Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Pendlerparkplatz - dies ist eine Archivaufnahme - hat ausgedient und soll künftig der Brückenentwässerung dienen | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Rund um die Salierbrücke
Rückbau des Pendlerparkplatzes ab 10. Januar

Speyer. Nach den Bauarbeiten ist vor den Bauarbeiten: Nachdem am 24. November nach fast drei Jahren Bauzeit die Salierbrücke wieder für den öffentlichen Verkehr frei gegeben wurde, stehen im neuen Jahr weitere Arbeiten im Umfeld der Salierbrücke an. Das teilt das zuständige Regierungspräsidium in Karlsruhe mit. Derzeit fehlt die Asphaltierung des Radweges entlang der L 723 noch. Geplant ist, den Radweg vom Knotenpunkt Lußhof in Richtung Seewaldsiedlung im Norden zu asphaltieren. Aufgrund eines...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den kreisfreien Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: monicore/Pixabay

Coronavirus-Update
Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 20. Dezember. In der genannten Region wurden seit  Freitag 452 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind 24 von insgesamt 26 Intensivbetten belegt, in Frankenthal...

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Stadtfeuerwehrinspekteur Peter Eymann führten durch die Speyerer Stadthalle, bevor dort das Landesimpfzentrum seinen Betrieb aufnahm | Foto: Archiv Bauer

Speyer wappnet sich für einen Ansturm
Impfstelle zieht in die Stadthalle um

Speyer. Die Impfstelle bleibt nur noch bis Ende der zweiten Kalenderwoche im ehemaligen Stiftungskrankenhaus in der Spitalgasse in Speyer. Danach zieht die Impfstelle in die Stadthalle Speyer um. "Die Impfaufgaben, die uns 2022 erwarten, sprengen die Kapazitäten am jetzigen Ort", sagt Stadtfeuerwehrinspekteur Peter Eymann. Vor allem mit dem an die neue Omikron-Virusvariante angepassten Impfstoff, der für Ende des ersten Quartals angekündigt ist, rechnet man in Speyer mit einem großen Ansturm...

Symbolbild | Foto: Tumisu/Pixabay

Landesweiter Corona-Kontrolltag
Zwei von 65 Personen hatten keine Nachweis

Speyer. Beim gestrigen landesweiten Kontrolltag hat der Kommunale Vollzugsdienst in Speyer zahlreiche Kontrollen durchgeführt. Es ging um die Einhaltung der geltenden Corona-Verordnung. Überprüft wurden zehn Barbershops, von denen neun ohne Beanstandungen waren. Bei einem Barbershop stellten die Kontrolleure zwei Verstöße gegen die Maskenpflicht sowie gegen die 3G-Pflicht am Arbeitsplatz fest. Der Barbershop musste schließen, darf aber wieder öffnen, wenn alle Beschäftigten einen negativen...

Das neue VHS-Programm erscheint am Montag | Foto: Stadt Speyer

Neues VHS-Programm fürs Frühjahr
Für Naturliebhaber und Globetrotter

Speyer. Am Montag, 20. Dezember, erscheint das 112 Seiten starke VHS-Programmheft für das Frühjahr 2022 mit 323 vielfältigen Angeboten. In den vergangenen Jahren entwickelte und bewährte Angebote und Fortsetzungskurse finden sich in dem Programm ebenso wie neue, spannende Impulse. So gewährt Lara Emers in einer Lesung Einblicke in ihr feministisches Debut „Ein offenes Buch“ und Christof Jauering gibt die Antwort auf die Suche nach dem Glück in der multimedialen Erzählung „Eintausendmal...

Der Aufbau der Domkrippe im Schaufenster von Schuhhaus Bödeker, vor dem Schaufenster stehen Apotheker Dr. Wolfgang Eiberger und Peter Bödeker | Foto: Domkapitel/Klaus Landry
2 Bilder

Speyerer Domkrippe
Große und kleine Krippenszenen erzählen von Weihnachten

Speyer. Normalerweise startet der Aufbau der großen Krippenlandschaft im Dom bereits Anfang Dezember. Doch bereits im Vorfeld hatte das Domkapitel entschieden, in diesem Jahr zum zweiten Mal die Domkrippe nicht im Dom zu zeigen. „Mehrere Tausend Menschen an den Weihnachtstagen, die sich zeitweise auf relativ kleiner Fläche vor der Krippenlandschaft bewegen, das ist angesichts von Corona zu gefährlich“, so Domdekan Dr. Christoph Kohl. Damit solle den Menschen aber keineswegs die Domkrippe...

Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Mitarbeitende unterstützen Impfstelle
Tourist-Info ab Montag geschlossen

Speyer. Ab Montag, 20. Dezember, bleibt die Tourist-Information der Stadt Speyer bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen, da die Mitarbeitenden zur Unterstützung der Impfstelle im ehemaligen Stiftungskrankenhaus eingesetzt werden. Auch der Telefon-Service kann während der Schließzeit nicht gewährleistet werden. Sobald der Zeitpunkt der Wiedereröffnung feststeht, wird die Stadtverwaltung entsprechend informieren. Ein Notdienst ist über die E-Mail-Adresse...

Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Spenden für Kinderdorf in Haiti
Round Table sagt die Charity Night ab

Speyer. Nach über einem Jahr der Planung und Vorbereitung hat sich Round Table 63 Speyer entschieden, die Charity Night 2022 abzusagen. Die aktuellen Entwicklungen der Covid 19-Fallzahlen zeigen: Die Gefahr, selbst bei höchsten Hygienevorkehrungen, einen Beitrag zu Verbreitung des Virus zu leisten ist zu groß – eine Abschätzung der genauen Lage für die Beteiligten derzeit nicht möglich. Die Charity Night wird daher leider nicht wie geplant am 22. Januar stattfinden können. Der Round Table 63...

Die Weihnachtsbäume, die ab morgen auf dem Weihnachtsmarkt nicht mehr gebraucht werden, werden am Dienstag, 21. Dezember, auf dem Festplatz verschenkt | Foto: FelixMittermeier/Pixabay

Weihnachtsmarkt Speyer
150 Weihnachtsbäume suchen ein neues Zuhause

Speyer. Die Stadtverwaltung und der Schaustellerverband Speyer haben beschlossen, den Weihnachtsbäumen, die während des Weihnachtsmarktes die Buden entlang der Maximilianstraße schmückten, ein zweites Zuhause zu suchen. Mit dem Ende des Weihnachtsmarktes am morgigen Samstag müssen die Bäume ihren aktuellen Standort aufgeben und werden deshalb kostenfrei an interessierte Bürger verteilt. Wer bislang noch keine Tanne fürs heimische Wohnzimmer besorgt hat, kann am Dienstag, 21. Dezember, auf den...

Klare Entscheidung!
CDU Speyer-Ost gegen Sperrung der Gilgen-/Bahnhofsstraße

Die CDU Speyer-Ost lehnt die Sperrung der Gilgenstraße - und somit die einzige wirkliche Durchquerung Speyers - für den Individualverkehr ab. „Was wir brauchen, ist eine von 2035 oder 2030 rückwärts gerichtete Planung, die alternative Verkehrsflüsse, Ladestationen, Parkplätze und ÖPNV-Angebote ausreichend berücksichtigt.“ Wunsch nach objektiven Zahlen Die Stadt wirbt stattdessen mehrfach mit Zahlen eines ÖPNV-Verbandes, „die naturgemäß den Individualverkehr schlecht aussehen lassen. Auch...

Symbolfoto | Foto: cocoparisienne/Pixabay

Pfälzische Landesbibliothek Speyer
Regelungen an Weihnachten und Neujahr

Speyer. Auch zwischen den Jahren steht das Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek seinen Besucherinnen und Besuchern offen: Es gelten die normalen Öffnungszeiten von Montag, 27. Dezember, bis Donnerstag, 30. Dezember. Geschlossen bleibt die Bibliothek an Heiligabend, Freitag, 24. Dezember, am Samstag, 25. Dezember (1. Feiertag), sowie Freitag,  31. Dezember (Silvester) und Samstag, 1. Januar (Neujahr). Ab Montag, 3. Januar, gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten.

Ab sofort können Familienforscher und Wissenschaftler im Internet in den historischen Kirchenbüchern des Bistums Speyer recherchieren | Foto:  Bistumsarchiv Speyer

Familienforschung im Internet
Kirchenbücher des Bistums gehen online

Speyer. Ab sofort können Familienforscher und Wissenschaftler im Internet in den historischen Kirchenbüchern des Bistums Speyer recherchieren. Auf dem Webportal Archion gehen ab heute bis Mitte Januar zunächst rund 350 Kirchenbücher aus 33 katholischen Pfarreien online. Vertreten sind unter anderem Speyer, Ludwigshafen und Homburg mit Einträgen zu Taufen, Trauungen und Sterbefällen vom 16. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Das älteste Kirchenbuch stammt aus der ehemaligen Speyerer Pfarrei...

