Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In Speyer werden Lernpatinnen und Lernpaten gebraucht | Foto: Seventyfour/stock.adobe.com

Damit Kinder nicht "verloren gehen": Neue Schulung für Lernpaten in Speyer

Speyer. Der Kinderschutzbund macht auf seine neue Schulung für ehrenamtliche Lernpatinnen und Lernpaten in Speyer aufmerksam und lädt zu einem unverbindlichen Informationsabend ein. Dieser findet am Donnerstag, 28. November, um 18 Uhr  im Gruppenraum 1 der Jugendförderung in der Seekatzstraße 5 statt. Die Verantwortlichen stellen das Projekt vor und beantworten alle Fragen. Die Schulung selbst beginnt im Februar 2025. Anmeldung zum Informationsabend und eventuell weitere Rückfragen gerne per...

Der Russenweiher in Speyer | Foto: Klaus Venus

Infoveranstaltung: Ehrenamtliche wollen den Russenweiher in Speyer erhalten

Speyer. Den Russenweiher in Speyer zu erhalten und zu gestalten ist das Ziel eines gemeinnützigen Zusammenschlusses ehrenamtlicher HerlferInnen. Die IGSPU - das steht für Interessensgruppen Speyer & Umgebung - lädt für Freitag, 8. November, 19 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung in die Auferstehungskirche Am Renngraben 2G. Über das Konto des Stadtteilvereins Süd kann projektbezogen für den Erhalt des Russenweihers gespendet werden. Weitere InformationenTelefon: 0157 52172562 E-Mail:...

Foto: Logo Nachbarschaftshilfe

SKFM Speyer bei der Nachbarschaftshilfe
Kurs für Nachbarschaftshelfende

„Die Reform des Betreuungsrechts und ihre Auswirkungen auf die Vorsorgeverfügungen“, unter diesem Titel veranstaltete die Nachbarschaftshilfe Speyer in Kooperation mit der VHS Speyer eine Fortbildungsveranstaltung für Nachbarschaftshelfer:innen sowie Interessierte Ende Oktober in den Räumlichkeiten der VHS. Annegret Robbauer, die Mitarbeiterin des SKFM Betreuungsvereines in Speyer gab einen Überblick über die vorsorgenden Verfügungen – Vollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung und...

Foto: Jochen  Gonsior, Speyer

DreiCant Chor - Dreifaltigkeitskirche Speyer
Jubiläumskonzert

In diesem Jahr feiert der DreiCant Chor der Dreifaltigkeitskirchengemeinde sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass laden wir am Samstag, den 16.November 2024 um 19.00 Uhr in die Dreifaltigkeitskirche Speyer zu einem Konzert ein. Unter der Leitung von Susanne May-Rohde führen Chor und Orchester verschiedene Werke aus der Kantate "Sonne, Mond und Sterne" von Peter Schindler auf. Zu Schindlers Werken zählen Chansons, Instrumentalstücke, Geistliche Werke, Musik für Ballett und Schauspiel sowie...

Foto: CDU Speyer-West

CDU Speyer-West
Einladung zum Beaujolais-Primeur-Abend

Bereits seit mehreren Jahren veranstaltet der CDU-Ortsverband Speyer-West den Beaujolais-Primeur-Abend. Dieser findet dieses Jahr am Freitag, 22. November 2024, um 19:00 Uhr im Haus Pannonia, Friedrich-Ebert-Straße 106, statt. Für die Liebhaberinnen und Liebhaber des Beaujolais Primeur sowie alle Interessierten besteht die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre diesen Rotwein zu probieren. Der Kostenbeitrag für einen Teller Käse sowie ein Glas Beaujolais Primeur beträgt 10,00 Euro. Um Anmeldung...

Birgit Nagel (links) nimmt als Reichgräfin Sibylla ihre Gäste mit ins Jahr 1495; Kerstin Scholl reist als Fischersfrau Christine regelmäßig in das Speyer des Jahres 1530 | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Mit Fischersfrau Christine und Reichsgräfin Sibylla durch die Zeit reisen

Speyer. Wenn Kerstin Scholl in ihr Gewand schlüpft, dann ist sie nicht länger eine Lehrerin im Speyer des 21. Jahrhunderts, dann wird sie ganz und gar zu Christine, einer Fischersfrau im Jahr 1530. Sogar ihre Sprache ändert sich dann: "Christine spricht viel mehr Pfälzisch als Kerstin", schmunzelt Scholl, als sie von ihrem Alter Ego erzählt. Die Figur ist das Ergebnis einer Fortbildung, die die Stadtführerin 2016 gemacht hat. Weil es in Speyer auch Führungen in historischen Gewändern geben...

