Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eine Stadtführung im Judenhof - vor Corona | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Seit 40 Jahren Stadtführer in Speyer
Die Domstadt ständig neu entdecken

Speyer. Vor 40 Jahren haben sie sich bei der Ausbildung zum Stadtführer kennen gelernt und noch heute führen die gebürtigen Speyerer Bernhard Bumb, Ludwig Ofer und Volker Seitz mit Begeisterung Touristengruppen durch ihre schöne Stadt. Einmal im Monat treffen sie sich und tauschen sich aus. Während bei Volker Seitz vor allem der Vater die treibende Kraft war - er war Leiter des Verkehrsamtes in Speyer - hat sowohl bei Bernhard Bumb als auch bei Ludwig Ofer der Dom die große Liebe zur...

Symbolfoto | Foto: MagnusGuenther/Pixabay

Update: Allgemeinverfügung verlängert
Stadt verbietet erneut nicht angemeldete "Spaziergänge"

Update: Die Stadt Speyer verlängert erneut die Allgemeinverfügung zu nicht angemeldeten Versammlungen im Stadtgebiet Speyer. Demnach wird die für Montag, 10. Januar, nicht ordnungsgemäß angemeldete Versammlung sowie jede weitere thematisch vergleichbare Ersatzversammlung zu sogenannten "Montagsspaziergängen" in der Zeit von heute bis 9. Januar in Speyer ganztägig untersagt.  Am gestrigen Montag hatten sich 30 Personen in Speyer zu einem solchen "Spaziergang" getroffen, um gegen die...

Die heiligen drei Könige der Domkrippe im Schaufenster der Sonnenapotheke | Foto: Domkapitel Speyer

Dreikönigstag
Könige werden von der Apotheke ins Schuhhaus gebracht

Speyer. Zum "Fest der Erscheinung des Herrn" wird am Donnerstag, 6. Januar, dem Dreikönigstag, um 10 Uhr im Speyerer Dom ein Pontifikalamt gefeiert. Zelebrant und Prediger ist Weihbischof Otto Georgens. Musikalisch wird der Gottesdienst von der Kantorenschola gestaltet. Es erklingt unter anderem die Missa in C von Robert Jones. Die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub. Das Fest der Erscheinung des Herrn – nach dem Griechischen auch Epiphanie genannt – gehört zu den Hochfesten in der...

Die tagesaktuellen Corona-Fallzahlen aus dem Bereich des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis, das auch für die kreisfreien Städte Speyer, Frankenthal und Ludwigshafen verantwortlich ist | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Coronavirus-Update
Fallzahlen Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal & Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 3. Januar. In der genannten Region wurden seit  Freitag 360 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind alle 27 Intensivbetten belegt, in Frankenthal zehn von 13...

Symbolfoto | Foto: Huda Nur/Pixabay

Katzen-Kastrationswochen
Tierschützer machen auf Elend von Streunern aufmerksam

Speyer. Auf das erschütternde und traurige Elend von herumstreunenden, verwilderten Hauskatzen in den Gebieten Haßloch, Böhl-Iggelheim, Schifferstadt und Speyer haben die Tierschutzvereine Haßloch, Schifferstadt und Speyer seit Jahren immer wieder aufmerksam gemacht. Diese Tiere befinden sich sehr oft in einem bemitleidenswerten Zustand. Sie leiden an Mangelerscheinungen,  Krankheiten und Parasiten. Um die Vermehrung der freilaufenden Katzen einzudämmen ist es unerlässlich, dass alle...

Symbolfoto | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Haushaltsplan 2022
Lösung der Altschuldenproblematik in Aussicht

Speyer. Der Rat der Stadt Speyer hat in seiner letzten Sitzung im alten Jahr dem von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler eingebrachten Haushaltsplan 2022 bei einer Enthaltung und einer Gegenstimme mit großer Mehrheit zugestimmt. „Ich freue mich sehr darüber, dass der Haushaltsplan 2022 im Stadtrat einen so starken Rückhalt quer durch die Fraktionen erfahren hat. Das macht uns handlungsfähig und bin stolz darauf, dass wir es zum ersten Mal seit vielen Jahren geschafft haben, einen ausgeglichenen...

Am 4. Januar tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft, die viele Tätowierfarben verbietet | Foto: licel/Pixabay

EU verbietet viele Farben
Tattoos ab Januar nur noch Schwarz und Grau?

