjährigen Parteimitglieder

Ehre, wem Ehre gebührt: Im Historischen Museum der Pfalz empfang Sylvia Holzhäuser, Kreisvorsitzende der CDU Speyer und ihr Team, die langjährigen Mitglieder ihrer Partei. "Demokratie lebt vom Mitmachen und der Unterstützung. Ohne Euch und eurem Engagement ist Parteiarbeit undenkbar", bedankte sie sich bei den anwesenden Jubilaren für deren jahrzehntelange Parteimitgliedschaften. "Daher ist es etwas ganz Besonderes, Menschen, die sich über Jahrzehnte in der CDU engagiert und ihr die Treue...

Die Jury "Das unerschrockene Wort" ist in Schmalkalden zur Sitzung zusammengekommen und hat sich einstimmig für eine Preisträgerin entschieden | Foto: Michael Bauroth

Preisverleihung "Das unerschrockene Wort"
Eine Frau mit besonderem Mut

Schmalkalden | Speyer. Die afghanische Frauenrechtlerin Zarifa Ghafari erhält den Preis „Das unerschrockene Wort“. Diese Entscheidung traf der Bund der 16 Lutherstädte, zu denen auch Speyer gehört, in seiner Jurysitzung in Schmalkalden. Schmalkalden wird am 15. April 2023 auch die Preisverleihung ausrichten. Schmalkaldens Bürgermeister Thomas Kaminski und der Wormser Oberbürgermeister Adolf Kessel teilten nach zweistündiger Beratung mit, dass die Preisträgerin Zarifa Ghafari einstimmig gewählt...

Erfolgreicher Kunstmarkt im Ägidienhaus | Foto: Dombauverein Speyer

Dombauverein erzielt Rekordergebnis
Kunstmarkt spült 9.400 Euro in die Kasse

Speyer. Nach einer coronabedingten zweijährigen Pause konnte beim Kunstmarkt des Dombauvereins im Ägidienhaus neben der Kirche St. Joseph ein Spitzenergebnis von 9.400 Euro erzielt werden. Damit wurde die Bilanz des letzten Kunstmarktes von 2019 mit einem Ergebnis von 8.015 Euro noch deutlich übertroffen. Der Verkaufserlös des Kunstmarktes wird dem Dombauverein Speyer gespendet. Der Vorstand des Dombauvereins dankt allen dem Dom zu Speyer wohlgesonnenen Spendern und tatkräftigen Helfern und...

Die Tovertafel fordert Seniorinnen und Senioren zum Spiel heraus | Foto: Dr. Christine Kraus
2 Bilder

Tovertafel
Elefanten, Blumen und Silberbesteck auf dem Zaubertisch

Speyer. Eine Spielkonsole im Seniorenheim? So etwas würde man eher in einem Jugendzimmer vermuten. Aber wer sagt denn, dass alte Menschen keinen Spaß an digitalen Spielen haben? Ein Besuch im Gymnastikraum des Caritas-Altenzentrum St. Martha in Speyer zeigt, mit welcher Freude und Ausdauer die Bewohnerinnen und Bewohner spielen und welche positiven Effekte Mitarbeiterinnen dabei beobachtet haben. Die acht Senioren sitzen um einen großen Tisch. An der Decke hängt eine Art Beamer, den Jenny...

Die Jury hat die für den Hans Purrmann-Preis 2023 nominierten Künstler bekannt gegeben | Foto: Stefan Issig

Hans Purrmann-Preis 2023
Jury gibt die nominierten Künstler bekannt

Speyer. In feierlichem Rahmen werden am 11. Februar 2023 die beiden Hans Purrmann-Preise für Bildende Kunst der Stadt Speyer in der Heimatstadt ihres Namensgebers verliehen. Im Anschluss sind bis einschließlich 12. März 2023 die Arbeiten der Nominierten für den „Großen Hans-Purrmann-Preis der Stadt Speyer“ 2023 sowie den Förderpreis "Hans-Purrmann-Preis der Stadt Speyer für Bildende Kunst" 2023 im Kulturhof Flachsgasse in Speyer zu sehen. Die Vorauswahl für den „Großen Hans Purrmann-Preis“ fand...