Coronavirus Symbolbild | Foto: Przemyslaw Iciak/stock.adobe.com

Corona-Zahlen in Speyer: Aktuelle Inzidenzen und Fallzahlen

Corona Speyer. Hier erhalten Sie die aktuellen Corona-Zahlen für die Stadt Speyer, die täglich automatisch aktualisiert werden. Die Daten werden vom Robert-Koch-Institut (RKI) bereitgestellt und regelmäßig vom Gesundheitsamt Ludwigshafen übermittelt, um ein transparentes Bild der Infektionslage vor Ort zu vermitteln. Aktuelle Corona-Zahlen in Speyer Aktuelle Inzidenz in Speyer Sport nach Corona: Schneller Wiedereinstieg birgt Gefahren Inzidenz und Impfquote in Deutschland

Kiwanis Adventskalender | Foto: Kiwanis Speyer

14 Jahre Adventskalender-Verkauf
Mit dem KIWANIS Adventskalender Gutes tun

Seit nunmehr 14 Jahren gibt es den KIWANIS Adventskalender, der die Wartezeit auf Weihnachten ein wenig spannender macht. Hinter den 24 Türchen verstecken sich in diesem Jahr 372 attraktive Gewinne im Gesamtwert von über 11.000 Euro, die von Sponsoren aus Speyer und dem Umland gestiftet wurden. Jeder verkaufte Kalender trägt dazu bei, dass der KIWANIS-Club Speyer seine Schulranzen-Aktion und andere Projekte zugunsten Kinder und Jugendlicher aus Speyer finanzieren kann. Der Adventskalender ist...

Foto: FSH Speyer Abend-Aktiv

FRAUENSELBSTHILFE KREBS SPEYER ABEND-AKTIV
Gruppentreffen

Die FrauenSelbstHilfe Krebs - Gruppe Speyer Abend-Aktiv trifft sich am Dienstag den 12.11.2024 von 19:00 -21:00 Uhr im Haus der AGFJ Familienhilfe, Dudenhofener Straße 3 in 67105 Schifferstadt. Der Abend steht unter dem Motto: Entspannt in die Adventszeit - Yoga mit Marlen. Bitte in bequemer Kleidung kommen und eine Yoga- bzw. Gymnastikmatte mitbringen. Weitere Informationen und Anmeldung bitte bei Manuela Schurhammer unter 06236/695507 oder per e-Mail an fsh-speyer-abend-aktiv@gmx.de

Martinsumzug Speyer 2024: Hoch zu Ross reitet St. Martin alias Selina Joos durch Speyer, um dann nördlich des Doms seinen Mantel mit dem Bettler zu teilen | Foto: Verein der Martinsfreunde Speyer
3 Bilder

Martinsumzug Speyer 2024: St. Martin teilt am Heidenturm seinen Mantel mit dem Bettler

Martinsumzug Speyer. Am Montag, 11. November 2024, laden die Freunde des Martinszuges in Speyer wieder zu Martinszug und Martinsspiel. Der Verein der Martinsfreunde in Speyer organisiert den St. Martinsumzug und das Martinsspiel am Heidenturm seit 1969. Die Speyerer Tradition mit Martinszug, Martinsspiel und Martinsfeuer gibt es mit wechselnden Organisatoren allerdings schon seit 1949. In diesem Jahr findet der Martinszug in Speyer zum 74. Mal statt. Die „Martinsfreunde“ sind ein eingespieltes...

"Petri Heil" Speyer lädt ein
Ohne Mampf kein Dampf

Die Angler von "Petri Heil" Speyer machen sich und allen Gästen Dampf: Am Samstag, 9. November laden sie ab 11 Uhr zum Dampfnudelessen im Vereinsheim Hasenpfuhlstraße 17 aus der vereinseigenen Küche ein. Dazu wird ,,Grumbeeresupp'' nach Art des Hauses mit Wursteinlage angeboten. So lange der Vorrat reicht!.

Dr. Sarah Mang-Schäfer von der Speyerer Wählergruüüe überreicht Inge Bellmann symbolisch die 2000 Euro für die SeHT Landesvereinigung Rheinland-Pfalz | Foto: Speyerer Wählergruppe/ Walch
Video

Für Menschen mit Teilleistungsschwächen
Speyerer Wählergruppe spendet 2000 Euro an die SeHT Vereinigung RLP

Speyer – Die Speyerer Wählergruppe hat dem Verein SeHT eine Spende in Höhe von 2000 Euro überreicht. Die Vereinigung SeHT (Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen) setzt sich für Menschen mit Teilleistungsschwächen ein und ist in der Region durch ihre kreative und engagierte Arbeit bekannt. Besonders Aufmerksamkeit erlangte der Verein in den letzten Jahren durch den Bau von Legorampen, die Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Zugang zu Gebäuden erleichtern. Aktuell hat SeHT ein...

