Hedwig Drabik ab sofort für alle Bauaufgaben am Dom verantwortlich
Der Speyerer Dom hat eine neue Dombaumeisterin
Speyer. Dass der Dom allein von seinen Ausmaßen her etwas anderes ist als ihre bisherigen Baustellen, das hat Hedwig Drabik schon nach wenigen Tagen im Amt gemerkt. Am 8. März hat sie die Amtsgeschäfte von ihrem Vorgänger Mario Colletto übernommen und mit ihm im Vorfeld eine Begehung des gesamten Doms unternommen. Schon in den Wochen davor war sie bei wichtigen Terminen dabei, um sich einen Überblick über die laufenden und kommenden Projekte am Dom zu verschaffen. Nun stellte Drabik sich offiziell der Öffentlichkeit vor und berichtete von ihrem bisherigen Werdegang und ihren ersten Tagen im neuen Amt als Dombaumeisterin – als erste Frau am Speyerer Dom und die jüngste Deutschlands. Als Dombaumeisterin ist Hedwig Drabik ab sofort zuständig für alle baulichen Aufgaben des Domkapitels. Die größte davon ist der Dom. Aber auch die umliegenden Kapitelshäuser und der Friedhof des Kapitels fallen in ihren Zuständigkeitsbereich. So war der erste Arbeitstag nicht der romanischen Bauzier, sondern dem Baumschnitt gewidmet. 2019 sind mehr als 20 Projekte zeitgleich zu betreuen. Die Bandbreite reicht hierbei vom Umbau der Büros im Vikarienhof bis zu den großen Sanierungsmaßnahmen am Dom. Gleich zwei große Maßnahmen sind da derzeit zu betreuen: die Instandsetzung des Vierungsturms und die Restaurierung der Vorhalle. Bereits nach so kurzer Zeit hat die neue Dombaumeisterin zwei Lieblingsplätze. Zum einen ist die Krypta als ältester Teil des Doms für sie ein besonderer Ort, der sie sofort durch seine Atmosphäre beeindruckt habe. Zum anderen fasziniert Drabik der Ausblick, der sich von der Aussichtsplattform im Südwestturm auf den gesamten Dom bietet: „Dass man die gesamte Dachlandschaft so vor sich liegen hat, diese Sicht bekommt man nicht bei vielen Kirchen geboten“, ist sie sich sicher.
Ein Traum geht in Erfüllung
Für die 32-jährige studierte Architektin und Denkmalpflegerin erfüllt sich mit der Stelle als Dombaumeisterin – nach eigenen Angaben – ein Traum. „Als ich die Stellenanzeige gesehen habe, hat mein Herz einen Hüpfer gemacht“, sagte Drabik. „Ich wusste immer, dass ich an Kirchenbauten arbeiten will. Die Monumentalität, der Raumeindruck und die besondere Atmosphäre in Kirchenräumen haben mich seit jeher fasziniert.“ Bereits in den Urlauben mit ihren Eltern, habe sie immer gerne Kirchen angeschaut. Ihre Eltern waren dann auch die ersten, die Drabik anrief, nachdem das Domkapitel ihr im November die Zusage für die Stelle gegeben hatte. Den Speyerer Dom erkundete Drabik zum ersten Mal im Rahmen einer privat organisierten Exkursion mit Kommilitoninnen. „Der Dom ist ein tolles Gebäudes, das eine große Geschichte erzählt“, fasst die Architektin und Denkmalpflegerin ihre damaligen Eindrücke zusammen. In der Vorbereitung auf ihr Vorstellungsgespräch hat Drabik dann einen ganzen Tag am Dom verbracht und „natürlich erst mal auf Schäden überprüft“. Die Arbeit früherer Dombaumeister will sie fortsetzen, sie freut sich, damit zum Erhalt des Doms beizutragen. Der ehemalige Dombaumeister Mario Colletto hat sie umfassend in die laufenden Projekte eingewiesen. „Wir freuen uns, dass wir mit Frau Drabik eine überzeugende Besetzung für die Stelle der Dombaumeisterin finden konnten“, sagt Domkustos Peter Schappert. „Im Bewerbungsverfahren konnte sie mit ihrer exzellenten Fachkenntnis und mit sicherem Blick für die Bauaufgaben am Dom überzeugen. Ein Eindruck, der sich nach den ersten Tagen bestätigt hat.“
Ihre fachlichen Kenntnisse konnte Drabik während ihres Studiums der Architektur und der Denkmalpflege erwerben. Das Interesse für das Berufsfeld begleite sie aber schon fast ihr ganzes Leben. Das Studium der Denkmalpflege in Bamberg habe ihr dabei sehr viel praktisches Wissen und den Sinn für einen sehr behutsamen Umgang mit der alten Bausubstanz vermittelt, lobt Drabik diesen Teil ihrer Ausbildung. Dem – aus ihrer Sicht – sehr guten Studienkonzept dort habe sie viel zu verdanken. Zu den Studieninhalten gehörten die Untersuchung von Mörteln, Dendrochronologie und eine performancegetreue Aufnahme eines Rathauses. Anwenden und vermehren konnte sie diese Kenntnisse in ihrer Berufstätigkeit, die sich direkt an das Studium anschloss. Ab Juli 2012 arbeitete sie bei einem Architekturbüro der Region an zahlreichen denkschmalgeschützten Objekten, die meisten davon Sakralbauten. Dabei deckte sie bei einzelnen Projekten bereits die gesamte Bandbreite der Sanierung ab: Grundlagenermittlung, Schadensdokumentation und Kartierung, Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung. Zuletzt arbeitete sie an der Konkordienkirche in Mannheim sowie am Karlstor und der Providenzkirche in Heidelberg.
"Als Dombaumeisterin sollte man gläubig sein"
Die Arbeit in ihrem alten Büro wird sie noch bis Ende April an einem Tag der Woche zu Ende führen. Die Arbeit und die Kollegen dort schätze sie sehr, sagt Drabik. Eigentlich sei sie auch nicht auf der Suche nach einem neuen Job gewesen, aber eine Stelle als Dombaumeister werde nicht oft ausgeschrieben. Schon zu Schulzeiten sei es ihr Ziel gewesen, Dombaumeisterin zu werden. Mit einer Zusage aus Speyer habe sie nicht gerechnet. Daran, dass sie der Aufgabe gewachsen ist, lässt sie jedoch keinen Zweifel. Miteinander reden ist für sie bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben das „A und O“. So habe sie bisher noch auf jeder Baustelle die Herausforderungen ihres Berufs in den Griff bekommen. Drabik ist sich sicher, dass ihr persönlicher Glaube ihr bei der Arbeit am Dom helfen wird, denn „um als Dombaumeisterin arbeiten zu können, sollte man gläubig sein, weil man sonst die Anliegen der Menschen, die das Gebäude nutzen, nicht verstehen kann“. ps
Autor:Wochenblatt Speyer aus Speyer |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.