Coronaproteste in Speyer
Mehrere Tausend Menschen protestieren auf unangemeldeten Versammlungen in Baden und der Pfalz / Verhaftung in Landau sorgt für Entsetzen

In Speyer versammelten sich etwa fünfhundert Personen, um mit Spaziergängen ihre Sorgen um die Coronapolitik in Deutschland zum Ausdruck zu bringen. Angeprangert wurde unter anderem das Außerkraftsetzen der Grundrechte, insbesondere der Menschenwürde. Die Zuteilung der Bürger von verschiedenen Rechten in Abhängigkeit vom Impfstatus sei einer Demokratie unwürdig. Große Sorgen bereitet auch die angedachte Impfpflicht sowie die Impfungen von Kindern, die bekanntermaßen kaum von Corona betroffen...

Das Gerüst der Pinne im Domgarten wurde eingezäunt, da es ohne Spinnenkörper nicht zum Spielen genutzt werden kann | Foto: Stadt Speyer

Klettergerüst wird renoviert
Die "Speyerer Spinne" zieht ins Winterquartier

Speyer. Das Klettergerüst "Speyerer Spinne" für Kinder im Domgarten musste zur Renovierung in ein „Winterquartier“ umgesiedelt werden. Die Kletterspinne – eine Idee der Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik e. V., umgesetzt vom Speyerer Künstler Fred Feuerstein – bereichert seit 2003 den Speyerer Domgarten. Da die Spinnenskulptur inzwischen renovierungsbedürftig ist, wurde sie von Mitarbeitern der Stadtgärtnerei abgebaut und wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 wieder aufgebaut. Der Verein...

Der Biker-Club Speyer hat unter seinen Mitgliedern Spenden gesammelt und am Samstag 5.000 Euro an den SV Rot-Weiß Mayschoß übergeben. Die Flut hatte im Juli die komplette Sportanlage des Fußballvereins zerstört. | Foto: ps

Übergabe in Mayschoß
Biker unterstützen mit ihrer Spende einen Fußballverein

Speyer | Mayschoß. Vertreter des Biker-Club Speyer haben sich am Samstag auf den Weg ins Ahrtal gemacht, um der Vorstandschaft des Fußballvereins SV Rot-Weiß Maischoß einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro zu überreichen. Insgesamt war Mayschoß schwer von der Flutkatastrophe im Juli getroffen. Die Sportanlage auf dem Vereinsgelände des SV Rot-Weiß wurde durch das Hochwasser komplett zerstört. "Nur noch ein Stromverteilerkasten steht einsam und verlassen auf dem ehemaligem Vereinsgelände",...

Die Netzgemeinde da_zwischen lädt zum Online-Weihnachtsmarkt | Foto: ps
2 Bilder

Digitaler Weihnachtsmarkt
Ein Markt der Menschen guten Willens

Speyer. „Als immer mehr Weihnachtsmärkte schließen mussten, war das ein Ansporn für uns, trotzdem Begegnung und Adventsfreude zu ermöglichen“, erzählt Felix Goldinger aus dem Bistum Speyer. Goldinger hat vor fünf Jahren die Netzgemeinde da_zwischen ins Leben gerufen. Da_zwischen ist eine christliche Community, die das Smartphone als Kirchenraum nutzt und die Begegnungsmöglichkeit im Internet lebt. Die Online-Gemeinde hat nun für einen Monat einen digitalen Weihnachtsmarkt eröffnet und bietet...

Der Speyerer Dom in der Weihnachtszeit | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Anmeldung ab Donnerstag
Weihnachten und Jahreswechsel im Dom zu Speyer

Speyer. Im Speyerer Dom werden in diesem Jahr Gottesdienste an Heiligabend und den Weihnachtstagen mit Gemeinde stattfinden. Der Gottesdienst am Morgen des  Ersten Weihnachtstages wird zudem auf den Social Media Kanälen von Dom und Bistum live übertragen. Auf Grund der beschränkten Kapazitäten ist eine Voranmeldung notwendig. Diese ist ab Donnerstag, 16. Dezember, 10 Uhr, und bis zum 22. Dezember, 12 Uhr, für alle nachfolgend aufgeführten Gottesdienste möglich. Am einfachsten und...

Andreas Rubel (BDKJ/DPSG) in der Gedächtniskirche Speyer
 | Foto: AG Spiritualität, Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg DV Speyer

Auch während der Pandemie
Friedenslicht schafft Verbundenheit

Speyer. Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Deutschland, Europa und der ganzen Welt geben das Friedenslicht weiter. In der Diözese Speyer wurde das Licht am dritten Adventssonntag zunächst in der Gedächtniskirche Speyer und der Stadtpfarrkirche St. Michael Homburg ausgegeben und von dort aus weiter getragen. Das Friedenslicht wird in jedem Jahr in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem entzündet und von dort als Zeichen des Friedens weltweit verteilt.  "Ich freu mich so, dass Ihr das Licht gebracht...

