Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Keine größeren Sturmschäden
Der Adenauerpark ist wieder offen

Update vom Dienstag: Im Adenauerpark wurde heute Vormittag eine Sturmkontrolle durchgeführt. Es wurden kleinere gebrochene Äste entfernt. Größere Schäden sind nicht aufgetreten. Der Park ist wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Update vom Montag: Wie die Stadtverwaltung Speyer mitteilt, kann die Sturmkontrolle im Adenauerpark aufgrund der Wettervorhersagen erst im Laufe des Dienstags erfolgen. Vorher kann daher auch nicht mit einer Freigabe durch die Abteilung Stadtgrün gerechnet werden....

Ernennung der neuen Pfarrerinnen und Pfarrer mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst (2.v.l.) | Foto: lk/Klaus Landry

Ernennungsurkunden überreicht
Sechs Pfarrerinnen und vier Pfarrer auf Probe

Speyer. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat zehn neue Pfarrerinnen und Pfarrer in Dienst genommen. In der Speyerer Dreifaltigkeitskirche hat Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst den neuen Kolleginnen und Kollegen die Ernennungsurkunden überreicht. Die sechs Pfarrerinnen und vier Pfarrer haben in einem zweieinhalbjährigen Vikariat Theorie und Praxis des Schulalltags und der Gemeinde kennengelernt. In einem Spezialvikariat haben sie außerdem einen individuellen vertiefenden Schwerpunkt setzen...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Veränderte Rahmenbedingungen
S-Bahn-Halt Speyer-Süd erst einmal auf Eis gelegt

Speyer. Nachdem der Erörterungstermin pandemiebedingt immer wieder verschoben worden ist, scheint es jetzt so zu sein, dass das Land die Pläne für einen S-Bahn-Haltepunkt Speyer-Süd erst einmal auf Eis gelegt hat. Darauf weist der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wagner hin, der in regelmäßigen Abständen - zuletzt mit einer Kleinen Anfrage vom 28. Januar - immer mal wieder den Sachstand erfragt. Am 16. Juli 2021 hieß es von Seiten der Landesregierung noch, man sei bestrebt, "das Verfahren mit...

Symbolfoto | Foto: Himsan/Pixabay

Weltgebetstag am 4. März
Ein Tag der weltweiten Frauensolidarität

Speyer. „Zukunftsplan: Hoffnung!“– unter diesem Motto steht der traditionelle Weltgebetstag der Frauen, der in diesem Jahr am 4. März über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg in mehr als 150 Ländern begangen wird. Auch im Bistum Speyer und in der Evangelischen Kirche der Pfalz wird der Gebetstag in vielen Gemeinden gefeiert, als Präsenz-Gottesdienst oder in anderer Form. Ökumenische Frauengruppen bereiten das Ereignis jedes Jahr kreativ und aufwändig vor. Viele beschäftigen sich intensiv mit...

Diesen Brief hat Edith Stein von Breslau aus an eine ihrer Schülerinnen nach Bad Dürkheim geschrieben | Foto: Bistum Speyer
2 Bilder

Wertvolles Zeitdokument
Edith Steins Brief an eine ihrer Schülerinnen

Speyer. Die Heilige Edith Stein hat im Bistum Speyer bleibende Spuren hinterlassen. Ein Brief, den sie 1932 an eine Schülerin der Realschule in Bad Dürkheim geschrieben hat und der heute als Originaldokument im Speyerer Bischofshaus aufbewahrt wird, erinnert an die Philosophin, die von 1923 bis 1931 als Lehrerin an der Schule der Dominikanerinnen von St. Magdalena in Speyer unterrichtet hat. „An die kleine Marianne erinnere ich mich noch gut“, beginnt Edith Stein ihren Brief an die Schülerin...

Der Aschermittwoch im Dom zu Speyer | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Fastenzeit beginnt am 2. März
Aschekreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Speyer. Am Aschermittwoch, in diesem Jahr der 2. März, beginnt die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern. In einem Pontifikalamt mit Vesper mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann um 18 Uhr im Dom zu Speyer erhalten die Gläubigen ein Aschekreuz als äußeres Zeichen der Bereitschaft zu Umkehr und Buße. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernimmt die Schola Gregoriana der Dommusik. Gottesdienste im Dom werden derzeit unter der 3G-Regel gefeiert. Ein Immunsierungsnachweis und ein...