Professor Dr. Hannes Kopf hat Medaille und Urkunde in einer Feierstunde an Dr. Walter Rummel ausgehändigt | Foto: SGD Süd

Verdienstmedaille des Landes
Walter Rummel für Erinnerungs- und Bildungsarbeit geehrt

Speyer. Für sein langjähriges ehrenamtliches Wirken hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Dr. Walter Rummel verliehen. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, hat Medaille und Urkunde in einer Feierstunde an Walter Rummel ausgehändigt. In seiner Laudatio würdigte SGD Süd-Präsident Hannes Kopf das jahrzehntelange engagierte Wirken Rummels, insbesondere im Bereich der Erinnerungs- und Bildungsarbeit....

Gemeinsam haben die Kinder der Kitas St. Konrad, Arche Noah und Regenbogen und die Kinder des Stadtteiltreffs Nordpol, der Tagespflege, des ASV sowie des Kinderschutzbundes Speyer die Weihnachtsbäume auf dem Heinrich-Lang-Platz geschmückt und zum Leuchten gebracht | Foto: Rosemarie Keller-Mehlem
3 Bilder

Speyer-Nord
Kinder schaffen mit Baumschmuck weihnachtliche Atmosphäre

Speyer. Mit kleinen Dingen große Freude schenken – das haben die Kinder in Speyer-Nord mit ihrer diesjährigen „Weihnachtsbaum-Mission“ geschafft. Gemeinsam haben die Kinder der Kitas St. Konrad, Arche Noah und Regenbogen und die Kinder des Stadtteiltreffs Nordpol, der Tagespflege, des ASV sowie des Kinderschutzbundes Speyer unter Koordination von Rosemarie Keller-Mehlem die Weihnachtsbäume auf dem Heinrich-Lang-Platz geschmückt und somit zum Leuchten gebracht. Sogar einen Wünsche-Baum gibt es...

Das Bistum Speyer finanziert eine Winterhilfsaktion. Ab Januar können Anträge gestellt werden. | Foto: Anton/stock.adobe.com

Aus Kirchensteuermitteln
Bistum Speyer stellt für Winterhilfe 1,5 Millionen zur Verfügung

Speyer. Das Bistum Speyer und der Caritasverband der Diözese wollen gemeinsam Menschen, die durch die hohen Energiepreise in eine finanzielle Notlage geraten sind, unterstützen. Für diese Winterhilfe stellt das Bistum Speyer 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Ab Januar können Betroffene über die Caritas-Zentren in Ludwigshafen, Speyer, Germersheim, Neustadt, Landau, Pirmasens, Kaiserslautern und Homburg sowie über die Schwangerschaftsberatungsstelle des Sozialverbandes katholischer Frauen (SkF)...

Christian Kölsch (2.v.r.) wurde mit dem THW-Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet | Foto: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Speyer

Technisches Hilfswerk
Ehrenzeichen in Bronze für Christian Kölsch

Speyer. Bei einer Ehrungsveranstaltung hat die Feuerwehr Speyer  verdiente Kameraden und Kameradinnen bestellt, befördert und geehrt. Zum Abschluss wurde dann noch das Ehrenzeichen des Technischen Hilfswerkes (THW) in Bronze an den stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Christian Kölsch verliehen. Christian Kölsch bekam das THW Ehrenzeichen in Bronze durch Michael Walsdorf, den Vertreter des THW Landesverbandes Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, verliehen. In den vergangenen...

Bahnübergang Symbolbild | Foto: Olaf Kunz/stock.adobe.com

Verkehrsnotiz Speyer
Sperrung des Bahnübergangs Alte Schwegenheimer Straße

Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer heute mitteilt, verschiebt sich die Sperrung auf 19. und 20. Dezember. Speyer. Aufgrund von Arbeiten im Auftrag der Deutschen Bahn wird der Bahnübergang in der Alten Schwegenheimer Straße vom 12. Dezember bis voraussichtlich 14. Dezember für den fließenden Verkehr und für Fußgänger komplett gesperrt. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Telefonnummer 06232 14-2938 zur Verfügung.