Dieser Stolperstein erinnert an das Schicksal von Edith Stein. 2022 jährt sich ihr Tauftag zum 100. Mal. | Foto: Bernhard Riedl/Pixabay

Gedenkfeier in der Klosterkirche
Hundertster Tauftag von Edith Stein

Speyer. Der 100. Tauftag der heiligen Edith Stein wird am Sonntag, 2. Januar, im Kloster St. Magdalena in Speyer feierlich begangen: um 16 Uhr Vesper in der Klosterkirche mit Weihbischof Otto Georgens, anschließend, etwa um 17 Uhr, Gedenkfeier (wegen der Corona-Vorschriften voraussichtlich ebenfalls in der Klosterkirche). Bei der Gedenkfeier spricht Diplom-Theologe Klaus Haarlammert (Speyer) unter dem Thema „Von der Gottesferne zur Gottesnähe“ über den Weg von Edith Stein zu ihrer Taufe....

Symbolfoto | Foto: Ri Butov/Pixabay
Video

Ökumenisches Zeichen der Hoffnung
Am Mittwochabend läuten die Glocken

Speyer. Mit einer ökumenischen Video-Botschaft laden Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Karl-Heinz Wiesemann in der Advents- und Weihnachtszeit zum Gebet ein. Zudem werden in den kommenden Wochen jeden Mittwochabend in der Pfalz und im Saarpfalzkreis alle Kirchenglocken läuten. Die kirchenleitenden Geistlichen setzen damit ein Zeichen der Hoffnung und Verbundenheit in herausfordernden Zeiten. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Fürbittgebets stehen Menschen in schwierigen Situationen:...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den kreisfreien Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: Alexey Hulsov/Pixabay

Ludwigshafen Frankenthal Speyer Rhein-Pfalz-Kreis
Die Coronavirus-Fallzahlen der Region

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 13. Dezember. In der genannten Region wurden seit  Freitag 573 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind 24 der insgesamt 25 Intensivbetten belegt, in Frankenthal...

Auf geht's zum Weihnachtsmarkt auf dem Industriegelände | Foto: Brigitte Melder
27 Bilder

BriMel unterwegs
Weihnachten im Industriehof

Speyer. Eine ganz besondere Atmosphäre war beim Weihnachtszauber im Industriehof und Industriehof Garten am 11. Dezember zu spüren. Da der Weihnachtsmarkt in Speyer Mitte geschlossen war strömten die Massen Richtung Rhein in die Franz-Kirrmeier-Straße 19. Ob es tagsüber ab 14.00 Uhr schon genau so voll war kann ich nicht sagen, denn wir waren gegen Abend dort, wenn die weihnachtliche Beleuchtung den Buden und Häusern einen stimmungsvollen Glanz verleiht. Nach dem Corona-Check mit signalgrünem...

Impfung/Symbolfoto | Foto: Gisela Böhmer

Verbale Auseinandersetzungen bei Impfaktionen
"Wir alle laufen am Anschlag"

Speyer. Speyer gibt auch weiterhin Gas beim Impfen: in Halle 101, im Stift, bei den Hausärzten. "Jede Impfung, die durchgeführt wird, ist essentiell", wird Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zu wiederholen nicht müde. Damit in Speyer das Impftempo aufrecht erhalten werden kann, braucht es ehrenamtliche Helfer. "Wir sind von einem Ende der Pandemie noch weit entfernt und brauchen jede Hand", wirbt Seiler dafür, sich bei einer der Hilfsorganisationen oder über die Ehrenamtsbörse der Stadt zu...

Noch wurde die Omikron-Variante nicht für Speyer nachgewiesen, doch die Experten glauben, dass das nur eine Frage der Zeit ist | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Impfpflicht für medizinisches Personal ab März
Warten auf Omikron

Speyer. Noch ist die Omikron-Virusvariante nicht für Speyer nachgewiesen, doch das ist nur eine Frage der Zeit. Da ist sich Dr. Cornelia Leszinski sicher. "In drei bis vier Wochen wird Omikron das Infektionsgeschehen bestimmen", sagt die Ärztliche Direktorin des Sankt Vincentius Krankenhauses voraus. Sie rechnet dann aufgrund der Erfahrungen aus Großbritannien und Dänemark mit einem explosionsartigen Anstieg der Corona-Infektionen, denn die neue Virusvariante sei wesentlich infektiöser als das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