Seerosen - eine Materialcollage mit Küchenkrepp, Impasto und Acrylfarbe auf Textil | Foto: Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt
5 Bilder

Lebenshilfe
Atelier „Molemol“ verkauft Bilder für den guten Zweck

Speyer. Die Künstlerinnen und Künstler des Ateliers „Molemol“ der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt haben gemeinschaftlich entschieden, einige Bilder ihres verstorbenen Mitglieds Manfred Koch für einen guten Zweck zu verkaufen. Auf Initiative von Kerstin Stetter, einer Künstlerin des Lebenshilfe Ateliers „Molemol“, haben sich die Dienstagsteilnehmer alle geschlossen dafür ausgesprochen, eine Auswahl des künstlerischen Nachlasses ihres im Dezember 2021 an Corona verstorbenen Atelierkollegen...

Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Soziale Stadt Speyer Süd
Bewerbung um Projektförderungen ab sofort möglich

Speyer. Ab sofort können sich Einzelpersonen, Gruppen und Vereine schriftlich um die Förderung von Projekten aus dem Verfügungsfonds der Sozialen Stadt bewerben. Der Fonds dient der Finanzierung kleinteiliger Maßnahmen, Aktionen und Projekte, die zielgerichtete Effekte im Gebiet der Sozialen Stadt Speyer Süd haben und sich an den grundsätzlichen Zielen und Handlungsansätzen des „Integrierten Entwicklungskonzepts“ (IEK) der Sozialen Stadt orientieren. Das können Projekte sein, die beispielsweise...

Den Vorsitz im Jugendstadtrat Speyer übernimmt Alexander Martirosyan. Seine beiden Stellvertreter sind Lenya Misselwitz und Bastian Bubbel - hier mit Bürgermeisterin Monika Kabs (links) und Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (rechts). | Foto: Stadt Speyer

Konstituierende Sitzung
Der neue Vorstand des Jugendstadtrats ist gewählt

Speyer. In seiner konstituierenden Sitzung am gestrigen Mittwoch hat der Speyerer Jugendstadtrat seinen neuen Vorstand gewählt. Den Vorsitz übernimmt Alexander Martirosyan. Seine beiden Stellvertreter sind Lenya Misselwitz und Bastian Bubbel. Die Vorsitzenden freuen sich auf ihre Amtszeit und über das in sie gesetzte Vertrauen der Mitglieder. Sie hoffen, an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen zu können und freuen sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Verwaltung und den politisch...

Symbolfoto | Foto: jty11117777/Pixabay

Abwechslung in den Winterferien
Kleine Impulse für Familien mit Kindern

Speyer. Die Familienbildung der Stadt Speyer bietet gemeinsam mit dem Haus der Familie K.E.K.S. für Familien in den Winterferien täglich neue Anregungen für Ferienspaß mit der Familie an. Wer mitmacht, hat die Chance, attraktive Preise zu gewinnen.Die Winterferien verbringen viele Familien zu Hause, was es jahreszeitbedingt gar nicht so einfach macht, die Zeit für alle Beteiligten abwechslungsreich zu gestalten. Schon in den Winterferien 2020 hatte die Familienbildung Speyer ein...

Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Rodungsarbeiten
Büsche müssen der barrierefreien Bushaltestelle weichen

Speyer. Ab Montag, 21. Februar, werden an der Bushaltestelle im Eichenweg in Speyer auf Höhe des Jugendcafés Rodungsarbeiten durchgeführt. Um für den barrierefreien Ausbau den nötigen Platz zu schaffen, müssen die Büsche und Bäume zwischen Radweg, Bushaltestelle und Gehweg entfernt werden. Bereits in der vergangenen Woche wurden als Vorbereitung für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestelle Diakonissen in der Paul-Egell-Straße zwei Bäume gefällt. Rückschnitt des Efeubewuchses in der...