Verschiedene Masken laden zum Rollenspiel ein. Die Kinder können sich in den Grüffelo verwandeln, in die kleine Maus oder in die Tiere des Waldes wie Fuchs und Eule.
 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Klaus Landry
3 Bilder

Eine Schau für die ganze Familie
Der Grüffelo kommt zurück nach Speyer

Speyer. Zum 65. Geburtstag von Axel Scheffler, dem preisgekrönten Illustrator und Zeichner des Grüffelo, startet am Sonntag, 11. Dezember, im Historischen Museum der Pfalz die Familien-Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“. Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung dürfen sich auf eine Schau für die ganze Familie freuen, in der die humorvoll verfassten Reime von Julia Donaldson und die liebevollen Illustrationen von Axel Scheffler zu einer begehbaren Erlebniswelt werden. Das Kinderbuch...

Betroffene von Missbrauch und Bekannte von Betroffenen entzündeten Kerzen | Foto: Bistum Speyer
2 Bilder

Dem Missbrauch ein Gesicht verleihen
„Licht in das Dunkle bringen“

Speyer. Gestern Abend fand in der Vorhalle des Speyerer Doms eine Veranstaltung zum Gedenken an die von sexuellen Missbrauch  Betroffenen statt. „Der Betroffenenbeirat und das Netzwerk Prävention im Bistum Speyer möchten auf das Schicksal der Betroffenen aufmerksam machen“, eröffnete Christine Lormes, Präventionsbeauftragte des Bistums Speyer, die offene Begegnung. „Wir stehen jetzt hier mitten im Advent, weil das Leid der Betroffenen auch zu Weihnachten keine Pause kennt. Im Gegenteil – viele...

Arbeitet seit fast 30 Jahren im Frauenhaus Speyer: Silvia Bürger wurde von Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit dem Landesverdienstorden für ihr Engagement im Kampf gegen Gewalt an Frauen ausgezeichnet | Foto: Staatskanzlei RLP/ Sell

Landesverdienstorden für Silvia Bürger
Engagiert im Kampf gegen Gewalt an Frauen

Mainz/Speyer. Mininisterpräsidentin Malu Dreyer hat 18 verdiente Persönlichkeiten mit dem Landesverdienstorden ausgezeichnet. Eine von ihnen ist Silvia Bürger aus Eppelheim. Silvia Bürger engagiert sich seit vielen Jahren in besonderem Maße gegen Gewalt an Frauen. Seit fast 30 Jahren ist sie im Frauenhaus Speyer tätig, dessen Leitung sie vor zwölf Jahren übernahm. Zudem ist sie in den zentralen Gremien des RIGG, dem Landesweiten Runden Tisch und dem Regionalen Runden Tisch, dem AK „Gewalt an...

Ohne Worte, spricht für sich | Foto: Brigitte Melder
47 Bilder

BriMel unterwegs
Erleuchtung am Dom durch Harley Davidson Santas

Speyer: Wie seit 2015 Tradition fuhren die Riding Santas auf ihren schweren Harley-Davidson-Motorrädern am 6. Dezember auch wieder Richtung Speyerer Dom. Diesem tollen Event fieberten hunderte Zuschauer auf dem Domplatz und beiderseits der Straße entgegen. Das um 18 Uhr angekündigte Eintreffen verzögerte sich ein wenig. Ob dieser großen Menschenansammlung fragten sich viele Auswärtige, was denn hier wohl los sei. Eigentlich wollten die Touristen aus Augsburg nur den Weihnachtsmarkt und Dom...

Autor Michael Lauter und die Witwe von Josef Kaiser, Herta Kaiser-Grimm | Foto: Fotoagentur Lenz

Bilderschau mit Lesung
„Der schwarze Kaiser“

Speyer. In Zusammenarbeit mit der 95-jährigen Witwe Herta Kaiser hat Autor Michael Lauter die bewegende Lebensgeschichte des Speyerers Josef Kaiser aufgeschrieben. Als Sohn eines dunkelhäutigen französischen Besatzungssoldaten und einer Speyrerin kommt Kaiser 1921 in Speyer zur Welt. Er erfährt bittere Armut und wird wegen seiner Hautfarbe ausgegrenzt. Er arbeitet als Zirkusartist und versucht als Schiffsjunge vor den Nazis zu fliehen, die ihn 1937 zwangssterilisieren wollen. Diese spannende...