Dombaumeisterin Hedwig Drabik erklärt den Ablauf der Arbeiten am Speyerer Dom | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Dombaumeisterin Hedwig Drabik sieht den Arbeiten entspannt entgegen

Speyer. 70 Meter ragen die Osttürme des Speyerer Doms in den Himmel. In den kommenden Jahren sollen sie umfassend saniert werden. Damit das möglich ist, müssen zunächst Gerüste gestellt werden. Dazu war ein Teleskopkran im Einsatz, der bereits am Boden vormontierte Gerüstteile in große Höhen transportiert. In einem Medientermin erklärten Dombaumeisterin Hedwig Drabik und Andreas Dölz, der Bauleiter der ausführenden Gerüstbaufirma Fleck, welche Herausforderungen mit dem Stellen eines Gerüsts am...

Das Atelier Molemol der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt ist für den 
Deutschen Engagementpreis 2024 nominiert | Foto: Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt
3 Bilder

Jetzt abstimmen: Atelier Molemol für Deutschen Engagementpreis nominiert

Speyer. Das inklusive Kunstprojekt Atelier Molemol der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt wurde für den Deutschen Engagementpreis 2024 nominiert. Diese prestigeträchtige Auszeichnung würdigt bundesweit herausragendes bürgerschaftliches Engagement. Mit der Nominierung hat das Atelier Molemol nun die Chance, den Publikumspreis zu gewinnen, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Das Publikumsvoting, das bis 17. November online stattfindet, bietet die Möglichkeit, das Engagement des Ateliers weiter...

Bagger/symbolfoto | Foto: Walter

Tief durchatmen: Im Mühlturmpark entsteht ein Kleingradierwerk

Speyer. Aktuell finden im Mühlturmpark Bauarbeiten statt: Es entsteht ein Kleingradierwerk, das Sole vernebelt. Anlagen wie diese sind oft in Kurorten oder Freizeiteinrichtungen zu finden und tragen zur Schaffung eines angenehmen Mikroklimas bei. Der im Mühlturmpark gepflanzte Schwarzdorn „schwitzt“ Salzpartikel aus und gibt diese in die Luft ab. Dieser Vorgang wird häufig zur Luftbefeuchtung oder zur Gesundheitsförderung eingesetzt und somit können, ähnlich einem Salinarium, positive Effekte...

Gnadenbild im Speyerer Dom – Christuskind mit Segensgestus | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Der etwas andere Gottesdienst: Heilig werden – was denn sonst?

Speyer. Der nächste „Gottesdienst im Dom – mal anders“ findet am Sonntag, 3. November, ab 20 Uhr statt. Da der Dom am Abend für Besucher geschlossen ist, treffen sich die Mitfeiernden um 19.55 Uhr vor dem Nordwestportal des Doms. Zwei Tage nach Allerheiligen wird Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl thematisieren, dass alle Menschen von Gott zur „Heiligkeit“ berufen sind – dazu, dass jeder „heilig“ wird und in einem bestimmen Sinn schon ist. Im Gottesdienst wird diese Grundbestimmung und Hoffnung...

Auch zwei Jahre nach dem Tod von Jina Mahsa Amini kämpfen Menschen im Iran weiterhin für ihre Rechte und tragen mit der Protestbewegung auch die verbundene Lebensgefahr/Symbolfoto | Foto: Lomb/stock.adobe.com

Frau.Leben.Freiheit - Ausstellung zur feministischen Revolution im Iran

Speyer. Werke von Mädchen und Frauen aus dem Iran sowie von Exil-IranerinnenIn werden in der Gedächtniskirche Speyer vom 6. bis 19. November und im Hohenfeldschen Haus Speyer vom 25. November bis 11. Dezember im Rahmen der Ausstellung Frau.Leben.Freiheit präsentiert. Auch zwei Jahre nach dem Tod von Jina Mahsa Amini kämpfen Menschen weiterhin für ihre Rechte und tragen mit der Protestbewegung auch die verbundene Lebensgefahr. Die Ausstellung Frau.Leben.Freiheit zeigt ausdrucksstarke Gemälde und...

Allerheiligen im Speyerer Dom | Foto: Klaus Landry/gratis

Weihbischof Georgens feiert Gottesdienst am 1. November im Speyerer Dom

Speyer. Zur Feier des Hochfestes Allerheiligen hält Weihbischof Otto Georgens am Freitag, 1. November, um 10 Uhr im Speyerer Dom ein Pontifikalamt. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Domchor und den Dombläsern mit der Missa „Te deum laudamus“ von Wolfram Menschick und Musik von Luis de Victoria und Gregorianik. Die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub. Am Fest Allerseelen am Samstag, 2. November, findet um 7.30 Uhr ein Requiem mit Laudes im Speyerer Dom statt. Zelebrant ist...