Symbolfoto | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Illegal entsorgter Müll in Speyer
Nicht nur meckern, sondern machen

Speyer. Das Thema Müll in den Straßen der Stadt und in der freien Natur ist in Speyer stets präsent. Regelmäßig regen sich Menschen in den sozialen Medien über die Entsorgungsgewohnheiten ihrer Mitmenschen auf, aber auch in der Verwaltung beschäftigt man sich intensiv mit dem Thema. Nicht zuletzt, weil die Entsorgung von wildem Müll für die Stadtverwaltung einen hohen Aufwand bedeutet: alte Matratzen im Stadtwald, Kissen am Rhein, Schlachtabfälle am Straßenrand - am Ende müssen sich Umweltamt,...

Die aktuellen Coronavirus Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den kreisfreien Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer, für die ebenfalls das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises zuständig ist | Foto: Vladimir Fayl/Pixabay

Ludwigshafen Frankenthal Speyer Rhein-Pfalz-Kreis
Corona-Update von 16. Februar

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Mittwoch, 16. Februar. In der genannten Region wurden seit gestern 1.080 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind heute 26 von 28 Intensivbetten belegt, in Frankenthal zehn...

Sturm | Foto: PublicDomainPictures auf Pixabay

Wetterwarnung für den Kreis Germersheim
Mittwoch und Donnerstag werden stürmisch

Landkreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Warnung vor Sturmböen für den Landkreis Germersheim herausgegeben. Diese ist gültig am Mittwoch, 16. Februar, von 14 Uhr bis vorerst  22 Uhr. Update: Die Warnung wurde bis Donnerstag, 17. Februar, 10 Uhr, verlängert. Es besteht die Gefahr des Auftretens von Sturmböen der Stufe 2 von 4. Das sind Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 km/h (17m/s, 33kn, Bft 7) und 85 km/h (24m/s, 47kn, Bft 9). Dabei können zum Beispiel...

Michaela Esser (Kitaleitung Offenbach), Katharina Herty (Kitaleitung St. Maria Landau) und Klaus Nohr (Geschäftsführer Breuer + Nohr), Generalvikar Andreas Sturm und Christine Lormes (Präventionsbeauftragte) beim Start des neuen E-Learningmoduls (von links) | Foto: Klaus Landry
Video

Sicherer Ort Kirche
E-Learningmodul soll in der Prävention eingesetzt werden

Speyer. Im Rahmen der Kampagne „Sicherer Ort Kirche“ bietet das Bistum Speyer das E-Learningmodul „Wissen, Erkennen, Handeln“ an. „Wir wollen uns stark machen für die Menschen, die unseres besonderen Schutzes bedürfen - Kinder, Jugendliche und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene“, erklärt Christine Lormes. Präventionsbeauftragte des Bistums Speyer. Das Miteinander zu verbessern und institutionelle Risikofaktoren in den Blick zu nehmen, seien weitere Ziele. „Das Modul kann von allen Haupt–,...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Bahnübergang in der Wormser Landstraße gesperrt

Speyer. Aufgrund von Arbeiten im Auftrag der Deutschen Bahn wird der Bahnübergang in der Wormser Landstraße auf Höhe des Media Markts ab Montag, 21. Februar, 9 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 24. Februar, für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird die Wormser Landstraße beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Eine Umleitung über die Iggelheimer Straße und die Landwehrstraße wird eingerichtet. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Rufnummer 14-2938...

Symbolfoto | Foto: MabelAmber/Pixabay

Neubau des Rad- und Fußgängerstegs
Rodungsarbeiten entlang der B39

Speyer. Im Zuge der Grünpflegearbeiten des Landesbetriebs Mobilität (LBM) an der B 39 wird auch die Stadt Speyer am Dienstag, 15. Februar, Rodungsarbeiten als Vorbereitung für den Neubau des Rad- und Fußgängerstegs über die B39 ausführen lassen. Zu diesem Zweck müssen rund 60 Meter Böschung auf Höhe der Beschleunigungsspur/Auffahrt B39 Vogelgesang gerodet werden. Die Stadt Speyer bittet Anwohnende und Verkehrsteilnehmende um Verständnis. Bei den Baumaßnahmen wird es Überschneidungen...