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Bürgermeisterin Monika Kabs und Michael Schmitt (v.l.n.r.) und die Wünsche(weiter)leiter im Modehaus Schmitt | Foto: Stadt Speyer

Wünsche(weiter)leiter
Zu Weihnachten älteren Menschen kleine Wünsche erfüllen

Speyer. Weihnachten ohne Geschenke – für die meisten Menschen unvorstellbar. Doch wer beschenkt Seniorinnen und Senioren, die keine Angehörigen mehr haben und deren Rente zu knapp ist, um sich selbst einen Wunsch zu erfüllen? Dieser Gedanke inspirierte die Stadt Speyer bereits 2019 zur ersten Weihnachtswünscheaktion für bedürftige Seniorinnen und Senioren, die Jahr um Jahr gewachsen ist und auf eine überwältigende Resonanz in der Bevölkerung stößt. „Selbst in den letzten beiden Jahren, in denen...

Monika Dörr und Ingrid Simon von der Weiberbratenvereinigung Berghausen übergeben warme Winter-Schlafsäcke an einen Gast und an Stefan Wagner, den ehrenamtlichen Leiter der SAS (v.l.n.r.) | Foto: Soziale Anlaufstelle Speyer

Weiberbratenvereinigung Berghausen
"Hier wird unsere Hilfe dringend gebraucht"

Speyer | Berghausen. Im Januar 1706 brannte das Speyerer Gutleuthaus, ein Haus für Alte und Kranke. Die Überlieferung besagt, dass 59 beherzte Milchfrauen aus Berghausen den Brand mit der Milch, die sie in Speyer verkaufen wollten, gelöscht haben, da das Wasser in den Brunnen gefroren war. Die alten und kranken Bewohner des Gutleuthauses wurden durch ihr beherztes Eingreifen gerettet. An diese Heldinnentat erinnert die Weiberbratenvereinigung Berghausen, ein Frauenverein, der sich sozial...

Der Dom im Winter | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Besondere Gottesdienste
Advent und Weihnachten im Speyerer Dom

Speyer.  Der Advent ist im Dom eine besondere Zeit. Besondere Gottesdienste und geistliche Konzerte in der Reihe „Cantate Domino“ laden in die romanische Kathedrale ein. Viele Menschen genießen im Advent aber auch die Stille und besondere Stimmung im Dom und nutzen sie für eine kurze Auszeit im Alltag. Der große Adventskranz im Altarraum macht gleich beim Eintritt in die Kirche auf diese Zeit der Vorfreude und Erwartung aufmerksam. Im südlichen Seitenschiff wird schon seit Ende November an der...

Gewalt Symbolbild | Foto: Tinnakorn/stock.adobe.com

Gedenkveranstaltung in Speyer
Betroffene von Missbrauch treffen sich

Speyer. Am Mittwoch, 7. Dezember, findet ab 16.30 Uhr eine Veranstaltung zum Gedenken an die Betroffenen sexuellen Missbrauchs statt. Der Betroffenenbeirat und das Netzwerk Prävention im Bistum Speyer sind gemeinsame Veranstalter für das Gedenken, das in der Vorhalle des Doms begangen wird. Eingeladen sind alle Betroffenen sowie alle haupt- und nebenamtlichen Mitarbeitenden des Bistums. Das Format richtet sich aber auch an Besucher des Doms, die an diesem Tag zufällig anwesend und die man auf...

Staatssekretär Dr. Frey und Frank Pasch, Mitglied des Leitungsteams "JuMA" | Foto: ps

Junge Menschen im Aufwind
Hilfe auf dem Weg in eine straffreie Zukunft

Speyer. Justizstaatssekretär Dr. Matthias Frey hat mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Justiz, Politik und dem sozialen Bereich den 18. Geburtstag des Projekts JuMA gefeiert und allen Beteiligten für ihren engagierten Einsatz gedankt. „Jugendliche Straftäter haben es oft besonders schwer, eine Ausbildung oder einen Arbeitsplatz und damit eine Perspektive für ihr Leben, für ihre Zukunft zu finden. JuMA ist ein Vorzeigeprojekt, das gezielt diese straffällig gewordenen Jugendlichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