Speyer. "Save the Pigments" heißt eine Petition, mit der sich Tätowierer aus ganz Europa gegen Einschränkungen durch die EU wehren. Ab Dienstag, 4. Januar, verbietet die EU viele Inhaltsstoffe, die in gängigen Tätowierfarben enthalten sind. Die sogenannte REACH-Verordnung gilt als eines der strengsten Chemikaliengesetze der Welt. Das bedeutet möglicherweise das Aus für viele bunte Tattoos. Und damit für eine sehr alte Kunst. Viele Tattoostudios fürchten negative Auswirkungen auf ihr Geschäft -...

Alles Gute für das Neue Jahr 2022! | Foto: pixel 2013/Pixabay
9 Bilder

Hoffnungen und Wünsche für 2022
Mit Zuversicht ins Neue Jahr

Ludwigshafen | Frankenthal | Speyer. Rasend schnell ist das Jahr 2021 vorbeigezogen. Viele hatten bereits das Jahr 2020 aus dem Kalender gestrichen und gedacht, es kann nur besser werden. 2021 hat wieder einmal gezeigt: Nichts ist planbar. Jetzt ruhen alle Hoffnungen auf 2022. Besser wird es aber nur dann, wenn wir es selbst in die Hand nehmen, uns selbst die Möglichkeit geben, die Gegebenheiten zu akzeptieren und das Beste daraus zu machen. Corona ging 2021 weiter und es wird wohl auch 2022...

Symbolfoto Silvester | Foto: Myriams-Fotos/Pixabay

Kontaktbeschränkungen
Was gilt jetzt eigentlich an Silvester?

Speyer. Mit der Auswirkungen der vierten Coronawelle auf den Intensivstationen und einer zum Jahreswechsel prognostizierten fünften Welle aufgrund der Omikron-Variante des Coronavirus' sei nicht die richtige Zeit für Partys. Da sind sich Bund und Länder einig. Doch was gilt jetzt eigentlich an Silvester in Rheinland-Pfalz? Auch für Geimpfte und Genesene gelten Kontaktbeschränkungen: Es dürfen höchstens zehn Menschen zusammen kommen - Kinder unter 14 Jahren werden nicht mitgezählt. Nimmt auch...

Sonderpreis von Malu Dreyer an die FSH Krebs
Lebenslust trotz(t) Krebs

Bei der Verleihung des 14. Brückenpreises der Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Dezember 2021 wurde für das „Projekt „Lebenslust trotz(t) Krebs“ der Frauenselbsthilfe Krebs ein Sonderpreis verliehen.  Dieser Sonderpreis steht für das Engagement von Frauen für Frauen. „LEBENSLUST trotz(t) Krebs“ ist das gruppenübergreifende Krea(k)tivprojekt der Frauenselbsthilfe Krebs des Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. Die Vorstandsmitglieder hatten ihre 29 Gruppen dazu aufgerufen, zum Thema...

Ab Donnerstag kann der Verkehr wieder fließen, dann ist der Kreisel am St. Guido-Stifts-Platz fertig, der Hirschgraben nicht länger gesperrt | Foto: Cornelia Bauer

Mini-Kreisel am Hirschgraben
Bauarbeiten verzögern sich - es fehlt Material

Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer heute mitteilt, verzögern sich die Bauarbeiten am Mini-Kreisverkehr am Hirschgraben um einige Wochen. Als Grund nennt die Verwaltung Materiallieferschwierigkeiten. Ab dem 11. Januar soll die Baumaßnahme fortgeführt und - eine günstige Witterung vorausgesetzt - bis voraussichtlich Ende Februar abgeschlossen werden. Speyer. Im Laufe des Donnerstags wird der neue Kreisverkehr in der Nord-Süd-Achse Wormser Landstraße/St. Guido-Stifts-Platz und Petschengasse...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Protest gegen Corona-Maßnahmen
Trotz Verbots trafen sich kleinere Gruppen

Landkreis Germersheim | Speyer. Auf verschiedenen Plattformen war erneut dazu aufgerufen worden, sich am gestrigen Abend öffentlich zu treffen, um ein Zeichen gegen die Corona-Maßnahmen zu setzen. Bis auf einen Aufzug in Deidesheim waren keine weiteren Versammlungen angemeldet.  Von Speyer und den Kreisen Germersheim und Südliche Weinstraße wurden zuvor per Allgemeinverfügungen Verbote für die als "Montagsspaziergänge" bezeichneten Versammlungen ausgesprochen. Die Polizei war dennoch präsent...