Andreas Sturm ist einer von elf Generalvikaren, die den offenen Brief an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, unterschrieben haben. Sie fordern darin den Verzicht auf arbeitsrechtliche Sanktionen, wenn Mitarbeiter eine gleichgeschlechtliche Ehe eingehen oder geschiedene Mitarbeiter sich wiederverheiraten. | Foto: Bistum Speyer

Elf Generalvikare fordern
Keine arbeitsrechtlichen Sanktionen wegen Lebensführung

Speyer. „Es muss sichergestellt werden, dass es keine arbeitsrechtlichen Sanktionen für das Eingehen einer zivilen gleichgeschlechtlichen Ehe oder einer zivilen Wiederheirat bei bestehender kirchenrechtlich gültig geschlossener Erstehe mehr gibt.“ Das fordern Generalvikare aus elf deutschen Bistümern, darunter auch Generalvikar Andreas Sturm aus dem Bistum Speyer. In einem Offenen Brief an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, sprechen sich die Generalvikare...

Die Deutsche Bischofskonferenz hat die Katholische Pfadfinderschaft Europas als privaten kanonischen Verein anerkannt. Das stößt bei anderen Pfadfinderorganisation, bei katholischen Jugendverbänden und Betroffenenvertretungen auf Unverständnis, denn die KPE vertritt bis heute ein ausgesprochen traditionalistisches Weltbild. In der Vergangenheit waren "sexualisierte und spiritualisierte Grenzverletzungen" bekannt geworden. | Foto: DPSG Speyer

BDKJ Speyer
Irritation über die Anerkennung der Katholischen Pfadfinder Europas

Speyer. Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat die Katholische Pfadfinderschaft Europas (KPE) Ende 2021 als privaten kanonischen Verein anerkannt. Und das, obwohl in den vergangenen Jahren bekannt geworden war, dass es innerhalb der KPE zu sexualisierten wie auch spiritualisierten Grenzverletzungen und Übergriffen kam. Die Bundesverbände der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), die Pfadfinderschaft Sankt Georg (PSG) und des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) haben dazu...

Ein Kuss für die Clownfisch- Mama | Foto: Sea Life Speyer

Valentinstag-Romantik unter Wasser
Eine Koralle als Liebesnest

Speyer. Heute ist Valentinstag, der Tag der Verliebten. Wer denkt, dass es Verliebte nur über Wasser gibt, liegt falsch. Denn im Sea Life Speyer spielt sich eine ganz besondere Romanze ab, und das unter Wasser. Seit bereits fünf Jahren sind das Clownfischweibchen und das Clownfischmännchen schon ein glückliches Paar. Als 2016 die Welt der Korallen in dem Großaquarium gebaut wurde, haben sich die beiden kurze Zeit nach dem Einzug gesucht und gefunden. „Man könnte sagen, es war Liebe auf den...

Naomi Amend (links) und Claudia Wetzler teilen sich die Leitung des Caritas-Zentrums Speyer | Foto: Dr. Christine Kraus

Neues Leitungsteam
“Es macht mir Spaß, Verantwortung zu übernehmen“

Speyer. Im Caritas-Zentrum Speyer hat es Anfang Dezember einen Wechsel im Führungs-Tandem gegeben. Neue Partnerin von Claudia Wetzler ist nun Naomi Amend. Sie übernimmt die Leitungsaufgaben von Marlen Bauer, die im Dezember in Mutterschutz gegangen ist. Sowohl Amend als auch Wetzler sind Sozialpädagoginnen. Claudia Wetzler (61), geboren in Ludwigshafen, wohnt in Frankenthal. Sie ist seit November 1985 für den Caritas-Verband tätig. 20 Jahre lang war sie Leiterin des Caritas-Zentrums...

Der Postplatz soll neu gestaltet, die Gilgen- und die Bahnhofstraße verkehrsberuhigt werden. Die Stadtverwaltung schlägt vor, die umstrittene Verkehrsberuhigung in Etappen umzusetzen. | Foto:  Klaus Venus

In Etappen zur besten Lösung
"Am Postplatz muss etwas passieren"

Speyer. Die Stadt Speyer möchte den Postplatz und sein Umfeld neu gestalten: Weniger Durchgangsverkehr und dafür mehr Aufenthaltsqualität ist die Devise. Was die Stadt plant und wie sie dabei vorgehen wird, werden Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Fachbereichsleiter Robin Nolasco in einer digitalen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 17. Februar, ab 18.30 Uhr erläutern. Wer online dabei sein möchte, kann dies ganz einfach über den Einwahllink tun. Zudem besteht bereits im Vorfeld die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