Der geschäftsführende TSV-Vorstand steht turnusgemäß zur Wahl: Katrin Oeder, Uli Klumpp, Angelika Wöhlert, Herbert Kotter, Klaus Lochner (von links)
 | Foto: TSV Speyer/gratis

TSV Speyer lädt zur Mitgliederversammlung ins Vereinsheim am Eselsdamm

Speyer. Die Jahreshauptversammlung des TSV Speyer findet am Freitag, 15. November, statt. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.15 Uhr. Ort der Mitgliederversammlung ist die Gymnastikhalle des TSV-Vereinsheimes, Eselsdamm 64, Speyer. Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch TSV-Vorsitzende Angelika Wöhlert werden zahlreiche langjährige und verdiente TSV-Mitglieder geehrt. Auf der weiteren Tagesordnung stehen auch der Bericht des geschäftsführenden Vorstandes für das Geschäftsjahr...

Foto: Werner Fröhlich

Solidarisch für Teilhabe
Briefe gegen die Einsamkeit

In den Selbsthilfegruppen des Vereins Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen (SeHT) treffen sich Menschen, die sich schwer damit tun, die Leistungsanforderungen unserer Gesellschaft zu erfüllen. Teilleistungsschwächen ist ein Begriff, mit dem verschiedene Konzentrations- und Wahrnehmungsstörungen wie ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen, Lern- und Leistungsschwierigkeiten, soziale Phobien usw. zusammengefasst werden. Menschen mit Teilleistungsschwächen wollen aber nicht immer nur...

Rotbuche im Minigolfplatz, die gefällt wird. | Foto: Speyerer Wählergruppe
2 Bilder

Nicht jeder Baum wird gefällt
Die Speyerer Wählergruppe bei den Rotbuchen im Domgarten

Speyer. Auf dem Gelände des Minigolfplatzes im Domgarten steht eine beeindruckende Rotbuche, die leider nicht mehr zu retten ist. Grund dafür ist der Befall mit dem Zunderschwamm, einem Pilz, der das Holz der Bäume zersetzt und sie stark schwächt. Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, informierten Mitarbeiter des Stadtgrüns, die Herren Frank und Schwöbel, interessierte Kommunalpolitiker – darunter Mitglieder der Speyerer Wählergruppe – über den bedauerlichen Zustand des Baumes. Der Zunderschwamm...

Die Schilder auf dem Platz der Partnerstädte sind unvollständig. Das soll sich in der kommenden Woche ändern. | Foto: Cornelia Bauer

Neue Optik für den Platz der Partnerstädte in Speyer

Speyer. Der Platz der Partnerstädte in Speyer wird neugestaltet. Den Impuls dazu hat die Partnerstadt Chichester gegeben: Die südenglische Stadt ist die jüngste im Reigen der Speyerer Städtepartnerschaften und soll somit auch ein Schild erhalten. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls die noch fehlenden Schilder für die Partnerstädte Ningde (China) und Rusizi (Ruanda) installiert. Das Layout wurde im neuen Corporate Design der Stadt Speyer gestaltet, die Texte auf Deutsch und Englisch...

Herz/Liebe Symbolbild | Foto: gitusik/stock.adobe.com
2 Bilder

Ausgezeichnet: Pflegeteam organisiert kirchliche Trauung für Krebspatientin

Speyer. Das Team der hämatoonkologischen und viszeralchirurgischen Station 4A/B am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer hat am Rande des Pflegetags in Mainz den mit 1.000 Euro dotierten Franziskus Pflegepreis erhalten. Mit dem Preis zeichnet die katholische Franziskus-Stiftung für Pflege mit Sitz in Wittlich vorbildliche menschenfreundliche Pflege aus. Die Jury hat den Preis an das Team nach Speyer vergeben, weil es einer schwerkranken Krebspatientin einen womöglich letzten Herzenswunsch...

Zum Jahrestag der Deportation von mehr als 6.500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland  werden in Speyer 16 neue Stolpersteine verlegt | Foto: Stadtarchiv Ludwigshafen
3 Bilder

16 neue Stolpersteine erinnern an die Schicksale Speyerer Juden

Speyer. Am frühen Morgen des 22. Oktober 1940 klopfen überall in der Pfalz, im Saarland und in Baden Uniformierte an die Türen jüdischer Bürger und fordern sie dazu auf, in einer Stunde abmarschbereit zu sein; die Juden würden "ausgewiesen". Mehr als 6.500 "transportfähige Volljuden", unter ihnen viele Kinder, alte Menschen und Behinderte, werden mit neun Zügen nach Frankreich verfrachtet. Die unter dem Namen "Wagner-Bürckel-Aktion" berüchtigte Deportation wird unter größter Geheimhaltung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