Corona/Symbolfoto | Foto: photoguns/stock.adobe.com

Corona-Fälle auf geriatrischer Station
Aufnahme- und Besucherstopp auf Station 5A

Speyer. Auf der geriatrischen Station 5A des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses Speyer, auf der betagte Patienten mit alterstypischen Erkrankungen versorgt werden, sind bei PCR-Tests zwölf akute Corona-Infektionen nachgewiesen worden. Betroffen sind sechs bislang symptomfreie Patienten und sechs Mitarbeitende, die in häuslicher Quarantäne leichte Symptome zeigen. Bei einer Patientin besteht der Verdacht auf die Omikron-Variante. Ab sofort bis einschließlich Sonntag gilt auf der Station ein...

Symbolfoto | Foto: is

Position für den Klimaschutz beziehen
Die Klimagebete werden fortgesetzt

Speyer. Ab dem 2. Januar lädt der ökumenische Arbeitskreis Globale Verantwortung des Bistums Speyer und des Diakonischen Werkes der Pfalz jeden ersten Sonntag im Monat jeweils von 18 bis 18.30 Uhr an mehreren Orten zu einem ökumenischen Klimagebet ein. Schon während der Klimakonferenz in Glasgow im November 2021 hatten sich täglich kleinere oder größere Gruppenmauf dem Rathausplatz in Landau, dem Marktplatz in Neustadt und dem Domplatz in Speyer zum gemeinsamen Klimagebet getroffen. „Viele...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den kreisfreien Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Coronavirus-Update
Fallzahlen Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal & RPK

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 27. Dezember. In der genannten Region wurden seit  Freitag 350 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind 25 von 27 Intensivbetten belegt, in Frankenthal 16 von 18...

Dr. Ingo Böhn (2.v.l.) vom Förderverein Kindernotarztwagen e.V. bei der Spendenübergabe durch die DRV-Mitarbeitenden Felix Simonis, Alexandra Schulz und Natascha Latzko (v.l.n.r.) | Foto: DRV

Förderverein Kindernotarztwagen
Nachwuchs der DRV verkaufte Schoko-Nikoläuse

Speyer. 670 Euro haben die Nachwuchskräfte der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Rheinland-Pfalz bei einer Spendenaktion eingenommen. Sie verkauften Schoko-Weihnachtsmänner an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Speyer. Das hat schon lange Tradition beim Rentenversicherer aus Speyer. Das Geld kommt ausschließlich karitativen Zwecken zugute und geht in diesem Jahr an den Förderverein Kindernotarztwagen.

Das Team der Jungen Lebenshilfe (JungLe) sowie Martin Zimmer, Geschäftsführer der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt, und Sebastian Fischer, der Organisator der Ein Funken Hoffnung Tour, bei der Übergabe der Spende in Speyer | Foto: Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt

Ein Funken Hoffnung Tour
Landwirte sammelten für die Junge Lebenshilfe

Speyer. Bei der „Ein Funken Hoffnung Tour 2021“, organisiert von regionalen Landwirten unter der Federführung von Sebastian Fischer, rollten mehr als 100 Traktoren im Advent ab Schifferstadt, über Waldsee, Otterstadt und Speyer bis nach Dudenhofen: Das Ziel: auf die Situation der regionalen Landwirte aufmerksam zu machen und zugleich Spenden zugunsten der Jungen Lebenshilfe "JungLe" Speyer-Schifferstadt zu sammeln. Der Bereich „JungLe“ umfasst die Frühförderung, die Assistenzen für den Kita-...

Weihnachten mit Bischof Dr. Karl-Heinz-Wiesemann | Foto: Bistum Speyer/Klaus Landry

Weihnachtspredigt von Bischof Wiesemann
„Keiner lebt für sich allein"

Speyer. Zu einem Aushalten der Spannungsbögen des Lebens ruft Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in seiner Weihnachtspredigt auf: „In allen Dimensionen des Lebens gilt es den Punkt zu finden, in dem sich die wirkenden Kräfte nicht gegenseitig zersetzen und zerstören, sondern sich Räume gelingenden Zusammenlebens auftun.“ Davon hänge das Gelingen nicht nur des eigenen Lebens, sondern des zerbrechlichen Gleichgewichtes ab, das angesichts der wachsenden ökologischen Bedrohungen und sozialen...

Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

UN-Initiative "Race to Zero"
Speyer verfolgt das Ziel „null Emissionen“

Speyer. Die Stadt Speyer hat sich der UN-Initiative „Race to Zero“ angeschlossen, einer weltweiten Kampagne, die Städte, Regionen, Nicht-Regierungsorganisationen, Firmen, Gesundheitseinrichtungen, Finanz- und Bildungsinstitute vereinigt. Die Beteiligten haben sich als gemeinsames Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 die Treibhausgas-Emissionen auf (netto) null zu reduzieren. „Das ist ein klares Zeichen für die weltweiten Klimaschutzverhandlungen und ein Signal für alle Entscheidungsträgerinnen und...

Symbolfoto | Foto: SamuelFrancisJohnson/Pixabay

Coronatests in Speyer
Johanniter eröffnen Schnelltestzentrum am Bahnhof

Speyer. Am Montag, 27. Dezember, eröffnet die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverband Speyer ein neues Schnelltestzentrum im Pavillon am Hauptbahnhof. Getestet wird dort immer montags, mittwochs und sonntags von 17 bis 20 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist nicht zwingend erforderlich, aber optional unter www.speyer.de/juh-bahnhof möglich. Wer vorab keinen Termin vereinbart, wird gebeten, vorab ein Schnelltestprofil in der Corona-Warn-App anzulegen oder sich bei myprobatix zu registrieren:...

Der Begriff Tovertafel kommt aus dem Niederländischen und bedeutet Zaubertisch | Foto: Dietmar Hopp Stiftung/Thomas Neu
3 Bilder

Greifbares Glück für Senioren
Menschen mit Demenz spielerisch aktivieren

Speyer. „In unserem ‚Raum der Begegnung‘ verbringt unsere Validationsgruppe in einem sicheren und geschützten Rahmen eine gemeinsame und schöne Zeit. Wir sind immer wieder erstaunt und berührt, wie aufbauend und nachhaltig diese Stunden auf unsere Bewohnerinnen und Bewohner wirken. Es kommen Fähigkeiten, Worte und Emotionen zu Tage, die verloren geglaubt waren. Jetzt wird die Tovertafel unser Angebot ergänzen und weitere glückliche Momente und ein zusätzliches Stück Lebensqualität schenken. Wir...

Dr. Gottfried Jung freut sich über den neuen Domsekt | Foto:  Domkapitel Speyer

Vorstellung des neuen Domsekts
Rieslingsekt mit kunstvollem Etikett

Speyer. Obwohl in der Coronazeit nicht gerade Sektlaune herrscht, kann sich der Erlös aus dem Verkauf des Domsekts sehen lassen: 5.700 Euro übergab der Geschäftsführende Vorstand der Winzergenossenschaft Weinbiet Dr. Bastian Klohr in Form eines symbolischen Schecks als Spende an den Vorstand des Dombauvereins Dr. Gottfried Jung. Fünf Jahre lang hatte die Genossenschaft den Domsekt hergestellt und vertrieben und damit einen Betrag von mehr als 20.000 Euro erwirtschaftet. Beide zeigten sich...

Auch dieses Weihnachten unangenehm präsent: das Coronavirus | Foto: GlauchauCity/Pixabay

Weihnachten im Schatten der Pandemie
Omikron ist in Speyer angekommen

Speyer. Auch dieses Weihnachtsfest steht im Schatten der Pandemie. Das Coronavirus nimmt keine Rücksicht auf die Feiertage und so appelliert Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler an die Speyerer, Weihnachten mit Bedacht zu begehen. Auch wenn strengere Kontaktbeschränkungen erst zum 28. Dezember in Kraft treten, müsse man zuvor nicht alle Möglichkeiten ausreizen, so Seiler: "Vermeiden Sie unnötige Kontakte und gehen Sie mit Impfung und Test auf Nummer sicher!" Es sollte nicht der einzige Appell...

Der nächtliche Dom | Foto: Domkapitel/Klaus Landry

Jahreswechsel am Dom
Für das Pontifikalamt an Silvester gibt es keine Plätze mehr

Speyer. Am Freitag, 31. Dezember, 16 Uhr, hält Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom das Pontifikalamt zum Jahresschluss. Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet von dem Mädchenchor, den Domsingknaben, dem Domchor und den Dombläsern unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori. Die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub. Es erklingen Stücke von Christopher Tambling, Carl Thiel und Günter Raphael. Da die Voranmeldung bereits abgeschlossen ist und die Plätze für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